Caviteño hat geschrieben:guatuso hat geschrieben:
bio-getreide gesucht
Beitragvon Jennifer » 10.05.2014, 16:36
Hallo ihr alle!
Weiss jemand zufällig eine gute Quelle für Bio-Getreide in Costa Rica?
Ausserdem suche ich Bio-Sonnenblumenöl und einiges mehr...
Schade, daß Du ihr nicht helfen konntest
Aber im Ernst:
Fragen kann man ja mal. Auch in den Philippinenforen wird immer wieder Bezugsquellen für Mehl, Wurst usw. gefragt; "Bio" scheint dort aber keine Voraussetzung zu sein. Dort ist es zum Glück - vermutlich wie in Costa Rica - auch möglich, auf den Bauernmärkten tatsächlich BIO zu kaufen, denn nur wenige Bauern haben die Möglichkeit, sich Pestizide oä zu nutzen. Das Gemüse ist dann vom Geschmack her schon klasse und vor allem superfrisch([Punkt]) - trotzdem verlangt es mich auch mal wieder nach einem vernünftigen Brot (gibt es nicht) oder schöner Wurst bzw. Schinken...

Ich weiss ja nicht wie es bei dir war. Bei mir war es so, dass ich mal lernte, sich vorher zu informieren, bevor man andere Laender und Kulturen aufsucht.
Mein Eindruck aber ist, dass diese Biofans (von, ernsthaft, Bio-Honig ueber Biogemuese zu Biotierhalung) davon ausgehen, dass die Welt denken muss wie sie.
Es wird in die fremden Lebenskulturen einfach etwas hineingepflanzt, ungeachtet ob es zu dieser Kultur gehoert oder nicht.
Nun kannst du zu Recht sagen, Mehl gehoert zur Kultur. Ich aber erlebe hier Massen an Europaern in der Karibik, die die Einwohner laengst verdraengt haben (oder sie nur als Hilfsarbeiter im Garten mal sehen), und hier von Hata-Yoga ueber Warzenbesprechung und Volltaetowierungen eine Welt aufbauen, die mit der Eigentlichen, der Lateinamerikanischen, nichts zu tun hat. Dass Barbruestige Frauen aus Europa (USA) das Schamgefuehl der Indios ignorieren, und ihnen einen amoralischen Schlag ins schamhafte Gesicht geben, weil sie, die US-Buerger udn Europaer glauben, es sei ihr verfluchtes Menschenrecht sich halbnackt an den Strand zu legen, ist Teil davon.
Aus diesem Grunde reagiere ich mitlerweile fast allergisch gegen solche Anforderungen, die die eigenstaedige Lebensform des Gastlandes ignorieren und europaeische Denk- und Lebensformen hier einfuehren wollen.
Meine Frau, sie ist Indianerin, vermittelt mir seit fast 20 Jahren mehr ueber die Denkform der Einheimischen , als es solchen europaeische Wertesuechtigen lieb sein kann.
Schinken haben wir keinen. Es sei denn in den US Laeden, wo er teuer importiert wurde.
Mit Brot habe ich kein Problem, hier waechst ja nur Weizen und manchmal back ich mir selber ein Weissbrot mit Zwiebeln. Probiers mal! Also das Selberbacken.
Gruesse in deine neue Heimat!