Seite 38 von 51

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 13:30
von Juergen
Nachtrag
Juergen hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Ich bin dankbar für diese klaren Worte des Papstes Franziskus!
Leider irrt der Papst.
"Auf das Gewissen zu hören und ihm zu gehorchen bedeutet nämlich, sich angesichts des als gut oder böse Erkannten zu entscheiden. Und von dieser Entscheidung hängt ab, ob unser Handeln gut oder schlecht ist."
Wenn jemand es als „gut“ erkennt, seinen Nachbarn zu erschlagen, ist seine Handlung dennoch schlecht und sündhaft.
Das Ganze ist auch nicht einfach nur theoretisch, sondern praktisch und zudem unter Umständen mordsgefährlich.

Wessen Gewissen nie an der Lehre der Kirche geschult wurde, sondern an falschen Lehrern, dem gebietet das Gewissen auch Falsches.
Konkretes Beispiel: Wer im Dritten Reich von Kindesbeinen an durch Nazi-Doktrin belehrt wurde, dessen Gewissen erachtet es als gut und richtig, einen Juden, der sich irgendwo versteckt hält, an seine Mörder auszuliefern.

Und man muß gar nicht in die Geschichte zurückgehen, sondern nur mal in andere Länder gucken:
Wie sehen Muslime die „Ungläubigen“?
Was halten Araber von Juden?
Wie sehen Amerikaner den Rest der Welt?
usw.

Das Gewissen gebietet zwar zu handeln, aber es spricht nicht von Schuld frei!

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 13:33
von Edi
Juergen hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Ich bin dankbar für diese klaren Worte des Papstes Franziskus!
Leider irrt der Papst.
"Auf das Gewissen zu hören und ihm zu gehorchen bedeutet nämlich, sich angesichts des als gut oder böse Erkannten zu entscheiden. Und von dieser Entscheidung hängt ab, ob unser Handeln gut oder schlecht ist."
Wenn jemand es als „gut“ erkennt, seinen Nachbarn zu erschlagen, ist seine Handlung dennoch schlecht und sündhaft.
Jeder Anfänger im Glauben weiß doch, daß es ein unerleuchtetes Gewissen gibt und erst der hlg. Geist uns unsere Sünden aufdeckt und uns an Sünden erinnern kann, z.B. Jugendsünden, die wir längst vergessen haben. Das muss doch jeder Priester wissen, aber wenn wie berichtet wird, der Papst, als er noch Kardinal war, einer Prostituierten, die zu ihm sagte, sie lebe in Sünde, nur antwortet, wir alle seien Sünder, dann fehlt es ihm an grundlegenden Einsichten. Diese hatten die Kinder von Fatima ganz eindeutig. Ich lese gerade erneut die Geschichte dieser Kinder, deswegen erwähne ich das.

Ich war gerade bei der Suche nach Jacinta Marto zufällig auf einer Webseite gelandet, (siehe den Link unten), wo der Papst auch wegen dieser Äusserung schwer kritisiert wird und auch deswegen, weil er die staatlich eingetragene "Homoehe" will, die er allerdings nicht als Ehe bezeichnet sehen will. Auf dieser Webseite (siehe links die verschiedenen Überschriften) wird er als "Antipapa Francisco" bezeichnet.

http://www.igreja-catolica.com/nossa-se ... -marto.php

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 16:32
von Lupus
Ist es denn nicht angebracht, bei den meisten Äußerungen des Herrn Jorge als von Äußerungen des Bischofs von Rom, wie er sich ja selbst damals vorstellte, zu sprechen und nicht des Papstes? Dann wäre auf jeden Fall von vornherein jeder Verdacht auf Unfehlbarkeit ausgeräumt!

+L.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 16:47
von CIC_Fan
und seine Anordnung auch zu ignorien oder ist es dann wenn die Anordnungen und die Aussage "passen" der Papst?

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 16:52
von Juergen
Wenn die Anordnungen passen ist es Zufall. :tuete:

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 16:54
von taddeo
Lupus hat geschrieben:Ist es denn nicht angebracht, bei den meisten Äußerungen des Herrn Jorge als von Äußerungen des Bischofs von Rom, wie er sich ja selbst damals vorstellte, zu sprechen und nicht des Papstes? Dann wäre auf jeden Fall von vornherein jeder Verdacht auf Unfehlbarkeit ausgeräumt!

+L.
Der "Verdacht auf Unfehlbarkeit" ergibt sich bei diesem - wie bei jedem - Papst erst dann, wenn er Unfehlbarkeit ausdrücklich für seine Aussage in Anspruch nimmt.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 16:58
von CIC_Fan
Juergen hat geschrieben:Wenn die Anordnungen passen ist es Zufall. :tuete:
also völlig ignorieren ???

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 17:03
von Juergen
Den Zufall kann man nicht ignorieren.
Wenn man zum Beispiel zufällig vom Blitz getroffen wird, ist das sehr schwierig zu ignorieren.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 17:41
von CIC_Fan
und was heißt das für Handlungen uns Äusserungen des gegenwärtigen Papstes?

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 18:34
von Dieter
Juergen hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Ich bin dankbar für diese klaren Worte des Papstes Franziskus!
Leider irrt der Papst.
"Auf das Gewissen zu hören und ihm zu gehorchen bedeutet nämlich, sich angesichts des als gut oder böse Erkannten zu entscheiden. Und von dieser Entscheidung hängt ab, ob unser Handeln gut oder schlecht ist."
Wenn jemand es als „gut“ erkennt, seinen Nachbarn zu erschlagen, ist seine Handlung dennoch schlecht und sündhaft.
Leider irrt der Papst.

Ich nehme an, dass Juergen so stark vom Heiligen Geist erleuchtet wurde, dass er die Fähigkeit hat, selbst Päpste zu korrigieren.

Danke wir Gott dafür, dass wir Juergen unter uns haben!

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 18:42
von umusungu
:klatsch:

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 18:46
von Dieter
Papst Franziskus hat nichts Neues gesagt. Das alles findet sich schon im Konzilspapier "Lumen Gentium".

Dass nur Menschen gerettet werden, die an Christus glauben, ist das fatale Ergebnis der Reformation.

Als Zwingli, der Humanist unter den Reformatoren, geschrieben hatte, dass er sich im Jenseits auf die Begegnung mit edlen "Heiden" wie Sokrates, Plato usw freue, bekam Luther einen Tobsuchtsanfall.

https://www.amazon.de/Die-Seligkeit-erw ... ei+zwingli

Allerdings war schon Paulus weiter als Luther, Paulus hatte viel über die Frage nachgedacht, ob nur Christen selig werden können oder auch deren Eltern, Freunde und Verwandte, die in den ersten Jahrzehnten des Christentums fast alle noch Juden waren.

Hier finden wir wieder die Tatsache, dass die katholischen Kirche in solchen Fragen ein weites Herz hat, einschl. Papst Franziskus.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 19:27
von Sempre
Dieter hat geschrieben:Dass nur Menschen gerettet werden, die an Christus glauben, ist das fatale Ergebnis der Reformation.

Als Zwingli, der Humanist unter den Reformatoren, geschrieben hatte, dass er sich im Jenseits auf die Begegnung mit edlen "Heiden" wie Sokrates, Plato usw freue, bekam Luther einen Tobsuchtsanfall.

https://www.amazon.de/Die-Seligkeit-erw ... ei+zwingli

Allerdings war schon Paulus weiter als Luther, Paulus hatte viel über die Frage nachgedacht, ob nur Christen selig werden können oder auch deren Eltern, Freunde und Verwandte, die in den ersten Jahrzehnten des Christentums fast alle noch Juden waren.

Hier finden wir wieder die Tatsache, dass die katholischen Kirche in solchen Fragen ein weites Herz hat, einschl. Papst Franziskus.
Schau, das Athanasische Glaubensbekenntnis:
Symbolum Athanasianum hat geschrieben:Quicumque vult salvus esse,
ante omnia opus est, ut teneat catholicam fidem:

[...]

Haec est fides catholica,
quam nisi quisque fideliter firmiterque crediderit,
salvus esse non poterit.
Jeder, der da selig werden will, muss vor allem den katholischen Glauben umarmen. Jeder, der ihn nicht treu und fest glaubt, kann nicht selig werden.

Das ist aus dem 4. Jahrhundert. Das Konzil von Florenz legte es mit Papst Eugen IV. zu glauben vor. Es ist Teil der Liturgie der Kirche.

Von einem weiten Herz zu reden, wenn Seelen in die Irre geführt werden, ist perfide.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 20:47
von Amanda
Dieter hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Ich bin dankbar für diese klaren Worte des Papstes Franziskus!
Leider irrt der Papst.
"Auf das Gewissen zu hören und ihm zu gehorchen bedeutet nämlich, sich angesichts des als gut oder böse Erkannten zu entscheiden. Und von dieser Entscheidung hängt ab, ob unser Handeln gut oder schlecht ist."
Wenn jemand es als „gut“ erkennt, seinen Nachbarn zu erschlagen, ist seine Handlung dennoch schlecht und sündhaft.
Leider irrt der Papst.

Ich nehme an, dass Juergen so stark vom Heiligen Geist erleuchtet wurde, dass er die Fähigkeit hat, selbst Päpste zu korrigieren.

Danke wir Gott dafür, dass wir Juergen unter uns haben!
Dein Sarkasmus ist fehl am Platze. Jürgen weiß lediglich um die Notwendigkeit der Gewissensbildung. Einfach ein Gewissen zu haben reicht nicht aus, es muss vielmehr ein gut gebildetes und geschultes Gewissen sein! Was ein verbildetes Gewissen anrichtet, können wir bei den willfährigen Schergen der verschiedensten totalitären Systeme par excellence beobachten. Und auf diese Tatsache hat Jürgen hinweisen wollen, weiter nichts.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Freitag 23. September 2016, 21:09
von Edi
Amanda hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Ich bin dankbar für diese klaren Worte des Papstes Franziskus!
Leider irrt der Papst.
"Auf das Gewissen zu hören und ihm zu gehorchen bedeutet nämlich, sich angesichts des als gut oder böse Erkannten zu entscheiden. Und von dieser Entscheidung hängt ab, ob unser Handeln gut oder schlecht ist."
Wenn jemand es als „gut“ erkennt, seinen Nachbarn zu erschlagen, ist seine Handlung dennoch schlecht und sündhaft.
Leider irrt der Papst.

Ich nehme an, dass Juergen so stark vom Heiligen Geist erleuchtet wurde, dass er die Fähigkeit hat, selbst Päpste zu korrigieren.

Danke wir Gott dafür, dass wir Juergen unter uns haben!
Dein Sarkasmus ist fehl am Platze. Jürgen weiß lediglich um die Notwendigkeit der Gewissensbildung. Einfach ein Gewissen zu haben reicht nicht aus, es muss vielmehr ein gut gebildetes und geschultes Gewissen sein! Was ein verbildetes Gewissen anrichtet, können wir bei den willfährigen Schergen der verschiedensten totalitären Systeme par excellence beobachten. Und auf diese Tatsache hat Jürgen hinweisen wollen, weiter nichts.
Sehr richtig und und weiterhin ist noch zu ergänzen und das ist auch Lebenserfahrung, daß wenn jemand schon einige Male etwas angestellt hat und sein Gewissen vielleicht beim ersten Mal etwas angeschlagen hat, er bei weiteren Malen so verhärtet werden kann, daß er sich sogar noch wehrt oder gar andere beschuldigt, wenn ihm etwas vorgehalten wird. Genau das habe ich schon etliche Male hautnah erlebt. Erst wieder vor einigen Tagen. Der Papst irrt gewaltig, wenn er nicht sehen will, daß Gewissen eben nicht gleich Gewissen ist. Daß ein Papst das nicht weiß und auch noch in dem Alter, ist mehr als traurig und wenn er es weiß und es nicht sagt, ist es noch schlimmer.

Zudem muss doch auch klar sein, daß Christus unser Gewissen schärfen will und dieses nicht a priori so fein abgestimmt ist, daß es immer anschlagen würde, wenn wir etwas Unrechtes begehen.

Und weiter: In den Himmel kommt nur der, der Himmlisches in sich trägt, andere halten das Licht des Herrn gar nicht aus. Im Himmel ist man selig, aber diese Seligkeit kann man je nach Maß der Hingabe an Christus hier auf Erden schon erleben, mehr oder weniger oder wie bei manchen Heiligen zeitweise ganz intensiv. Ohne Jesus, der in unserem Herzen Wohnung nehmen will, ist auch keine Seligkeit möglich.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 19:59
von umusungu
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... der-kirche
Papst Franziskus hat sich gegen einen "jammernden Skeptizismus" innerhalb der Kirche gewandt. Verkündiger des Evangeliums seien keine "Leute, die sich in ihrer eigenen Umgebung verschanzen, bittere Urteile über die Gesellschaft, die Kirche, über alles und alle äußern und so die Welt mit Negativem verunreinigen", sagte er bei einer Messe am Sonntag im Vatikan mit rund 15.000 Teilnehmern.

Franziskus: Wer glaubt, ist weitsichtig

Die Botschaft Jesu werde durch Freude und Zuwendung zu anderen weitergereicht. Wer glaube, der sei weitsichtig, so der Papst: "Er hat Horizonte, weil keine Mauer ihm die Sicht versperrt. Er ist weitsichtig, weil er über das Schlechte und die Probleme hinauszusehen versteht". Gleichzeitig sehe der Gläubige aber auch "gut auf kurze Distanz", weil er dem Nächsten gegenüber aufmerksam sei. Franziskus äußerte sich anlässlich einer Wallfahrt von katholischen Laien, die in der Glaubensunterweisung tätig sind.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 20:02
von Juergen
Aus dem Tagesevanglium (a.o.F.):
Da sprach der König zu den Dienern: Bindet ihm Füße und Hände, nehmet ihn und werfet ihn hinaus in die äußere Finsternis: da wird sein das Weinen und das Zähneknirschen. Denn viele sind Berufen, wenige aber Auserwählte.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 11:27
von CIC_Fan
ja "Papstreue" hat schon ihre Tücken
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... franziskus

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 16:18
von Petrus
CIC_Fan hat geschrieben:ja "Papstreue" hat schon ihre Tücken
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... franziskus
danke, CIC_Fan.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 12:11
von Juergen
Altes Bild


Aktuelles Bild


:glubsch:

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 12:41
von Edi
Auf dem unteren Bild sieht er so aus, wie er andere mal beschrieben und über sie gesagt hat, sie sollen freudvoller aussehen. Waren damit "alte Jungfern" (Zitat) gemeint? Ich weiß es nicht mehr. Aber auch der Papst baut im Alter ab und selbst jüngere Christen und später selig Gesprochene können krank werden und sehen dann auch nicht mehr so freudig drein wie er meinte, das müsse immer so sein.

http://www.pastorinhos.com/_wp/wp-conte ... x3.jpg

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 13:44
von Juergen
Mir ging es nicht um die Frage des freundlichen oder nicht freundlichen Gesichtsausdrucks, sondern ums ganzer Erscheinungsbild.

Um ehrlich zu sein: Hätte er auf dem zweiten Bild keine weiße Soutane an, sondern trüge etwas anderes, hätte ich ihn am Gesicht nicht sofort erkannt. Wann sieht man auch schon mal ein aktuelles Bild vom Papst? – Ich jedenfalls sehe sowas sehr selten.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 14:17
von Protasius
Juergen hat geschrieben:Mir ging es nicht um die Frage des freundlichen oder nicht freundlichen Gesichtsausdrucks, sondern ums ganzer Erscheinungsbild.

Um ehrlich zu sein: Hätte er auf dem zweiten Bild keine weiße Soutane an, sondern trüge etwas anderes, hätte ich ihn am Gesicht nicht sofort erkannt. Wann sieht man auch schon mal ein aktuelles Bild vom Papst? – Ich jedenfalls sehe sowas sehr selten.
Sehe ich ähnlich; er sieht deutlich schmaler aus, seine Wangen scheinen etwas eingefallen.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 14:28
von Marion
Er hatte ne zeitlang sehr viel Nudeln gegessen, was ihm der Arzt dann verboten hat. Wenn man dick und dann dünn wird fällt alles zusammen.
Nur die Nase sieht wieder aus wie vorher
Bild

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 14:49
von Edi
Juergen hat geschrieben:Mir ging es nicht um die Frage des freundlichen oder nicht freundlichen Gesichtsausdrucks, sondern ums ganzer Erscheinungsbild.

Um ehrlich zu sein: Hätte er auf dem zweiten Bild keine weiße Soutane an, sondern trüge etwas anderes, hätte ich ihn am Gesicht nicht sofort erkannt. Wann sieht man auch schon mal ein aktuelles Bild vom Papst? – Ich jedenfalls sehe sowas sehr selten.

Er sieht hier deutlich abgemagert aus und hat auch starke Nasolabialfalten. Das könnte auf ein Magenproblem oder ein kommendes Magenproblem hindeuten.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 16:21
von CIC_Fan
Juergen hat geschrieben:Altes Bild


Aktuelles Bild


:glubsch:
Zu welchem Anlaß wurde Bild 2 aufgenommen es scheint da ein Licht Problem zu geben

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 16:46
von Juergen
Das 2. Bild ist aktuell und man findet es unter anderem im Spiegel
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 55237.html

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 01:58
von Sempre
radiovaticana.org hat geschrieben:Spaltungen in der Kirche sind Wunden am Leib Christi selber. Das sagte Papst Franziskus bei seiner Ansprache an diesem Samstag Nachmittag in Anwesenheit des georgisch-orthodoxen Patriarchen Elia II.
Laut Glaubensbekenntnis ist die Kirche unam sanctam catholicam et apostolicam, also eine Kirche. Die Rede von "Spaltungen in der Kirche" steht dem entgegen. Wenn Leute sich von der Kirche abspalten, dann bleibt die Kirche dennoch ungespalten, weil die Abgespaltenen nicht mehr Teil der Kirche sind.
Papst Innozenz III., Eius exemplo, 18. Dezember 1208, DH 792 hat geschrieben:Wir glauben von Herzen und bekennen mit dem Mund die eine Kirche, nicht der Häretiker, sondern die eine heilige, römische, katholische und apostolische, außerhalb derer [...]

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 02:53
von Niels
Beten wir einfach um ein rasches Ende dieses Pontifikates.

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 10:18
von CIC_Fan
warum die Kirche des II Vatikanums ist doch für diesen Papst wie geschaffen

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 12:22
von Vir Probatus
Niels hat geschrieben:Beten wir einfach um ein rasches Ende dieses Pontifikates.
Das sagen die Romtreuen?

Re: Neues vom Papst

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 12:26
von Florianklaus
Vir Probatus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Beten wir einfach um ein rasches Ende dieses Pontifikates.
Das sagen die Romtreuen?
Gerade die!