Das ist mehr als ein Schachzug. Die Forderung nach einem sofortigem Waffenstillstand, einer vollständigen Einstellung der Gewalttaten und aller Angriffe auf (und Mißbräuche von) Zivilisten (" Demands the immediate establishment of a ceasefire and a complete end to violence and all attacks against, and abuses of, civilians;") steht in der Resolution 1973 an erster Stelle! Kurz vor der Verabschiedung hatte Russland noch versucht, eine alternative Resolution voranzubringen, die nur einen Waffenstillstand hätte fordern sollen. Die Botschafterin der VSA bei den Vereinten Nationen antwortete darauf, daß es keine Mehrheit für so eine Resolution gäbe und daß man die Forderung nach einem Waffenstillstand ja in die Resolution 1973 einarbeiten könnte.sternchen hat geschrieben:Kein schlechter Schachzug und jetzt ?Niels hat geschrieben:"Unter dem Druck eines bevorstehenden Militäreinsatzes des Auslands hat Libyen ein sofortiges Ende aller Kampfhandlungen verkündet":
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... stand.html
Flüchten die "Rebellen" aus den eingekesselten Enklaven nach Europa oder werden diese von Europa (mit Lebensmittel/Waffen) versorgt ?
Die Türkei hatte sich heute noch zur Überwachung einer stabilen Waffenruhe der Konfliktparteien in Libyen bereit erklärt. Das wurde aber ignoriert.
Wenn es der "internationalen Gemeinschaft" wirklich darum gegangen wäre, einen Waffenstillstand herzustellen und das Töten von Zivilisten zu beenden, dann wäre man darauf eingegangen und hätte — wie von Libyen gefordert — eine internationale Ermittlergruppe entsandt.
Stattdessen forderte Hillary Clinton u.a. einen Rückzug(!) der libyschen Truppen. Gemäß der libyschen Führung ist dieser Rückzug auch erfolgt. Offenbar stießen die Aufständischen aber nach und griffen dann selbst an.