Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Btw: In Österreich regieren die Blauen (FPÖ) jetzt in bald drei Bundesländern mit (2x zweitstärkster Club [Fraktion], einmal teilt sie sich den 2. Platz mit der SPÖ). Die SPÖ verliert ständig an Boden, bei den Grünen und Neos ist es auch nicht so toll. Wikipedia hinkt etwas hinterher. (Off topic, aber durchaus eine passende Ergänzung.)
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Für die Verhinderung dieser Möglichkeit sorge der Himmel!

Heute wurde im Fernsehen berichtet, daß Sachsen und Brandenburg bei InMin Faeser Grenzkontrollen für die polnische Grenze beantragt haben. Brandenburg hat 'ne SPD-Regierung, aber 'ne starke AfD-Opposition ..........Caviteño hat geschrieben: ↑Freitag 26. Mai 2023, 18:04Für die AfD wird es im nächsten Jahr in Sachsen und Thüringen interessant. In beiden Ländern liegt sie nach den Umfragen deutlich vorne. Die -u.U.- deutlich stärkste Partei im Landtag bei der Regierungsbildung "außen vor" zu lassen, könnte bei der folgenden BTW zu einer "Trotzreaktion" vieler Bürger führen und der AfD weiteren Auftrieb geben.
Man kommt aus dem Staunen nicht mehr 'raus!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Welche realistische andere Möglichkeit siehst Du denn? Jamaika wäre mE noch schlimmer.
Das Hauptproblem einer "Großen Koalition" wäre mE der Kanzlerkandidat der Union. Merz ist bisher nicht durch besondere Leistungen aufgefallen, vor Söder möge uns der Himmel bewahren und das Gleiche gilt für die Merkel-Anhänger Günther oder Wüst.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Offen gestanden: Keine!

Die einzige Verbesserung zu den vorherigen großen Koalitionen wäre, daß das z im Namen des Bundeskanzlers auftaucht und nicht das kel.



Man braucht heute als Politiker nicht mehr durch besondere Leistungen auffallen; um an die Macht zu kommen reicht es aus, wenn man der am wenigsten Schlechte ist.Caviteño hat geschrieben: ↑Freitag 26. Mai 2023, 20:37Jamaika wäre mE noch schlimmer.
Das Hauptproblem einer "Großen Koalition" wäre mE der Kanzlerkandidat der Union. Merz ist bisher nicht durch besondere Leistungen aufgefallen, vor Söder möge uns der Himmel bewahren und das Gleiche gilt für die Merkel-Anhänger Günther oder Wüst.

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Tja, die "Wolke des Nichtwissens" befällt Viele!

Heutzutage wissen Viele nicht mehr, was sie so während der Corona-Krise - nicht -Pandemie - so alles von sich gegeben haben .........
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
In der Tat. Ich kenne Menschen, die aus tiefstem Herzen behaupten, daß es diverse Aussagen über die Wirkung der "Impfung" nie gegeben habe, obwohl ich ihnen das Gegenteil beweisen kann.
Viele Fragen aus der Geschichte des letzten Jahrhunderts werden so vor unseren Augen beantwortet.

Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Etwas erschreckend, aber trotzdem ist es gut zu wissen wie es so aussieht
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Für die hohen Umfragewerte der AfD ist vor allem die «Ampel» verantwortlich
von Alexander Kissler
von Alexander Kissler
Wer ausschließen will, daß seine gewählte Partei nach der nächsten Wahl mit den Grünen koaliert, der kann nur die AfD wählen.Die Union hat unter Kanzlerin Angela Merkel die Weichen in jene Richtung gestellt, die Deutschland nun schadet, vor allem in der Migrations-, der Verteidigungs- und der Energiepolitik. Heute lassen die Christlichdemokraten keinen Zweifel daran, dass sie mit den Grünen auch im Bund zu koalieren bereit wären.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
So ist es. Unter den neuesten Umfrageergebnissen zur "Sonntagsfrage" sind Ergebnisse zu finden, wo CDU und AfD zusammen die Mehrheit hätten. Aber die CDU ist wohl (noch) nicht bereit, dieses Wagnis einzugehen... Daher bleibt vorerst nichts anderes als auf eine blaue absolute Mehrheit zu hoffen...Caviteño hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 21:22Für die hohen Umfragewerte der AfD ist vor allem die «Ampel» verantwortlich
von Alexander Kissler
Wer ausschließen will, daß seine gewählte Partei nach der nächsten Wahl mit den Grünen koaliert, der kann nur die AfD wählen.Die Union hat unter Kanzlerin Angela Merkel die Weichen in jene Richtung gestellt, die Deutschland nun schadet, vor allem in der Migrations-, der Verteidigungs- und der Energiepolitik. Heute lassen die Christlichdemokraten keinen Zweifel daran, dass sie mit den Grünen auch im Bund zu koalieren bereit wären.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Das Wagnis wird eine CDU/CSU auch nicht - um nicht zu sagen: niemalsFuchsi hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 21:30.......
So ist es. Unter den neuesten Umfrageergebnissen zur "Sonntagsfrage" sind Ergebnisse zu finden, wo CDU und AfD zusammen die Mehrheit hätten. Aber die CDU ist wohl (noch) nicht bereit, dieses Wagnis einzugehen... Daher bleibt vorerst nichts anderes als auf eine blaue absolute Mehrheit zu hoffen...


Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
ich wollte schon schreiben: "jetzt geht endlich auch den Linken an den Kragen", aber so wie es aussieht, wird das noch mehr Probleme schaffen:
https://www.t-online.de/region/bremen/i ... mburg.html
https://www.t-online.de/region/bremen/i ... mburg.html
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Ich wünsche, der Druck der Verhältnisse ist stärker als der Druck der "Presse" und Konsorten...Peduli hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 06:45Das Wagnis wird eine CDU/CSU auch nicht - um nicht zu sagen: niemalsFuchsi hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 21:30.......
So ist es. Unter den neuesten Umfrageergebnissen zur "Sonntagsfrage" sind Ergebnisse zu finden, wo CDU und AfD zusammen die Mehrheit hätten. Aber die CDU ist wohl (noch) nicht bereit, dieses Wagnis einzugehen... Daher bleibt vorerst nichts anderes als auf eine blaue absolute Mehrheit zu hoffen...- freiwillig eingehen, sondern höchstens von dem "Druck der Verhältnisse" geleitet werden!
![]()

Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Wie sollte dieser "Druck der Verhältnisse" denn aussehen? In Thüringen toleriert die CDU doch lieber eine Regierung der Linken als einen Ministerpräsidenten der FDP, weil dieser mit den Stimmen der AfD gewählt wurde.
Lieber wird man eine Allparteien-Koalition gegen die AfD formen, als eine Koalition mit der AfD einzugehen - zumal die CDU in ostdeutschen Ländern auch nur zweitstärkste Kraft wäre. Da stellt die CDU doch lieber z.B. in Sachsen oder Thüringen den MP, als sich mit der Kellnerrolle zu begnügen.
Im übrigen sind die Deutschen offensichtlich übernormal "leidensfähig". Die grüne Spitze kann offen verkünden, daß alle ärmer werden und wird trotzdem gewählt. Das verstehe, wer will.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
tja, wenn man sich aber die "Entwicklung des Netto-Rentenniveaus vor Steuern 1990 - 2030" anschaut, dann prophezeiten die Grünen die Wahrheit, werden deshalb für zumindest glaubwürdig gehalten und gewählt. Die Grünen sind der "Prophet" der Deutschen, nicht die RKK und ihr Stifter.
Und aus der Geschichte der Deutschen wissen wir, dass sie schon immer dazu neigten, ihren eigenen Propheten nachzulaufen.

PS. siehe auch hier: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-un ... veaus-grv/
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Das ist übrigens ein wichtiger Unterscheid zu den Weimarer Verhältnissen:

Damals vor hundert Jahren haben sich die Linken und die Rechten sprichwörtlich bis auf's Blut bekämpft. Heute allerdings gibt es in etlichen politischen Feldern Übereinstimmung zwischen Links und Rechts, nur die "Mitte" macht Blödsinn!



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
DAS würde ich auch gerne wissen!

Was da mit Kemmerich gemacht worden ist, kann man durchaus unter Nötigung von Verfassungsorganen subsumieren. Die bekanntermaßen ausbleibende Reaktion bestätigt das Threadthema!

Im Osten wird die AfD vermutlich irgendwann eine Sperrminorität erhalten; nicht im gesellschaftsrechtlichen Sinne, aber im politischen. Soll heißen: Ohne die AfD geht nix mehr, so wie es weiter oben schon einmal formuliert worden ist.Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 22:31Lieber wird man eine Allparteien-Koalition gegen die AfD formen, als eine Koalition mit der AfD einzugehen - zumal die CDU in ostdeutschen Ländern auch nur zweitstärkste Kraft wäre. Da stellt die CDU doch lieber z.B. in Sachsen oder Thüringen den MP, als sich mit der Kellnerrolle zu begnügen.
Im übrigen sind die Deutschen offensichtlich übernormal "leidensfähig". Die grüne Spitze kann offen verkünden, daß alle ärmer werden und wird trotzdem gewählt. Das verstehe, wer will.
Dann gibt es zwei (eigentlich drei) Möglichkeiten:
- Es wird gewählt bis die Sperrminorität wieder verschwindet.
- Die AfD wird zähneknirschend an der Regierung beteiligt, auch wenn's über den Umweg der Duldung gemacht wird.
- Es wird gewählt bis die AfD 'ne absolute Mehrheit erhält. Diese Möglichkeit ist allerdings sehr unwahrscheinlich; daher die obige eingeklammerte Einschränkung.
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Du hast eine dritte Möglichkeit vergessen:
Die AfD wird verboten. Vor einiger Zeit hätte ich diese Möglichkeit auch noch in das Reich der Fabeln verwiesen, aber inzwischen wäre ich mir nicht sicher.
Man erläßt Gesetze gegen Haß und Hetze - und subsumiert die Äußerungen der AfD darunter. Man engt das mögliche Meinungsspektrum immer weiter ein und verteufelt andere Meinungen. Ob das BVerfG unter Harbath wirklich noch neutral urteilen würde, da habe ich meine Zweifel - leider.
Die AfD wird verboten. Vor einiger Zeit hätte ich diese Möglichkeit auch noch in das Reich der Fabeln verwiesen, aber inzwischen wäre ich mir nicht sicher.
Man erläßt Gesetze gegen Haß und Hetze - und subsumiert die Äußerungen der AfD darunter. Man engt das mögliche Meinungsspektrum immer weiter ein und verteufelt andere Meinungen. Ob das BVerfG unter Harbath wirklich noch neutral urteilen würde, da habe ich meine Zweifel - leider.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Da hast Du recht!Caviteño hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 17:12Du hast eine dritte Möglichkeit vergessen:
Die AfD wird verboten. Vor einiger Zeit hätte ich diese Möglichkeit auch noch in das Reich der Fabeln verwiesen, aber inzwischen wäre ich mir nicht sicher.
Man erläßt Gesetze gegen Haß und Hetze - und subsumiert die Äußerungen der AfD darunter. Man engt das mögliche Meinungsspektrum immer weiter ein und verteufelt andere Meinungen. Ob das BVerfG unter Harbath wirklich noch neutral urteilen würde, da habe ich meine Zweifel - leider.

Aber die Möglichkeit ist m.E. angesichts der Sachlage noch unwahrscheinlicher als die letztgenannte Variante.

Man denke nur an das Debakel beim Versuch, die NPD zu verbieten zu lassen.

Ein Großteil der Bevölkerung lässt sich vermutlich eher dadurch manipulieren, daß bei jeder möglichen Gelegenheit auf die Überwachung durch den Verfassungsschutz (Sprachregelung: Das ist ein Prüffall!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Der Versuch die NPD zu verbieten scheiterte doch mehr an der Tatsache, daß der "Verfassungsschutz" eigene V-Leute dort eingeschleust hatte und dies dem BVerfG zunächst vorenthalten wurde. Außerdem ist bei einem Verbotsverfahren auch auf die Bedeutung der zu verbietenden Partei zu achten. Da die NPD praktisch keine Bedeutung mehr besaß, konnte man großzügig sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/NPD-Verbo ... 80%932017)Das Gericht beurteilte die NPD zwar inhaltlich als verfassungsfeindlich, angesichts ihrer Bedeutungslosigkeit im politischen Geschehen sei aber nach Auffassung des Gerichts kein Verbot der Partei gerechtfertigt. Es verneinte ebenfalls, dass es hinreichende Anhaltspunkte für die Schaffung einer Atmosphäre der Angst durch die Partei gebe, mit welcher sie in der Lage sei, die Freiheit der politischen Willensbildung spürbar zu beeinträchtigen.
Bei der AfD, die in einigen Ländern stärkste Partei sein könnte, wäre das sicherlich anders zu beurteilen. Auch eine "Atmosphäre der Angst" könnten von unseren Staatsmedien schnell herbeikonstruieren - man denke nur an die "Hetzjagden" in Chemnitz.
Ich bin da nicht so optimistisch wie Du, denn Merkel hat mit Harbath auch einen treuen Gefolgsmann an die Spitze gesetzt. Da erwarte ich keine große Distanz zur Politik - man denke nur an das Urteil zum Klimawandel.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Nun, es bleibt wohl nur das Abwarten und das Tee trinken!
Es könnte auch 'ne Gerstenkaltschale werden!
Die aktuellen Umfragen der diversen Meinungsforschungsinstitute verheißen zumindest nichts Gutes für die Kartellparteien. Außerdem schwebt noch im Raume, daß Sarah Wagenknecht im Herbst 2023 evtl. eine neue Partei gründen möchte, was die Linke - vorsichtig ausgedrückt - in den existentielle Nöte bringen würde.


Es könnte auch 'ne Gerstenkaltschale werden!

Die aktuellen Umfragen der diversen Meinungsforschungsinstitute verheißen zumindest nichts Gutes für die Kartellparteien. Außerdem schwebt noch im Raume, daß Sarah Wagenknecht im Herbst 2023 evtl. eine neue Partei gründen möchte, was die Linke - vorsichtig ausgedrückt - in den existentielle Nöte bringen würde.



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Die Linke ist derzeit eh im Abstieg. Eine Partei mit Frau Wagenknecht würde eher den Blockparteien nutzen, da sie auch Stimmen von der AfD abziehen würde.Peduli hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juni 2023, 06:03Die aktuellen Umfragen der diversen Meinungsforschungsinstitute verheißen zumindest nichts Gutes für die Kartellparteien. Außerdem schwebt noch im Raume, daß Sarah Wagenknecht im Herbst 2023 evtl. eine neue Partei gründen möchte, was die Linke - vorsichtig ausgedrückt - in den existentielle Nöte bringen würde.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
na ja, Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) sieht die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD inzwischen als erfüllt an:Peduli hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 17:22Da hast Du recht!Caviteño hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 17:12Du hast eine dritte Möglichkeit vergessen:
Die AfD wird verboten. Vor einiger Zeit hätte ich diese Möglichkeit auch noch in das Reich der Fabeln verwiesen, aber inzwischen wäre ich mir nicht sicher.
Man erläßt Gesetze gegen Haß und Hetze - und subsumiert die Äußerungen der AfD darunter. Man engt das mögliche Meinungsspektrum immer weiter ein und verteufelt andere Meinungen. Ob das BVerfG unter Harbath wirklich noch neutral urteilen würde, da habe ich meine Zweifel - leider.![]()
Aber die Möglichkeit ist m.E. angesichts der Sachlage noch unwahrscheinlicher als die letztgenannte Variante.![]()
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... t-100.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... kraft.html
in den Umfragen liegt die AfD bundesweit auf Platz zwei:
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... orbei.html
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 15:02
- Wohnort: Sanctae Romanae Ecclesiae Specialis Vera Filia
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Geht es nach der Mainstreampresse und dem linken Flügel der SPD, dann dürfte der Seeheimer Kreis
https://de.wikipedia.org/wiki/Seeheimer_Kreis binnen zehn Jahren Kandidat für eine Aufnahme in der illustren Kreis der angeblich verfassungsfeindlichen Organisationen gehören.

https://de.wikipedia.org/wiki/Seeheimer_Kreis binnen zehn Jahren Kandidat für eine Aufnahme in der illustren Kreis der angeblich verfassungsfeindlichen Organisationen gehören.

"Das katholische Modell ist ja seit 2000 Jahren am Scheitern und daher dringend ablösungsbedürftig"
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
So lange wird es vermutlich nicht dauern.

Btw: Ein Minister, der das Absingen der Hymne seines Staates verweigert …. Das ist kein Zeichen von Krise, sondern von Zusammenbruch, wie auch Kriegsdienstverweigerer, die andere Menschen in einen Krieg schicken wollen, mit dem ihr Land eigentlich nichts zu tun hat.
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Interessant in diesem Zusammenhang ist m.E. folgendes:Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Samstag 17. Juni 2023, 10:45Geht es nach der Mainstreampresse und dem linken Flügel der SPD, dann dürfte der Seeheimer Kreis
https://de.wikipedia.org/wiki/Seeheimer_Kreis binnen zehn Jahren Kandidat für eine Aufnahme in der illustren Kreis der angeblich verfassungsfeindlichen Organisationen gehören.
![]()
Die Klimakleber werden zwar jetzt der Bildung einer kriminellen Vereinigung verdächtigt, aber von Seiten des Verfassungsschutzes wird abgestritten, daß sie verfassungsfeindlich handeln könnten. Dabei stellt eine ihrer führenden Figuren, nämlich Luisa Neubauer, in der Markus-Lanz-Show demokratische Prinzipien zu Disposition, weil wir - also wirklich wir alle



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Zahlen für die AfD realistisch sind oder der "Angstmacherei" dienen. Unbestritten ist sicherlich, daß die gegenwärtige Politik der Ampel keinen Schönheitspreis gewinnen würde. Aber ob der Anstieg der AfD-Stimmen wirklich so stark ist?
Als Beispiel hierzu ein Hinweis auf die letzte Umfrage in NRW. Dort soll der Stimmenanteil der AfD innerhalb von guten zwei Monaten von 8% auf 13% gestiegen sein, also ein Anstieg um mehr als 50% in einem so kurzen Zeitraum. Beide Umfragen wurden vom gleichen Institut (Forsa) durchgeführt.
Sicher, das Heizungsgesetz dürfte den Grünen viele Stimmen gekostet haben; sie sind von 17% auf 14% gefallen. Trotzdem erscheint mir ein AfD-Anstieg um 5%-Punkte in so kurzer Zeit unwahrscheinlich.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/nrw.htm

Als Beispiel hierzu ein Hinweis auf die letzte Umfrage in NRW. Dort soll der Stimmenanteil der AfD innerhalb von guten zwei Monaten von 8% auf 13% gestiegen sein, also ein Anstieg um mehr als 50% in einem so kurzen Zeitraum. Beide Umfragen wurden vom gleichen Institut (Forsa) durchgeführt.
Sicher, das Heizungsgesetz dürfte den Grünen viele Stimmen gekostet haben; sie sind von 17% auf 14% gefallen. Trotzdem erscheint mir ein AfD-Anstieg um 5%-Punkte in so kurzer Zeit unwahrscheinlich.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/nrw.htm
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Das politische System der Bundesrepublik ist in der Krise
Mich wundert eher das der Wert für die AfD noch so niedrig ist !
Ich würde vermutlich momentan auch die AfD wählen (bin kein Deutscher).
Egal was die fordern oder nicht -alleine schon um dem restlichen Parteiensumpf zu zeigen: SO nicht weiter !
Das die Grünen nicht so viel verlieren ist verständlich. Die 10 plus Prozent kriegen sie immer. So viel Lehrer, Beamte und Menschen mit Laberjob im geschützten Bereich gibt es immer.
Ich würde vermutlich momentan auch die AfD wählen (bin kein Deutscher).
Egal was die fordern oder nicht -alleine schon um dem restlichen Parteiensumpf zu zeigen: SO nicht weiter !
Das die Grünen nicht so viel verlieren ist verständlich. Die 10 plus Prozent kriegen sie immer. So viel Lehrer, Beamte und Menschen mit Laberjob im geschützten Bereich gibt es immer.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila