Russlandhetze von Pavel Lokshin
Russlandhetze von Pavel Lokshin
http://www.spiegel.de/politik/ausland/r ... 4462.html
Wie vor über 1 Jahren, als viele Verirrte ein "reinigendes Gewitter" herbeisehnten?
Wie vor über 1 Jahren, als viele Verirrte ein "reinigendes Gewitter" herbeisehnten?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
Was denn? Der Mann vertritt doch genau das, was sich die meisten Tradis und Reaktionären hier wünschen. Der Kreuzgang weiß bestimmt diesen Mann würdig zu verteidigen.
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
Wieder mal einer dieser nahezu serienmäßig produzierten und nichtssagenden Spiegel-Propaganda-Artikel. Kein seriöser Zeitgenosse beruft sich für eine irgendwie geartete Argumentation auf derartigen Quark.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
Der Mann aus dem "Kurfürstentum Sachsen" (welches zusammen mit seinen Ansichten vor über 200 Jahren untergegangen ist) wäre in Russland, pardon: im russischen Kaiserreich, wohl besser aufgehoben.
Vielleicht kannst du ja den Inquisitor spielen? Oder machst 'ne nette Demo gegen dieses Homo-Propaganda Blatt "Der Spiegel".
Vielleicht kannst du ja den Inquisitor spielen? Oder machst 'ne nette Demo gegen dieses Homo-Propaganda Blatt "Der Spiegel".
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
ar26 hat geschrieben:Kein seriöser Zeitgenosse beruft sich für eine irgendwie geartete Argumentation auf derartigen Quark.
Wenn der SPIEGEL seinecantus hat geschrieben:Gibt es noch Argumente dazu auszutauschen, oder ist die Wrestling-Arena für alle freigegeben?

die sich auch noch bemüßigt fühlt, sie im ganzen Netz zu verbreiten.
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
Irgendwas in mir will eine vernünftige Antwort geben. Ich gebe dem Drang nach.
Der Artikel suggeriert, daß der dort beschriebene Geistliche eine Art religiöser Vordenker des gegenwärtigen politischen Kurses des Präsidenten der russ. Föderation ist.
Soweit der Artikel Aussagen thematisiert, die seitens des Erzpriesters getätigt worden sein sollen, wird nicht einmal eine für den Leser irgendwie nachvollziehbare Quelle angeben. Was die angeblichen Äußerungen des Erzpriesters zum Sozialismus angeht, so klingen diese schlicht unglaubwürdig. Daher wäre es hier besonders hilfreich gewesen, eine Quelle zum weiterverfolgen zu erhalten.
Bedenkenswert finde ich zudem, daß sich selbst bei Wikipedia kaum Anhaltspunkte finden, die die Ausführungen des Spiegel-Artikel stützen.
Der Artikel suggeriert, daß der dort beschriebene Geistliche eine Art religiöser Vordenker des gegenwärtigen politischen Kurses des Präsidenten der russ. Föderation ist.
Belege hierfür liefert der Artikel allerdings nicht. Genauso gut könnte ich behaupten, der vormalige Fuldaer Bischof Johannes Dyba sei religiöser Vordenker der Ära Kohl gewesen. Allein diese Beleglosigkeit macht aus dem Artikel ein reines Propaganda-Pamphlet, daß mit Journalismus nichts zu tun hat.Tschaplin steht damit für den konservativen gesellschaftlichen Kurs, den der Kreml seit Wladimir Putins Rückkehr 2012 verfolgt.
Soweit der Artikel Aussagen thematisiert, die seitens des Erzpriesters getätigt worden sein sollen, wird nicht einmal eine für den Leser irgendwie nachvollziehbare Quelle angeben. Was die angeblichen Äußerungen des Erzpriesters zum Sozialismus angeht, so klingen diese schlicht unglaubwürdig. Daher wäre es hier besonders hilfreich gewesen, eine Quelle zum weiterverfolgen zu erhalten.
Bedenkenswert finde ich zudem, daß sich selbst bei Wikipedia kaum Anhaltspunkte finden, die die Ausführungen des Spiegel-Artikel stützen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
Der antichristliche Kurs des "Spiegel" ist ja hinreichend bekannt (siehe die einschlägigen Artikel um Weihnachten herum) ...
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
ar26 hat geschrieben:Belege hierfür liefert der Artikel allerdings nicht. Genauso gut könnte ich behaupten, der vormalige Fuldaer Bischof Johannes Dyba sei religiöser Vordenker der Ära Kohl gewesen. Allein diese Beleglosigkeit macht aus dem Artikel ein reines Propaganda-Pamphlet, daß mit Journalismus nichts zu tun hat.Tschaplin steht damit für den konservativen gesellschaftlichen Kurs, den der Kreml seit Wladimir Putins Rückkehr 2012 verfolgt.

Das habe ich auch gedacht.ar26 hat geschrieben:Soweit der Artikel Aussagen thematisiert, die seitens des Erzpriesters getätigt worden sein sollen, wird nicht einmal eine für den Leser irgendwie nachvollziehbare Quelle angeben. Was die angeblichen Äußerungen des Erzpriesters zum Sozialismus angeht, so klingen diese schlicht unglaubwürdig. Daher wäre es hier besonders hilfreich gewesen, eine Quelle zum weiterverfolgen zu erhalten.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Orthodoxe Kriegshetze aus Russland
Vielleicht sollten wir einfach festhalten, dass man kein fundiertes Urteil treffen kann, weil kaum jemandem in Deutschland Erzpriester Tschaplin wirklich bekannt ist.
Es ist durchaus möglich, dass er all diese Dinge gesagt hat.
(Ich wäre sehr vorsichtig damit zu sagen, dass die positive Beurteilung des Sozialismus/der Sowjetunion durch einen russischen Mann, auch wenn er Priester ist, automatisch unwahrscheinlich sei. Zum einen neigen Menschen generell dazu die Vergangenheit mit etwas zeitlichem Abstand zu verklären - passiert mir auch immer wieder- und zum anderen mag die Gegenwart bzw. das, was die Person von ihr wahrnimmt, als so verabscheuungswürdig empfunden werden, dass die Vergangenheit als die weniger schreckliche Zeit erscheint. "Es gab zwar...aber dafür...")
Davon abgesehen darf man zu diesen Aussagen auch seine eigene Meinung haben, auch als orthodoxer Christ. Es handelt sich schließlich nicht um eine theologische Lehrmeinung bzw. Glaubensaussage und ich kann eine vollkommen andere politische Meinung/Position als mein Priester oder Bischof haben.
(Es ist allerdings ebenso möglich, dass diese Dinge anders oder in einem anderen Kontext gesagt wurden. Ein Zusammenstöpseln irgendwelcher einzelnen Aussagen ist bekanntlich immer...naja...gefährlich für eine Urteilsbildung.)
Nix G'naues waß ma ned. Aber deshalb von Gotteskriegern zu sprechen... Ich weiß ja nicht...
Es ist durchaus möglich, dass er all diese Dinge gesagt hat.
(Ich wäre sehr vorsichtig damit zu sagen, dass die positive Beurteilung des Sozialismus/der Sowjetunion durch einen russischen Mann, auch wenn er Priester ist, automatisch unwahrscheinlich sei. Zum einen neigen Menschen generell dazu die Vergangenheit mit etwas zeitlichem Abstand zu verklären - passiert mir auch immer wieder- und zum anderen mag die Gegenwart bzw. das, was die Person von ihr wahrnimmt, als so verabscheuungswürdig empfunden werden, dass die Vergangenheit als die weniger schreckliche Zeit erscheint. "Es gab zwar...aber dafür...")
Davon abgesehen darf man zu diesen Aussagen auch seine eigene Meinung haben, auch als orthodoxer Christ. Es handelt sich schließlich nicht um eine theologische Lehrmeinung bzw. Glaubensaussage und ich kann eine vollkommen andere politische Meinung/Position als mein Priester oder Bischof haben.
(Es ist allerdings ebenso möglich, dass diese Dinge anders oder in einem anderen Kontext gesagt wurden. Ein Zusammenstöpseln irgendwelcher einzelnen Aussagen ist bekanntlich immer...naja...gefährlich für eine Urteilsbildung.)
Nix G'naues waß ma ned. Aber deshalb von Gotteskriegern zu sprechen... Ich weiß ja nicht...

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Der Autor scheint ja für verschiedene Medien (nicht nur im Spiegel) russlandfeindliche Beiträge zu verfassen:
https://www.google.de/#q=pavel+lokshin
https://www.google.de/#q=pavel+lokshin
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Das Zitat habe ich hier irgendwo schon einmal gebracht:
Zwei Drittel von meinen Landsleuten lesen diese Art von Zeitungen, lesen jeden Morgen und Abend diese Töne, werden jeden Tag bearbeitet, ermahnt, verhetzt, unzufrieden und böse gemacht, und das Ziel und Ende von dem allem ist wieder der Krieg, ist der nächste, kommende Krieg, der wohl noch scheußlicher sein wird, als dieser [der Erste WK] es war. Alles das ist klar und einfach, jeder Mensch könnte es begreifen, könnte in einer einzigen Stunde Nachdenkens dasselbe Ergebnis finden.
Aber keiner will das, keiner will den nächsten Krieg vermeiden, keiner will sich und seinen Kindern die nächste Millionenschlächterei ersparen, wenn er es nicht billiger haben kann. Eine Stunde nachdenken, eine Weile in sich gehen und sich fragen, wie weit man selber an der Unordnung und Bosheit in der Welt teil hat und mitschuldig ist - sieh, das will niemand! Und so wird es also weitergehen, und der nächste Krieg wird von vielen tausend Menschen Tag für Tag mit Eifer vorbereitet. Es hat mich, seit ich es weiß, gelähmt und zur Verzweiflung gebracht, es gibt für mich kein "Vaterland" und keine Ideale mehr, das ist alles ja bloß Dekoration für die Herren, die das nächste Schlachten vorbereiten.
Aus: Hermann Hesse - Der Steppenwolf
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Ich mag zwar Hesse langatmigen Schreibstil nicht so sehr, aber das Zitat hier passt perfekt!
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Tschaplin ist jetzt weg.
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Hinweis: der Threadtitel ist natürlich falsch.
Der Hetzer Tscheplin, der laut Moskauer Kirchenoberhaupt an einer "psychischen Störung" leidet, wurde nun seiner Ämter enthoben.
http://de.radiovaticana.va/news/215/12 ... ec/1198118
Der Hetzer Tscheplin, der laut Moskauer Kirchenoberhaupt an einer "psychischen Störung" leidet, wurde nun seiner Ämter enthoben.
http://de.radiovaticana.va/news/215/12 ... ec/1198118
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Der ist schon richtig, Du hast nur Deinen Beitrag falsch gepostet.Tinius hat geschrieben:Hinweis: der Threadtitel ist natürlich falsch.

Da sieht man, wie sich die Methoden gleichen, es läuft in Rom und drumherum ja ähnlich.Tinius hat geschrieben:Der Hetzer Tscheplin, der laut Moskauer Kirchenoberhaupt an einer "psychischen Störung" leidet, wurde nun seiner Ämter enthoben.
Irgendwie scheint hier Radio Vatikan sich auch an der inzwischen wieder salonfähigen antirussischen Hetze beteiligen zu wollen.
Radio Vatikan hat geschrieben:Tschaplin ließ sich den Mund indessen nicht verbieten.
Das gefällt RV anscheinend, aber man erinnere sich an die Reaktionen auf Papstkritik. Im Westen nichts Neues.
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Naja,...Hetze...? Im Falle dieses Lokshin ist das wohl richtig. Aber der befindet sich heutzutage ja ganz allgemein in bester Gesellschaft und alle Seiten sind immer nur Hetzeopfer.Siard hat geschrieben:Irgendwie scheint hier Radio Vatikan sich auch an der inzwischen wieder salonfähigen antirussischen Hetze beteiligen zu wollen.
Auf der anderen Seite habe ich da überhaupt kein Mitleid mit solchen russichen Vertretern wie diesen Erzpriester. Letzterer nahm ja auch kein Blatt vor dem Mund, wenn ich das richtig interpretiere. Ein Unschuldsengel und vor allem Opfer (wie sich solche Zeitgenossen ja gern mal darstellen) ist er wohl kaum. Wer Hetze sät, erntet sie natürlich auch.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Russlandhetze von Pavel Lokshin
Du hast recht, der Ausdruck Hetze ist übertrieben. Ich bitte hier Propaganda zu lesen.Sarandanon hat geschrieben:Naja,...Hetze...?Siard hat geschrieben:Irgendwie scheint hier Radio Vatikan sich auch an der inzwischen wieder salonfähigen antirussischen Hetze beteiligen zu wollen.