Fällt Dir da nichts auf, Petrus?
Aus dem von Dir verlinkten Artikel:
Rund zwei Drittel aller erwachsenen ungeimpften Wählerinnen und Wähler in Deutschland haben einer Umfrage zufolge bei der Bundestagswahl für Parteien aus dem rechten Spektrum gestimmt. 50 Prozent der ungeimpften Wählerinnen und Wähler machten bei der Bundestagswahl ihr Kreuz bei der AfD, wie der "Spiegel" am Donnerstag unter Berufung auf eine Forsa-Umfrage berichtete.
Da stellen sich doch folgende Fragen:
Bei einer Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent ist davon auszugehen, dass rund 13,8 Millionen Ungeimpfte zur Wahl gehen. Selbst wenn Ihr bei den 18 Millionen noch nicht wahlberechtigte Jugendliche rausrechnet (zehn Prozent der Gesamtbevölkerung) und von 16,2 Millionen ungeimpften Wahlberechtigten ausgeht, wären das bei 76,6 Prozent Wahlbeteiligung immer noch 12,4 Millionen ungeimpfte Wähler. Laut Eurem Artikel hat die Hälfte davon AfD gewählt. Das wären 6,2 Millionen. Nun sehen wir uns das offizielle Wahlergebnis auf der Seite des Bundeswahlleiters an. Demnach hatte die AfD 4,8 Millionen Stimmen.
https://reitschuster.de/post/was-werdet ... itgemacht/
Wenn aber - wie in der Meldung steht - von den 4,8 Millionen AfD-Stimmen nur die Hälfte von Ungeimpften kommt, kann es überhaupt nicht stimmen. Oder liegt die Impfquote doch höher?
Ein weiterer Fehler in dem von Dir verlinkten Artikel: Zwei Drittel (= 66%) der ungeimpften Wähler haben -angeblich- Parteien des rechten Spektrums die Stimme gegeben - davon 50% der AfD. Auf welche Parteien entfallen denn die übrigen 16% - so hoch war doch die Zahl der "Sonstigen" überhaupt nicht.
Das hätte Dir doch eigentlich schon beim Lesen auffallen müssen. Oder bist Du ein ganz Gerissener und willst uns nur zeigen, daß das veröffentlichte Ergebnis der BTW nicht stimmt?

Dann wäre dies aber der falsche Strang.
