Sollte sich seine Außenpolitik gegen die Feinde richten, die auch meine Feinde sind, dann ist es für mich irrelevant, welche Gender- und LGBTQ-Ansichten er/sie vertritt. Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Bzgl. Gender- und LGBTQ-Ansichten bin ich also neutral und frei von den Obsessionen, die dich und andere umzutreiben scheinen (aus welchen Gründen auch immer). Ich unterscheide zwischen Wichtigem und Unwichtigem.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2023, 13:41wenn aber seine Außenpolitik vom Genderwahnsin und LGBTQ beeinflusst wird, dann musst Du auch damit leben.
Wird Trump noch gewinnen?
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Das ist für einen studierten Theologen ein völlig naive Aussage, selbst wenn sie lediglich im politischen Kontext geäußert wird!



Eine der Lebenslügen der Gay-Community ist genau diese Selbsteinschätzung.



Die Wahrheit ist jedoch, daß es sich schlicht um eine Verstockung in der Sündhaftigkeit handelt und um nichts anderes.



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Du musst es ja wissen.
ja, ist uns nicht entgangen. Besonders in den Forumsthemen, wo Du mit Deiner Wichtigtuerei das Wichtige unwichtig machst oder andersherum.

Re: Wird Trump noch gewinnen?
Wer sollte meine Freiheit von Obsessionen bestätigen können, wenn nicht ich?
Re: Wird Trump noch gewinnen?
die Dämonen, die vortäuschen Dich verlassen zu haben.Stefanro hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 18:17Wer sollte meine Freiheit von Obsessionen bestätigen können, wenn nicht ich?

Re: Wird Trump noch gewinnen?
Da würde man aber nicht von "Dämonen" sprechen, sondern von Ignoranz. Das wesentliche Merkmal von Obsessionen bzw. Dämonen ist ja, dass sie die Person vollkommen übernehmen und jeglichen freien Willen und jegliches ursprüngliche Selbstbewußtsein auslöschen. Wenn ich aber den Vergleich Vergangenheit vs Gegenwart durchführen kann, ist ja noch ursprüngliches Selbstbewußtsein vorhanden und wenn ich mit diesem Vergleich zum Schluss komme, dass ich keine Obsessionen habe, dann kannst du mir maximal Ignoranz unterstellen, was mich nicht weiter anficht, weil ich's besser weiß.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 19:30die Dämonen, die vortäuschen Dich verlassen zu haben.![]()
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Das kommt d'rauf an!Stefanro hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 20:40Da würde man aber nicht von "Dämonen" sprechen, sondern von Ignoranz.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 19:30die Dämonen, die vortäuschen Dich verlassen zu haben.![]()

In Deinem Falle ist es zutreffender, von dämonisch umsessen zu sprechen.

Und das weißt Du woher?

Selbst der Teufel verkleidet sich manchmal als ein Engel des Lichts!Stefanro hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 20:40Wenn ich aber den Vergleich Vergangenheit vs Gegenwart durchführen kann, ist ja noch ursprüngliches Selbstbewußtsein vorhanden und wenn ich mit diesem Vergleich zum Schluss komme, dass ich keine Obsessionen habe, dann kannst du mir maximal Ignoranz unterstellen, was mich nicht weiter anficht, weil ich's besser weiß.



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Die hohe emotionale Verbindung zwischen Trump und seinen Wählern ist Thema dieses Artikels:
Trump und die Kraft der Emotionen
In den Leserbriefen zu dem Kommentar wird das Beispiel der Migration erwähnt. Unter Trump gingen die illegalen Grenzübertritte zurück, er hatte die "Remain-in-Mexico" Doktrin geschaffen. Biden schaffte sie als eine der ersten Amtshandlungen wieder ab - und natürlich stiegen die Zahlen.
Trump und die Kraft der Emotionen
Auch das Erstarken der rechten Parteien in Europa könnte darin seinen Grund haben. Die Wähler sehen die Veränderungen und sie glauben nicht, daß es zu einem "guten Ende" kommt. Sie wollen sich dagegen wehren und stimmen daher für Parteien, die sich gegen diese Veränderungen stellen wollen.Diese Wähler übersehen dabei keineswegs Trumps individuelle Idiosynkrasien. Für sie ist er auch nicht «Kult», wie in den USA vielfach kommentiert wird. Und schon gar nicht sind sie Antidemokraten. Aber sie fühlen sich der Gegenwart entfremdet. In nicht mehr nachvollziehbarer Weise erodiert für sie der gesellschaftliche Konsens von normal. Es geht ihnen, einfach ausgedrückt, alles zu schnell, es ist ihnen zu viel zu bruchhaft und daher schwer zu verkraften. (...)
Es ist zweifelhaft, dass hinreichend verstanden ist, wie grundsätzlich und verbreitet diese Furcht in der Bevölkerung ist.
In den Leserbriefen zu dem Kommentar wird das Beispiel der Migration erwähnt. Unter Trump gingen die illegalen Grenzübertritte zurück, er hatte die "Remain-in-Mexico" Doktrin geschaffen. Biden schaffte sie als eine der ersten Amtshandlungen wieder ab - und natürlich stiegen die Zahlen.
Ähnlichkeiten mit den Wahlerfolgen der AfD sind doch nicht zufällig, seitdem die "Flüchtlings"zahlen wieder steigen.Deshalb stellen sich die Wähler in den USA die Frage: Was ist besser für unser Land, ein Rüpel als Präsident, dessen Policies taugen oder ein Netter als Präsident, dessen Policies nichts taugen?
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Wenn Trump die Wahlen gewinnen sollte, kommen harte Zeiten auf die Europäer und insbesondere Deutschland zu. Sein Vize Vance greift die De-Industrialisierung Deutschlands an, die im Namen einer "lächerlichen grünen Politik" durchgeführt wird.
https://x.com/i/status/1813992809567031784
https://x.com/i/status/1813992809567031784
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Ich sehe das als gutes Ergebnis an!
Re: Wird Trump noch gewinnen?
J.D. Vance hat eine ausgesprochen besondere Biographie.
Man ist versucht zu sagen: Er lebt den amerikanischen Traum!

Man ist versucht zu sagen: Er lebt den amerikanischen Traum!



Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Wenn Deutschland vom "Großen Bruder" gezwungen würde, seine AKW wieder ans Netz zu nehmen, wäre dies nicht der schlechteste Zwang dem Deutschland in seiner Geschichte ausgesetzt war!Caviteño hat geschrieben: ↑Freitag 19. Juli 2024, 11:35Wenn Trump die Wahlen gewinnen sollte, kommen harte Zeiten auf die Europäer und insbesondere Deutschland zu. Sein Vize Vance greift die De-Industrialisierung Deutschlands an, die im Namen einer "lächerlichen grünen Politik" durchgeführt wird.
https://x.com/i/status/1813992809567031784

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Deutschland als Vasallen der USA zu benennen ist richtig, nur, würden die deutschen Vasallen plötzlich beschließen die Nordstream-Pipeline zu reparieren und wieder gas aus Russland zu kaufen anstatt fracking Gas aus den USA, wäre es auch wieder nicht recht.
Aber das wird nicht passieren.
Dazu ist die deutsche Politik nicht mehr fähig. Stalingrad-Syndrom.
Die Position wird gehalten bis zum Untergang
Aber das wird nicht passieren.
Dazu ist die deutsche Politik nicht mehr fähig. Stalingrad-Syndrom.
Die Position wird gehalten bis zum Untergang
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Warum sollten die USA diesen Zwang ausüben? Wenn man den US-kritischen Stimmen hier glaubt, müßten die USA doch ein Interesse daran haben, daß Deutschland durch hohe Energiekosten immer weniger wettbewerbsfähig wird.
Trump wird von Deutschland deutlich höhere Rüstungsausgaben verlangen. Führt er dann noch Zölle ein, kann es für Deutschland sehr eng werden. Die nächste Bundesregierung ist nicht zu beneiden.
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Aus denselben Gründen, die nach dem 2. Weltkrieg zum Marshall-Plan geführt haben.
Ein deindustrialisiertes Deutschland kann weniger Rüstungskosten stemmen als ein prosperierendes.

Die sozialistische Logik schlachtet die Kuh, die sie melken will.

Eine Trump-Administration würde mit sozialistischer Logik nix am Hut haben.

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Eigentlich sollte es und relativ egal sein wer Amerikanischer Präsident wird.
Vorausgesetzt unsere Politiker hätten Rückgrat, ein gesundes Selbstbewusstsein und würde die Interessen ihrer Bürger vertreten.
Realpolitk heisst doch mit unseren politischen Nachbarn , Verbündeten und anderen so umzugehen das es für UNS gut ist.
Wie sich andere Länder politisch entscheiden hat uns nicht zu interessieren.
Deswegen finde ich das hündische Sklavenverhalten unserer Regierung gegenüber den USA so widerlich.
Deswegen finde ich das russophobe Gebahren unserer Regierung so dumm.
Russland wird IMMER unser grosser Nachbar sein -egal wer dort Präsident ist.
Amerika kann vermutlich noch länger unser Partner sein -egal wer dort Präsident sein.
Vorausgesetzt unsere Politiker hätten Rückgrat, ein gesundes Selbstbewusstsein und würde die Interessen ihrer Bürger vertreten.
Realpolitk heisst doch mit unseren politischen Nachbarn , Verbündeten und anderen so umzugehen das es für UNS gut ist.
Wie sich andere Länder politisch entscheiden hat uns nicht zu interessieren.
Deswegen finde ich das hündische Sklavenverhalten unserer Regierung gegenüber den USA so widerlich.
Deswegen finde ich das russophobe Gebahren unserer Regierung so dumm.
Russland wird IMMER unser grosser Nachbar sein -egal wer dort Präsident ist.
Amerika kann vermutlich noch länger unser Partner sein -egal wer dort Präsident sein.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Die NZZ beschäftigt sich mit dem deutsche-amerikanischen Verhältnis bei einem möglichen Präsidenten Trump.
Feindbild «Germany»: Donald Trump reibt sich an der deutschen Bundesregierung
Dabei bezieht man sich auf die Aussagen des früheren US-Botschafters in Berlin, Richard Grenell, der als künftiger Außenminister gehandelt wird. Aber auch die Aussagen von Trumps "running mate" Vance werden bewertet.
Zunächst der frühere US-Botschafter:
Noch extremer sind aber die Äußerungen von Vance, der von Trump als Vize nominiert wurde. Egal ob in Interviews, auf der Müchner Sicherheitskonferenz oder auf twitter - die "lächerliche grüne Energiepolitik" und den zu geringen Verteidungsausgaben sind sein Thema:
Aber im Kanzleramt scheint - lt. dem oa verlinkten Artikel - noch immer das Prinzip "Hoffnung" zu herrschen. Allerdings wird man diesmal - im Gegensatz zu 2016 - über eine Telefonnummer verfügen, um Trump zum Wahlsieg zu gratulieren.
Feindbild «Germany»: Donald Trump reibt sich an der deutschen Bundesregierung
Dabei bezieht man sich auf die Aussagen des früheren US-Botschafters in Berlin, Richard Grenell, der als künftiger Außenminister gehandelt wird. Aber auch die Aussagen von Trumps "running mate" Vance werden bewertet.
Zunächst der frühere US-Botschafter:
Den meisten dürfte noch in Erinnerung sein, wie Trump Merkel düpiert hat. Der erste geplante Staatsbesuch wurde von ihm wegen eines möglichen Schneesturms abgesagt. Merkel saß schon in der Maschine und konnte wieder aussteigen. Beim zweiten Staatsbesuch verweigerte er ihr den Handschlag.Am Rande des Republikaner-Parteitages in Milwaukee sagte er nun der «Bild»-Zeitung, Deutschland habe das Potenzial, «Trumps Lieblingsland zu werden». Was nicht als Bekenntnis der Zuneigung gemeint war, sondern vielmehr als Drohung verstanden werden sollte. Denn im gleichen Atemzug warf er der Bundesregierung vor, sich «in die Angelegenheiten anderer Länder einzumischen».
Noch extremer sind aber die Äußerungen von Vance, der von Trump als Vize nominiert wurde. Egal ob in Interviews, auf der Müchner Sicherheitskonferenz oder auf twitter - die "lächerliche grüne Energiepolitik" und den zu geringen Verteidungsausgaben sind sein Thema:
Eines scheint jedenfalls sicher zu sein: Unter Trump wird es für Deutschland sehr, sehr teuer. Man wird gezwungen sein, erheblich höhere Beträge für die Verteidigung auszugeben. Statt der bisher angepeilten 2%, die von Scholz nur mit Buchungstricks erreicht werden, sind inzwischen 3% im Gespräch. Die hohen deutschen Ausgaben zur Bekämpfung des Klimawandels werden von Trump nur belächelt werden. Er hat schließlich in seiner Amtszeit zum erstmöglichen Termin das Pariser Klimaabkommen gekündigt. Man darf davon ausgehen, daß er diesen Schritt wiederholen wird, denn Biden hatte die Kündigung rückgängig gemacht.Die Essenz seines Vorwurfs: Während Deutschland seine eigenen energiepolitischen Träume mit viel Geld vorantreibe, verlasse es sich bei aussenpolitischen Konflikten und in der Landesverteidigung auf seine Nato-Verbündeten. Und damit auch auf die USA: «Warum subventionieren amerikanische Steuerzahler die idiotische deutsche Energiepolitik und die schwache Verteidigungspolitik?», empörte er sich auf dem Kurznachrichtendienst X.
Aber im Kanzleramt scheint - lt. dem oa verlinkten Artikel - noch immer das Prinzip "Hoffnung" zu herrschen. Allerdings wird man diesmal - im Gegensatz zu 2016 - über eine Telefonnummer verfügen, um Trump zum Wahlsieg zu gratulieren.

Re: Wird Trump noch gewinnen?
Damals sahen die USA die UdSSR als Gegner und konnten einen Verlust Westeuropas nicht riskieren.
Für Trump ist der Hauptgegner aber China. Europa soll seine Konflikte selbst lösen. Europa ist aus der Sicht der USA wirtschaftlich stark genug um ähnlich viel für die Verteidigung auszugeben wie die USA.
Ich bezweifle, ob Trump das so sieht. Für ihn ist Deutschland ein Konkurrent auf den Weltmärkten - siehe sein slogan MAGA. Je schwächer der Konkurrent ist, um so besser für die USA. Für die Verteidigung soll Deutschland oder die EU selbst sorgen - Geld genug haben sie ja. So dürfte seine Einstellung sein.
Schließlich lag er ja nicht immer falsch:
https://www.nzz.ch/international/feindb ... ld.1840324Trump mag sich aggressiv verhalten haben, in der Sache aber hatte er bisweilen recht. So ist die mangelhafte Wehrfähigkeit der deutschen Armee mittlerweile auch in Deutschland zum Dauerthema in der innenpolitischen Debatte geworden.
(...)
Auch Trumps Warnungen davor, sich mit der Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland abhängig zu machen, wurden seinerzeit vom deutschen Aussenminister Heiko Maas bei einer Uno-Sitzung mit hämischem Lächeln bedacht. Und später dann, nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, mit der grössten Energiekrise des Landes bezahlt.
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Trump wird die USA führen wie ein CEO einen Konzern führt!
Dabei wird ihm klar sein, daß es an den "Werkbänken" und in manchen "Büros" Leute geben wird, die ihn hassen. Aber das ficht ihn nicht an, er ist nicht auf Gegenliebe aus.
Trump ist eigentlich kein Politiker, sondern Geschäftsmann und Deal-Maker. Und die amerikanischen Geschäftsmänner sind hemdsärmelig und - höflich ausgedrückt - sehr pragmatisch in der Auslegung von Regeln/Gesetzen. Nicht zuletzt diese Einstellung hat zu den Prozessen gegen ihn geführt, die m.E. nicht alle grundlos geführt worden sind. Die Vorneverteidigung (Angriff ist die beste Verteidigung!
) von Trump macht daraus natürlich ein Komplott der demokratisch verseuchten Justiz.
Natürlich wird Trump Druck auf seine europäischen Partner ausüben. Er handelt eben nach dem Motto: If You can't stand the heat, get out of the kitchen!
Dieser "kaufmännische Zugang" zur Politik wird aber auch vor einer Überforderung der Partner Halt machen. Der gute Deal-Maker ist an einer Win-Win-Lösung interessiert. Und ein schwaches Europa ist keine Stütze im Kampf gegen Russland. Selbst wenn sich der Schwerpunkt der US-amerikanischen Außenpolitik in den pazifischen Raum verschiebt, löst sich Russland nicht in Luft auf, sondern bleibt strategischer Konkurrent im geopolitischen Schachspiel!

Dabei wird ihm klar sein, daß es an den "Werkbänken" und in manchen "Büros" Leute geben wird, die ihn hassen. Aber das ficht ihn nicht an, er ist nicht auf Gegenliebe aus.
Trump ist eigentlich kein Politiker, sondern Geschäftsmann und Deal-Maker. Und die amerikanischen Geschäftsmänner sind hemdsärmelig und - höflich ausgedrückt - sehr pragmatisch in der Auslegung von Regeln/Gesetzen. Nicht zuletzt diese Einstellung hat zu den Prozessen gegen ihn geführt, die m.E. nicht alle grundlos geführt worden sind. Die Vorneverteidigung (Angriff ist die beste Verteidigung!

Natürlich wird Trump Druck auf seine europäischen Partner ausüben. Er handelt eben nach dem Motto: If You can't stand the heat, get out of the kitchen!

Dieser "kaufmännische Zugang" zur Politik wird aber auch vor einer Überforderung der Partner Halt machen. Der gute Deal-Maker ist an einer Win-Win-Lösung interessiert. Und ein schwaches Europa ist keine Stütze im Kampf gegen Russland. Selbst wenn sich der Schwerpunkt der US-amerikanischen Außenpolitik in den pazifischen Raum verschiebt, löst sich Russland nicht in Luft auf, sondern bleibt strategischer Konkurrent im geopolitischen Schachspiel!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Tschüss, Sleepy Joe! 

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Mal sehen wen die democRATS jetzt aufstellen?
Meiner Meinung nach war da niemand überrascht das bei Joe der Aufzug nicht mehr bis ganz nach oben fährt.
Die haben ihn in das Duell mit Trump geschickt in Abstimmung mit den ihnen gewogenen Medien um ihn vorzuführen.
Jetzt, surprise, ziehen sie einen neuen Kandidaten aus dem Hut .
Wenn die spin doctors überzeugt sind ohnehin zu verlieren wird es wohl Kamela Harris machen (müssen).
Rechnen sie sich noch Chancen aus könnte sein das sie noch Michelle Obama aus dem Hut zaubern.
Die "wehrt" sich zwar noch, aber vielleicht opfert sie sich ja noch zum "Wohle des Landes"
Vielleicht wäre es Trump lieber gewesen er hätte es nur mit der ferngesteuerten Alzheimerpuppe zu tun gehabt.
Meiner Meinung nach war da niemand überrascht das bei Joe der Aufzug nicht mehr bis ganz nach oben fährt.
Die haben ihn in das Duell mit Trump geschickt in Abstimmung mit den ihnen gewogenen Medien um ihn vorzuführen.
Jetzt, surprise, ziehen sie einen neuen Kandidaten aus dem Hut .
Wenn die spin doctors überzeugt sind ohnehin zu verlieren wird es wohl Kamela Harris machen (müssen).
Rechnen sie sich noch Chancen aus könnte sein das sie noch Michelle Obama aus dem Hut zaubern.
Die "wehrt" sich zwar noch, aber vielleicht opfert sie sich ja noch zum "Wohle des Landes"
Vielleicht wäre es Trump lieber gewesen er hätte es nur mit der ferngesteuerten Alzheimerpuppe zu tun gehabt.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Wenn man sieht, wen Alexander Soros unterstützt, sollte allen klar werden, was hier gespielt wird:
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Dann lassen wir uns mal überraschen !
Auch wenn mir der Donald lieber wäre als die woken Heuchler und Kriegstreiber, so ganz koscher ist er auch nicht.
Auf keinen Fall der politische Messias.
Aber allein die Vorstellung wie sich geistige Flachwurzler wie ein Anton Hofreiter oder Saskia Esken an ihm verbal abarbeiten werden ist es wert das er gewinnt.
Man hole mir das Popcorn !
Auch wenn mir der Donald lieber wäre als die woken Heuchler und Kriegstreiber, so ganz koscher ist er auch nicht.
Auf keinen Fall der politische Messias.
Aber allein die Vorstellung wie sich geistige Flachwurzler wie ein Anton Hofreiter oder Saskia Esken an ihm verbal abarbeiten werden ist es wert das er gewinnt.
Man hole mir das Popcorn !
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Wird Trump noch gewinnen?
martin v. tours hat geschrieben: ↑Montag 22. Juli 2024, 12:02Dann lassen wir uns mal überraschen !
Auch wenn mir der Donald lieber wäre als die woken Heuchler und Kriegstreiber, so ganz koscher ist er auch nicht.
Auf keinen Fall der politische Messias.
Aber allein die Vorstellung wie sich geistige Flachwurzler wie ein Anton Hofreiter oder Saskia Esken an ihm verbal abarbeiten werden ist es wert das er gewinnt.
Man hole mir das Popcorn !



Kamala Harris ist übrigens eine noch schärfere Abtreibungsbefürworterin als Joe Biden.

DAS alleine macht sie schon unwählbar!

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Bei einem anderen Kandidaten als Harris gibt es wohl ein Problem mit den Spenden. Da die Spender für Biden-Harris gespendet haben, müssen - falls ein neuer Kandidat auftritt - die Spenden zurückgezahlt werden. Ob die Spenden dann auch erneut für einen Mr. X eingezahlt werden ist zweifelhaft.
Harris scheint wohl nicht besonders beliebt zu sein. Es ist zweifelhaft, ob sie das Reservoir der Demokratischen Partei voll ausschöpfen kann. Sie (oder wer auch immer) tritt gegen einen Trump an, der - wie durch ein Wunder - einen Attentatsversuch überlebt hat. Eine in meinen Augen fast aussichtslose Aufgabe.
Harris scheint wohl nicht besonders beliebt zu sein. Es ist zweifelhaft, ob sie das Reservoir der Demokratischen Partei voll ausschöpfen kann. Sie (oder wer auch immer) tritt gegen einen Trump an, der - wie durch ein Wunder - einen Attentatsversuch überlebt hat. Eine in meinen Augen fast aussichtslose Aufgabe.
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Es gab ja schon die Vorschläge, Biden möge ganz zurück treten, dann hätte Kamala Harris wenigstens noch die gesichtswahrende Chance bekommen, die erste Präsidentin der USA sein zu dürfen. Und auch noch als Farbige. Sie hat selbst aber keine echte Chance, gegen Trump zu gewinnen. Die Frau ist viel zu hohl dazu. Eher so Liga Baerbock ...
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Einerseits bin ich froh das es diese linke Socke und deep state Marionette nicht geworden ist....
andererseits .... Trump ist schon ein Überaschungspaket.
es gibt ja das Argument das er schon mal Präsident war und auch nicht der "Faschismus" ausgebrochen ist, andererseits.... es ist seine zweite Amtszeit, er kann nicht nochmals antreten und weiß aus den ersten vier Jahren wie er teilweise verarscht wurde und wie der Hase läuft .
Wird spannend !
Am schockierten für mich sind die deutschen Politiker !
Wie die sich die letzte Zeit beleidigend über ihn geäussert haben OBWOHL seine Chancen gut standen.
Diplomatie scheint komplett vergessen worden zu sein.
Das die StraZi einen an der Waffel hat weiß jeder und die Kriegströte ist auch egal, aber auch viele CDU Politiker.
Auch Merz der vermutlich (LEIDER!) nächste Kanzler !
Stellt euch mal vor der Merzilien fliegt dann zum ersten mal in die USA zum Staatsbesuch (was man halt so macht als Vasall) und der Trump fragt seine engsten Mitarbeiter vor dem ersten treffen:
Who is that guy ?
It´s the channcelor of Germany .
o.k. fine
It´s the guy that calls you a asshole before the elections
Na das gibt ja gleich eine entspannte Atmosphäre bei ersten Treffen !
Wie kann man so dumm sein ??
oder sitzen den transatlantischen Marionetten in auch in der CDU die amerikanischen Puppenspieler so im genick das sie sich so äussern müssen?
andererseits .... Trump ist schon ein Überaschungspaket.
es gibt ja das Argument das er schon mal Präsident war und auch nicht der "Faschismus" ausgebrochen ist, andererseits.... es ist seine zweite Amtszeit, er kann nicht nochmals antreten und weiß aus den ersten vier Jahren wie er teilweise verarscht wurde und wie der Hase läuft .
Wird spannend !
Am schockierten für mich sind die deutschen Politiker !
Wie die sich die letzte Zeit beleidigend über ihn geäussert haben OBWOHL seine Chancen gut standen.
Diplomatie scheint komplett vergessen worden zu sein.
Das die StraZi einen an der Waffel hat weiß jeder und die Kriegströte ist auch egal, aber auch viele CDU Politiker.
Auch Merz der vermutlich (LEIDER!) nächste Kanzler !
Stellt euch mal vor der Merzilien fliegt dann zum ersten mal in die USA zum Staatsbesuch (was man halt so macht als Vasall) und der Trump fragt seine engsten Mitarbeiter vor dem ersten treffen:
Who is that guy ?
It´s the channcelor of Germany .
o.k. fine
It´s the guy that calls you a asshole before the elections
Na das gibt ja gleich eine entspannte Atmosphäre bei ersten Treffen !
Wie kann man so dumm sein ??
oder sitzen den transatlantischen Marionetten in auch in der CDU die amerikanischen Puppenspieler so im genick das sie sich so äussern müssen?
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Wird Trump noch gewinnen?
"Leuchten" als Ursache dafür, jemandem oder etwas folgen zu müssen? Stimmt: Motten und Eintagsfliegen folgen jeder Funzel, Hauptsache, sie "leuchtet". Und dann gibt es ja noch Tiefseefische, die brauchen für ihre Lebensweise kein Licht von obenDonald Trump in seiner Inaugurationsrede 2017 (!) sprach, und die Zeit hat geschrieben:
"... Wir streben nicht danach, jemandem unsere Lebensweise aufzuzwingen, sondern, sie als Beispiel leuchten zu lassen. Wir werden leuchten, damit uns alle folgen. ..."
Quelle:
https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... ettansicht

Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
Re: Wird Trump noch gewinnen?
Davon hatte ich mir anhand der Überschrift eigentlich mehr versprochen. Keine Erwähnung, daß Trump insbesondere Stimmen bei den Latinos und Schwarzen gewonnen hat.Peduli hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. November 2024, 11:00Eine psychologische Analyse des Wahlergebnisses!
![]()
![]()
![]()
Jedenfalls wird es für Deutschland nicht lustiger werden. Zusätzliche Ausgaben für die Verteidigung, Zölle auf deutsche Waren (die USA sind für uns die Nr. 1 bei den Exporten), Unterstützung der Ukraine und dann noch die gegenwärtige Regierungskrise....
Die wirtschaftlichen Erwartungen an Trump sind jedenfalls hoch, wenn man sich die Börse anschaut.