Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von cantus planus »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Weshalb sollte sie nicht? Die DDR war schließlich ihr Leben. Man kann von der Frau doch nicht erwarten, daß sie jetzt plötzlich die Bundesrepublik obergeil findet und ihre Vergangenheit unreflektiert in den Dreck zieht!
Das ist hier nunmal Staatsdoktrin. Die Ostalgie in den Medien und Warenhäusern kann man kritisieren, sie ist aber auch eine Form der Verarbeitung. Ich erinnere mich noch gut daran, wie es war, als zwei Jahre nach der Wende viele im Osten sagten, es sei in der DDR auch nicht alles schlecht gewesen. Damit kann der Westen teilweise bis heute nicht richtig umgehen.

Welch absurde Formen deutsche Geschichtsbewältigung tragen kann, haben wir schon nach dem Dritten Reich erlebt. Plötzlich hatte jede Familie ihren strammen Widerstandskämpfer. Und jeder wusste 1933, dass es Krieg geben würde...

Die Deutschen werden von anderen Ländern immer wieder für ihre Vergangenheitsbewältigung und dem Umgang mit der Geschichte gelobt. Mir unbegreiflich: ich kenne kaum ein Volk, dass so ein verkorkstes Geschichtsverständis hat, wie wir. Wohlgemerkt nicht erst seit 1945!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von julius echter »

ich habe nach der Wende eine Menge verloren von meinem Leben - meine alte Schule gibt es nicht mehr, der Betrieb in dem ich gelernt habe gibt es nicht mehr und so weiter; da hängen auch viele erinnerungen dran und dennoch möchte ich die DDR wie sie existierte nicht mehr wieder haben

ich ahbe schon auch den Sinn für das was Gut war und dass was nicht Gut war
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Ewald Mrnka »

cantus planus hat geschrieben:
Welch absurde Formen deutsche Geschichtsbewältigung tragen kann, haben wir schon nach dem Dritten Reich erlebt. Plötzlich hatte jede Familie ihren strammen Widerstandskämpfer. Und jeder wusste 1933, dass es Krieg geben würde...

Die Deutschen werden von anderen Ländern immer wieder für ihre Vergangenheitsbewältigung und dem Umgang mit der Geschichte gelobt. Mir unbegreiflich: ich kenne kaum ein Volk, dass so ein verkorkstes Geschichtsverständis hat, wie wir. Wohlgemerkt nicht erst seit 1945!
:klatsch:
Letztlich alles eine Frage von Ehre, Anständigkeit und.....................Gesundheit. :breitgrins:
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von julius echter »

eine gewisse Ostalgie finde ich auch noch nicht mal schlecht - z.B. trinke ich gern Vita-Cola, die ist nicht so süß wie Coca-Cola

nur im politischen Bereich sollte es keine Ostalgie geben
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Juergen »

Frau Honecker hat übrigens standesgemäß gefeiert --- Die Geburtstagstorte wird in 12 Jahren geliefert. :kugel:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Ewald Mrnka »

julius echter hat geschrieben:eine gewisse Ostalgie finde ich auch noch nicht mal schlecht - z.B. trinke ich gern Vita-Cola, die ist nicht so süß wie Coca-Cola

nur im politischen Bereich sollte es keine Ostalgie geben
Das kann man nicht verhindern. Es hat in der DDR Leute gegeben, denen es in der DDR objektiv besser ging als in der Bundesrepublik, außerdem waren sie jünger.

Die Vergangenheit wird mal vergoldet, mal verteufelt - je nach Perspektive und persönlichen Lebensumständen.

Auch die Bundesrepublik wird man dereinst nach ihrem Untergang nostalgisch verklären oder in den Dreck ziehen. Und beides wird richtig und zugleich falsch sein.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von julius echter »

Juergen hat geschrieben:Frau Honecker hat übrigens standesgemäß gefeiert --- Die Geburtstagstorte wird in 12 Jahren geliefert. :kugel:

nun dann hoffe ich dass sie sich angemeldet hat für die Torte
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Christ86 »

Ist die Honecker nicht die mit den lila Haaren? 8)
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von cantus planus »

Christ86 hat geschrieben:Ist die Honecker nicht die mit den lila Haaren? 8)
Nein, das ist Claudia Roth von den Grünen. Aber auch nur an besseren Tagen. Dazwischen sind die Farben so, dass Harald Schmidt sie schon "Eichhörnchen auf Ecstasy" titulierte - meiner Meinung nach in Verharmlosung der Realität.
Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Christ86 »

cantus planus hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben:Ist die Honecker nicht die mit den lila Haaren? 8)
Nein, das ist Claudia Roth von den Grünen. Aber auch nur an besseren Tagen. Dazwischen sind die Farben so, dass Harald Schmidt sie schon "Eichhörnchen auf Ecstasy" titulierte - meiner Meinung nach in Verharmlosung der Realität.
Bild
:auweia:

Hier hat die Honecker aber auch einen lila Stich

Bild

:breitgrins:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von julius echter »

Christ86 hat geschrieben:Ist die Honecker nicht die mit den lila Haaren? 8)

sie hatte 1989 so eine blauviolette Frisur
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Christiane »

Linus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben:
in der Zeit, in der sie nicht in der Uni waren oder zu Hause lernten
Also die ersten 15 Semester. Tschuldige, aber den musste ich versenken.
;) :freude: :pfeif:

"Guten Abend meine sehr verehrten Damen und Herren- guten Morgen,liebe Studenten!"
Warum stehen Studierende schon um 7 Uhr auf?















Weil um halb acht der Supermarkt zumacht.
Ich liebe diese Studentenwitze. Aus eigener Erfahrung kann ich nämlich sagen, sie stimmen genau! Ich hatte ja das Glück ein geisteswissenschaftliches Studium auf Magister zu absolvieren. Die pure Entspannung! :doktor:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von ottaviani »

Es ist ganz natürlich daß sie die DDR verklärt also hier jetzt in Entsetzten zu verfallen ist die übliche politische heuchelei wie sie heute leider üblich ist

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von phylax »

Strohhut und Uniform, na.., da müßte sich ja bei Frau Honecker der Magen umdrehen.
Das hat ja was Präfinales an sich.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von holzi »

Ich hab mich gewundert, daß die noch lebt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Niels »

holzi hat geschrieben:Ich hab mich gewundert, daß die noch lebt.
Wie sagte Erich immer: "Totgesagte leben länger"... :breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von civilisation »

Übrigens:

Heute, 17. April, hat Frau Honecker Geburtstag. Sie wurde 84 Jahre alt.

Möge sie noch an einigen Militärparaden teilnehmen. 8) :pfeif: :roll:

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von phylax »

Bleibt nicht viel außer Kuba.
Vielleicht Simbabwe, oder... Birma ? Nein, Weißrußland ginge noch
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von civilisation »

phylax hat geschrieben:Bleibt nicht viel außer Kuba.
Vielleicht Simbabwe, oder... Birma ? Nein, Weißrußland ginge noch
... oder hier:

http://www.youtube.com/watch?v=OAY5j5m9 ... re=related
(Aufnahme aus 21)
Das dürfte Tante Margot sicherlich gefallen.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von ottaviani »

Musik ist gut zum bügeln meint meine Hauswirtschafterin grad aber ich soll doch jetzt abdrehn und ins Kaffeehaus gehn.....

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Kai »

:D :D
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von lutherbeck »

Margot? Wer ist Margot? :achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von ottaviani »

Also ich hab für die alte Dame und ihre Senioren Reisen vollstes Verständnis jeder in jedem Alter will etwas Bestätigung

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von civilisation »

lutherbeck hat geschrieben:Margot? Wer ist Margot? :achselzuck:
Es gibt noch andere Damen mit diesem Namen. Du meinst bestimmt die andere Margot.

8) :pfeif:

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Torsten »

Die Margot. Die lebt besser als viele andere Ost-Rentnerinnen ...

_________________________________________________
Reformen aus Not - Margot Honecker in Kuba
von Franz Smets, dpa

"Militärs kontrollieren alles"

Diplomaten schätzen, dass rund 35 Prozent der Unternehmen in Kuba von Militärs geleitet werden. "Die kubanischen Militärs kontrollieren alles", sagt Arnoldo Ramos, Vorsitzender der Unabhängigen Ökonomen Kubas. "Sie haben die politische Macht, die militärische und die ökonomische Kontrolle. Sie führen die Ministerien und die großen Unternehmen an."
Von ähnlichen Zuständen z.B. in der Schweiz berichtet die Doku:Die Welt des Josef Ackermann. Das Netzwerking in der Schweiz läuft über die Armee. Die Banken rekrutieren dort ihren Nachwuchs für das mittlere und höhere Management. Nicht den einfachen Schalterfuzzi, der sich von seinem Vorgesetzten darauf kontrollieren lassen muss, ob seine Unterwäsche die vorgeschriebene Farbe hat. Aber wir erahnen, wo diese Firmenkultur ihre Wurzeln hat. Aber noch wichtiger als der Drill ist das Ergebnis der Ausbildung. Und es macht ja auch Sinn: In einem Wettbewerb, der knallhart bis mörderisch ist, da brauchst du keine Zauderer und Zögerer. Da brauchst du Soldaten. Die Entscheidungen treffen können, die anderen das Leben bzw. die Existenz kosten, und der eigenen Einheit den Sieg bringen. Und so wie die kubanischen Militärs in Kuba, so kontrollieren bei uns die Banken alles.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von civilisation »

In der am Abend im Ersten ausgestrahlten Doku spricht die 84-jährige Witwe des einstigen DDR-Staatschefs erstmals seit mehr als 2 Jahren wieder im TV.

-> http://www.abendblatt.de/kultur-live/tv ... ttern.html

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Torsten »

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/172162/
Der Regisseur Erik Friedler über sein Interview mit Margot Honecker

Timm: Der Film ist ja auch ein verstörendes Zeugnis ideologischer Verbohrtheit. Ich möchte ein bisschen was zitieren. "Es gab keinen Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze, es gab nur Waffengebrauchsbestimmungen und die Leute hätten ja nicht über die Mauer klettern müssen. Das ist schon tragisch, dass sie so dumm waren und das gemacht haben." Herr Friedler, wie oft sind Sie bei diesem Interview innerlich schockgefrostet gewesen?

Friedler: Einige Male. Also ich war manchmal einfach nur sprachlos. Aber dann geht ein solches Gespräch dann einfach weiter, und es muss ja dann auch weitergehen, weil man auch dann noch manchmal nachfragt, und sie kommt dann automatisch dann zum nächsten Thema. Aber es gab zahlreiche Momente, wo ich - ja schon, wie sagten Sie?
Empfindet das noch jemand außer mir als pure Heuchelei und Anbiederung an die momentan herrschenden zwielichtigen Gestalten? Man muss kein Fan des SED-Regimes sein, um sich an dieser arg emotional vereinfachten Sichtweise zu stoßen. Die innerdeutsche Grenze war eine Frontlinie. Jeder, sie auf illegale Weise überwinden wollte, war sich des Risikos bewusst, dass er dabei sterben - erschossen werden könnte. Wo in dieser Welt werden heute denn Grenzen aus Menschlichkeit geöffnet? Und wo lässt man Menschen ersaufen, als abschreckendes Beispiel?

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Melody »

Torsten hat geschrieben:
Timm: Der Film ist ja auch ein verstörendes Zeugnis ideologischer Verbohrtheit. Ich möchte ein bisschen was zitieren. "Es gab keinen Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze, es gab nur Waffengebrauchsbestimmungen und die Leute hätten ja nicht über die Mauer klettern müssen. Das ist schon tragisch, dass sie so dumm waren und das gemacht haben." Herr Friedler, wie oft sind Sie bei diesem Interview innerlich schockgefrostet gewesen?
Empfindet das noch jemand außer mir als pure Heuchelei und Anbiederung an die momentan herrschenden zwielichtigen Gestalten? Man muss kein Fan des SED-Regimes sein, um sich an dieser arg emotional vereinfachten Sichtweise zu stoßen. Die innerdeutsche Grenze war eine Frontlinie. Jeder, sie auf illegale Weise überwinden wollte, war sich des Risikos bewusst, dass er dabei sterben - erschossen werden könnte.
Da ich mich bis auf wenige Ausnahmen stets fast problemlos in die andere Seite hineinversetzen kann oder dies zumindest versuche, sehe ich persönlich jetzt auch nichts, weshalb ich bei einer derartigen Aussage "schockgefrostet" sein müsste. :achselzuck:

Jeder wusste, welches Risiko er eingeht. Und dass ein Staat wie die DDR seine Bürger nicht einfach frei laufen lassen konnte, war irgendwie auch klar. Dann hätte es nicht mal für 40 Jahre gereicht, die haben die Mauer ja nicht ohne Grund hochgezogen...

Das ist keine Wertung, ob ich das etwa gar gut oder richtig finde, Gott bewahre, im Gegenteil. Aber es ist einfach völlig logisch und verständlich, dass SIE es so sieht. Damit musste der Interviewer doch rechnen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Pilgerer »

Gott sei ihr gnädig, wenn er sie einst heimholt.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von Clemens »

Heimholt oder heimschickt?

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Margot Honecker feiert DDR-Jahrestag

Beitrag von ottaviani »

die Dame ist in ihrer Konsequenz beeindruckend zu Gysi zu sagen er hat ein loses Mundwerk war auch passen aber auch die Aussage von Helmut Schmidt man solle mit Leuten die Diktaturen inszeniert oder durchgeführt haben die zu viel Mitleid haben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema