Immer weniger Arbeitsplätze

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Immer weniger Arbeitsplätze

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Liegt`s an den Medien, dass die über nichts anderes mehr Berichten oder ist es einfach so, dass es seit einer Zeit X ein Arbeitsplatzabbau in Deutschland gibt? Gleichzeitig zum Abbau von Arbeitsplätzen wird auch das Sozialsystem abgebaut. Wohin könnten denn die immer mehr werdenden Arbeitslosen in Deutschland auswandern?

(Ich hab die Thread-Überschrift bearbeitet, damit man weiß, worum es geht. Angelika als Moderatorin)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Nur eins versthet meinkleiner Geist net ganz, wie kann man 5500 jobs abbauen ohne zu kündigen? oder ist das alles durch Pensionierungen ohne Nachbesetzungen deckbar.

LG
Fiore

Andi
Beiträge: 240
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2004, 13:35

Beitrag von Andi »

FioreGraz hat geschrieben:Nur eins versthet meinkleiner Geist net ganz, wie kann man 5500 jobs abbauen ohne zu kündigen? oder ist das alles durch Pensionierungen ohne Nachbesetzungen deckbar.

LG
Fiore
Man mobbt die Leute solange bis sie freiwillig gehen.... :roll:

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ich verstehe eins nicht, wie kann die Frau von den Grünen fordern, die irgendetwas mit Menschenrechten zu tun hat, das Deutschland Zuwanderung braucht, weil immer mehr Menschen in Rente gehen und man somit mehr Menschen im arbeitsfähigen Alter braucht die arbeiten. :roll:
Wie sollen denn mehr Menschen arbeiten, wenn es immer weniger Arbeitsplätze gibt?

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

FioreGraz hat geschrieben:Nur eins versthet meinkleiner Geist net ganz, wie kann man 5500 jobs abbauen ohne zu kündigen? oder ist das alles durch Pensionierungen ohne Nachbesetzungen deckbar.

LG
Fiore
Durch Kündigung. So ein Arbeiter bekommt ja keine Millionen Abfindung wie Fussballtrainer, wenn sie vorzeitig gekündigt werden.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

FioreGraz hat geschrieben:Nur eins versthet meinkleiner Geist net ganz, wie kann man 5500 jobs abbauen ohne zu kündigen? oder ist das alles durch Pensionierungen ohne Nachbesetzungen deckbar.

LG
Fiore
Wenn eine Firma um die 80.000 Leute beschäftigt, gibt es eine natürliche Fluktuation (d.h. Leute gehen auch von selber, wenn sie einen neuen Job haben) und die andern gehen in Rente. Meine Steuerberater erklärte mir einmal, das seien um die 3 % von der Gesamtbeschäftigtenzahl pro Jahr. Hier wären es damit 2400 in einem Jahr, die in Rente gehen.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 14. Oktober 2004, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Achso das sind soviele, naja ok danke.

LG
Fiore

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Am heutigen Tag hab ich allgemein so das Gefühl, als ob ganz Deutschland arbeitslos würde.
Aber das liegt nur an den großen Konzernen. Wenn so ein Zehnmannbetrieb pleite geht, den nur das Dorf kennt, kreht ja kein Hahn nach.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Wird noch mehr kommen. Die grossen Firmen und Konzerne gehen doch immer mehr nach Osten, wo die Arbeitskräfte billiger sind.

Ralf

Beitrag von Ralf »

Und an den Großkonzernen hängen direkt und indirekt sehr viele kleine Betriebe, von mittelständischen Zulieferern bis zum Friseur, der den Angestellten die Haare schneidet (oder schnitt), und anderen Dienstleistern... da kräht auch kein Hahn nach. Ich denke, man kann für jeden Arbeistlosen der großen zwei der kleinen dazuzählen...

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ist ja echt alles Mist, hätte ich die Möglichkeiten in die Schweiz oder Luxemburg zu kommen, wo alles Übel vor der einheimischen Bevölkerung ferngehalten wird, zu kommen, hätte ich rosige Zukunftswaussichten. :roll: und den qualitativ besten und preiswertesten Haarschnitt gibt es bei Mama 8)

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Und die Masse will ("Geiz ist geil") oder muss, je nach Einkommen, immer mehr alles billiger einkaufen und unterstützt damit auch die Abwanderung der Firmen. So fördert eins das andere.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 14. Oktober 2004, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Zumindest wächst jetzt Deutschland zusammen und Westdeutschland nährt sich Ostdeutschland an.

Samurai
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 01:33

Beitrag von Samurai »

Denke Problem oder Ursache ist letztendlich die Gier. Sinkende Risikobereitschaft.
Ein großer Supermarkt kommt in die Stadt, die kleinen Emmeläden gehen ein. Dann kommt die Konkurrenz und Supermärkte treten gegeneinander an. Einspaarungen durch rationalisieren und Synergie läßt den Preis senken und die Konkurrenz Pleite gehen. Es wird immer mehr gebündelt, bis am Schluß einige wenige Bündel den Markt bestimmen. Leider ist das Gleichgewicht so gestört, daß .. was schreib ich eigentlich..
Habe mal Wirtschaftswissenschaften angefangen zu studieren, habe aber abgebrochen, als ich gesehen habe, was da so rumläuft.
Kein Wunder das die Wirtschaft nicht funktioniert.
Vor einer Klausur hat ein Prof in der Bibliothek eine Probekalusur zum kopieren hinterlegt. 2 Stunden später war es geklaut worden.
Warum anderen die gleichen Vorbereitungschancen geben?

deswegen halte ich mich gerne aus wirtschaftlichen und politischen Themen raus, weil es meiner Meinung eine Illusion ist, dort etwas mit Vernunft oder Moral zu erreichen.
Die Schlüsselpositionen sind aus eigener Kraft so schwer zu erreichen, daß man einen unbändigen Trieb nach Macht oder etwas anderem haben muß, was keineswegs einen für die zu erledigende Aufgabe besonders qualifiziert.
Durch einen Reporter, den ich kenne habe ich erfahren, daß es in den großen Parteien "Trainingsprogramme" gibt.
Man gibt einem Kandidaten eine Aufgabe die auf "legalem" Weg nicht lösbar ist.
Schaft er/sie es zu lösen, kommt bald eine weitere Stufe und ein Aufstieg.
Sollte der Parteikollege unangenehm werden, geht die Schublade mit den tests auf und es wird nachgeforscht was damals eigentlich passiert ist.

Vielleicht hat mein Bekannter das erfunden, aber ist es nicht traurig genug, daß es wenigstens mir als durchaus möglich vorkommt?

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Samurai hat geschrieben: Habe mal Wirtschaftswissenschaften angefangen zu studieren, habe aber abgebrochen, als ich gesehen habe, was da so rumläuft.
Kein Wunder das die Wirtschaft nicht funktioniert.
Echt? Sicher bewerben sich später 100 BWL'er um einen freien Arbeitsplatz (wenn dieser schon nicht von vornherein für einen Familienangehörigen bestimmt ist). Doch letztendlich würde ich sagen, ein höherer Abschluss in irgendetwas, ist besser als kein höherer Abschluss.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 10:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Erich »

hätte ich die Möglichkeiten in die Schweiz oder Luxemburg zu kommen, wo alles Übel vor der einheimischen Bevölkerung ferngehalten wird, zu kommen, hätte ich rosige Zukunftswaussichten
und weil sie das Übel fernhalten, halten Sie Dich fern :/ :kiss:
Das Wort ward Fleisch, nicht Kerygma!

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Erich hat geschrieben:
hätte ich die Möglichkeiten in die Schweiz oder Luxemburg zu kommen, wo alles Übel vor der einheimischen Bevölkerung ferngehalten wird, zu kommen, hätte ich rosige Zukunftswaussichten
und weil sie das Übel fernhalten, halten Sie Dich fern :/ :kiss:

Das ist es ja, man muss sich schon reingebären lassen, sonst wird es nichts.

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

Samurai hat geschrieben: Durch einen Reporter, den ich kenne habe ich erfahren, daß es in den großen Parteien "Trainingsprogramme" gibt.
Man gibt einem Kandidaten eine Aufgabe die auf "legalem" Weg nicht lösbar ist.
Schaft er/sie es zu lösen, kommt bald eine weitere Stufe und ein Aufstieg.
Sollte der Parteikollege unangenehm werden, geht die Schublade mit den tests auf und es wird nachgeforscht was damals eigentlich passiert ist.

Vielleicht hat mein Bekannter das erfunden, aber ist es nicht traurig genug, daß es wenigstens mir als durchaus möglich vorkommt?
Nein, nein!
Die Prüfungskommission, so viel ist klar, besteht aus einem Gremium, dem eine Verschwörergruppe von Mitgliedern aller großen Parteien vorsteht. Natürlich sind es nur die Spitzenvertreter dieser Parteien, die selber alle Prüfungen bestanden haben und in einem Akt der Initiation in den Kreis der wirklich Mächtigen eingeführt werden. Man braucht Jahre, um bis dorthin, in diesen innersten Zirkel vorzudringen. In diesem Kreis sind natürlich auch Vertreter der Industrie, Hochfinanz und andere vertreten.
Bei den Aufträgen, die der Kandidat zu lösen hat, handelt es sich um Aufgaben, gegen die alle Agentenfilme der Welt die pure Langeweile sind und die sogar unter Umständen den vollen körperlichen Einsatz erfordern.
Wie oft leist man über tödliche Unfälle noch junger sehr hoffnungsvoller Politiker? Wir kennen die Ursache. Darin, nich taber in einem irgendwie gearteten Männerklüngel, kann man den Hauptgrund Grund sehen, weshalb so wenig Frauen in politische Spitzenämter kommen.
Natürlich wird dies alles, was der Kandidat tut, umfassend dokumentiert. Auch die wirklich großen Pressekonzerne stellen ihre Vertreter in diesem Gremium der uneingechränkten Macht. Mithin kann bei Bedarf jeder in sekundenschnelle mit einer einzigen Pressemeldung ruiniert werden.

wow, das hat echt Spaß gemacht, daraus ließe sich ein toller Roman schreiben, nur mit der Wirklichkeit hat das leider gar nichts zu tun.
:D

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Personalabbau bei Schlecker geplant

Europas größte Drogeriemarktkette Schlecker (Ehingen/Baden-Württemberg) will nach Informationen der Gewerkschaft ver.di massiv Personal abbauen.

Auf einer bundesweiten Betriebsrätekonferenz von Schlecker-Beschäftigten in Berlin hieß es, im Zuge eines Standortoptimierungsprogramms würden derzeit rund 1.000 kleinere Filialen geschlossen. ...

...hier weiter
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Samurai
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 01:33

Beitrag von Samurai »

@ Kordian

Finde auch nicht nur Abschluß wichtig, sondern auch, daß man sich weitergebildet an, egal ob Abschluß oder nicht. Besser als in Schablone des Lebens zu versinken, zumindest für mich.
Kann jedem nur mal empfehlen sich in eine beliebige Naturwissenschaftlervorlesung zu setzen und in eine VWL oder BWL Vorlesung. Wer da keinen Unterschied feststellt..

@ Cicero

Schön, daß Du einen amüsanten Teil darin gefunden hast.

In Belgin mit Dutroux
http://www.tagesschau.de

auf
http://www.tagesschau.de/thema/0,1186,O ... EF,00.html
sind andere kleine Beispiele zu diesem Fall aus Belgien

Aufmerksam wurde ich, als ich zuvällig in einem Bericht mitbekam, daß inzwischen über 10 Zeugen überraschend verstorben sind.

Bin etwas in Eil, deswegen muß ich auf diesen link zurückgreifen
http://www.weltverschwoerung.de/redakti ... .php?id=26
unter den Photos von Rammstein wird Spiegel und TAZ Artikel erwähnt.
Aus einem Bericht aus dem öffentlich rechtlichem Fernsehen habe ich von der möglichkeit eines geplanten Unglücks erfahren.
Möchte noch genauere Quellen nachliefern.
Die Grundlegende Idee an Mafia ähnlichen Strukturen liegt ja darin, im Hintergrund zu wirken.
Denke es ist naiv nicht auch diese Seite annehmen zu wollen.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Samurai hat geschrieben:
Kann jedem nur mal empfehlen sich in eine beliebige Naturwissenschaftlervorlesung zu setzen und in eine VWL oder BWL Vorlesung. Wer da keinen Unterschied feststellt..

Man braucht sich doch nur den Zustand an Absolveten und zu besetzenden Arbeitsplätzen anzusehen.

Ich tippe mal, dass auf BWL und Konsorten, 1 Job auf 100 Bewerber kommt und bei Elektrotechnik und Konsorten, 1 Job auf 10 Bewerber.

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

Samurai hat geschrieben: @ Cicero

Schön, daß Du einen amüsanten Teil darin gefunden hast.

[...]

Bin etwas in Eil, deswegen muß ich auf diesen link zurückgreifen
http://www.weltverschwoerung.de/redakti ... .php?id=26
Äh, ja, natürlich.

Bild

Samurai
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 01:33

Beitrag von Samurai »

@ Cicero

Stimmt, es ist lächerlich, was ich für möglich hielt.
Wir haben es schließlich mit Menschen zu tun.
Jetzt fühl ich mich auch frei von Filz und subtilen Manövern.
Nehme alles zurück, was ich dazu geschrieben habe, bitte um Verzeihung.

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

Samurai hat geschrieben: Jetzt fühl ich mich auch frei von Filz und subtilen Manövern.
Na bitte, es geht doch. 8)

So, jetzt können wir wieder ernst werden? ja? :ja:

Filz und subtile Manöver,
es handelt sich um Menschen,
die sich so etwas ausdenken.
Sicher gibt es in einzelnen Konzernzentralen eine große Machtfülle.
Sicher verführt diese, noch mehr macht anzustreben und dabei "den Pfad der Tugend" zu verlassen.

Kriminelle Energie ist beim Taschendieb auf der Straße genauso kriminelle Energie, wie bei einem Topmanager, der den Aktienkurs seines Unternehmens manipuliert, oder einem Terroristen, der eine Anschlag verübt.
Sicher die Folgen sind unterschiedlich und unterschiedlich schlimm.
Dennoch kriminell ist es allemal und es komtm sicher nicth allzu selten vor, das Topmanager sich auf einem dünnen Grat zwischen legal und illegal bewegen. Die Luft in Vorstandsetagen ist dünn und schwer atembar.

Aber an die große Weltverschwörung mag ich nicht glauben.
Dazu sind wir Menschen einfach nicht gut genug.
Oder um es platter zu sagen irgendwann verschwören sich Verschwörer untereinander gegeneinander. klar? :kratz:

Nochmal anders:
Eine Gruppe die sich verschwört, um den großen Coup zu landen - z.B. die Weltherrschaft - wird irgendwann mehr oder weniger nahe am Ziel auseinanderbrechen, weil einer oder mehrere versuchen werden, andere auszubooten, um selber in bessere Positionen zu kommen.
Machtbewußte Menschen sind eben nie mit Platz 2 zufrieden.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Cicero hat geschrieben:»Äh, ja, natürlich.«
Lieber Peter – auch wenn’s nicht das eigentliche Thema ist –, diese Seite »weltverschwörung.de« bringt trotz des ominösen Namens im allgemeinen relativ nüchterne und fundierte Informationen, keine Verschwörungshysterien. Was unser Samurai oben verlinkt hatte, beruht mehr oder weniger auf dem Untersuchungsbericht des auch von andern spektakulären Fällen bekannten italienischen Richters Rosario Priore.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Samurai
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 01:33

Beitrag von Samurai »

@ Robert
danke für Dein Posting..
nicht in jedem link ist halt das drin was drauf steht.

@ Cicero von Weltverschwörung war meinerseits glaube ich nicht die Rede.
Die Internetseite habe ich beim Suchen über Rammstein gefunden, war mir vorher unbekannt. Auch wenn der eine Bericht 100% seriös sein könnte, dachte ich früher, daß man gerne Lügen mit Wahrheiten vermischt, aber inzwischen habe ich verworfen, daß Menschen auf diese Weise planen.


Bin jetzt aber geläutert und sehe optimistisch in unsere demokratische Zukunft.

Laßt uns nochmal zu den fehlenden Arbeitsplätzen kommen.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Grund dafür seien hohe Fehlzeiten von mehr als 20 Prozent. „Ein hoher Krankenstand ist teuer. Das verteuert unsere Produkte und macht die Verluste noch größer. Deshalb beschleunigen wir den Abbauprozess in Nürnberg“, sagte Lange.
http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_9886.html
Na, das ist ja wohl auch zu erwarten, dass Menschen die ihren Arbeitsplatz verlieren, sich auch dementsprechend verhalten. Im Grunde müßten dort auch alle nützlichen Sachen wie, Schraubenzieher Bohrer etc. verschwinden

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema