Lioba hat geschrieben:Zu 2: »groß« wird sicher nicht mit »ss« geschrieben.
Beruhigend- allerdings findet man es immer wieder in der Form.
Die Unrechtschreibreform hat alles dafür getan, dass es zu solchen Auswüchsen kommt. Inzwischen fühle ich mich selber unwohl, wenn ich sage "2010 wird man sich sehen...". Mist.
Seit der Einführung der Verseuchung schreiben viele das Höflichkeits-"Sie" mit kleinem "s". Das erfreut mich gerade nicht über alle ... Massen. Evergreens: Adjektive mit Kapital beginnend, Substantiv nicht. Das ist ekel Erregend.
Doppel-s gilt natürlich für die ausschließliche Großschreibung und Σweizer.
Im Deutschen sagt man zum Sinninhalt am ehesten: "das ergibt Sinn" oder "das ist sinnvoll".
Weitere Abschüsse: "wegen mir" statt "meinetwegen", Handie's, Nudel'n, Not gedrungen.
Nächste Schritte: Abschaffung von eu, ie, <Vokal>h, ...
Eine wundervolle Sprache, die ich sehr liebe, geht den Bach hinunter.
