Das gilt nicht.Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2019, 21:09Das Frauenzimmer.
![]()


https://www.youtube.com/v/SdMIcJ8bVqs
Das gilt nicht.Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2019, 21:09Das Frauenzimmer.
![]()
Hubertus hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2019, 22:12Das gilt nicht.Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2019, 21:09Das Frauenzimmer.
![]()
'Das Zimmer' ist ohnehin immer Neutrum. 'Frauenzimmer' ist ein Kompositum, kein Diminutiv.
https://www.youtube.com/v/SdMIcJ8bVqs
Ja, »nehmen« steht auf der Roten Liste
Wieso wird Quarantäne als Karantäne gesprochen?Wikipedia hat geschrieben:Die Quarantäne (Deutschland: [karanˈtɛːnə]; Österreich: [karanˈteːnɛ], [karanˈteːn] oder [kv~]; Schweiz auch: [kʊ̯aranˈtɛːnə]) ist…
Da weiß Bastian Sick Bescheid:Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 18:26Wieso wird Quarantäne als Karantäne gesprochen?Wikipedia hat geschrieben:Die Quarantäne (Deutschland: [karanˈtɛːnə]; Österreich: [karanˈteːnɛ], [karanˈteːn] oder [kv~]; Schweiz auch: [kʊ̯aranˈtɛːnə]) ist…
Man sagt doch zu Quark auch nicht Kark, sondern Kwāk
Danke.taddeo hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 18:39Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 18:26Wieso wird Quarantäne als Karantäne gesprochen?Wikipedia hat geschrieben:Die Quarantäne (Deutschland: [karanˈtɛːnə]; Österreich: [karanˈteːnɛ], [karanˈteːn] oder [kv~]; Schweiz auch: [kʊ̯aranˈtɛːnə]) ist…
Man sagt doch zu Quark auch nicht Kark, sondern Kwāk
Da weiß Bastian Sick Bescheid:
https://bastiansick.de/kolumnen/wie-spr ... taene-aus/
(Wußte ich auch nicht, daß die "deutsche" Aussprache nicht für Wörter gilt, die aus bestimmten Fremdsprachen stammen.)
Ich bin davon ausgegangen, dass im Hause Ketelhohn Latein gesprochen wird.Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Samstag 30. Mai 2020, 13:53Die Diskussion hatte ich zu Hause auch schon. Ich sage [kvaranˈteːnə]. Es ist ja ausgemachter Schwachsinn, das Wort trotz eingedeutschter Graphie im Anlaut französisch auszusprechen, den Rest dann aber deutsch. Wer vorn [ka-] sagen will, soll auch quarantaine schreiben und [karɑ̃ˈtɛːn] sprechen.
Wenn ich’s tu’, versteht mich keiner. Ist also einerlei …Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Samstag 30. Mai 2020, 14:47Ich bin davon ausgegangen, dass im Hause Ketelhohn Latein gesprochen wird.![]()
Zeitnähe gibt es nach Grimm (Bd. 31, Sp. 568) bereits im 19. Jh.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 14:11Wie steht ihr zum Neologismus „zeitnah“?
Im Sinne von "bald" bzw. "rasch"?Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 14:29Zeitnähe gibt es nach Grimm (Bd. 31, Sp. 568) bereits im 19. Jh.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 14:11Wie steht ihr zum Neologismus „zeitnah“?
"zeitliche nähe", erläutern die brüderVinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 14:37Im Sinne von "bald" bzw. "rasch"?Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 14:29Zeitnähe gibt es nach Grimm (Bd. 31, Sp. 568) bereits im 19. Jh.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 14:11Wie steht ihr zum Neologismus „zeitnah“?
Könna noh Schwaba des Deidsche saubr ausschbrecha, gell?
Ich darf, und dies allerdings in gepflegtem Hochdeutsch, mit Kennedy sagen: "Ich bin ein Berliner!"Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 19:34Könna noh Schwaba des Deidsche saubr ausschbrecha, gell?
Et jibt sone und solche und denn jibt et noch janz andre und det sind de schlimmsten!Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 22:00![]()
![]()
Da bin ick zur Schule jejang’n, Heesestraße.
Uffjewachsen in Lankwitz.
(Wollte nich deschpektierlich wer’n, Hw.!)
Ick kenn’ dir ja!
Für den Chorleiter am bekanntesten ist der Kreisch-o(h)r-verband.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juli 2020, 09:50
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5F3FB544
Der Duden modernisiert sich und mistet aus
…
Die neuen Dudeneinträge enthalten viele Anglizismen, vornehmlich aus den Bereichen Jugendsprache, geschlechtergerechte Sprache, Internet und – ganz aktuell – zum Thema Corona-Pandemie.
…
So finden sich nun zum Beispiel die Wörter „Lockdown“ und „Reproduktionszahl“, „hyper“ und „Influencer“, „cisgender“ und „transgender“, „Uploadfilter“ und „Katzenvideo“ im neuen Duden wieder. Aber auch auf Markennamen basierender Wortschatz wie „Whatsapp“ (im Deutschen abweichend von der Schreibung des Markennamens „WhatsApp“) oder „doodeln“ (nach dem Terminfindungs-Tool „Doodle“) sind nun Bestandteil der Duden-Einträge.
Ebenfalls neu ist eine dreiseitige Zusammenstellung zum Gebrauch geschlechtsneutraler Sprache, mit der die Duden-Redaktion auf aktuelle Diskussionen in der Sprachpolitik eingeht. Hier werden die derzeit verbreitetsten Varianten beschrieben und der jeweils korrekte Gebrauch erläutert.
…
Hast Du den?
Cisgender?Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. August 2020, 22:41Die neue Dudenausgabe ist da.
Rund 300 Wörter wurden (in der Printversion) gestrichen;
etwa 3000 Wörter kamen hinzu.
Der Duden modernisiert sich und mistet aus
…
Die neuen Dudeneinträge enthalten viele Anglizismen, vornehmlich aus den Bereichen Jugendsprache, geschlechtergerechte Sprache, Internet und – ganz aktuell – zum Thema Corona-Pandemie.
…
So finden sich nun zum Beispiel die Wörter „Lockdown“ und „Reproduktionszahl“, „hyper“ und „Influencer“, „cisgender“ und „transgender“, „Uploadfilter“ und „Katzenvideo“ im neuen Duden wieder. Aber auch auf Markennamen basierender Wortschatz wie „Whatsapp“ (im Deutschen abweichend von der Schreibung des Markennamens „WhatsApp“) oder „doodeln“ (nach dem Terminfindungs-Tool „Doodle“) sind nun Bestandteil der Duden-Einträge.
Ebenfalls neu ist eine dreiseitige Zusammenstellung zum Gebrauch geschlechtsneutraler Sprache, mit der die Duden-Redaktion auf aktuelle Diskussionen in der Sprachpolitik eingeht. Hier werden die derzeit verbreitetsten Varianten beschrieben und der jeweils korrekte Gebrauch erläutert.
…
Beispiele für Anglizismen, die nun offenbar zur deutschen Sprache gehören, sind:
Home-Office, Influencer, Hatespeech, Tiny House, Brexiteer, Craftbeer, Lifehack, Powerbank, Fridays for future, liken, doodeln, leaken, genderfluid,…
Interessanterweise wurde der Fernsprechanschluß gestrichen während die Wählscheibe noch drin steht, wobei doch jeder weiß, daß es gar keine Wählscheibe gibt, sondern es lediglich eine Fingerlochscheibe, mit der man den Nummernschalter betätigt. In eher seltenen Fällen gibt es, so las ich ohne es selbst direkt gesehen zu haben, auch eine Fingermuldenscheibe.