"Ausnahmezustand" in GB

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von lifestylekatholik »

Caviteño hat geschrieben:Die Polizei (…) ist über Jahre als Steinbruch des Haushaltes benutzt worden.
Ich würde mich freuen, wenn du diese Aussage durch konkrete Zahlen untermauern könntest.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
sternchen
Beiträge: 445
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:18

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von sternchen »

Petra hat geschrieben:
Und hier kommen wir zur eigentlichen gesellschaftlichen Misere in den europäischen Elendsvierteln:
Gerade den auf Sozialhilfe lebenden Unterschichten haben die Jahrzehnte des fürsorglichen Sozialstaats jede Anstrengungskultur wegerzogen. Denn es ist ja nicht so, dass der Staat in den Problemvierteln keine Bildungsangebote machen würde. Nur viel zu viele entscheiden sich, diese Angebote gar nicht zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten annehmen zu wollen. Schließlich gibt es auch keinen Grund dafür. Der Scheck vom Sozialamt kommt ja ohnedies. Ganzer Artikel
Das ist nicht das Erste mal, das jemand der Meinung ist, das man Feuer am besten mit Öl löschen kann.
In der Realität geht diese Empfehlung immer in grösseren Flammen auf.
Wenn die Welt euch haßt, dann wißt, daß sie mich schon vor euch gehaßt hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben.... "Joh 15,18 - 15,19"

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Christian »

lutherbeck hat geschrieben:Es mangelt an Werten und an Bildung!

Leider nicht nur auf der Insel...

:nein:
Jein, es ist auch ein Führungsdefizit entstanden. Allgemein behaupte ich das es den "Wutbürger" überall gibt, jedoch in seinen Protestformen unterscheidet er sich. Mag der Protest in Spanien friedlicher sein als in Griechenland so haben aber beide Länder dasselbe Problem. England und Frankreich haben ihre "kolonialen Altlasten" und (besonders England) den weißen gewalttätigen Pöbel, wehe es kommt ein Ideologe, vornehmlich aus dem zunehmend verarmenden Mittelstand, der diese "Wutbürger" zu kanalisieren weiß. Regierungen in Europa mangelt es zur Zeit an Werten und Führung aber eine wütende Masse wird sich gerne durch eine Ideologie führen lassen.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von lifestylekatholik »

(Weil ich grad anderswo dabei bin:)
sternchen hat geschrieben:Das ist nicht das Erste mal erste Mal, das dass jemand der Meinung ist, das dass man Feuer am besten mit Öl löschen kann. In der Realität geht diese Empfehlung immer in grösseren größeren Flammen auf.
(Der zweite Satz ist so, wie er da steht, auch inhaltlich unsinnig und muss vom Leser mit viel gutem Willen zurechtinterpretiert werden, um überhaupt irgendeinen Sinn zu bekommen. Dabei treten all die Fährnisse auf, die solchen Textinterpretationen nun einmal eigen sind. – Ich frage mich immer, wie viel Interesse die Produzenten solcher Elaborate daran haben, dass Leser sie verstehen. Aber vielleicht meinen sie ja, es beschäftige sich eh keiner damit, sodass sie als Verfasser sich nicht der Mühe zu unterziehen bräuchten, es in sinnvolle und nachvollziehbare Form zu bringen. :hmm: )
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Petra »

England krankt an der Wertelosigkeit der Unterschicht

Es gibt keine "Wertelosigkeit". Vielleicht sind die Werte: Besitz von elektronischen Geräten, sich-nicht-verbiegen-müssen oder soviel-Freizeit-wie-möglich. Aber das sind Werte. Und auf die sind die Leute ja nicht von alleine gekommen. :achselzuck:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von lifestylekatholik »

Petra hat geschrieben: :achselzuck:
Ich darf dich aufklären: Mit Werten sind in diesem Zusammenhang immer überindividuelle Werte gemeint.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
sternchen
Beiträge: 445
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:18

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von sternchen »

Christian hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Es mangelt an Werten und an Bildung!

Leider nicht nur auf der Insel...

:nein:
Jein, es ist auch ein Führungsdefizit entstanden. Allgemein behaupte ich das es den "Wutbürger" überall gibt, jedoch in seinen Protestformen unterscheidet er sich. Mag der Protest in Spanien friedlicher sein als in Griechenland so haben aber beide Länder dasselbe Problem. England und Frankreich haben ihre "kolonialen Altlasten" und (besonders England) den weißen gewalttätigen Pöbel, wehe es kommt ein Ideologe, vornehmlich aus dem zunehmend verarmenden Mittelstand, der diese "Wutbürger" zu kanalisieren weiß. Regierungen in Europa mangelt es zur Zeit an Werten und Führung aber eine wütende Masse wird sich gerne durch eine Ideologie führen lassen.
Es mangelt vor allem an gegenseitigen Respekt. Die "Reichen" haben keinen Respekt vor den "Armen"
Die Gewaltaussprüche zeigen die Respektlosigkeit vor den Eigentum der anderen. Was in unseren Gesellschaften abhanden gekommen ist, ist der gegenseitige Respekt.
Ich habe in meiner Kinderstube den Respekt vor den anderen die ärmer oder oft nur scheinbar weniger gebildet sind, gelernt.
"Besser auf dem rechten Weg hinken, als festen Schrittes abseits wandeln", .Aurelius Augustinus
Wenn die Welt euch haßt, dann wißt, daß sie mich schon vor euch gehaßt hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben.... "Joh 15,18 - 15,19"

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von lifestylekatholik »

sternchen hat geschrieben:Was in unseren Gesellschaften abhanden gekommen ist, ist der gegenseitige Respekt.
Vor allem der Respekt des Schreibers vor dem Leser, der sich darin zeigt, dass die Sätze und Gedanken klar aufgehen und keine wirren Textformatierungen gebraucht werden.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Ewald Mrnka »

Derlei haben wir hier auch, en masse:
http://info.kopp-verlag.de/hintergruend ... 7BB67D567

Ein klarer Fall für Menschenrechtsexperten:
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/en ... 3.bild.jpg

Lösungsvorschläge ;D :
http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 8644.html
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Caviteño »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Die Polizei (…) ist über Jahre als Steinbruch des Haushaltes benutzt worden.
Ich würde mich freuen, wenn du diese Aussage durch konkrete Zahlen untermauern könntest.
Ist zwar OT, aber gerne:
Polizeivollzugsbeamte NRW 1995: 45.2 Personalbestand insgesamt: 52.
Polizeivollzugsbeamte NRW 21: 43.8 Personalbestand insgesamt: 49.6

Quelle:
http://deposit.fernuni-hagen.de/249/1/V ... hung_1.pdf

Personalbestand lt. Haushaltsplan NRW 211(insgesamt) 39.715

Quelle:
http://fm.fin-nrw.de/info/fachinformati ... kap11.pdf

Eine Steigerung des Haushaltsvolumen muß nicht zu einer Verbesserung der Personalausstattung führen. Damit werden sowohl die allgemeinen Gehaltssteigerungen als auch die - notwendigen - Beförderungsstellen (z.B. zweigeteilte Laufbahn in NRW) erfaßt.

Politiker verkaufen das dann gerne als "Mehr an Sicherheit", obwohl es dem Bürger egal ist, ob der zu Hilfe gerufene Polizeibeamte nach A 6 oder A 12 bezahlt wird - wenn er denn kommt. Auch die Alterung des Personalbestandes ist ein Thema, denn wie 65jähriger nicht mehr auf dem Dach turnen kann (K. Beck), können 6jährige nicht mehr eine Horde jugendlicher Randalierer in Schach halten.

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Maria Magdalena »

Nach den Doppel-Attentat in Norwegen und dem Resümee, was laut Medien daraus zu ziehen ist; denke ich, es wäre Vorsicht geboten nun übereilt eine Gruppe von Menschen als Randalierer zu bezeichnen. Auch, dass nun andere Gruppe diese Ausschreitungen dazu benutzen um ihre eigenen Interessen ( wie z.B. den Dschihad auszurufen, wenn es der Tatsache entspricht) ist leider normal und keine Problem, das nur Großbritannien betrifft.
Nur als ein Gedanke.
Eigentlich muß man vor den Medien den Hut ziehen ! :zirkusdirektor:
Denn sie haben es durch ihre jahrelange Propaganda mehr als hervorragend geschafft, dass sofort die sogenannte Unterschicht als Haupttäter genannt werden kann und fast jeder ihnen ohne Widerspruch Recht gibt. Und dies egal welche Bildung der einzelne hat, weil man hier ,den Medien sei dank, immer gleich seinen Sündenbock hat oder die Menschen, auf die man bildlich gesprochen mit den Finger zeigen kann.
Vor kurzen haben wir uns noch darüber aufgeregt, dass wir als Katholiken durch die Attentate des Norwegers Anders Bering Breivik zu einer Art " Terroristen" durch die Medien abgestempelt wurden. Und nun was machen wir ?
Laufen wir nicht selbst den Meinungen der gleichen Medien nach und stempeln andere ab ? Und dies ,wo uns bekannt ist ,dass die Medien es mit den wahren Tatsachen nicht so genau nehmen ? Verzeihung, aber wo liegt darin der Sinn ?
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
sternchen
Beiträge: 445
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:18

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von sternchen »

Droht in London ein Tian'anmen Massaker ?
[/size]
[/b]
Wenn die Welt euch haßt, dann wißt, daß sie mich schon vor euch gehaßt hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben.... "Joh 15,18 - 15,19"

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Ewald Mrnka »

sternchen hat geschrieben:
Droht in London ein Tian'anmen Massaker ?
[/size]
[/b]

Das ist vernünftig.
In Ausnahmesituationen ist auch das Standrecht gerechtfertigt.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Caviteño »

Maria Magdalena hat geschrieben:Nach den Doppel-Attentat in Norwegen und dem Resümee, was laut Medien daraus zu ziehen ist; denke ich, es wäre Vorsicht geboten nun übereilt eine Gruppe von Menschen als Randalierer zu bezeichnen. Auch, dass nun andere Gruppe diese Ausschreitungen dazu benutzen um ihre eigenen Interessen ( wie z.B. den Dschihad auszurufen, wenn es der Tatsache entspricht) ist leider normal und keine Problem, das nur Großbritannien betrifft.
Nur als ein Gedanke.
Nur als ein Gedanke - mein Satz lautete:
Auch die Alterung des Personalbestandes ist ein Thema, denn wie 65jähriger nicht mehr auf dem Dach turnen kann (K. Beck), können 60jährige nicht mehr eine Horde jugendlicher Randalierer in Schach halten.
Es ging um das Problem der Alterung des Personalbestandes bei der Polizei - wie im ersten Teil des Satzes ersichtlich ist und nicht um eine Definition der Tätergruppe in England. Ich habe bewußt die Formulierung "Randalierer" gewählt, weil ich damit z.B. auch die Fußball-Holligans oder auch Fans, die nach dem Sieg ihrer Fußballmannschaft mit "südländischer Freude" auf der Straße und den dort geparkte Autos tanzen, erfassen wollte.

Aber nebenbei - wie würdest Du denn die Tätergruppe in London bezeichnen?

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Ewald Mrnka »

Nach und nach nennt man selbst in "Qualitätsmedien" das Kind beim Namen:

http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... hicht.html
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Marcus »

Caviteño hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Die Polizei (…) ist über Jahre als Steinbruch des Haushaltes benutzt worden.
Ich würde mich freuen, wenn du diese Aussage durch konkrete Zahlen untermauern könntest.
Ist zwar OT, aber gerne:
Polizeivollzugsbeamte NRW 1995: 45.2 Personalbestand insgesamt: 52.
Polizeivollzugsbeamte NRW 21: 43.8 Personalbestand insgesamt: 49.6

Quelle:
http://deposit.fernuni-hagen.de/249/1/V ... hung_1.pdf

Personalbestand lt. Haushaltsplan NRW 211(insgesamt) 39.715

Quelle:
http://fm.fin-nrw.de/info/fachinformati ... kap11.pdf

Eine Steigerung des Haushaltsvolumen muß nicht zu einer Verbesserung der Personalausstattung führen. Damit werden sowohl die allgemeinen Gehaltssteigerungen als auch die - notwendigen - Beförderungsstellen (z.B. zweigeteilte Laufbahn in NRW) erfaßt.

Politiker verkaufen das dann gerne als "Mehr an Sicherheit", obwohl es dem Bürger egal ist, ob der zu Hilfe gerufene Polizeibeamte nach A 6 oder A 12 bezahlt wird - wenn er denn kommt. Auch die Alterung des Personalbestandes ist ein Thema, denn wie 65jähriger nicht mehr auf dem Dach turnen kann (K. Beck), können 6jährige nicht mehr eine Horde jugendlicher Randalierer in Schach halten.
Durch die faktische Abschaffung des mittleren Polizeivollzugsdienstes infolge der Neueinstellungen ausschließlich im gehobenen und höheren Dienst laufen jetzt Polizeikommissare (A9) bis Polizeihauptkommissare (A11) Streife. Es wäre sinnvoller gewesen, statt die Polizei akademisch mit Dipl.-Verwaltungswirte aufzurüsten, lieber wieder in den mittleren Dienst (A6 - A9) einzustellen und somit nicht nur Geld für mehr Stellen zur Verfügung zu haben, sondern auch jungen Menschen mit Realschulabschluss oder einem guten Hauptschulabschluss + Berufsausbildung den Eintritt in den Polizeidienst zu ermöglichen. Dass die Polizei trotz weniger Stellen höhere Kosten im Haushaltsplan verschlingt, dürfte auch an den höheren Personalkosten durch die Laufbahnreform liegen. In welchem anderen Land erledigen schon Polizisten, die mit einem Leutnant bis Hauptmann zu vergleichen wären, niedere Streifendienste oder kümmern sich um den Objektschutz oder Verkehrsüberwachungen?
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Maria Magdalena »

Caviteño hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:Nach den Doppel-Attentat in Norwegen und dem Resümee, was laut Medien daraus zu ziehen ist; denke ich, es wäre Vorsicht geboten nun übereilt eine Gruppe von Menschen als Randalierer zu bezeichnen. Auch, dass nun andere Gruppe diese Ausschreitungen dazu benutzen um ihre eigenen Interessen ( wie z.B. den Dschihad auszurufen, wenn es der Tatsache entspricht) ist leider normal und keine Problem, das nur Großbritannien betrifft.
Nur als ein Gedanke.
Nur als ein Gedanke - mein Satz lautete:
Auch die Alterung des Personalbestandes ist ein Thema, denn wie 65jähriger nicht mehr auf dem Dach turnen kann (K. Beck), können 60jährige nicht mehr eine Horde jugendlicher Randalierer in Schach halten.
Es ging um das Problem der Alterung des Personalbestandes bei der Polizei - wie im ersten Teil des Satzes ersichtlich ist und nicht um eine Definition der Tätergruppe in England. Ich habe bewußt die Formulierung "Randalierer" gewählt, weil ich damit z.B. auch die Fußball-Holligans oder auch Fans, die nach dem Sieg ihrer Fußballmannschaft mit "südländischer Freude" auf der Straße und den dort geparkte Autos tanzen, erfassen wollte.

Aber nebenbei - wie würdest Du denn die Tätergruppe in London bezeichnen?
Könnte es sein, dass es hier ein Missverständnis gibt ?
Verzeih, aber was ich geschrieben habe bezieht sich nicht auf Dein Posting .
Ehrlich nicht ! Als dein Posting erschien, war ich noch mit Schreiben beschäftigt
und habe es garnicht mit bekommen. :ikb_shy:

Aber auf Deine Frage hin, wie ich diese Menschen bezeichnen würde.
Es sind einfach nur Kriminelle ! Denn, wenn ich mit etwas " unzufrieden bin" sage ich es klar und deutlich; oder organisiere eine angemeldete Demo unter Polizeischutz.
Aber ich gehe nicht los, zünde Autos an und eigne mir das Eigentum von anderen an.
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Caviteño »

Danke für die Klarstellung und Entschuldigung, falls ich falsch reagiert habe.

:prost:

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Peregrin »

Marcus hat geschrieben: In welchem anderen Land erledigen schon Polizisten, die mit einem Leutnant bis Hauptmann zu vergleichen wären, niedere Streifendienste oder kümmern sich um den Objektschutz oder Verkehrsüberwachungen?
Die optimale Struktur kennt man ja schon aus den Lustigen Taschenbüchern: Da gibt's einen Kommissar und einen Inspektor und sonst nur so langohrige Hunde mit Knüppeln - reicht offenbar auch.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Peregrin »

Marcus hat geschrieben:oder einem guten Hauptschulabschluss + Berufsausbildung
Für was braucht ein Polizist eigentlich eine Berufsausbildung außer Polizist?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Maria Magdalena »

Caviteño hat geschrieben:Danke für die Klarstellung und Entschuldigung, falls ich falsch reagiert habe.

:prost:
Kein Thema, ist schon recht so.

:wein:
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Caviteño »

Die Jugendarbeitslosigkeit ist in GB mit 19,6% viel geringer als in Spanien (fast 46%) oder in Griechenland (38%), in denen ebenfalls demonstriert wird.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/j ... -1.11345

Warum sind die Proteste in GB gewalttätig und in den anderen Ländern im wesentlichen friedlich? :achselzuck:

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Maria Magdalena »

Vieleicht an der unterschiedlichen Mentalität ?

Doch wenn ich mich recht entsinne, waren doch auch vor einigen Jahren in einem oder gar beiden Ländern die Jugendlichen auf der Strasse, aber genau weiß ich es nicht mehr. :achselzuck:
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von civilisation »

Krawalle in London fordern weiteres Menschenleben
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... leben.html
daraus:
Die Krawalle in Großbritannien haben erneut ein Menschenleben gefordert. Ein 68 Jahre alter Mann starb am Donnerstag kurz vor Mitternacht an seinen bei den Unruhen in London erlittenen Verletzungen. Wie Scotland Yard nach Medienberichten in der Nacht zum Freitag mitteilte, seien Mordermittlungen eingeleitet worden.
Der 68-Jährige sei am Montag im Londoner Stadtteil Ealing attackiert worden, als er ein Feuer löschen wollte. Der Mann hatte schwere Kopfverletzungen erlitten.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Maurus »

Caviteño hat geschrieben:Die Jugendarbeitslosigkeit ist in GB mit 19,6% viel geringer als in Spanien (fast 46%) oder in Griechenland (38%), in denen ebenfalls demonstriert wird.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/j ... -1.11345

Warum sind die Proteste in GB gewalttätig und in den anderen Ländern im wesentlichen friedlich? :achselzuck:
Ich glaube nicht, dass man sich dort für solche Mathematik interessiert.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Gamaliel »

Einige lesenswerte (englischsprachige) Artikel, die sich mit den Hintergründen der kriminellen Ausschreitungen in England beschäftigen:

Zum Thema der Autoritätsfeindlichkeit und schwachsinniger "Kinderrechte", mit denen auch hierzulande die Kinder bereits in der Volksschule gegen ihre Eltern indoktriniert werden:

We need to back the authority of parents, police, teachers. ‘Children’s rights’ has led to disaster



Über den Zusammenhang mit der Zerstörung der Ehe und traditioneller Familienstrukturen:
Fatherless youths run riot


Und ein Titel, der für sich selbst spricht:
Nihilism on Strike

Daraus:
In a way, they may be a harbinger of the future—not because they are fomented on social media websites but because the rioters seem to express a curious nihilism in their very public action. The rioters present no public face, have no desire to talk with journalists (even confidentially), and have not presented any sort of demand to the society they rend.

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Caviteño »

Die FAZ bringt heute unter dem Titel "Vergebliches Warten" einen ernüchternden Artikel über die Polizei in London, der aber bisher leider nur gegen Entgelt verfügbar ist.
Einige Passagen:
Die Statistiken über die Kriminalität in London sind seit Jahren eine Farce. Das erlebten zum Beispiel Mütter an einer Grundschule, vor denen ein Polizist einen Vortrag über die angeblich niedrige Verbrechensrate in ihrem Stadtviertel hielt. Als der Polizist den erstaunten Frauen mitteilte, dass es in dem Viertel seit längerer Zeit keine Überfälle mehr gegeben habe, reagierten mehrere von ihnen erbost: Sie waren im benachbarten Park von Jugendlichen mit Messern bedroht worden und mussten ihre Handtaschen abgeben. Der Polizist erklärte darauf, dass das in der Statistik nicht als "Überfall" definiert werde, da keine der Frauen verletzt worden sei. Sie seien lediglich bedroht worden.
(...)
Andere Fälle: Der BMW der Familie wird gestohlen. Die Polizei macht schon nach zwei Wochen deutlich, man solle nicht mehr anrufen - sie will den Fall offenbar auf sich beruhen lassen.
(...)
Wer in London die Polizei anruft, landet oft mit seinem Anruf in der Warteschleife. Dann wird nachgefragt, wie dringend der Fall sei. Wenn es sich nicht um Mord und Totschlag handelt, kommt zunächst niemand. "Wir gruppieren unsere Anrufe nach Wichtigkeit", heißt es.
(...)
So steigt ein Mann in einen Bus ein, ist aus irgendeinem Grunde aggressiv, macht die Fahrgäste an. Der Bus hält. Der Fahrer bleibt in seiner geschützten Kabine sitzen, die Menschen verlassen den Bus, niemand sagt ein Wort. Der Mann randaliert weiter. Die Leute erwarten nicht einmal, dass Polizei kommen könnte. Ein Autofahrer fährt einen schwarzen Radfahrer an. Der ist offenbar unverletzt, rastet aus, schreit herum, randaliert. Autos und Fußgänger bleiben stehen. Keiner rührt sich. Der Fahrer des Wagens bleibt im Auto sitzen, wohl weil er fürchtet, dass er sonst zusammengeschlagen wird. Der Schwarze tritt gegen den Wagen, haut auf den Kotflügel, tobt - alle Fußgänger und die anderen Autofahrer stehen an der Seite, sagen nichts, warten ab. Erst als der Schwarze die Tür des Autos aufreißt und den Fahrer aus dem Wagen zerren will, steigen mehrere Bauarbeiter aus einem Lieferwagen aus und nähern sich dem Schwarzen vorsichtig. Der tobt weiter rum, lässt den Autofahrer aber in Ruhe. Die Einstellung aller Beteiligten ist: Schwarze sind so, die rasten halt aus, da sagt man nichts - abwarten oder weggehen. Die Polizei tauchte bei dem Vorfall nicht auf, obwohl sie sofort gerufen wurde.
http://www.faz.net/p/Rub867F3D44419425 ... ntent.html

Sollen dort nicht mal die Olympischen Spiele stattfinden?

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Marcus »

Peregrin hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:oder einem guten Hauptschulabschluss + Berufsausbildung
Für was braucht ein Polizist eigentlich eine Berufsausbildung außer Polizist?

Das hängt mit unseren Laufbahnvorschriften zusammen. Um in den Vorbereitungsdienst (sozusagen die Ausbildung für eine spätere Verwendung als Beamter) eingestellt werden zu können, werden in Deutschland üblicherweise folgende Qualifikationsvoraussetzungen gestellt:

Höherer Dienst: Uni-Diplom, Mastergrad oder 1. Staatsexamen

Gehobener Dienst: FH-Diplom, Bachelorgrad (konnte bzw. kann während des VD erworben werden; Bewerber hat daher wenigstens die FH-Reife mitzubringen)

Mittlerer Dienst: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung (Hauptschulabschluss mit Englischprüfung + Berufsausbildung mit zumindest der Abschlussnote "gut" steht bei uns nämlich einem Realschulabschluss gleich)

Einfacher Dienst: Hauptschulabschluss
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: "Ausnahmezustand" in GB

Beitrag von Marcus »

Caviteño hat geschrieben:Die Jugendarbeitslosigkeit ist in GB mit 19,6% viel geringer als in Spanien (fast 46%) oder in Griechenland (38%), in denen ebenfalls demonstriert wird.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/j ... -1.11345

Warum sind die Proteste in GB gewalttätig und in den anderen Ländern im wesentlichen friedlich? :achselzuck:
In Spanien und Griechenland ging es vergleichsweise eher friedlicher zu. Aber in Frankreich ging es damals auch ordentlich zur Sache. Ob das damit zusammenhängt, dass der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus einem islamisch geprägten Land in Frankreich und GB schlicht höherer ist und es dort auch vergleichsverweise mehr Ghettos und Parallelgesellschaften bestehend aus Integrationsunwilligen gibt?
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von holzi »

Marcus hat geschrieben:Einfacher Dienst: Hauptschulabschluss
Den einfachen Dienst gibts doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Zumindest in der Praxis. Wenn man sich die Besoldungstabellen von A1 bis A4 ansieht, kommen einem nur die Tränen.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Maurus »

holzi hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Einfacher Dienst: Hauptschulabschluss
Den einfachen Dienst gibts doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Zumindest in der Praxis. Wenn man sich die Besoldungstabellen von A1 bis A4 ansieht, kommen einem nur die Tränen.
Was ich da nie verstanden habe ist, warum lieber ganze Dienstgradgruppen abgeschafft oder faktisch abgeschafft werden, damit die Leute mit einem höheren Gehalt einsteigen können. Man könnte doch genausogut die Regelsätze für die einzelnen Besoldungsgruppen erhöhen und die Dienstgradgruppe beibehalten.

Als ich bei der Bundeswehr war, gab es sogenannte "Neckermann-(St)Uffze". Das waren Soldaten auf Zeit, die keinen Tag Schütze oder Gefreite waren, sondern direkt mit dem Dienstgrad eines Unteroffiziers oder Stabsunteroffiziers anfingen. Das machte man, damit man einen finanziellen Anreiz setzen konnte. Für die Truppe aber dagegen war diese Regeln reiner Murks: Die gewöhnlichen Unteroffiziere ohne Portepee waren ziemlich sauer, denn sie hatten sich ihren Dienstgrad in zwei aufreibenden Unteroffizierslehrgängen erworben, während die anderen ihn für lau bekamen. Den Unteroffizieren wurde bedeutet, dass es alsbald kaum noch Mannschaftsdienstgrade gäbe, weswegen sie im Prinzip die Gefreiten der Zukunft seien, die Feldwebel demnach die Unteroffiziere der Zukunft. Daraus ergibt sich, dass man im Feld nicht mehr weiß, was für eine Ausbildung der Soldat neben einem überhaupt hat. Wenns ein Uffz war, konnte es gut sein, dass er dennoch nur 5 Monate dabei war und weniger Ahnung hatte als man selbst als Obergefreiter (durch übertriebenen Eifer fielen die Neckermann-Uffze gewöhnlich nicht auf - warum auch, sie hatten schon am ersten Tag ihren Enddienstgrad erreicht). Im schlimmsten Fall hatten man einen Oberfeldwebel in irgendeinem Fachdienst neben sich - den Rang eines gestandenen Soldaten haben keine Ahnung von Führung oder sonst einem Soldatenhandwerk. So destabilisiert man eine Armee.
Jeder hat sich damals gefragt, wieso der Gesetzgeber nicht einfach die Sätze für Soldaten auf Zeit der Mannschaftsdienstgradgruppe erhöht, um denselben finanziellen Anreiz zu setzen, aber die ungünstigen Auswirkungen einer voraussetzungslosen Einstellung als Uffz vermeidet.

Caviteño
Beiträge: 12735
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Caviteño »

holzi hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Einfacher Dienst: Hauptschulabschluss
Den einfachen Dienst gibts doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Zumindest in der Praxis. Wenn man sich die Besoldungstabellen von A1 bis A4 ansieht, kommen einem nur die Tränen.
Schön wär's!
Bundesbahn und Bundespost hatten bzw. haben einen sehr hohen Anteil an einfachem Dienst, sofern dort noch Beamte tätig sind.
Nach dem Stand vom 3. 6. 29 waren noch 25.627 (= 9,3%) im einfachen Dienst oder in den entsprechenden Angestelltentarifgruppen (E 1 - E 4) beschäftigt:

http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downl ... cationFile

(s. dort auf S. 15; Tabelle B 4). Die Zahl umfaßt weder die Soldaten noch die Beamten/Angestellten bei Bundespost und Bundesbahn.

Die Zahl der Beamten in Bund und Ländern im einfachen Dienst betrug lt. Statistischem Bundesamt zum 3. 6. 21 immerhin 1.38.

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... y=file.pdf

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema