Seite 50 von 50

Re: Lateinschule

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 23:08
von Robert Ketelhohn
Wenn du unbedingt ein Adjektiv oder Partizip haben willst, paßt von der
Bedeutung her am ehesten potens, meine ich (deine Vorschläge auf keinen
Fall). Aber durch potens geht mit dem Wortstamm auch der Bezug zum
göttlichen Hoheitstitel Dominus – Κύριος – Adonai verloren. Der vivificator
andererseits ist eben kein Partizip wie im Original. Da kann man aber ohne
Probleme wörtlich übersetzen; warum sollte man’s also nicht tun?

Re: Lateinschule

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 10:51
von ad-fontes
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn du unbedingt ein Adjektiv oder Partizip haben willst, paßt von der
Bedeutung her am ehesten potens, meine ich (deine Vorschläge auf keinen
Fall).
Aber grundsätzlich läßt sich das zu dominari bilden, oder nicht (auch wenn es sich anscheinend nirgendwo findet)?

(Brauchst aber auch nicht antworten, wenn dir das zu müßig ist; - gibbet ja auch noch anderes und wichtigeres ;) )
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Der vivificator
andererseits ist eben kein Partizip wie im Original. Da kann man aber ohne
Probleme wörtlich übersetzen; warum sollte man’s also nicht tun?

In Angleichung an dominus, vermute ich (so z.B. im Stowe-Missale und 1,2 anderen alten Übersetzungen des NC).

Re: Lateinschule

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 12:31
von Robert Ketelhohn
ad-fontes hat geschrieben:(auch wenn es sich anscheinend nirgendwo findet)
:hae?: :achselzuck:
Natürlich läßt sich das bilden – und findet sich haufenweise.

Re: Lateinschule

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 20:04
von Protasius
Wieso heißt es in der Fronleichnamsoration eigentlich venerari statt venerare?
Deus, qui nobis sub sacramento mirabili passionis tuae memoriam reliquisti: tribue quaesumus; ita nos corporis et sanguinis tui sacra mysteria venerari, ut redemptionis tuae fructum in nobis jugiter sentiamus. Qui vivis.

Re: Lateinschule

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 20:25
von taddeo
Protasius hat geschrieben:Wieso heißt es in der Fronleichnamsoration eigentlich venerari statt venerare?
Deus, qui nobis sub sacramento mirabili passionis tuae memoriam reliquisti: tribue quaesumus; ita nos corporis et sanguinis tui sacra mysteria venerari, ut redemptionis tuae fructum in nobis jugiter sentiamus. Qui vivis.
Weil das Wort ein Deponens ist und venerari, veneror = verehren, anbeten heißt.

(Venerare gibt es im vor- und nachklassischen Latein sowie im Italienischen. Aber die klassische normale Form ist venerari.)

Re: Lateinschule

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 22:02
von Protasius
taddeo hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Wieso heißt es in der Fronleichnamsoration eigentlich venerari statt venerare?
Deus, qui nobis sub sacramento mirabili passionis tuae memoriam reliquisti: tribue quaesumus; ita nos corporis et sanguinis tui sacra mysteria venerari, ut redemptionis tuae fructum in nobis jugiter sentiamus. Qui vivis.
Weil das Wort ein Deponens ist und venerari, veneror = verehren, anbeten heißt.

(Venerare gibt es im vor- und nachklassischen Latein sowie im Italienischen. Aber die klassische normale Form ist venerari.)
Dann verstehe ich nicht, warum ein Archäologe für römische Geschichte einem Bekannten gegenüber behauptet hat, in der Fronleichnamsoration wären grammatische Fehler.

Re: Lateinschule

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2012, 22:34
von Peregrin
Protasius hat geschrieben:verstehe ich nicht, warum ein Archäologe für römische Geschichte einem Bekannten gegenüber behauptet hat, in der Fronleichnamsoration wären grammatische Fehler.
Sich für schlauer als die Menschen früherer Zeiten zu halten ist eine moderne Geisteskrankheit.

Re: Lateinschule

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 22:19
von Seraphina
Ich bin in einem Buch - ein einfacher Roman, nichts besonderes - über ein lateinisches Wort gestolpert, was ich nicht kenne oder woran ich mich nicht erinnere. Eigentlich ist das nicht so wichtig, weil ich den etwas längeren lateinischen Text dennoch problemlos verstehe und außerdem davon ausgehe, dass es später auch noch eine Übersetzung geben wird. Aber mich interessiert es gerade trotzdem ;-)
Kann mir einer sagen, von welchem Wort die Form "insusurrat" kommt und was dieses genau bedeutet?

Re: Lateinschule

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 22:23
von holzi
Seraphina hat geschrieben:Kann mir einer sagen, von welchem Wort die Form "insusurrat" kommt und was dieses genau bedeutet?
Dürfte von insussurrare kommen. Heißt einflüstern bzw. einhauchen.

Re: Lateinschule

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 22:43
von lifestylekatholik
Seraphina hat geschrieben:Kann mir einer sagen, von welchem Wort die Form "insusurrat" kommt und was dieses genau bedeutet?
In so einem Fall ist der Georges bei zeno.org ganz hilfreich:

http://www.zeno.org/Georges-1913/0/Suche?&q=insusurrat

Re: Lateinschule

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 22:57
von holzi
lifestylekatholik hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Kann mir einer sagen, von welchem Wort die Form "insusurrat" kommt und was dieses genau bedeutet?
In so einem Fall ist der Georges bei zeno.org ganz hilfreich:

http://www.zeno.org/Georges-1913/0/Suche?&q=insusurrat
Oh, Zeno muss ich mir merken! Danke. Ich hab's über's portugiesische "sussurrar" erschlossen, das dort immer noch "flüstern" bedeutet.

Re: Lateinschule

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 23:04
von lifestylekatholik
holzi hat geschrieben:Ich hab's über's portugiesische "sussurrar" erschlossen, das dort immer noch "flüstern" bedeutet.
Ah, daher das Doppel-s. Ich kenn’s aus Esperanto "susuras" (flüstert, raschelt).

Re: Lateinschule

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2012, 23:06
von holzi
lifestylekatholik hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Ich hab's über's portugiesische "sussurrar" erschlossen, das dort immer noch "flüstern" bedeutet.
Ah, daher das Doppel-s. Ich kenn’s aus Esperanto "susuras".
Genau, Portugiesisch mit Doppel-S, Spanisch mit nur einem S.

Re: Lateinschule

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 11:38
von Seraphina
holzi hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Kann mir einer sagen, von welchem Wort die Form "insusurrat" kommt und was dieses genau bedeutet?
Dürfte von insussurrare kommen. Heißt einflüstern bzw. einhauchen.
Gut, dann bin ich ja doch nicht ganz so schlecht, irgendwas in der Richtung dachte ich mir nämlich schon, weil es darum ging, seine Ohren gegen schlechte Worte zu verschließen ;-)
Danke :)
holzi hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Kann mir einer sagen, von welchem Wort die Form "insusurrat" kommt und was dieses genau bedeutet?
In so einem Fall ist der Georges bei zeno.org ganz hilfreich:

http://www.zeno.org/Georges-1913/0/Suche?&q=insusurrat
Oh, Zeno muss ich mir merken!
Oh ja, ich mir auch. Ich hab nämlich im Moment keinen Stowasser/anderes gutes Wörterbuch mehr :D
Danke :) :daumen-rauf:

Danke für eure Mühe :daumen-rauf:

Re: Lateinschule

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 13:11
von Gamaliel
Seraphina hat geschrieben:Oh ja, ich mir auch. Ich hab nämlich im Moment keinen Stowasser/anderes gutes Wörterbuch mehr :D
Frag Caesar
Sehr schnelles Online Lateinwörterbuch das alle Deklinationen und Konjugationen kennt, und in Richtung Latein und Deutsch übersetzen kann.

Re: Lateinschule

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 13:58
von Seraphina
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Oh ja, ich mir auch. Ich hab nämlich im Moment keinen Stowasser/anderes gutes Wörterbuch mehr :D
Frag Caesar
Sehr schnelles Online Lateinwörterbuch das alle Deklinationen und Konjugationen kennt, und in Richtung Latein und Deutsch übersetzen kann.
Stimmt, das gibt's ja auch noch. Hatte ich gestern gar nicht dran gedacht.
Es gibt ja auch auxilium, also auxilium-online.net, das kann auch Formen analysieren.
Und zig andere Online-Wörterbücher. Auf meinem Handy hab ich auch eins.
Aber ein anständiges, gedrucktes Wörterbuch kann das nicht ersetzen :D

Re: Lateinschule

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 19:21
von civilisation
Wegen Überlänge geschlossen.

Neuer Strang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=6&t=1529

c.
als Moderator

Re: Lateinschule

Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:06
von Robert Ketelhohn
Teutonius hat geschrieben:Nemo respondere velle videtur..., suntne interrogationes meae difficilior?
difficiliores? vel potius nimis difficiles?