Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Von einer Leib-Christi-Lösung ausgehend ( ein Leib, viele Glieder ) wäre mit dem heiligen Paulus gedacht, das gemeinsame geistliche Ereignis Ostern in den Ortskirchen und christlichen Gemeinden an verschiedenen Daten zu feiern.
Sollte der Diener der Diener Christi einen solchen Vorschlag machen, würde er wahrscheinlich das katholische Anliegen aller rasch durchsetzen können.
Dreifaltigkeit statt Einförmigkeit.
Sollte der Diener der Diener Christi einen solchen Vorschlag machen, würde er wahrscheinlich das katholische Anliegen aller rasch durchsetzen können.
Dreifaltigkeit statt Einförmigkeit.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
das erlebt niemand mehr der sich heute mit dem Problem heute beschäftigt und wenn eine Reform kommt wird das der keim neuer Spaltungen
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Bei seiner Paraguay-Reise will sich Franz an einem ganz großen runden Tisch mit ganz vielen Organisationen setzen. Eine der Organisation, die einen Vertreter an den Tisch setzen darf, soll laut manchen Medienberichten eine LGBTACDEFHIJKMNOPQRSUVWXYZ-Organisation sein.
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... aktivisten
Erstmals Gespräch zwischen Papst und LGBT-Aktivisten?
Ein Homosexuellen-Verband in Paraguay soll zu einem Gespräch mit Papst Franziskus eingeladen worden sein
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
http://visnews-en.blogspot.de/2015/06/f ... n-hus.html
Monday, June 15, 2015
Francis commemorates the reformer Jan Hus on the 600th anniversary of his death
Vatican City, 15 June 2015 (VIS) – This morning Pope Francis received in audience the representatives of the Czech Hussite Church and the Evangelical Church of Czech Brethren, in Rome to celebrate a liturgy of reconciliation on the occasion of the 600 th anniversary of the reformer Jan Hus, distinguished preacher and rector of the University of Prague, whose execution was lamented by St. John Paul II in 1999, who included him among the reformers of the Church…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Nach dem Castel Candolfo seit 213 verwaist war kommen heuer gleich 2 Päpste
http://kurier.at/politik/weltchronik/fr ... 36.212.338
http://kurier.at/politik/weltchronik/fr ... 36.212.338
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Bitte, sag daß es nicht wahr ist!Juergen hat geschrieben:http://visnews-en.blogspot.de/2015/06/f ... n-hus.html
Monday, June 15, 2015
Francis commemorates the reformer Jan Hus on the 600th anniversary of his death
Vatican City, 15 June 2015 (VIS) – This morning Pope Francis received in audience the representatives of the Czech Hussite Church and the Evangelical Church of Czech Brethren, in Rome to celebrate a liturgy of reconciliation on the occasion of the 600 th anniversary of the reformer Jan Hus, distinguished preacher and rector of the University of Prague, whose execution was lamented by St. John Paul II in 1999, who included him among the reformers of the Church…
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Die "VIS"-Seite wird verantwortet von:Siard hat geschrieben:Bitte, sag daß es nicht wahr ist!Juergen hat geschrieben:http://visnews-en.blogspot.de/2015/06/f ... n-hus.html
Monday, June 15, 2015
Francis commemorates the reformer Jan Hus on the 600th anniversary of his death
Vatican City, 15 June 2015 (VIS) – This morning Pope Francis received in audience the representatives of the Czech Hussite Church and the Evangelical Church of Czech Brethren, in Rome to celebrate a liturgy of reconciliation on the occasion of the 600 th anniversary of the reformer Jan Hus, distinguished preacher and rector of the University of Prague, whose execution was lamented by St. John Paul II in 1999, who included him among the reformers of the Church…
VIS provides daily news from the Holy See Press Office. VIS is not a general information office. For subscribing, canceling, or changing your subscribtion details visit the user options page.
Vatican Information Service
Holy-See Press Office
Via della Conciliazione 54
00120 Vatican City - Europe
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Man wird ja noch hoffen dürfen …
Vermutlich sollte ich daraus Konsequenzen ziehen.

Vermutlich sollte ich daraus Konsequenzen ziehen.


-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Welche, wenn ich fragen darf?Siard hat geschrieben:Man wird ja noch hoffen dürfen …
Vermutlich sollte ich daraus Konsequenzen ziehen.![]()
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
warum es paßt doch bestens ins nachkonziliare Rom ich versteh dieses ungläubige entsetzten das hier immer wieder auftaucht nicht Papst Franz geht den Weg Paul VI konsequent weiter was ist daran besonderes ?Siard hat geschrieben:Bitte, sag daß es nicht wahr ist!Juergen hat geschrieben:http://visnews-en.blogspot.de/2015/06/f ... n-hus.html
Monday, June 15, 2015
Francis commemorates the reformer Jan Hus on the 600th anniversary of his death
Vatican City, 15 June 2015 (VIS) – This morning Pope Francis received in audience the representatives of the Czech Hussite Church and the Evangelical Church of Czech Brethren, in Rome to celebrate a liturgy of reconciliation on the occasion of the 600 th anniversary of the reformer Jan Hus, distinguished preacher and rector of the University of Prague, whose execution was lamented by St. John Paul II in 1999, who included him among the reformers of the Church…
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Wir haben ja auch einen neuen Kirchenlehrer, der Zeit seines Lebens nie zur Kirche gehörte. Was soll's also?
Margot Käßmann fordert ja seit Jahren eine Rehabilitierung Martin Luthers und die Aufhebung der Exkommunikation. Für Kardinal Lehmann ist Luther ja sogar ein Kirchenlehrer. 2017 gedenkt die Kirche voller Trauer des Ausbruchs der Reformation und aller schrecklichen Folgen dieser Verwirrung. Wenn Papst Franziskus so weitermacht, erfüllen sich wohl noch die vorgenannten Wünsche und für die Protestanten wird das ein richtig glückliches Jahr.
Herr, wie lange noch...
Margot Käßmann fordert ja seit Jahren eine Rehabilitierung Martin Luthers und die Aufhebung der Exkommunikation. Für Kardinal Lehmann ist Luther ja sogar ein Kirchenlehrer. 2017 gedenkt die Kirche voller Trauer des Ausbruchs der Reformation und aller schrecklichen Folgen dieser Verwirrung. Wenn Papst Franziskus so weitermacht, erfüllen sich wohl noch die vorgenannten Wünsche und für die Protestanten wird das ein richtig glückliches Jahr.
Herr, wie lange noch...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Ernsthaft zu überlegen, ob ich mich dafür entschuldigen muß, daß ich "durch den Tiber geschwommen" bin.Salmantizenser hat geschrieben:Welche, wenn ich fragen darf?Siard hat geschrieben:Man wird ja noch hoffen dürfen …
Vermutlich sollte ich daraus Konsequenzen ziehen.![]()
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Beim Franziskus natürlich. Und wohl auch beim dreieinen Gott.
[Diese Aussage ist leider ernster gemeint, als sie auf den ersten Blick scheint.]
[Diese Aussage ist leider ernster gemeint, als sie auf den ersten Blick scheint.]
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Das stimmt mich sehr traurig.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
eine der ganz großen Gestalten der südamerikanischen Kirche, eine Schwester aus Chile, freut sich sehr über die neue Enzyklika.
Sie fordert als Nächstes eine "Enzyklika über die Frau".
Ich kann diese Forderung nur unterstützen!
Sie fordert als Nächstes eine "Enzyklika über die Frau".
Ich kann diese Forderung nur unterstützen!
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Die GDL soll angeblich eine Enzyklika über die Lokomotivführer fordern.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Ich wäre für eine Enzyklika über eine ordentliche priesterliche Lebensführung.umusungu hat geschrieben:eine der ganz großen Gestalten der südamerikanischen Kirche, eine Schwester aus Chile, freut sich sehr über die neue Enzyklika.
Sie fordert als Nächstes eine "Enzyklika über die Frau".
Ich kann diese Forderung nur unterstützen!
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Juergen hat geschrieben:Die GDL soll angeblich eine Enzyklika über die Lokomotivführer fordern.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Ja, klar, im Tiber treibt so manches faule Treibholz. Aber wo säßest du lieber? Doch nicht an den trüben Wassern der Elbe?Siard hat geschrieben:Ernsthaft zu überlegen, ob ich mich dafür entschuldigen muß, daß ich "durch den Tiber geschwommen" bin.Salmantizenser hat geschrieben:Welche, wenn ich fragen darf?Siard hat geschrieben:Man wird ja noch hoffen dürfen …
Vermutlich sollte ich daraus Konsequenzen ziehen.![]()
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Eugen Drewermann wird in zwei Tagen 75. In dem Zusammenhang sprach eine Lokalzeitung mit ihm.
Auf der Titelseite findet sich unter der Überschrift: »Eugen Drewermann lobt den Papst« ein Hinweis auf einen Artikel im Hauptteil der Zeitung, der dort dann mit »Kirchenkritiker Drewermann lobt den Papst« überschrieben ist.
Wenn Drewermann den Papst lobt, ist entweder was faul mit Drewermann oder mit dem Papst.
Auf der Titelseite findet sich unter der Überschrift: »Eugen Drewermann lobt den Papst« ein Hinweis auf einen Artikel im Hauptteil der Zeitung, der dort dann mit »Kirchenkritiker Drewermann lobt den Papst« überschrieben ist.
Wenn Drewermann den Papst lobt, ist entweder was faul mit Drewermann oder mit dem Papst.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Ich habe vom derzeitigen Papst auch einen eher positiven Eindruck... mit dem MUSS was faul sein!Juergen hat geschrieben:Wenn Drewermann den Papst lobt, ist entweder was faul mit Drewermann oder mit dem Papst.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
…oder mir Dir.Palmesel hat geschrieben:Ich habe vom derzeitigen Papst auch einen eher positiven Eindruck... mit dem MUSS was faul sein!Juergen hat geschrieben:Wenn Drewermann den Papst lobt, ist entweder was faul mit Drewermann oder mit dem Papst.

Und letzeres will ich gar nich so sehr ausschließen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Ich bin dafür, aber eine über den Mann ist auch (über-)fällig.umusungu hat geschrieben:eine der ganz großen Gestalten der südamerikanischen Kirche, eine Schwester aus Chile, freut sich sehr über die neue Enzyklika.
Sie fordert als Nächstes eine "Enzyklika über die Frau".
Ich kann diese Forderung nur unterstützen!
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Sexthemen kommen in der Kirche immer gut an. Ein bisschen progressiv, ein bisschen restriktiv, ein bisschen kinderlieb. Zärtlich, zeitgeistig, recht konservativSiard hat geschrieben:Ich bin dafür, aber eine über den Mann ist auch (über-)fällig.umusungu hat geschrieben:eine der ganz großen Gestalten der südamerikanischen Kirche, eine Schwester aus Chile, freut sich sehr über die neue Enzyklika.
Sie fordert als Nächstes eine "Enzyklika über die Frau".
Ich kann diese Forderung nur unterstützen!
- Rumkugel
- Beiträge: 74
- Registriert: Samstag 21. Dezember 2013, 14:25
- Wohnort: In einer kleinen Konditorei. Aber nicht in Brothausen (Beit-Lechem)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Da sollte es aber vorher eine Enzyklika über Bäckerei- und Konditoreiwaren geben.Juergen hat geschrieben:Die GDL soll angeblich eine Enzyklika über die Lokomotivführer fordern.
*Is ja zum Rumkugeln*
Wenn um Rumkugeln Rumkugeln rumkugeln,
kugeln um Rumkugeln Rumkugeln rum.
kugeln um Rumkugeln Rumkugeln rum.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Was hatte das mit Sex zu tun?overkott hat geschrieben:Sexthemen kommen in der Kirche immer gut an.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Sex ist ein englisches Wort für Geschlecht und betrifft den Unterschied von Mann und Frau.Siard hat geschrieben:Was hatte das mit Sex zu tun?overkott hat geschrieben:Sexthemen kommen in der Kirche immer gut an.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Richtig erkannt. Bei der Forderung nach einen Frauen-Enzyklika geht es weniger um Sex als um Gender. – Macht die Sache auch nicht besser.Siard hat geschrieben:Was hatte das mit Sex zu tun?overkott hat geschrieben:Sexthemen kommen in der Kirche immer gut an.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Der selige Vorgänger des Vorgängers hatte ja auch viel geschrieben.Juergen hat geschrieben:Richtig erkannt. Bei der Forderung nach einen Frauen-Enzyklika geht es weniger um Sex als um Gender. – Macht die Sache auch nicht besser.Siard hat geschrieben:Was hatte das mit Sex zu tun?overkott hat geschrieben:Sexthemen kommen in der Kirche immer gut an.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Die Klagen der Märkte scheinen greifbarer, diskutabler, obwohl oder weil sie der sozialen Gerechtigkeit oder dem Umweltschutz entrückt sind. Und genau so entrückt von diesen irdischen Niederungen wollen wir die Forderungen bzw. Ansprüche des Glaubens sehen? Ja, warum nicht. Dann aber bitte auch nicht auf die Klagen der Märkte hören.JungeWelt hat geschrieben:»Strukturell perverses System«
Soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz statt Finanzmarktkapitalismus: Papst Franziskus ruft dazu auf, die »Klage der Armen« ebenso zu hören wie die »Klage der Erde«
Papst Franziskus hat am Donnerstag seine Enzyklika »Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus« veröffentlicht. junge Welt dokumentiert auszugsweise die kapitalismuskritischen Absätze 48–52 über die weltweite soziale Ungerechtigkeit sowie die Absätze 189–198 über die Herausforderungen für die Politik.
Bei wem der Katholizismus unattraktiv wird, wenn er versucht, den Kapitalismus auszutreiben, der hat ein ernsthaftes Problem. Das Mindeste, was verlangt werden kann - vom Glauben - ist, dass einem die Klagen der Märke egal werden, weil die eh nicht nur nichts ändern, sondern noch nicht einmal eine Alternative anzubieten haben. Nicht einmal für den, der bereit ist, zu sterben.In diesem Zusammenhang muss immer daran erinnert werden, dass »der Umweltschutz […] nicht nur auf der Grundlage einer finanziellen Kostennutzenrechnung gewährleistet werden [kann]. Die Umwelt ist eines jener Güter, die die Mechanismen des Markts nicht in der angemessenen Form schützen oder fördern können.« Wieder einmal ist es gut, eine magische Auffassung des Marktes zu vermeiden, die zu der Vorstellung neigt, dass sich die Probleme allein mit dem Anstieg der Gewinne der Betriebe oder der Einzelpersonen lösen. Ist es realistisch zu hoffen, dass derjenige, der auf den Maximalgewinn fixiert ist, sich mit dem Gedanken an die Umweltauswirkungen aufhält, die er den kommenden Generationen hinterlässt? Innerhalb des Schemas der Rendite ist kein Platz für Gedanken an die Rhythmen der Natur, an ihre Zeiten des Verfalls und der Regenerierung und an die Kompliziertheit der Ökosysteme, die durch das menschliche Eingreifen gravierend verändert werden können. Außerdem wird, wenn von biologischer Vielfalt die Rede ist, diese letztlich als ein Reservoir wirtschaftlicher Ressourcen betrachtet, das ausgebeutet werden könnte, doch man erwägt nicht ernstlich den realen Wert der Dinge, ihre Bedeutung für die Menschen und die Kulturen, die Interessen und Bedürfnisse der Armen. (…)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
So einen mystischen Satz personifizierter Orte mit greifbar-entrückten Klagen, braucht man nicht zu verstehen.Torsten hat geschrieben:Die Klagen der Märkte scheinen greifbarer, diskutabler, obwohl oder weil sie der sozialen Gerechtigkeit oder dem Umweltschutz entrückt sind.
Was dem Schreiben des amtierenden Papstes verdächtig fehlt, ist das Wort Demokratie, auch wenn Bürgerkontrolle politischer Macht vorkommt und Regierungswechsel. Und auch die Macht orientierte Neudefinition von Subsidiarität fällt hinter frühere Lehrschreiben zurück.