http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Qaida.htmlViel wird jetzt also wohl davon abhängen, ob es gelingt, Arbeitsplätze für die vielen arbeitslosen jungen Menschen in Ägypten und Tunesien zu schaffen und so die wirtschaftlichen Grundlagen für den Aufbau demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen zu schaffen. Denn darauf, dass dies nicht gelingt, spekulieren die gewaltbereiten Islamisten im fernen Pakistan. Sie hoffen, die wirtschaftliche Hilfe des Westens möge gering ausfallen, und die Umstürze könnten die Länder langfristig destabilisieren. Sie hoffen auf ein neues Pakistan. Noch hält der Westen die Karten in der Hand.
Arabische "Revolution"
Re: Arabische "Revolution"
Die fadenscheinige Begründung, weshalb unser Geld nun auch noch nach Nordafrika geschafft werden soll:
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Re: Arabische "Revolution"
Das wird locker mal eben von den libyschen Petrodollars bezahlt- sobald die Ölquellen befriedet sind.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Arabische "Revolution"
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Re: Arabische "Revolution"
Anzeichen verdichten sich
Daraus:
(Den tollen Erfolg servieren die Medien sogar 10 Jahre danach noch fast täglich in alle Haushalte.)

Daraus:
Haben die Amerikaner etwa nicht schon mehr als genug Probleme und Niederlagen zu meistern?Die US-Streitkräfte bereiten sich einem Bericht zufolge auf einen Militäreinsatz in Libyen vor.

Eine Option sei demnach, Sondereinheiten in Libyen einzuschleusen, um die Aufständischen gegen das Regime von Machthaber Muammar al-Gaddafi zu unterstützen. Diese speziell ausgebildeten Einheiten könnten die Kampfkraft der Aufständischen praktisch über Nacht verbessern, schrieb die Zeitung. Diese Taktik sei auch in Afghanistan zum Sturz der Taliban 2001 eingesetzt worden.

Hat Hr. Zapatero tatsächlich gar keine Sorgen im eigenen Land, um die er sich kümmern könnte?„Spanien will an der Spitze der Länder stehen, die den demokratischen Wandel in der arabischen Welt unterstützen“, sagte Zapatero bereits in der vergangenen Woche in Tunesien.
[...]
Zapatero sprach sich für einen internationalen „Marshall-Plan“ für die nordafrikanischen Länder aus und kündigte an, sich bei der Europäischen Union für eine Unterstützung der Flüchtlinge aus Libyen einzusetzen.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Arabische "Revolution"
Im übrigen ist das eine ziemlich freche Lüge. Diese Strategie (nicht Taktik) ist in Afghanistan durch Unterstützung der Mudschaheddin gegen Taraki, Amin, Karmal, Nadschibullah und die sowjetische Armee eingesetzt worden, dann zur Unterstützung der Taliban gegen die Mudschaheddin-Regierung, insbesondere gegen Achmed Schah Massuds Truppen. (Nicht die Wikipedia-Artikel über Afghanistan und Achmed Schah Massud lesen, das sind groteske Märtyrer-Legenden über Achmed Schah Massud mit dem Hauptzweck der Reinwaschung der Amerikaner; interessant ist dort dennoch der Hinweis auf einen möglichen Zusammenhang der Ermordung Achmeds mit der Zerstörung des World Trade Centers.)Gamaliel hat geschrieben:Eine Option sei demnach, Sondereinheiten in Libyen einzuschleusen, um die Aufständischen gegen das Regime von Machthaber Muammar al-Gaddafi zu unterstützen. Diese speziell ausgebildeten Einheiten könnten die Kampfkraft der Aufständischen praktisch über Nacht verbessern, schrieb die Zeitung. Diese Taktik sei auch in Afghanistan zum Sturz der Taliban 2001 eingesetzt worden.(Den tollen Erfolg servieren die Medien sogar 10 Jahre danach noch fast täglich in alle Haushalte.)
Gegen die Taliban sind die Amerikaner mit eigenen Truppen gekommen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Arabische "Revolution"
Na ja, die erste (?) Operation ist ja "suboptimal" verlaufen, wenn man den Presseberichten glauben darf:Gamaliel hat geschrieben:Anzeichen verdichten sich
Eine Option sei demnach, Sondereinheiten in Libyen einzuschleusen, um die Aufständischen gegen das Regime von Machthaber Muammar al-Gaddafi zu unterstützen. Diese speziell ausgebildeten Einheiten könnten die Kampfkraft der Aufständischen praktisch über Nacht verbessern, schrieb die Zeitung. Diese Taktik sei auch in Afghanistan zum Sturz der Taliban 21 eingesetzt worden.(Den tollen Erfolg servieren die Medien sogar 1 Jahre danach noch fast täglich in alle Haushalte.)
Quelle:Im Schutz der Dunkelheit war am Freitagmorgen ein Chinook-Hubschrauber mit sieben Soldaten der britischen SAS-Spezialeinheit und einem Agenten des britischen Auslandsgeheimdienstes südwestlich der libyschen Stadt Bengasi gelandet.
Angeblich, so stellte es die britische Regierung dar, sollte "das kleine diplomatische Team" Kontakt zu den libyschen Rebellen in der Gegend aufnehmen. Das taten sie dann auch - wenn auch anders als erwartet. Die Rebellen hatten das Hubschraubergeräusch gehört, feuerten Warnschüsse und stellten die schwarz gekleideten Eindringlinge zur Rede, als diese sich auf den Weg zum Treffpunkt mit einem lokalen Kontaktmann machten.
Laut "Telegraph" gaben die SAS-Männer im Gespräch mit den Rebellen zunächst an, unbewaffnet zu sein. Bei einer Durchsuchung ihrer Taschen kamen dann jedoch Waffen, Aufklärungstechnik und falsche Pässe von mehreren Staaten zum Vorschein. Die Rebellen zeigten sich verärgert über die Nacht-und-Nebel-Aktion und die versuchte Täuschung. Die britischen Soldaten wurden festgenommen, vernommen und am Sonntag wieder freigelassen. Ein britisches Kriegsschiff brachte sie von Bengasi nach Malta.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 61,.html
Info's auch hier:
http://www.hmforces.co.uk/news/articles ... kicked-out
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Arabische "Revolution"
Das Fragezeichen möchte ich unterstreichen. Die libyschen Stammesführer, die sich für den Aufstand gegen Ghaddafi entschieden haben – obgleich es ihnen bisher nicht schlecht ging –, werden dies kaum ohne hinreichende „Motivation“ getan haben.Caviteño hat geschrieben:Na ja, die erste (?) Operation ist ja "suboptimal" verlaufen, wenn man den Presseberichten glauben darf:Im Schutz der Dunkelheit war am Freitagmorgen ein Chinook-Hubschrauber mit sieben Soldaten der britischen SAS-Spezialeinheit und einem Agenten des britischen Auslandsgeheimdienstes südwestlich der libyschen Stadt Bengasi gelandet.
Angeblich, so stellte es die britische Regierung dar, sollte "das kleine diplomatische Team" Kontakt zu den libyschen Rebellen in der Gegend aufnehmen. Das taten sie dann auch - wenn auch anders als erwartet. Die Rebellen hatten das Hubschraubergeräusch gehört, feuerten Warnschüsse und stellten die schwarz gekleideten Eindringlinge zur Rede, als diese sich auf den Weg zum Treffpunkt mit einem lokalen Kontaktmann machten.
Laut "Telegraph" gaben die SAS-Männer im Gespräch mit den Rebellen zunächst an, unbewaffnet zu sein. Bei einer Durchsuchung ihrer Taschen kamen dann jedoch Waffen, Aufklärungstechnik und falsche Pässe von mehreren Staaten zum Vorschein. Die Rebellen zeigten sich verärgert über die Nacht-und-Nebel-Aktion und die versuchte Täuschung. Die britischen Soldaten wurden festgenommen, vernommen und am Sonntag wieder freigelassen. Ein britisches Kriegsschiff brachte sie von Bengasi nach Malta.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Arabische "Revolution"
Ich habe vorgestern noch einmal Samuel P. Huntingtons "Clash of Civilisations" begonnen. Ein altes Buch, dessen Thesen nicht alle richtig sind - und einige haben sich mittlerweile durch andere Ereignisse überholt -, dem man aber trotzdem noch manch interessante Analyse entnehmen kann. Offenbar hat der Westen, und hier vor allem die USA, immer noch nicht gelernt, dass in anderen Ländern andere Sitten herrschen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Arabische "Revolution"
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Re: Arabische "Revolution"
Ein von mir aus dem Englischen übersetzter Hintergrundartikel.
Er vermittelt einen Eindruck vom militanten "Islamismus" in Libyen, dem Aussteiger-Programm (an dem Gadaffis Sohn Saif federführend beteiligt war) und zu der Frage, wie US-Regierungsberater die diesbezügliche Situation dort wohl einschätzen mögen ...
Er vermittelt einen Eindruck vom militanten "Islamismus" in Libyen, dem Aussteiger-Programm (an dem Gadaffis Sohn Saif federführend beteiligt war) und zu der Frage, wie US-Regierungsberater die diesbezügliche Situation dort wohl einschätzen mögen ...
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Re: Arabische "Revolution"
Dmitri Rogosin: Westliche Länder sprechen sich wegen des Öls für Intervention aus
Afrikanische Union gegen Flugverbotszone
Afrikanische Union gegen Flugverbotszone
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Arabische "Revolution"
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Arabische "Revolution"
Saif al-Islam Gaddafi: “In 48 Stunden ist alles vorbei.”
Daraus:
Daraus:
euronews:
“Frankreich hat als erstes Land den Revolutionsrat in Libyen anerkannt. Wie stehen Sie dazu und zu Präsident Sarkozy?”
Saif al-Islam Gaddafi:
“Sarkozy muss das Geld zurückzahlen, das wir ihm zur Finanzierung seines Wahlkampfes gegeben haben. Wir haben seinen Wahlkampf finanziert, wir haben detaillierte Belege dafür und sind bereit, alles preiszugeben. Das erste, was wir von diesem Clown wollen, ist also unser Geld. Wir haben es ihm gegeben, weil er dem libyschen Volk geholfen hat. Aber er hat uns enttäuscht. Gib uns das Geld zurück. Wir haben alle Details hier, die Bankkonten, die Überweisungsformulare und wir werden das alles bald veröffentlichen.”
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Arabische "Revolution"
Gamaliel hat geschrieben:Das erste, was wir von diesem Clown wollen, ist also unser Geld.



Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Arabische "Revolution"
Wird in Libyen noch heute "die Freiheit" herbeigebombt?
„Bis zum Sturz Al-Gaddafis“
Daraus:
„Bis zum Sturz Al-Gaddafis“
Daraus:
Luftangriffe gegen Libyen können bereits in wenigen Stunden beginnen. Frankreich werde sich daran beteiligen, sagte Regierungssprecher Francois Baroin am Freitag dem Sender RTL. Der UNO-Sicherheitsrat hatte in der Nacht den Weg dafür frei gemacht.
„Es handelt sich nicht um eine Besetzung libyschen Gebiets, sondern um einen Militäreinsatz, um das libysche Volk zu schützen und ihm zu ermöglichen, in seinem Streben nach Freiheit bis zum Ende zu gehen, also bis zum Sturz (des libyschen Machthabers Muammar, Anm.) Al-Gaddafis“, fügte Baroin hinzu.
[...]
„Frankreich steht bereit“, hatte Außenminister Alain Juppe gesagt. „Wir erleben einen historischen Moment: Die Menschen in Arabien verlangen nach Freiheit. Dieser arabische Frühling ist eine gute Nachricht für die ganze Welt.“
Al-Gaddafi drohte unterdessen mit Vergeltungsschlägen. Er werde der Welt „das Leben zur Hölle machen“, falls sein Land von ausländischen Mächten angegriffen werde. Die UNO habe kein Mandat, um sich in Libyen einzumischen.
[...]
Ein Sohn Al-Gaddafis sagte unterdessen, seiner Familie machten die angekündigten Luftangriffe „keine Angst“. Die Bombardierung Libyens, die Tötung von Libyern helfe den Menschen nicht, sagte Saif al-Islam der Sendung ABC News Nightline aus der libyschen Hauptstadt Tripolis.
Drohender Krieg in Nordafrika und im Mittelmeerraum
Erdbeben, Tsunami, Hunger,nukleare Verseuchung, Krieg, Tod wer jetzt erwartet hätte das die Menschheit nur für eine Sekunde besinnlich innehält, der sieht sich enttäuscht. Zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak droht jetzt auch noch ein Kriegsabenteuer im Mittelmeerraum.
Kann der "Westen" einen möglichen Krieg gegen Libyen gewinnen, oder verzettelt sich der "Westen" wie in Afghanistan und im Irak in einen dritten Krieg?
Kann der "Westen" einen möglichen Krieg gegen Libyen gewinnen, oder verzettelt sich der "Westen" wie in Afghanistan und im Irak in einen dritten Krieg?
Wenn die Welt euch haßt, dann wißt, daß sie mich schon vor euch gehaßt hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben.... "Joh 15,18 - 15,19"
Re: Arabische "Revolution"
"Unter dem Druck eines bevorstehenden Militäreinsatzes des Auslands hat Libyen ein sofortiges Ende aller Kampfhandlungen verkündet":
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... stand.html
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... stand.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Arabische "Revolution"
Kein schlechter Schachzug und jetzt ?Niels hat geschrieben:"Unter dem Druck eines bevorstehenden Militäreinsatzes des Auslands hat Libyen ein sofortiges Ende aller Kampfhandlungen verkündet":
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... stand.html
Flüchten die "Rebellen" aus den eingekesselten Enklaven nach Europa oder werden diese von Europa (mit Lebensmittel/Waffen) versorgt ?
Wenn die Welt euch haßt, dann wißt, daß sie mich schon vor euch gehaßt hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben.... "Joh 15,18 - 15,19"
Re: Arabische "Revolution"
Der Einmarsch sunnitischer "Friedenstruppen" in Bahrain zur Stützung des dortigen sunnitischen Königshauses unter Niederschlagung der Demokratiebewegung in der schiitischen Mehrheitsbevölkerung sollte auch beachtet werden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Man konzentriert sich wieder auf die in Vorbereitung befindliche Aggression gegen Libyen.Niels hat geschrieben:Schade, dass sich die Lage stabilisiert... unsere Leute von Flensburg bis Oberammergau mögen halt lieber irgendwelche Horrormeldungen... "Deutschland sucht den Supergau"...
Re: Arabische "Revolution"
Das ist wohl alternativlos.sternchen hat geschrieben: Flüchten die "Rebellen" aus den eingekesselten Enklaven nach Europa oder werden diese von Europa (mit Lebensmittel/Waffen) versorgt ?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Arabische "Revolution"
Erstaunlich, wie die Medien jetzt über die vermeintliche Isolation Deutschlands schreiben.
Re: Arabische "Revolution"
Sarkozy: Militäraktion gegen Libyen beginnt
Daraus:
Daraus:
Der Kampf allierter Flugzeuge gegen Libyens Armee habe bereits begonnen, so Sarkozy.
Kurz zuvor waren französische Kampfflugzeuge über Libyen gesichtet worden. Das französische Militär bestätigte, dass es Aufklärungsflüge über dem „gesamten libyschen Territorium“ vornehme. Auch britische und kanadische Flugzeuge beteiligen sich laut Aussagen von Diplomaten an dieser ersten Phase der Luftschläge gegen das Regime von Muammar al-Gaddafi.
Der Auftrag der Flugzeuge sei zunächst die Aufklärung. Sie hätten aber auch Befehl einzugreifen, um libysche Truppenmanöver zu unterbinden, hieß es.
Re: Arabische "Revolution"
Herr Sarkotzi möchte offenbar sein Darlehen nicht zurückzahlen...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Arabische "Revolution"
...eher nicht.Niels hat geschrieben:Herr Sarkotzi möchte offenbar sein Darlehen nicht zurückzahlen...
Was er unter anderem will, hat er in seiner Rede heute Nachmittag gesagt:
Quelle hat geschrieben:It is a serious decision that we have been forced to take, together with our Arab partners, our European partners, our North American partners, France has decided to take up its role in front of history.
Übrigens, laut "Focus":
Sondereinheiten des britischen Militärs sind nach FOCUS-Informationen offenbar bereits vor Wochen nach Libyen eingesickert. Sie erkunden dort strategische Ziele.
Wie FOCUS aus Berliner Sicherheitskreisen erfuhr, sollen getarnte Teams des Special Air Service (SAS) und des Special Boat Service (SBS), die im Zweiten Weltkrieg gegründet wurden, strategische Ziele wie Militärflughäfen, Luftabwehrstellungen und Kommunikationszentralen vermessen und für Bombenangriffe markiert haben.
Re: Arabische "Revolution"
Die Rachsucht kleiner Leute soll man nicht unterschätzen.Niels hat geschrieben:Herr Sarkotzi möchte offenbar sein Darlehen nicht zurückzahlen...
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Arabische "Revolution"
Wer dort die gewalttätigen Zwischenfälle orchestriert hat, dürfte damit auch geklärt sein.Gamaliel hat geschrieben:Sondereinheiten des britischen Militärs sind nach FOCUS-Informationen offenbar bereits vor Wochen nach Libyen eingesickert.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Arabische "Revolution"
Obama hat seine Zustimmung zum Einsatz angeblich unter dem Vorbehalt gegeben, daß der Militärschlag seitens der amerikan. Truppen lediglich einige Tage (und nicht Wochen) beansprucht.
New York Times:
New York Times:
The president had a caveat, though. The American involvement in military action in Libya should be limited — no ground troops — and finite. “Days, not weeks,” a senior White House official recalled him saying.
Re: Arabische "Revolution"
Genau. Mörderische Effizienz ist ja das mindeste, was man von einem Friedensnobelpreisträger erwarten kann.Gamaliel hat geschrieben:Obama hat seine Zustimmung zum Einsatz angeblich unter dem Vorbehalt gegeben, daß der Militärschlag seitens der amerikan. Truppen lediglich einige Tage (und nicht Wochen) beansprucht.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Arabische "Revolution"
Heuchelnde imperialistische Kriegsverbrecher.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Arabische "Revolution"
Erinnere dich auch daran:Gamaliel hat geschrieben:Übrigens, laut "Focus":Sondereinheiten des britischen Militärs sind nach FOCUS-Informationen offenbar bereits vor Wochen nach Libyen eingesickert. Sie erkunden dort strategische Ziele.
Wie FOCUS aus Berliner Sicherheitskreisen erfuhr, sollen getarnte Teams des Special Air Service (SAS) und des Special Boat Service (SBS), die im Zweiten Weltkrieg gegründet wurden, strategische Ziele wie Militärflughäfen, Luftabwehrstellungen und Kommunikationszentralen vermessen und für Bombenangriffe markiert haben.
Caviteño hat geschrieben:Na ja, die erste (?) Operation ist ja "suboptimal" verlaufen, wenn man den Presseberichten glauben darf:Quelle:Im Schutz der Dunkelheit war am Freitagmorgen ein Chinook-Hubschrauber mit sieben Soldaten der britischen SAS-Spezialeinheit und einem Agenten des britischen Auslandsgeheimdienstes südwestlich der libyschen Stadt Bengasi gelandet.
Angeblich, so stellte es die britische Regierung dar, sollte "das kleine diplomatische Team" Kontakt zu den libyschen Rebellen in der Gegend aufnehmen. Das taten sie dann auch - wenn auch anders als erwartet. Die Rebellen hatten das Hubschraubergeräusch gehört, feuerten Warnschüsse und stellten die schwarz gekleideten Eindringlinge zur Rede, als diese sich auf den Weg zum Treffpunkt mit einem lokalen Kontaktmann machten.
Laut "Telegraph" gaben die SAS-Männer im Gespräch mit den Rebellen zunächst an, unbewaffnet zu sein. Bei einer Durchsuchung ihrer Taschen kamen dann jedoch Waffen, Aufklärungstechnik und falsche Pässe von mehreren Staaten zum Vorschein. Die Rebellen zeigten sich verärgert über die Nacht-und-Nebel-Aktion und die versuchte Täuschung. Die britischen Soldaten wurden festgenommen, vernommen und am Sonntag wieder freigelassen. Ein britisches Kriegsschiff brachte sie von Bengasi nach Malta.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 61,.html
Info's auch hier:
http://www.hmforces.co.uk/news/articles ... kicked-out
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.