Rund um den Freiherrn zu Guttenberg

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von anneke6 »

Wann hat Guttenberg denn bereut…und um Verzeihung gebeten? Ich habe nicht jede Nachrichtenmeldung zu dem Thema gelesen, aber meines Wissens nach hat er das Plagiat nie zugeben, sondern sich lediglich eine blöde Ausrede einfallen lassen…die von Cantus und mir als nicht besonders glaubhaft eingestuft wird.
Ehrlich gesagt, solche "Männer" mag ich nicht, die nicht Mann genug sind, ihre Verfehlungen zuzugeben…und zwar vollständig.
Und ich finde es in der Tat schlimm, wenn jemand auf unehrenhafte Weise zu einem akademischenn Grad kommt, wohingegen gewöhnliche Sterbliche wie ich sich ihren erarbeitet haben.
???

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Edi »

Guttenberg hat doch auch sonst berufliche Tätigkeiten vorgegeben, die er nicht hatte. Wenn sich das bei jemandem wiederholt, dann kann man schon auf einen Charakterfehler schliessen.

Ebenso hat er mehrere Male vorschnell Leute entlassen. Wenn man festellen muss, dass sich verschiedene Dinge bei jemand wiederholen, dann ist das schon ein Charakterfehler und entschudigtnhat er sich beleibe nicht, sondern rausgeredet.
Zuletzt geändert von Edi am Sonntag 12. Juni 2011, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von cantus planus »

Ich sehe bei Herrn zu Guttenberg auch weder Reue noch eine glaubwürdige Bitte um Entschuldigung. Der Mann hat sich als Vollblut-Politiker erwiesen, der bis zum Schluß nur zugibt, was ohnehin nicht mehr zu leugnen ist, und für die offenen Fragen seine eigene Auffassung als alleinige Wahrheit verkauft.

Dass ein solches Ausmaß an "Zitier-Fehlern", selbst bei schlampiger Durchführung der Arbeit, rein versehentlich möglich ist, halte ich für nahezu unmöglich.

Dennoch glaube ich, dass Herr zu Guttenberg jetzt eine Phase der Läuterung durchmacht, und er weiss, dass er diesen Makel nie wieder ganz los wird. Insofern würde ich es nicht verurteilen, wenn er in einigen Jahren in die Politik zurückkehrt.

Zwar ist er sowohl als Wirtschafts- als auch als Verteidigungsminister nicht durch eine kompetente Amtsführung aufgefallen (was sogar, zu meiner Überraschung, in der im Handel erhältlichen Guttenberg-Biographie ungewöhnlich deutlich benannt wird), sondern lediglich durch perfekte Selbstinszenierung, aber z. B. als Fraktions- oder Parteivorsitzender kann ich ihn mir gut vorstellen.

Aber das ist alles derzeit graue Theorie. Warten wir ab, wie es wirklich weitergeht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Und ich finde es in der Tat schlimm, wenn jemand auf unehrenhafte Weise zu einem akademischenn Grad kommt, wohingegen gewöhnliche Sterbliche wie ich sich ihren erarbeitet haben.
Eben. Ich verstehe bis heute nicht die Plumpheit des Vorgangs, zumal Guttenberg sich als Politiker problemlos irgendwo einen "Dr. h. c." hätte besorgen können. Das kann mitunter auch anrüchig sein, wäre aber im Gegensatz zu dieser sehr mittelmäßigen, auch noch "summa cum laude" bewerteten Doktorarbeit weniger problematisch gelesen.

Das Verhalten der Universtität und seines Doktorvaters finde ich übrigens bis heute nicht weniger skandalös.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von ar26 »

Was die Show des Barons angeht, hat er lediglich das perfekte Prinzip von Angebot und Nachfrage geboten und die Nachfrage nach Politikern dieses Typus bedient.

Seine Leistungen beurteile ich hingegen differenzierter. Als Frühstücks ... äh Wirtschaftsminister war ohnehin nicht viel zu veranlassen. Ich meine mich zu erinnern, daß er aber gegen Tante Angelas "big spender" Politik bei Opel oponiert hatte (an Griechenland und Co. hat damals noch keiner gedacht).

Sein großes Verdienst war aber die Abschaffung der Wehrpflicht, deren Einberufungspraxis seit mehreren Jahren schlicht rechtswidrig war. Dies hatten auch Verwaltungsgerichte schon erkannt, deren Entscheidungen jedoch von höherrangigen Gerichten aus politischen Gründen kassiert wurden.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Caviteño »

Ewald Mrnka hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Die gute Nachricht:

http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 3625.html
Find ich nicht:
Für die Zeit danach habe er eine Rückkehr in die Politik nicht ausgeschlossen.
:panisch: :erschrocken: :aengstlich:
Das ist in der Tat ein Wermutstropfen. :breitgrins:
Ein Wermutstropfen :hmm: ich sehe es als Alptraum
Er werde für mindestens zwei Jahre eine Auszeit nehmen, kündigte Guttenberg einem „Spiegel“-Bericht zufolge gegenüber mehreren Vertrauten an.
Seine Berechnung:
Wir schreiben das Jahr 211.
Plus zwei Jahre = 213, dann sind Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Bayern.

Da nicht damit zu rechnen ist, daß sich die Lage für die Union deutlich verbessert (Griechenland und Eurokrise!!) wird er - zwar noch immer ohne Berufsausbildung, dafür aber von Volkes und BILD-Stimme getragen - auf den Schild der Partei gehoben werden. In der Zwischenzeit wird er mit seiner Frau schon durch entsprechende Interviews dafür sorgen, daß er und seine Frau nicht in Vergessenheit geraten. Die Wähler werden allerdings seine "Leistungen" vergessen......

Wenn er dann - in der Stunde höchster Not - aus dem Kyffhäuser - äh aus dem Ausland kommt, wird die Lobhudelei und Hofberichterstattung keine Grenzen mehr kennen. Hoffentlich bleibt uns das erspart.

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Caviteño »

ar26 hat geschrieben:
Seine Leistungen beurteile ich hingegen differenzierter. Als Frühstücks ... äh Wirtschaftsminister war ohnehin nicht viel zu veranlassen. Ich meine mich zu erinnern, daß er aber gegen Tante Angelas "big spender" Politik bei Opel oponiert hatte (an Griechenland und Co. hat damals noch keiner gedacht).
Ein ausgezeichnetes Beispiel, das seinen Typus offenbart:

Er stimmte gegen die Opel-Beihilfen, erzwang sich das Recht, dies auch öffentlich zu tun (ein einmaliger Fall i. S. Kabinettsdisziplin), hatte aber nicht den Mut, die Frage mit seinem Verbleib im Ministeramt zu verbinden. Er wollte Minister bleiben, aber für die Folgen nicht verantwortlich sein. Die Gelder wurden gezahlt, aber der Herr Baron konnte immer darauf verweisen: Gegen seinen "Ratschlag" - Minister blieb er trotzdem.

Wenige Monate später lehnte es sein Nachfolger, Brüderle, - gegen den erklärten Willen der Bundeskanzlerin - ab, Opel mit Bürgschaften bzw. Krediten weiter zu unterstützen. Kurz nach seiner Entscheidung zog GM die Anträge zurück.

Wer hat besser gehandelt?
Der selbsternannte "Amerika-Experte" ("ICH verhandle mal mit GM") oder der "Provinzler"?
Vielleicht verlieren wir ihn ja noch nach Hollywood - oscarpreisverdächtig sind seine schauspielerischen Leistungen schon.....

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Ewald Mrnka »

Dieser (selbst-) überschätzte Schaumschläger konnte nur im CSU-Spezi Biotop aufgebläht werden; jetzt ist die Luft heraus und ein Comeback wird es für den Blender nicht mehr geben.

Schon bald wird man den Herrn ganz und gar vergessen haben.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Edi »

Ich frage mich immer noch, was an dem Mann so besonders sein soll (Er wird ja auch als grosses politisches Talent bezeichnet. Was ist das überhaupt?) , dass man so ein Getue um ihn gemacht hat. Für mich war er ift genug nur ein Selbstdarsteller und Schaumschläger. Nach seinem Abgang haben Fachleute gesagt, dass er die Bundeswehrreform nicht gut durchdacht habe, er hat aber behauptet, er habe ein gut bestelltes Haus hinterlassen. Im Gegensatz zu seinem Nachfolger habe ich Guttenberg als jemand gesehen, der vorschnelle Entscheidungen trifft und nicht durchdacht arbeitet, so eben wie er auch seine Doktorarbeit zusammengeschustert hat.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Niels »

Uni Heidelberg entzieht Silvana Koch-Mehrin den Doktortitel: http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... titel.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von ad_hoc »

:achselzuck: ....wo sie doch so gut aussieht....
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von cantus planus »

Koch-Mehrin ist eine jener Politikerinnen, bei denen ich mich frage, warum erst ein Plagiat auftauchen muss, damit sie abtreten. Wenn man ihre Leistungen an dem Ort anschaut, an dem sie angeblich arbeitete (falls sie versehentlich anwesend war), stehen einem die Haare zu Berge.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Yeti »

ad_hoc hat geschrieben::achselzuck: ....wo sie doch so gut aussieht....
Schön gebor'n is oft scho deppert g'storbn...und als schön empfinde ich ihre Gesichtszüge ganz und gar nicht. Eher als zu glatt, ebenmäßig und kalt. Natürlich sieht anders aus.
#gottmensch statt #gutmensch

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Caviteño »

Ein schöner Kommentar zur "Beförderung" von Frau Koch-Mehrin als Vollmitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie:
Die Wirklichkeit bringt immer wieder Dinge hervor, die selbst in den wilden Traum- und Albtraumlandschaften der Dichter unglaubwürdig aussähen. Es muss das Vorstellungsvermögen des Publikums deshalb arg strapazieren, was das Europäische Parlament mit der FDP-Ikone Silvana Koch-Mehrin angestellt hat.

Obwohl Frau Koch-Mehrin in der vergangenen Woche ihr Doktortitel wegen umfangreicher Plagiate aberkannt worden war, ist das für den Forschungsausschuss des Parlaments offenbar noch lange kein Grund, ihre Qualifikation für die „Verbreitung und Auswertung wissenschaftlicher Erkenntnisse“ in Zweifel zu ziehen. Als wäre das noch nicht bizarr genug, tritt Frau Koch-Mehrin an die Stelle des FDP-Politikers Chatzimarkakis, der sich ebenfalls Plagiatsvorwürfen ausgesetzt sieht.

Dass dieser Tausch „turnusgemäß“ erfolgt sei, wie Chatzimarkakis wissen ließ, und „nichts mit aktuellen Vorgängen zu tun“ habe, macht es nicht besser. Im Gegenteil. Die FDP-Führung hat für den Karrieresprung Frau Koch-Mehrins nur ein stummes Kopfschütteln übrig – das macht das Bild rund.
http://www.faz.net/artikel/C389/der-f ... 4688.html

:klatsch:

Merkt die Dame eigentlich nicht, wie lächerlich sie wirkt? :nein:

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Ewald Mrnka »

Caviteño hat geschrieben:Ein schöner Kommentar zur "Beförderung" von Frau Koch-Mehrin als Vollmitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie:
Die Wirklichkeit bringt immer wieder Dinge hervor, die selbst in den wilden Traum- und Albtraumlandschaften der Dichter unglaubwürdig aussähen. Es muss das Vorstellungsvermögen des Publikums deshalb arg strapazieren, was das Europäische Parlament mit der FDP-Ikone Silvana Koch-Mehrin angestellt hat.

Obwohl Frau Koch-Mehrin in der vergangenen Woche ihr Doktortitel wegen umfangreicher Plagiate aberkannt worden war, ist das für den Forschungsausschuss des Parlaments offenbar noch lange kein Grund, ihre Qualifikation für die „Verbreitung und Auswertung wissenschaftlicher Erkenntnisse“ in Zweifel zu ziehen. Als wäre das noch nicht bizarr genug, tritt Frau Koch-Mehrin an die Stelle des FDP-Politikers Chatzimarkakis, der sich ebenfalls Plagiatsvorwürfen ausgesetzt sieht.

Dass dieser Tausch „turnusgemäß“ erfolgt sei, wie Chatzimarkakis wissen ließ, und „nichts mit aktuellen Vorgängen zu tun“ habe, macht es nicht besser. Im Gegenteil. Die FDP-Führung hat für den Karrieresprung Frau Koch-Mehrins nur ein stummes Kopfschütteln übrig – das macht das Bild rund.
http://www.faz.net/artikel/C389/der-f ... 4688.html

:klatsch:

Merkt die Dame eigentlich nicht, wie lächerlich sie wirkt? :nein:
Das gesamte Polit-System erscheint zunehmend bizarrer, lächerlicher .................verachtenswerter.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Sascha B. »

Eben, was stört es die stolze Eiche wenn sich eine Wildsau an ihr reibt ;D
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Sascha B. »

http://www.gopetition.com/petitions/res ... an-pa.html

Resignation of Silvana Koch-Mehrin from the European Parliament
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Caviteño »

Der Nächste bitte:

Niedersächsischer Kultusminister unter Schummel-Verdacht

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 63972.html

Wer sitzt wohl sonst noch alles im Wartezimmer? :hmm:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von iustus »

Vor allem: Wann sitzt da mal ein Linker?

Bislang gibts nur CDU- und FDP-Plagiatoren, oder habe ich jemanden übersehen?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von taddeo »

iustus hat geschrieben:Vor allem: Wann sitzt da mal ein Linker?
Die haben so gut wie kein promoviertes Führungspersonal, genau wie die SPD.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von ChrisCross »

taddeo hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Vor allem: Wann sitzt da mal ein Linker?
Die haben so gut wie kein promoviertes Führungspersonal, genau wie die SPD.
Vor einiger zeit gab es im Laufe der ganzen Enthüllungen einen Artikel im Focus über die Promotionen dieser Leute. das meiste davon ist ohnehin Müll aus der DDR, der das eigene System verherrlicht.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von iustus »

ChrisCross hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Vor allem: Wann sitzt da mal ein Linker?
Die haben so gut wie kein promoviertes Führungspersonal, genau wie die SPD.
Vor einiger zeit gab es im Laufe der ganzen Enthüllungen einen Artikel im Focus über die Promotionen dieser Leute. das meiste davon ist ohnehin Müll aus der DDR, der das eigene System verherrlicht.
Nur zur Klarstellung: Ich meinte nicht nur die Mitglieder der Partei "Die Linke", sondern auch Mitglieder von SPD und Grünen. Das sind für mich auch "Linke". :breitgrins:

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von ChrisCross »

iustus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Vor allem: Wann sitzt da mal ein Linker?
Die haben so gut wie kein promoviertes Führungspersonal, genau wie die SPD.
Vor einiger zeit gab es im Laufe der ganzen Enthüllungen einen Artikel im Focus über die Promotionen dieser Leute. das meiste davon ist ohnehin Müll aus der DDR, der das eigene System verherrlicht.
Nur zur Klarstellung: Ich meinte nicht nur die Mitglieder der Partei "Die Linke", sondern auch Mitglieder von SPD und Grünen. Das sind für mich auch "Linke". :breitgrins:
Die Hälfte von denen war wahrscheinlich, wahrend andere eine Dissertation schrieben, auf der Straße und haben gegen Sachen demonstriert, die sie später selbst eingeführt haben und der Rest war wohl einfach zu faul oder hat garnicht erst studiert.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Caviteño »

Er :doktor: kommt zurück:
Für Oktober scheint der Ex-Minister allerdings ein erstes kleines politisches Comeback zu planen. Er ließ sich für den CSU-Parteitag als Delegierter aufstellen ...
http://www.bild.de/politik/inland/enoch ... .bild.html

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Bernardo »

Caviteño hat geschrieben:
Niedersächsischer Kultusminister unter Schummel-Verdacht

Ein Kultusminister. :) Wie passend! :D
Tertium non datur.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von lifestylekatholik »

Bernardo hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Niedersächsischer Kultusminister unter Schummel-Verdacht
Ein Kultusminister. :) Wie passend! :D
Lies dir mal genauer durch, worum es da geht. Ein Verdacht wurde geäußert. (Das politische Spiel dahinter ist übrigens ziemlich klar.) Dieser Verdacht wird jetzt überprüft. Bis ein Ergebnis vorliegt dauert es noch ein paar Wochen. Erst dann kann man sich sinnvoll dazu äußern.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Caviteño »

Die Universität Bonn hat dem FDP-Politiker Jorgo Chatzimarkakis den Doktortitel aberkannt:
Der FDP-Europapolitiker Jorgo Chatzimarkakis verliert seinen Doktortitel. Der Fakultätsrat habe einstimmig beschlossen, ihm die Doktorwürde abzuerkennen, sagte der Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Bonn, Prof. Dr. Günther Schulz, am Mittwoch.

Die Prüfer fanden in der Dissertation „Informationeller Globalismus: Kooperationsmodell globaler Ordnungspolitik am Beispiel des Elektronischen Geschäftsverkehrs“ in zahlreichen Fällen aus anderen wissenschaftlichen Arbeiten entlehnte Passagen, die nicht als wörtliche Übernahmen gekennzeichnet waren.
(...)
Am Dienstag kündigte er an, um seinen Doktortitel kämpfen zu wollen: Bei einem Entzug des Titels werde er eine zweite Dissertation schreiben, kündigte der saarländische Europaabgeordnete in der „Saarbrücker Zeitung“ an.
Schon merkwürdig, daß er als Abgeordneter die Zeit dazu finden wird - oder gibt er sein Abgeordnetenmandat im Europaparlament auf, um sich der Wissenschaft zu widmen?

Und die Nächste steht auch schon vor der Tür:
Nach Plagiatsvorwürfen wird die Universität Bonn auch die Dissertation der FDP-Beraterin Margarita Mathiopoulos erneut überprüfen. Das habe der Promotionsausschuss beschlossen, teilte der Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Günther Schulz, am Dienstag mit.

Mathiopoulos' promovierte mit der Arbeit "Amerika: das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in Europa und in den USA" 1986 an der Universität Bonn. Bereits Anfang der 9er Jahre geriet die Dissertation in die Kritik: Eine Überprüfung hatte damals zwar handwerkliche Mängel ergeben, aber keine Verfehlungen, die zur Aberkennung des Doktortitels geführt hätten.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 966.html

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Niels »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Bernardo hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Niedersächsischer Kultusminister unter Schummel-Verdacht
Ein Kultusminister. :) Wie passend! :D
Lies dir mal genauer durch, worum es da geht. Ein Verdacht wurde geäußert. (Das politische Spiel dahinter ist übrigens ziemlich klar.) Dieser Verdacht wird jetzt überprüft. Bis ein Ergebnis vorliegt dauert es noch ein paar Wochen. Erst dann kann man sich sinnvoll dazu äußern.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Niels »

Caviteño hat geschrieben:
Nach Plagiatsvorwürfen wird die Universität Bonn auch die Dissertation der FDP-Beraterin Margarita Mathiopoulos erneut überprüfen. Das habe der Promotionsausschuss beschlossen, teilte der Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Günther Schulz, am Dienstag mit.

Mathiopoulos' promovierte mit der Arbeit "Amerika: das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in Europa und in den USA" 1986 an der Universität Bonn. Bereits Anfang der 9er Jahre geriet die Dissertation in die Kritik: Eine Überprüfung hatte damals zwar handwerkliche Mängel ergeben, aber keine Verfehlungen, die zur Aberkennung des Doktortitels geführt hätten.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 966.html
Der arme Prof. Schulz... :D
Immerhin nach Herrn Brinkmann als SPD-Onkel nun eine ehemalige Brandt-Vertraute...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Bernardo »

Caviteño hat geschrieben:
Niedersächsischer Kultusminister unter Schummel-Verdacht

Ausgerechnet ein Kultusminister! ;D :breitgrins:
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Bernardo »

Ein Rückblick.

Damals kam die Lawine ins Rollen.



Juergen hat geschrieben:Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 415.html

:auweia:
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co

Beitrag von Ewald Mrnka »

Bernardo hat geschrieben:Ein Rückblick.

Damals kam die Lawine ins Rollen.



Juergen hat geschrieben:Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 415.html

:auweia:
Jetzt erleben wir eine regelrechte "Doktordämmerung"; vorzugsweise bei demokratischen Politikern.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema