Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von anneke6 »

HeGe hat geschrieben:"Du sollst nicht morden" wäre aber korrekt. ;)
Eben. Und ich halte die Todesstrafe vom christlichen Standpunkt für vertretbar.

Aber Todesstrafe im Klassenraum muß nicht sein. Damit meine ich, das Selbstbewußtsein des Schülers zu ermorden — und manche Lehrer tun das, sogar ohne körperliche Gewalt.
Wenn ich an meine Schulzeit denke, so überkommt mich oft der Gedanke, daß viele Erniedrigungen durch den Lehrer aus Frust darüber geschahen, daß es dem Lehrer nicht gelang, dem Schüler den Stoff beizubringen.
???

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Melody »

cantus planus hat geschrieben:Ich freue mich schon auf die Rückkehr des zuständigen Moderators hier. Der wird sich beim Aufräumen und Umsortieren wünschen, uns zu ermorden. Oder wenigstens kräftig zu züchtigen. :D
:daumen-rauf:

:kugel:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von Ewald Mrnka »

HeGe hat geschrieben:"Du sollst nicht morden" wäre aber korrekt. ;)
So ist es, man soll nicht ungesetzlich "töten", denn für den Herrn Zebaoth haben die Israeliten, vom alten Mose bestärkt & motiviert, mit einem vorzüglichen & sauberen Gewissen ganze Völker ausgerottet.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten II

Beitrag von obsculta »

cantus planus hat geschrieben:Ich freue mich schon auf die Rückkehr des zuständigen Moderators hier. Der wird sich beim Aufräumen und Umsortieren wünschen, uns zu ermorden. Oder wenigstens kräftig zu züchtigen. :D
Aufräumender Mod? Bild

Bloß schnell wech hier.... :breitgrins:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von taddeo »

Venit Mod velociter,
rapit vos atrociter -
nemini parcetur!

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Clementine »

taddeo hat geschrieben:Venit Mod velociter,
rapit vos atrociter -
nemini parcetur!
Versteht doch kein Mensch, taddeo! :neinfreu:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von taddeo »

Clementine hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Venit Mod velociter,
rapit vos atrociter -
nemini parcetur!
Versteht doch kein Mensch, taddeo! :neinfreu:
Glaub ich zwar nicht - aber es ist ein Zitat aus der dritten Strophe eines sehr bekannten Liedes, bei dem ich nur zwei Wörter dezent geändert habe.

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Schutz und Strafe

Beitrag von Maria Magdalena »

Magnifikat hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:Sorry, aber hier widersprichst Du Dich ! Denn Du hast völlig ausser betracht gelassen, dass nicht ich sondern mein Sohn der Iniziator dieser Form der Zurechtweisung war.
Nö, ich find's falsch - unabhängig vom Initator.


Maria Magdalena hat geschrieben:Also, um es nicht falsch zu verstehen, meinst Du sehr wohl, dass eine gewisse Gewalt unter Kindern, schon zu tolerieren ist ? Obwohl dort auch Gewalt als " Bestrafung" ( der mir etwas weggenommen ,deshalb haue ich ihn) eingesetzt wird ?
Nein, das meine ich nicht! Ich hab von kleineren Reibereien unter Kindern geschrieben, die man hinnehmen kann. Hauen unter Kinder toleriere ich auch nicht.


Maria Magdalena hat geschrieben:Ach, und noch eine kleine Frage. Weshalb wird bei Dir aus einem Plastikschäufelchen ein Spaten ? Nicht vielleicht, um so die Dramatik zu erhöhen, damit in den Köpfen derer, die es lesen ein anderes gewalttätiges Bild entsteht ?
Na, weil ein Spaten eine große Gefahr darstellt, die man schnell aus dem Weg schaffen muss, ein Plastikschäufelchen aber nicht! Ebenso muss man ein Kind, welches auf eine vielbefahrene Straße laufen will, schnell daran hindern. (Hab ich damit auch die Dramatik erhöht?) Mit einem solchen gewalttätigen Eingreifen verhindert man doch nur stärkere Gewalt, Verletzungen und ggf. den Tod.

Es ging mir darum, dass Gewalt manchmal zum Schutz unvermeidbar ist. Als Strafe lehne ich körperliche Gewalt gegen Kinder jedenfalls ab!

Schon sonderbar, dass die Verfechter von schlagkräftiger Erziehung solche Unterschiede nicht sehen (wollen).

Magnifikat

Auch wenn nun einige Zeit ins Land gegangen ist und ich nach deiner Meinug eine schlagende Mutter war/ bin. So habe ich doch die Frechheit besässen meinen Sohn zu fragen ,weshalb er damals auf die Idee mit den 3 Schläge Povoll kam.
Hier nun die Antwort des armen mißhandelten Jungen .
1.Weil ich schon damals wußte, dass es dir mehr wehtun würde als mir und du nicht wirklich schlagen sondern eher streicheln würdest.
2. Weil ich mir überlegt habe, dass ich so um das zeitliche Verbot meine Kindersendungen zu sehen zu dürfen,rum komme.
Somit hat mein armer Sohn faktisch sein Mutter schachmatt gesetzt und hat nicht ,wie Du es mir unterstellt hast, an dieser schlagkräftigen Mutter gelitten.
Denn körperliche und seelische Misshandlung hinterlassen völlig andere Spuren bei einem Menschen und seiner Seele! Und glaub` mir, da weiß ich, wovon ich reden würde. Hier sollte man sich vielleicht einmal bewußt machen, dass es eben mehr als nur schwarz und weiß gibt.
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Peti »

Eigentlich sind zu diesem Thema ja schon alle Argumente ausgetauscht worden.
Hier nochmals zur Erinnerung:
http://www.donboscofambul.org/index.php ... 64&lang=de
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Es besteht offenbar ein (ursächlicher?) Zusammenhang zwischen der Aufhebung von Leibesstrafen und dem Niedergang von Sitte und Moral in den westlichen Gesellschaften.

Schwach gewordene Seelen können keine Strafen mehr ertragen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Es besteht offenbar ein (ursächlicher?) Zusammenhang zwischen der Aufhebung von Leibesstrafen und dem Niedergang von Sitte und Moral in den westlichen Gesellschaften.

Schwach gewordene Seelen können keine Strafen mehr ertragen.
Es ist übrigens ein interessantes und eigentlich eingehender zu untersuchendes Phänomen, wann und vor allem wieso das einsetzte. Irgendwann um die Mitte des 18. Jh. kam der Wandel auch in der Bevölkerung (bzw. damals eher noch: in wichtigen Teilen der Bevölkerung) zutage.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von lifestylekatholik »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Es besteht offenbar ein (ursächlicher?) Zusammenhang zwischen der Aufhebung von Leibesstrafen und dem Niedergang von Sitte und Moral in den westlichen Gesellschaften.
Diese These hilft aber noch nicht wirklich weiter, solange nicht geklärt ist, wie die beiden Phänomene zusammenhängen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Es besteht offenbar ein (ursächlicher?) Zusammenhang zwischen der Aufhebung von Leibesstrafen und dem Niedergang von Sitte und Moral in den westlichen Gesellschaften.
Diese These hilft aber noch nicht wirklich weiter, solange nicht geklärt ist, wie die beiden Phänomene zusammenhängen.
Der Mensch ist geneigt, sich nicht an Regeln zu halten, sobald er bemerkt, dass Unterlassung keine Konsequenzen hat.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Es besteht offenbar ein (ursächlicher?) Zusammenhang zwischen der Aufhebung von Leibesstrafen und dem Niedergang von Sitte und Moral in den westlichen Gesellschaften.

Schwach gewordene Seelen können keine Strafen mehr ertragen.
Es ist übrigens ein interessantes und eigentlich eingehender zu untersuchendes Phänomen, wann und vor allem wieso das einsetzte. Irgendwann um die Mitte des 18. Jh. kam der Wandel auch in der Bevölkerung (bzw. damals eher noch: in wichtigen Teilen der Bevölkerung) zutage.
Ja, leider kratzen wir da allenfalls auf der Oberfläche herum; wir bewegen uns im hypothetischen Raum.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Linus »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Es besteht offenbar ein (ursächlicher?) Zusammenhang zwischen der Aufhebung von Leibesstrafen und dem Niedergang von Sitte und Moral in den westlichen Gesellschaften.

Schwach gewordene Seelen können keine Strafen mehr ertragen.
Es ist übrigens ein interessantes und eigentlich eingehender zu untersuchendes Phänomen, wann und vor allem wieso das einsetzte. Irgendwann um die Mitte des 18. Jh. kam der Wandel auch in der Bevölkerung (bzw. damals eher noch: in wichtigen Teilen der Bevölkerung) zutage.
mal ins blaue geschossen: Jean-Jacques Rousseau: Emile oder über die Erziehung?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Linus hat geschrieben:
Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Es besteht offenbar ein (ursächlicher?) Zusammenhang zwischen der Aufhebung von Leibesstrafen und dem Niedergang von Sitte und Moral in den westlichen Gesellschaften.

Schwach gewordene Seelen können keine Strafen mehr ertragen.
Es ist übrigens ein interessantes und eigentlich eingehender zu untersuchendes Phänomen, wann und vor allem wieso das einsetzte. Irgendwann um die Mitte des 18. Jh. kam der Wandel auch in der Bevölkerung (bzw. damals eher noch: in wichtigen Teilen der Bevölkerung) zutage.
mal ins blaue geschossen: Jean-Jacques Rousseau: Emile oder über die Erziehung?
Schon lange vorher; der Blender Rousseau war nie originell und ist immer nur auf fahrende Züge aufgesprungen.
s. Philippe Ariès: „Geschichte der Kindheit“
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Melody »

OT
Ewald Mrnka hat geschrieben:... der Blender Rousseau...
Nenn den Freund meiner Jugend nicht "Blender"...
Die Seite, auf der das Gemälde von ihm abgebildet war (das heutzutage auch auf Wikipedia verlinkt ist), hab ich damals aus meinem Geschichtsbuch herausgerissen, um ihn weiter anschmachten zu können... ;-)
/OT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Melody hat geschrieben:OT
Ewald Mrnka hat geschrieben:... der Blender Rousseau...
Nenn den Freund meiner Jugend nicht "Blender"...
Die Seite, auf der das Gemälde von ihm abgebildet war (das heutzutage auch auf Wikipedia verlinkt ist), hab ich damals aus meinem Geschichtsbuch herausgerissen, um ihn weiter anschmachten zu können... ;-)
/OT
Kant hatte ihn auch bewundert und sein Konterfei im Arbeitszimmer aufgehängt; das mag Dich trösten :breitgrins:..............und der Tugendbold Robespierre ihn geradezu angebetet.


...............bei den Pädagogen in der Odenwaldschule :breitgrins: war er auch hoch angesehen; die Reformpädagogik zählt ihn zu den anerkannten Heiligen.

Du befindest Dich mit Deiner Bewunderung in allerfeinster, fortschrittlichster Gesellschaft :breitgrins:
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Vir Probatus »

Hierhin verschoben aus den Nachrichten aus den Bistümern. -HeGe
iustus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Aber warum hielt der Papst das Koedukationssystem für abwegig und für die christliche Erziehung gefährlich?
http://kreuzgang.org/pdf/divini-illius-magistri.pdf
Ganz schön lang. Auf welcher Seite muss ich denn suchen?

Auf Seite 49:
Die Torheit ist verbunden mit dem Wesen des Kindes aber die Zuchtrute vertreibt sie von seinem Rücken.

Dinge, die völlig ungesetzlich sind und ein Verbrechen darstellen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von HeGe »

Vir Probatus hat geschrieben:Auf Seite 49:
Die Torheit ist verbunden mit dem Wesen des Kindes aber die Zuchtrute vertreibt sie von seinem Rücken.

Dinge, die völlig ungesetzlich sind und ein Verbrechen darstellen.
Dass der Papst aber auch vor 84 Jahren noch nicht wusste, dass sich irgendwann, viele Jahrzehnte nach seinem Tod, mal die gesellschaftliche Ansicht zum Züchtigungsrecht ändern würde, ist natürlich ein Verbrechen. :roll:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Juergen »

Vir Probatus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Aber warum hielt der Papst das Koedukationssystem für abwegig und für die christliche Erziehung gefährlich?
http://kreuzgang.org/pdf/divini-illius-magistri.pdf
Ganz schön lang. Auf welcher Seite muss ich denn suchen?
Auf Seite 49:
Die Torheit ist verbunden mit dem Wesen des Kindes aber die Zuchtrute vertreibt sie von seinem Rücken.
Dinge, die völlig ungesetzlich sind und ein Verbrechen darstellen.
Ja, es ist schlimm, daß der Autor des Buches der Sprichwörter (22,15) im 10. Jh. vor Christus das Bundesdeutsche Strafrecht nicht gelesen hat. :nuckel:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Athanasius0570
Beiträge: 1109
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Athanasius0570 »

Juergen hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Aber warum hielt der Papst das Koedukationssystem für abwegig und für die christliche Erziehung gefährlich?
http://kreuzgang.org/pdf/divini-illius-magistri.pdf
Ganz schön lang. Auf welcher Seite muss ich denn suchen?
Auf Seite 49:
Die Torheit ist verbunden mit dem Wesen des Kindes aber die Zuchtrute vertreibt sie von seinem Rücken.
Dinge, die völlig ungesetzlich sind und ein Verbrechen darstellen.
Ja, es ist schlimm, daß der Autor des Buches der Sprichwörter (22,15) im 10. Jh. vor Christus das Bundesdeutsche Strafrecht nicht gelesen hat. :nuckel:
Und dass ein bewährter Mann das genannte Buch nicht gelesen hat ...
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Vir Probatus »

HeGe hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Auf Seite 49:
Die Torheit ist verbunden mit dem Wesen des Kindes aber die Zuchtrute vertreibt sie von seinem Rücken.

Dinge, die völlig ungesetzlich sind und ein Verbrechen darstellen.
Dass der Papst aber auch vor 84 Jahren noch nicht wusste, dass sich irgendwann, viele Jahrzehnte nach seinem Tod, mal die gesellschaftliche Ansicht zum Züchtigungsrecht ändern würde, ist natürlich ein Verbrechen. :roll:
Problematisch ist nur, wenn das heute als unfehlbare Aussage eingestuft wird.
Aber das haben unfehlbare Aussagen eben so an sich.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Juergen »

Wie Dir bereits mitgeteilt wurde und Du offensichtlich ignoriert hast, handelt es sich bei dem Satz um ein Bibelzitat.
Den Kontext ignorierst Du natürlich auch.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von HeGe »

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Yeti »

Bislang belege keine methodisch korrekte wissenschaftliche Studie, dass eine «angemessene körperliche Bestrafung» Kindern nennenswerten Schaden zufüge.
Ob es stimmt, weiß ich nicht; mir scheint es aber vertretbar. Vielleicht reicht es auch fürs Erste, wenn die Eltern mit dem Saufen aufhören.
#gottmensch statt #gutmensch

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Sascha B. »

Ohrfeigen haben sich über Jahrhunderte bewährt. Natürlich sollten sie nicht wegen jeder Kleinigkeit verteilt werden aber bei größeren Vergehen braucht es nun mal eine spürbare Strafe.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von taddeo »

Sascha B. hat geschrieben:Ohrfeigen haben sich über Jahrhunderte bewährt. Natürlich sollten sie nicht wegen jeder Kleinigkeit verteilt werden aber bei größeren Vergehen braucht es nun mal eine spürbare Strafe.
Als Vater von zwei mittlerweile schon recht großen Kindern möchte ich da anmerken:
Mir tut heute jede einzelne "Watschn" selber in der Seele weh, die ich meinen Kindern gegeben habe. Ich habe damals in einigen wenigen Situationen auch keine andere Lösung gesehen - aber das war keine Lösung, sie hat den Kindern nichts Positives gebracht. Im Gegenteil, sie erinnern sich heute noch an einzelne Fälle, und das nicht im Guten. Jede Ohrfeige ist ein Verrat der Eltern an ihrer gottgegebenen Stellung zu den Kindern. So empfinde ich das heute aus eigener Erfahrung.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Yeti »

taddeo hat geschrieben:
Sascha B. hat geschrieben:Ohrfeigen haben sich über Jahrhunderte bewährt. Natürlich sollten sie nicht wegen jeder Kleinigkeit verteilt werden aber bei größeren Vergehen braucht es nun mal eine spürbare Strafe.
Als Vater von zwei mittlerweile schon recht großen Kindern möchte ich da anmerken:
Mir tut heute jede einzelne "Watschn" selber in der Seele weh, die ich meinen Kindern gegeben habe. Ich habe damals in einigen wenigen Situationen auch keine andere Lösung gesehen - aber das war keine Lösung, sie hat den Kindern nichts Positives gebracht. Im Gegenteil, sie erinnern sich heute noch an einzelne Fälle, und das nicht im Guten. Jede Ohrfeige ist ein Verrat der Eltern an ihrer gottgegebenen Stellung zu den Kindern. So empfinde ich das heute aus eigener Erfahrung.
Das war sehr weise gesprochen. Ich habe es auch noch nie erlebt, dass eine Ohrfeige tatsächlich für eine Klärung der Situation gesorgt hat, im Gegenteil.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Protasius »

Einige von den älteren Herren aus der Kolpingsfamilie erzählen, daß der einzige, der geweint hat, wenn sie von ihrem Vater verprügelt wurden, der Vater selber war.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Apollonia
Beiträge: 576
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:25

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von Apollonia »

Eine Strafe nützt gar nichts, wenn die Einsicht fehlt. Ist die Einsicht da, ist eine Strafe überflüssig. Eine Ohrfeige ist nichts weiter als ein Ausdruck elterlicher Hilflosigkeit.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gewalt und Erziehung/Pädagogik - vereinbar?

Beitrag von taddeo »

Apollonia hat geschrieben:Eine Ohrfeige ist nichts weiter als ein Ausdruck elterlicher Hilflosigkeit.
Exakt.
Nun kann man aber von kleineren Kindern naturgemäß keine Einsicht verlangen. Es gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen als Vater, mit seiner Hilflosigkeit fertigwerden zu müssen, die sich nicht ändern läßt - und daran zu reifen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema