Die „Einheit im Geist“ haben wir in ganz Westeuropa und den USA.PascalBlaise hat geschrieben:…Zu Pfingsten zeigt sich, was zählt: Die Einheit im Geist…
Es ist allerdings nicht die „Einheit im Hl. Geist“, sondern die „Einheit im Zeitgeist“.

Die „Einheit im Geist“ haben wir in ganz Westeuropa und den USA.PascalBlaise hat geschrieben:…Zu Pfingsten zeigt sich, was zählt: Die Einheit im Geist…
Unser Herr kann alle SprachenPascalBlaise hat geschrieben:Das AT sieht die Vielfalt an Sprachen und Kulturen eher negativ (Turmbau zu Babel).
Zu Pfingsten zeigt sich, was zählt:
Das ist das Problem, wir haben verschiedene Betrachtsformen.offertorium hat geschrieben:Die meisten Menschen glauben nicht an einen Himmel, daher ist es nicht wichtig für mich, wie die Mehrheit der Leute denkt.guatuso hat geschrieben: So etwas kann, glaube ich, nur ein Deutscher sagen. Hoer dich mal im fernen Ausland um, wie stolz die Menschen auf ihre Nationalitaet sind. Der krasse Gegensatz.
Wie sagte doch Jacques Prévert: Lieber Gott im Himmel, bleib du wo du bist, ich bleibe auf der Erde.
welt.de hat geschrieben:Gehört der Katholizismus zu Deutschland?
Bismarcks „Kulturkampf“ gegen die katholische Kirche erinnert an die heutige Auseinandersetzung mit dem Islam. Vor allem zeigt er eines: So liberal, wie der Staat tut, ist er womöglich nicht.
und??? hast Du da nicht was vergessen?Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. März 2016, 12:36Aber keine DeutscheRomanesEuntDomus hat geschrieben:…Auch vor 200 Jahren, als in Mitteleuropa noch kein Nationalstaat namens Deutschland existierte, hatten die Leute schon Identitäten.
Jeder kann sich ja mal selbst fragen, wie er sich (lieber) bezeichnet:
Als Deutscher oder doch lieber als Westfale, Rheinländer, Saarländer, Bayer, Sachse,…