Arkangel hat geschrieben: ↑Sonntag 26. April 2020, 15:02
Ja, will mich nicht lustig machen, aber Prof. Dr. Manfred Spitzer kämpft wie ein Irrer dafür, dass die Schüler mit der Hand schreiben sollen - um Gottes willen.
Tja, das ist dann wohl der Moment, wo ich offiziell als alter Sack angesehen werden kann, weil ich auch dafür wäre.
Als ich damals gegen Anfang der 2000er aus der Schule kam, habe ich ein paar Jahre später mal gelesen wie Kinder die einfachsten Dinge nicht mehr können (z.B. Purzelbaumschlagen). Das hat mich damals noch verwundert und amüsiert.
In der heutigen Zeit reden Forscher darüber wie das reine Rumgewische von Babies und Kleinkindern auf Monitoren, Defizite in der Entwicklung erzeugen können, was den Tastsinn angeht. Hinzu kommt dann noch die mangelnde Kommunikation der Eltern mit dem Smartphone-hypnotisierten-Kind und auch die Strahlung, die bei sich entwickelnden Gehirnen mehr Einfluss haben soll als bei erwachsenen.
Zudem sind da ja auch die ersten Jahre, die besonders wichtig für die Entwicklung sind. Aber es gibt auch schon Aufzeichnungen von Schwangeren, die ihrem ungeborenem Kind mit dem mangelnden Sicherheitsabstand von z.B. einem Tablet, Strahlung aussetzen (diese netten Bilder wo die Körperteile rot werden, dort wo man die Geräte ansetzt und auch erstmal rot bleiben).
Kann mich noch erinnern wie mein Ohr auch immer ganz warm war, als ich damals im Bett mit meiner Freundin lange schnurlos telefoniert habe.
Also ich denke solche für uns normalen Dingen, wie das Schreiben mit der Hand, sind ebenfalls wichtig für die Entwicklung.
Es wird halt einfach alles aus dem Fenster geworfen, was vorher normal war und sich bewährt hat.
Und sind die Menschen wirklich klüger und besser geworden? Ich frage jetzt nicht nach einer Tabelle mit Zahlen, sondern rede vom Menschen der sich im täglichen Leben behaupten muss. Wer von den Jüngeren kennt sich denn noch mit Pflanzen und Bäumen aus? Kann handwerklich was? Kann Kopfrechnen und hat die Geduld für verschiedene Dinge?
Ich weiß noch wie ich mir anhören musste, "Das ist Allgemeinwissen!" und man hat gut daran getan mehr zu wissen.
Heute wird alles nachgeschlagen, abgelesen und wieder vergessen. Oder "Egal."
Benedikt hat geschrieben: ↑Sonntag 26. April 2020, 16:29
Solche irrationalen Debatten gibt es wohl auch nur im deutschen Sprachraum.
Wieso irrational? Läuft doch bestens hier.
Es thematisiert halt die Gesellschaft im Wandel durch Technologie und ob wir sowas brauchen und was es mit uns anstellt.
Solange man nicht bei Fussball endet und vergessen hat, womit das Thema gestartet ist, ist doch alles bestens.

Aber wenn es nicht erwünscht ist, respektiere ich das (sag einfach Bescheid Jürgen).
...ich glaube manche Leute wissen garnicht wie schwierig es ist ein aktives Forum zu finden. Da sprudelt es einfach so raus.
