https://www.tageblatt.lu/nachrichten/in ... gerung-an/Bislang können sich Bürger Hongkongs bis zu sechs Monate ohne Visum in Großbritannien aufhalten, wenn sie den Status eines British National Overseas (BNO) haben. Derzeit haben rund 350.000 Hongkonger einen solchen Ausweis. Theoretisch wären aber knapp drei Millionen berechtigt, einen derartigen Pass zu beantragen. Sie sollen nach dem Angebot künftig sogar bis zu fünf Jahre in Großbritannien bleiben und arbeiten dürfen – mit Aussicht auf Einbürgerung.
China betrachtet den BNO-Pass allerdings nur als «Reisedokument», das kein längeres Aufenthaltsrecht in Großbritannien ermöglichen dürfe. Das britische Angebot verstoße gegen Vereinbarungen zwischen China und Großbritannien, wonach es kein Bleiberecht für Besitzer eines BNO-Passes geben solle, zitierte die chinesische Zeitung «Global Times» einen Sprecher der chinesischen Botschaft in London.
Auch Australien denkt über Sondervisa nach und natürlich ist Taiwan auch bereit, Landsleute aufzunehmen.
Wenn tatsächlich Hongkong Chinesen in großer Zahl das Angebot annehmen und sich in GB niederlassen, darf man auf einen Vergleich gespannt sein: Welche Migranten bringen mehr Gewinn für das Aufnahmeland? Merkels Gäste oder die früheren Untertanen Ihrer Majestät?
Ich glaube, ich kenne die Antwort...
