Neuwahlen in Hessen

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Juergen »

overkott hat geschrieben:Die Kleinparteien auf dem Weg zu Volksparteien zu sehen, scheint mir noch etwas früh.
Ich kann mich den Eindrucks nicht erwehren, daß zumindest im Fall der FDP rund die Hälfe des Zugewinns an Stimmen eher Leihstimmen waren.
Nach ersten Analysen sind rund 88.000 Wähler von der CDU zur FDP gegangen; und rund 45.000 Stimmen kamen von den anderen Parteien zur FDP. Rechnet man nun die 88.000 Stimmen der CDU zu (weil Leihstimmen), dann fällt der Zugewinn der FDP nur noch halb so groß aus. Durch diese Leihstimmen hat der Wähler deutlich gemacht, daß er keine große Koalition oder CDU-Alleinregierung will, sondern lieber schwarz-gelb.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von overkott »

Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die Kleinparteien auf dem Weg zu Volksparteien zu sehen, scheint mir noch etwas früh.
Ich kann mich den Eindrucks nicht erwehren, daß zumindest im Fall der FDP rund die Hälfe des Zugewinns an Stimmen eher Leihstimmen waren.
Nach ersten Analysen sind rund 88.000 Wähler von der CDU zur FDP gegangen; und rund 45.000 Stimmen kamen von den anderen Parteien zur FDP. Rechnet man nun die 88.000 Stimmen der CDU zu (weil Leihstimmen), dann fällt der Zugewinn der FDP nur noch halb so groß aus. Durch diese Leihstimmen hat der Wähler deutlich gemacht, daß er keine große Koalition oder CDU-Alleinregierung will, sondern lieber schwarz-gelb.
Solche Analysen lese ich immer mit offenen Augen.

Aber ich nehme auch nicht alles für bare Münze.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Juergen »

Ich habe nur die Zahlen zur Kenntnis genommen. Die Schlussfolgerungen sind meine. ©
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Stefan

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Stefan »

Leihstimmen sieht das Wahlrecht nicht vor. Jede Stimme ist endgültig bis zu nächsten Wahl, und gehört der Partei, die das Kreuzchen bekommen hat, und nicht irgendeinem Stimmverleiher. Man tut ja so, als wisse der Wähler nicht, was er für richtig zu halten hat.

Glückwunsch an die FDP, die knapp an der 18%-Hürde gescheitert ist. ;D

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Niels »

Bild
Mölli hatte recht :breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Lutheraner »

julius echter hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Erwartungsgemäß haben die Christdemokraten die Wahl in Hessen für sich entschieden, doch der Sieg der Union fiel ersten Prognosen zufolge nicht überragend aus. Vorbehalte von Wählern aus der linken Mitte blieben bestehen. So wechselten die Ypsilanti-Enttäuschten eher zu den kleinen Parteien. Der Ypsilanti-Rücktritt wird in der SPD erwartet. Die Sozialdemokraten setzen auf einen Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten in der Opposition.
18:00 Die Wahllokale schließen

18:21 Frau Ypsilanti tritt zurück.

... hier hat sie Rückgrat gezeigt.
Den Rücktritt hätte sie viel Früher machen müssen
Das hätte wohl am Wahlergebnis nicht viel geändert. Für das schlechte Erscheinungsbild ihrer Partei war sie nicht alleine verantwortlich. Im Nachhinein halte ich es für eine gute Entscheidung, dass sie erst nach der Wahl zurückgetreten ist. Hätte TSG vor zwei Monaten alle Ämter von Ypsilanti übernommen, stünde er jetzt wohl als der alleinige Wahlverlierer da und müsste schon wieder abtreten.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Juergen »

Stefan hat geschrieben:Leihstimmen sieht das Wahlrecht nicht vor. Jede Stimme ist endgültig bis zu nächsten Wahl, und gehört der Partei, die das Kreuzchen bekommen hat, und nicht irgendeinem Stimmverleiher. Man tut ja so, als wisse der Wähler nicht, was er für richtig zu halten hat.
Glückwunsch an die FDP, die knapp an der 18%-Hürde gescheitert ist. ;D
Wie lange kennen wir uns schon?
Du weisst schon wie das Wort "Leihstimme" zu verstehen ist, so daß ich hier keine erklärenden Worte schreiben muß.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von julius echter »

Lutheraner hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Erwartungsgemäß haben die Christdemokraten die Wahl in Hessen für sich entschieden, doch der Sieg der Union fiel ersten Prognosen zufolge nicht überragend aus. Vorbehalte von Wählern aus der linken Mitte blieben bestehen. So wechselten die Ypsilanti-Enttäuschten eher zu den kleinen Parteien. Der Ypsilanti-Rücktritt wird in der SPD erwartet. Die Sozialdemokraten setzen auf einen Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten in der Opposition.
18:00 Die Wahllokale schließen

18:21 Frau Ypsilanti tritt zurück.

... hier hat sie Rückgrat gezeigt.
Den Rücktritt hätte sie viel Früher machen müssen
Das hätte wohl am Wahlergebnis nicht viel geändert. Für das schlechte Erscheinungsbild ihrer Partei war sie nicht alleine verantwortlich. Im Nachhinein halte ich es für eine gute Entscheidung, dass sie erst nach der Wahl zurückgetreten ist. Hätte TSG vor zwei Monaten alle Ämter von Ypsilanti übernommen, stünde er jetzt wohl als der alleinige Wahlverlierer da und müsste schon wieder abtreten.

Das stimmt nur sie hätte der Partei in Hessen viel erspart und das sie gelogen hat ist nicht in Ordnung gewessen und dann noch so tuen als ob alle anderen ihr nur Böses antuen wollen.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von julius echter »

Ich persönlich finde es nur blöd daß die Linke da rein gekommen ist - diese aufgemotzte SED ist doch der reinste Lügnerverband den es in Deutschland gibt
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nö. Im Gegensatz zu den korrupten Systemparteien sind die wenigstens ehrlich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von julius echter »

Wo bitte sind ganz Roten ehrlich? Die waren als SED Verbrecher und Lügner und das sind sie auch Heute für mich
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Juergen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nö. Im Gegensatz zu den korrupten Systemparteien sind die wenigstens ehrlich.
Ich erinnere nur mal an die Worte von Christel Wegner. Zum Thema Mauerbau sagte sie:
Der Bau der Mauer war in jedem Fall eine Maßnahme, um sozusagen zu verhindern, dass weiterhin Westdeutsche in die DDR konnten. Um zu verhindern, dass irgendwelche Kräfte über die Grenze spazieren, die man da nicht haben wollte.
Zum Thema Stasi meinte sie:
Ich denke nur, wenn man eine andere Gesellschaftsform errichtet, dass man da so ein Organ wieder braucht, weil man sich auch davor schützen muss, dass reaktionäre Kräfte die Gelegenheit nutzen und so einen Staat von innen aufweichen.
Man beachte die Forumulierung "wieder braucht"! Da sieht man deutlich, was sie will.

Und so einige andere Personen hatte doch auch den ein oder anderen Skandal.
Da gab es den Bundestagsabgeortnete Lutz Heilmann, der mal als Personenschützer der Stasi angestellt war. Oder Bernd Michels, der wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit im Auftrag der Stasi verurteilt worden war. Und da war doch noch eine Mitgliederversammlung unter Führung des Co-Landesvorsitzenden Alexander Ulrich in Ludwigshafen, die in einer Saalschlacht endete.
und
und
und



Ja, ne is klar, sind alles "feine Leute". :auweia:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von Ewald Mrnka »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nö. Im Gegensatz zu den korrupten Systemparteien sind die wenigstens ehrlich.
So ist es; hinzu kommt, daß die Linke die einzige richtige Opposition im hessischen Landtag ist.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Neuwahlen in Hessen

Beitrag von julius echter »

einzig richtige Opposition????

Das ich nicht Lache, nur ist mir nicht zum Lachen...

Die versprechen doch alles - es geht hier um eine Politik der Realitäten, es ist leicht in einer oppositionellen Postion alles zu versprechen - was dann wenn man gefordert ist dann doch wieder ganz anders aussieht.

Nein, nein die "Die Linke/ SED" ist nichts anderes als die SED in einem gesamtdeutschen Kleidchen mit demokratischen Rüschchen
Honi soit qui mal y pense

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema