
Höcke wird ab 2017 im Bundestag sitzen und gerne auf weitere Tätigkeiten im hessischen Schuldienst verzichten!

Lächerlich. Jahr für Jahr werden in Deutschland einige tausend Abtreibungen an Minderjährigen vorgenommen, davon allein einige Hundert an Mädchen unter 15 Jahren. Die finanzierst du doch sowieso mit deinem Geld mit.Mauritius hat geschrieben:Nicht mit meinem Geld, ich arbeite politisch dagegen an.
Und deswegen sollte es lächerlich sein, dagegen anzukämpfen?RomanesEuntDomus hat geschrieben:Lächerlich. Jahr für Jahr werden in Deutschland einige tausend Abtreibungen an Minderjährigen vorgenommen, davon allein einige Hundert an Mädchen unter 15 Jahren. Die finanzierst du doch sowieso mit deinem Geld mit.Mauritius hat geschrieben:Nicht mit meinem Geld, ich arbeite politisch dagegen an.
Diese moralische Abwägung ist richtig vorgenommen!RomanesEuntDomus hat geschrieben:Mir persönlich wäre es im Zweifelsfall lieber, jemanden, der im Fall der Fälle seine minderjährige Freundin heiraten und gegebenenfalls auch Verantwortung für sein Kind übernehmen will, finanziell auch über Steuergelder zu unterstützen, als nach neuerer christlich-abendländischer Sitte ungefragt über die Krankenkassenbeiträge wieder mal eine Abtreibung sponsern zu dürfen, mit deren Hilfe die Mädels ungestört ihre Karriere fortsetzen können, die Jungs nicht mit so absurden Ideen wie "Verantwortung" behelligt werden müssen .......
Wäre es Dir lieber, wenn der gutbürgerliche Deutsche von 72 Jungfrauen im Paradiese träumt?RomanesEuntDomus hat geschrieben: und der gutbürgerliche Deutsche seine Illusionen von moralischer Überlegenheit gegenüber den orientalischen Kameltreibern weiterträumen kann.
Da würde ich noch eine geringfügige Korrektur anbringen wollen.ar26 hat geschrieben:@umsungu
Danke für die Zitierung des CIC, der die absoluten Mindeststandards festlegt, an die sich auch die Muselmannen zu halten haben und was diese gegenwärtig vor nicht unerhebliche Probleme stellt. Mit neun ist man halt keine 14. Im übrigen auch ein schönes Beispiel dafür, daß die Kirche auf der Höhe der Zeit ist. Soweit man von den Apologeten der Sexualaufklärung hört, ist das ja ohnehin das Alter, in denen die Jugendlichen beginnen, den ehelichen Verkehr zu pflegen. Deswegen muss ja lt. diesen Herrschaften der Sexualkundeunterricht bereits weit früher beginnen.
Soweit man von den Apologeten der Sexualaufklärung hört, ist das ja ohnehin das Alter, in denen die Jugendlichen beginnen, den außerehelichen Geschlechtsverkehr zu pflegen.
http://de.reuters.com/article/deutschla ... EKCN1Z17HDie Zahl ihrer Anhänger, die von einer längerfristigen Bindung an die rechtspopulistische Partei sprechen, ist bis zum Frühjahr 216 auf knapp fünf Prozent angestiegen, geht aus einer am Mittwoch vorgestellten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit der Berliner Humboldt-Universität hervor. Dieser Wert lasse sich mit dem von Wahlforschern benutzten Begriff der Stammwähler vergleichen, sagte DIW-Experte Martin Kroh. Damit scheint sich der Teil der Bürger zu mehren, die die AfD aus Überzeugung und nicht aus einer Protesthaltung heraus wählen.
Ein weiteres Indiz für die längere Bindung eines erheblichen Anteils der Bürger an die AfD ergibt sich nach der Studie aus Vergleichen mit früheren rechtspopulistischen oder rechtsradikalen Parteien wie die Republikaner oder DVU. Während bei den Vorläufern der AfD nur knapp über ein Prozent der Anhänger in früheren Befragungen angaben, sich an ihre Partei gebunden zu fühlen, liegt der Wert bei der AfD mit 4,5 Prozent deutlich höher. Die Grünen kamen in ihrer Gründungsphase in den 198er-Jahren auf einen Wert von rund sechs Prozent.
(Quelle)Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
AfD liegt in Umfragen bei 21 Prozent
Der CDU droht laut den jüngsten Umfragen bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern der Absturz. Die AfD könnte die Union als zweitstärkste Kraft ablösen. Auch die SPD könnte massiv Stimmen verlieren.
Mutig!Mauritius hat geschrieben:Für Mecklenburg wage ich folgende Prognose: AfD 3% plus X!
Aus dem Artikel:Marcus hat geschrieben: Die AfD könnte nach den Wahlen in Berlin zumindest auf Bezirksebene "Regierungsverantwortung" übernehmen:
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 44697.html
Die Äußerung darf angesichts des Desasters um der Flughafen in Berlin doch wohl nur als Witz eingestuft werden - vermutlich war der Spitzenkandidat auf Drogen oder besoffen.Berlins FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja befürchtet negativen Folgen für das Renommee Berlins: „Das würde dem internationalen Ansehen der Hauptstadt schaden.“
Raphael hat geschrieben:(Quelle)Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
AfD liegt in Umfragen bei 21 Prozent
Der CDU droht laut den jüngsten Umfragen bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern der Absturz. Die AfD könnte die Union als zweitstärkste Kraft ablösen. Auch die SPD könnte massiv Stimmen verlieren.
Umfragen sind mit Vorsicht zu betrachten; die Abweichungen der beiden Umfrageinstitute (Forschungsgruppe Wahlen und Infratest) in Sachsen-Anhalt im März 216 waren enorm:Dieter hat geschrieben:
aktuelle Zahlen von heute:
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landta ... ommern.htm
Ob er wohl mit der Solidarität, und zwar nicht nur der geheuchelten, aller Demokraten in Rheinland-Pfalz rechnen darf?Marcus hat geschrieben:Nach Meuthen wurde nun auch der rheinlandpfälzische Fraktionsvorsitzende der AfD Junge Opfer eines Angriffs:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 1432.html
Merke: Gewalt seitens linker freiheitlich denkender Freigeister ist niemals Gewalt, sondern nur Abwehr von Boesem und damit Friedensstiftend.Raphael hat geschrieben:Ob er wohl mit der Solidarität, und zwar nicht nur der geheuchelten, aller Demokraten in Rheinland-Pfalz rechnen darf?Marcus hat geschrieben:Nach Meuthen wurde nun auch der rheinlandpfälzische Fraktionsvorsitzende der AfD Junge Opfer eines Angriffs:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 1432.html
Wenn es gegen eine Partei geht, die man absolut nicht leiden kann, sind viele Mittel recht.guatuso hat geschrieben: (Mich erstaunt das die immer frecher werden . Ich hoere da nichts vom Justizminister dem Pajazzo und nichts von den guten Menschen die die anderen als Pack betrachten. Ich hab das Gefuehl die solidarisieren sich eher mit den Angreifern.)
Na, wenn selbst Du die noch nich' gesehen hast, dann wird's die mit Sicherheit auch gar nicht geben!Palmesel hat geschrieben:........ Gibts ja vielleicht - hab nur noch nie dergleichen gesehen...
Herr Meuthen hat diese Frage in dem o.g. Interview insoweit beantwortet, als er von der genannten Journalistin darüber befragt wurde und ich denke, daß er auch anderweitig dazu schon genug Stellung bezogen hat. Wer sucht, der findet sicher auch etwas darüber. Ich habe mal ein Interview von ihm gehört, daß hier sehr eindeutig war.Palmesel hat geschrieben:Vielleicht gibt es sie ja nur in Legenden...?
Das ist ein sicheres Zeichen, dass die AfD im Bund der etablierten Parteien angekommen ist.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Sicher, bloß paßt das nicht zu den Stellungnahmen der Frau Petri und was Herr Höcke so alles geäußert hat, paßt zu gar nichts.
Das hört sich nicht nur um Nuancen abgeklärter an als Woelkis Beinahe-Exkommunikationsandrohungen beim Tanz ums goldene Flüchtlingsboot. Da hat wohl jemand ein Realitätsupdate erhalten.Erzbischof Koch hat geschrieben:"Über 20 Prozent für die AfD bedeutet eben, dass sie keine von den kleinen Splitterparteien ist, die ab und zu mal auftauchen. Ich erlebe bei den Diskussionen, die ich in den vergangenen Wochen hatte, dass unter den AfD-Wählern alle Schichten und Berufsgruppen vertreten sind; dabei sind Professoren, Arme, Reiche, Atheisten, Katholiken, Protestanten und so weiter. Da kann man nicht sagen, das sind alles Rechtsradikale oder Nazis und sie wissen nicht, was sie da machen. Wir müssen jetzt in die Offensive gehen und mit den AfD-Wählern diskutieren. Es geht aber auch um die Übernahme von Verantwortung – es wird sich zeigen, wie die AfD Verantwortung annimmt und dabei wird manches demaskiert werden."
Unter den AfD-Wählern werden sicher auch ein paar Leute sein, die das Parteiprogramm gelesen haben. Auch für Nicht-AfD-Wähler kann sich die Lektüre lohnen. Ich halte nichts vom Märchen von Parteiprogrammen, die keiner liest. Da steckt eher die Erfahrung dahinter, dass bislang die Programme recht ähnlich und austauschbar waren.Erzbischof Koch hat geschrieben:"Ich glaube nicht, dass es nur um die Flüchtlingspolitik ging. Die Parolen und die Inhalte der AfD sind sehr stark von Angst besetzt – die Angst, die die Menschen spüren und die sie vielleicht auch wachruft – das ist Angst vor Europa, vor dem Islam, Angst vor Migranten. Dahinter steckt sicherlich in diesen Regionen Deutschlands eine große Unsicherheit. Die Menschen fragen sich: wie soll es angesichts der vielen Umbrüche, der vielen Veränderungen weitergehen? Wir kommen ja gar nicht mehr zur Geltung, sondern wir müssen das machen, was andere bestimmen – das ist dann wieder die Angst, die sich gegen Brüssel richtet. Diese Grundstimmung ist, dass man sich ausgeliefert fühlt und sagt, dass die da oben doch das machen, was sie wollen. Diese Polarisierung "Die da oben und wir hier unten" und die Erfahrung, dass sich immer weniger Leute aktiv in die Politik engagieren, das sind die größten Herausforderungen."
Es freut mich, dass das Freiheit-Diktum der offiziösen Ortskirchen-Theologie auch einmal nach außen aufgebogen wird - in die Welt!Erzbischof Koch hat geschrieben:"Es ist natürlich so, dass die Leute jetzt sagen: Was wollt ihr als Kirche, ihr habt doch zur Wahl aufgerufen – zehn Prozent mehr Wahlbeteiligung ist doch ein Erfolg. Jetzt dürft ihr aber nicht sagen, dass wir nicht wählen dürfen, wie wir gewählt haben. Da kommt schnell der Vorwurf, dass wir als Kirche ein komisches Demokratieverständnis haben - so nach dem Motto: Demokratie ist nur dann, wenn die Leute so wählen, wie wir als Kirche das wollen. Da zeigt sich wieder der Reizpunkt der Leute, sie sagen: wir wollen uns nicht mehr vorschreiben lassen, wie wir uns zu verhalten haben, wir sind frei!"