Die Paradoxa der DemokratiePeduli hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. August 2024, 11:32Das Paradoxe daran ist, daß die aktuellen Vertreter des deutschen Staates mit ihrem Agieren den Staat delegitimieren, dieses Fehlverhalten aber denjenigen "in die Schuhe schieben" wollen, die durch ihre Maßnahmen beschwert werden (sollen). Nach Begründung klingende Rationalisierungen werden selbstredend hinterher geschoben, wobei diese "Begründungen" einer kritischen Prüfung nicht standhalten.kukHofnarr hat geschrieben: ↑Samstag 5. Oktober 2024, 16:58"Die Gegenwart hat natürlich ihre Wurzeln in der Vergangenheit, und die aktuellen Ereignisse in der Welt haben immer ihre historischen Gründe. Wir haben heutzutage eine Grenze erreicht, wo die Frage von einer Rekonstruktion der Weltordnung, von ihrer Anpassung an die multipolare geopolitische Realität wieder in den Mittelpunkt rückt. Deshalb ist es wichtig, daraus richtige Lehren zu ziehen, und die Nachkriegsregelung der Deutschland- und Österreich-Frage bietet dafür zweifellos ein umfassendes faktologisches Material." /*
Dazu ergänze ich die Tatsache der bereits vollzogenen Delegitimation des Staates. Dazu ist das Verständnis zum Unterschied zwischen Legitimität und Legalität unabdingbar.
___
/* Lavrov, Sergey, “On the Circumstances of the Division of Austria and Germany into Occupation Zones,” (letzter Absatz), Bulletin of the Security Council of the Russian Federation No. 3 (91), 02.10.2024,
(https://mid.ru/en/foreign_policy/news/1973716/ [Abruf: 04. Oktober 2024]).
In aller Kürze: Demokratiesimulation, aber keine Demokratie!
A.
Demokratie proklamiert Legitimität für eine illegitime Herrschaftsform.
B.
Der Begriff Demokratie enthält den doppelten intrinsischen Widerspruch von der Menschenmenge als Herrscher, der über sich selbst herrscht:
- der erste Widerspruch:
eine Menschenmenge ist keine sich seiner selbst bewusste Person sondern unterliegt den psychologischen Gesetzen der Gruppendynamik die von aussen gesteuert werden,
- der zweite Widerspruch:
ein Herrscher herrscht nicht über sich selbst, sondern er hat intrinsisch den Auftrag über andere zu herrschen.
Die Simulation bezieht sich also auf Legitimation und Zweckursache.