Wieso muß man das alles wieder aufs Neue zusammenschreiben? Es ist m.E., nicht zuletzt hier im Strang und seinen Vorgängern selbst, ausreichend dokumentiert.HeGe hat geschrieben:Franziskus, der Populist
Wenn Herr Görlach schon so ein Fass aufmacht, hätte ich mir eine noch etwas ausführlichere Begründung gewünscht.![]()
So ist der Kommentar, insbesondere aufgrund des Vergleiches mit Trump, eigentlich eher provozierend, als dass er zu einer sachlichen Diskussion Anlass gibt.
Neues vom Papst
Re: Neues vom Papst
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Neues vom Papst
Völliger Blödsinn!overkott hat geschrieben:Wahrheit und Mehrheit stehen in einem unauflöslichen Spannungsverhältnis

Es besteht weder ein Spannungsverhältnis noch sonst eine logische Verbindung zwischen Wahrheit und Mehrheit.
Wahrheit besteht völlig unabhängig davon, ob eine Mehrheit [einer Bevölkerungsgruppe] oder eine Minderheit [einer Bevölkerungsgruppe] dieser Wahrheit anhängt.
Andererseits ist die Mehrheit [einer Bevölkerungsgruppe] nicht in der Lage, eine Wahrheit gegen die tatsächlichen Gegebenheiten zu definieren.
Sie werden ständig gegeneinander ausgespielt, insbesondere in einem demokratischen System!overkott hat geschrieben:und können nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Einschlägiges Beispiel ist der Bolschewismus als eine der möglichen Entartungen eines demokratischen Systems.
Es handelt sich jeweils um Begriffe, diese Verbindung besteht in der Tat!overkott hat geschrieben:Sie sind weder identisch, noch völlig getrennt.

Identität würde hierbei von keinem vernünftigen Menschen behauptet werden ..............
Re: Neues vom Papst
Die Wahrheit ist eine abstrakte, konstante Größe, die in Mehrheitsentscheidungen ihre konkrete, variable Ausformung finden kann. Mehrheitsentscheidungen sind ein Verfahren, auf das sich Mehrheit und Minderheit als Ganzes einigen. Wahrheit ist also der Konsens des Ganzen. Eine Mehrheitsentscheidung entspricht also der Wahrheit, wenn sie von der Minderheit akzeptiert wird. Wahrheit und Mehrheit hängen zusammen wie Wahrheit und Wirklichkeit oder wie Rechtsstaat und Demokratie. Der Rechtsstaat repräsentiert die Wahrheit eines Staates, also die Grundregeln: Grundwerte und Grundverfahren. Damit legitimiert er die Demokratie im Rahmen der Grundrechte, gibt ihr Staatsziele und Verfahren vor. Das Spannungsverhältnis von Wahrheit und Mehrheit wird dann deutlich, wenn etwa die Demokratie Grundrechte ( zum Beispiel die Vertragsfreiheit ) oder die Gewaltenteilung beseitigen will. Vornehmste Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts ist das Wächteramt über die Grundrechte sowie die Überwachung des gesetzmäßigen Handelns, um der Wahrheit zum Recht zu verhelfen. Nach Jahrtausenden gilt nicht nur der Sonntag als erster Tag der Woche, sondern auch der Grundsatz richterlichen Handelns nach Ex 23,2:Raphael hat geschrieben:Völliger Blödsinn!overkott hat geschrieben:Wahrheit und Mehrheit stehen in einem unauflöslichen Spannungsverhältnis![]()
Es besteht weder ein Spannungsverhältnis noch sonst eine logische Verbindung zwischen Wahrheit und Mehrheit.
Wahrheit besteht völlig unabhängig davon, ob eine Mehrheit [einer Bevölkerungsgruppe] oder eine Minderheit [einer Bevölkerungsgruppe] dieser Wahrheit anhängt.
Andererseits ist die Mehrheit [einer Bevölkerungsgruppe] nicht in der Lage, eine Wahrheit gegen die tatsächlichen Gegebenheiten zu definieren.
Du sollst dich nicht der Mehrheit anschließen, wenn sie im Unrecht ist, und sollst in einem Rechtsverfahren nicht so aussagen, dass du dich der Mehrheit fügst und das Recht beugst.
Sie werden ständig gegeneinander ausgespielt, insbesondere in einem demokratischen System!overkott hat geschrieben:und können nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Einschlägiges Beispiel ist der Bolschewismus als eine der möglichen Entartungen eines demokratischen Systems.
Es handelt sich jeweils um Begriffe, diese Verbindung besteht in der Tat!overkott hat geschrieben:Sie sind weder identisch, noch völlig getrennt.![]()
Identität würde hierbei von keinem vernünftigen Menschen behauptet werden ..............
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Neues vom Papst
Nein. sondern -> System.Raphael hat geschrieben:Völliger Blödsinn!overkott hat geschrieben:Wahrheit und Mehrheit stehen in einem unauflöslichen Spannungsverhältnis![]()
Wie Du auch an dem sofort dazu generierten Folgebeitrag unschwer erkennen kannst.
Re: Neues vom Papst
Ich glaube irgendwie nicht, dass der durchschnittliche katholisch.de-Leser regelmäßig die Diskussionen im Kreuzgang verfolgt.Hubertus hat geschrieben:Wieso muß man das alles wieder aufs Neue zusammenschreiben? Es ist m.E., nicht zuletzt hier im Strang und seinen Vorgängern selbst, ausreichend dokumentiert.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Neues vom Papst
Das Seniorenclübchen "Wir möchten gerne Kirche spielen" ist jetzt Papstfan geworden:
„Reformkurs des Papstes unterstützen“

„Reformkurs des Papstes unterstützen“
„Wir sind Kirche“ beobachtet der Mitteilung zufolge Tendenzen mangelnder Gefolgschaft in der Kirche gegenüber dem Papst.



- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
http://de.radiovaticana.va/news/2016/12 ... he/1278678
Papstmesse: Klerikalismus treibt die Leute aus der Kirche
Papstmesse: Klerikalismus treibt die Leute aus der Kirche
"Bis heute sagt uns Jesus, auch an die vom Klerikalismus Verführten gewandt: Die Sünder und die Prostituierten gelangen eher ins Reich Gottes als ihr!“
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neues vom Papst
Das sehe ich auch so – mich vertreiben WisiKi und Konsorten auch aus der Kirche.Vir Probatus hat geschrieben:Papstmesse: Klerikalismus treibt die Leute aus der Kirche

Re: Neues vom Papst
Die gibts doch nur noch in den Geriatrieeinrichtungen ...Siard hat geschrieben:Das sehe ich auch so – mich vertreiben WisiKi und Konsorten auch aus der Kirche.Vir Probatus hat geschrieben:Papstmesse: Klerikalismus treibt die Leute aus der Kirche

Der schlimmste Klerikalismus ist meiner Meinung nach der, wenn sich die Geistlichen als Herren über die Liturgie und Seelsorge aufspielen und ihre eigenen Mätzchen abziehen, anstatt den Gläubigen deren ureigenstens Recht zu gewähren, das zu bekommen, was ihnen die Kirche geben will. Und da nehme ich den nicht aus, der dauernd auf den Klerikalismus schimpft.
Re: Neues vom Papst
M. a. W. Der Fisch stinkt vom Kopfe her.
Völlige Zustimmung, lieber taddeo.
Völlige Zustimmung, lieber taddeo.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
Für mich sind das die Konsorten. Es ist der gleiche "(Un-)Geist des Konzils".
Re: Neues vom Papst
"Gute Welle schicken" : http://www.katholisches.info/216/12/16 ... en-wellen/
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Dankeschön für diese Informationmarcus-cgn hat geschrieben:
Papst Bergoglio hat in diesem Jahr schon öfters über Judas gesprochen und wurde dabei wahrscheinlich von einer mittelalterlichen Darstellung in der Basilika Vézelay in Frankreich inspiriert, die Judas in den Armen einer Hirtenfigur zeigt. Franziskus deutet die Szene wohl als konsequente Fortführung des Gleichnis vom Guten Hirten und scheint darauf eine regelrechte "Judas-Theologie" aufzubauen. Dabei kann sich der Papst aber nicht auf die Expertise von Kunsthistorikern berufen, sondern nur auf eine entsprechende Interpretation dieser Darstellung von Eugen Drewermann (!). Fachleute machen dagegen darauf Aufmerksam, dass die in Rede stehende Hirtenfigur keinen Bart habe (was für mittelalterliche Kunst gegen eine Identifikation mit Christus spricht) und - schlimmer noch - verzerrte Gesichtszüge trage, ein Hinweis auf einen Dämonen. Antonio Socci hat bereits im Sommer auf dieses Missverständnis hingewiesen. Franziskus scheint aber an seiner Auffassung festzuhalten, wie die jüngste Einlassung zeigt.


Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Neues vom Papst
So einen pseudoesoterischen Schwachsinn haben seine Vorgänger nie von sich gegeben...Edi hat geschrieben:"Gute Welle schicken" : http://www.katholisches.info/216/12/16 ... en-wellen/
https://www.youtube.com/watch?v=ad8ukI7Z-b8
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
Interessant!Marion hat geschrieben:Dankeschön für diese Informationmarcus-cgn hat geschrieben:
Papst Bergoglio hat in diesem Jahr schon öfters über Judas gesprochen und wurde dabei wahrscheinlich von einer mittelalterlichen Darstellung in der Basilika Vézelay in Frankreich inspiriert, die Judas in den Armen einer Hirtenfigur zeigt. Franziskus deutet die Szene wohl als konsequente Fortführung des Gleichnis vom Guten Hirten und scheint darauf eine regelrechte "Judas-Theologie" aufzubauen. Dabei kann sich der Papst aber nicht auf die Expertise von Kunsthistorikern berufen, sondern nur auf eine entsprechende Interpretation dieser Darstellung von Eugen Drewermann (!). Fachleute machen dagegen darauf Aufmerksam, dass die in Rede stehende Hirtenfigur keinen Bart habe (was für mittelalterliche Kunst gegen eine Identifikation mit Christus spricht) und - schlimmer noch - verzerrte Gesichtszüge trage, ein Hinweis auf einen Dämonen. Antonio Socci hat bereits im Sommer auf dieses Missverständnis hingewiesen. Franziskus scheint aber an seiner Auffassung festzuhalten, wie die jüngste Einlassung zeigt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
Die Verwirrung geht weiter. Einige Bischöfe berufen sich auf den Papst:
http://www.kath.net/news/57851/action/addComment
http://www.kath.net/news/57851/action/addComment
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Neues vom Papst
Was ist hier die Meinung: Wird es im nächsten Jahr tatsächlich eine "brüderliche Zurechtweisung" des Papstes durch gewisse Kardinäle geben und, wenn ja, was würde das für das weitere Pontifikat von Franziskus bedeuten?
Re: Neues vom Papst
Jamarcus-cgn hat geschrieben:Was ist hier die Meinung: Wird es im nächsten Jahr tatsächlich eine "brüderliche Zurechtweisung" des Papstes durch gewisse Kardinäle geben
Nixmarcus-cgn hat geschrieben:und, wenn ja, was würde das für das weitere Pontifikat von Franziskus bedeuten?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neues vom Papst
Ich tippe: ja. Das Ganze wird dann in etwa nocheinmal soviel (sowenig) Beachtung finden wie die dubia. Dann wird Bergoglio einen Witz über die vier Kardinäle reißen, der ab dann Thema sein wird, während die Zurechtweisung beginnt, in Vergessenheit zu geraten. So das m.E. wahrscheinlichste Szenario.marcus-cgn hat geschrieben:Was ist hier die Meinung: Wird es im nächsten Jahr tatsächlich eine "brüderliche Zurechtweisung" des Papstes durch gewisse Kardinäle geben und, wenn ja, was würde das für das weitere Pontifikat von Franziskus bedeuten.
Zuletzt geändert von Sempre am Mittwoch 21. Dezember 2016, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Neues vom Papst
...ob das Papst Bergoglio so lustig finden wird? Da bin ich mir nicht so sicher.
Re: Neues vom Papst
Das sage ich ja nicht. Ich sage bloß, dass er einen Witz reißen wird. Um die Luft aus der Sache zu lassen.marcus-cgn hat geschrieben:...ob das Papst Bergoglio so lustig finden wird? Da bin ich mir nicht so sicher.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Das erinnert mich an Zeiten, als GLM noch Bischof in Regensburg war. Da hat mir ein Pfarrer mal ähnliches erzählt.Edi hat geschrieben:"Klima der Angst im Vatikan"
http://www.katholisches.info/216/12/2 ... der-angst/
Re: Neues vom Papst
Dasselbe in englisch, aber etwas ausführlicher.taddeo hat geschrieben:Das erinnert mich an Zeiten, als GLM noch Bischof in Regensburg war. Da hat mir ein Pfarrer mal ähnliches erzählt.Edi hat geschrieben:"Klima der Angst im Vatikan"
http://www.katholisches.info/216/12/2 ... der-angst/
https://www.lifesitenews.com/blogs/clim ... -very-real
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Franz sagte heute in seiner Weihnachtsansprache an seine höheren Mitarbeiter:
Gibt es in eigentlich gerade irgendjemand anderes, als "die 4 mit ihrem Anhang" die Widerstand leisten, indem sie sich in die Tradition, in das Bekannte flüchten?
http://kath.net/news/57947... Es gibt auch die böswilligen Widerstände, die in verzerrten Geistern entstehen und zum Vorschein kommen, wenn der Teufel schlechte Absichten inspiriert (oft im „Kleid von Lämmern“). Dieser letzte Typ von Widerstand verbirgt sich hinter rechtfertigenden Worten und in vielen Fällen anklagenden Worten, indem er sich in die Tradition, in den Schein, in die Formalitäten, in das Bekannte flüchtet
...
Das Fehlen von Reaktion ist ein Zeichen des Todes! Also sind die guten Widerstände – und sogar jene, die weniger gut sind – notwendig und verdienen es, gehört, angenommen und ermutig zu werden, sich auszudrücken." ...
Gibt es in eigentlich gerade irgendjemand anderes, als "die 4 mit ihrem Anhang" die Widerstand leisten, indem sie sich in die Tradition, in das Bekannte flüchten?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/r ... 172,411123Edi hat geschrieben:Dasselbe in englisch, aber etwas ausführlicher.taddeo hat geschrieben:Das erinnert mich an Zeiten, als GLM noch Bischof in Regensburg war. Da hat mir ein Pfarrer mal ähnliches erzählt.Edi hat geschrieben:"Klima der Angst im Vatikan"
http://www.katholisches.info/216/12/2 ... der-angst/
https://www.lifesitenews.com/blogs/clim ... -very-real
Wenn Müller heute sagt, Osten ist im Norden, dann ist Osten im Norden.
Wenn Müller morgen sagt, Osten ist im Westen, dann ist Osten im Westen.
Irgendwie steht der Morgens auf und hat jeden Tag eine neue Wahrheit zu verkünden.
Interessant ist dieser Müller-kritische Artikel des Wochenblatts.
Normalerweise sieht das Wochenblatt so aus, als sei es von der Pressestelle des Bistums Regensburg erstellt.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neues vom Papst
deutliche Worte des Papstes
http://religion.orf.at/stories/2816139/
http://religion.orf.at/stories/2816139/
Re: Neues vom Papst
Der Papst schimpft auf die böse Kurie, ist ja mal was Neues.CIC_Fan hat geschrieben:deutliche Worte des Papstes
http://religion.orf.at/stories/2816139/

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Neues vom Papst
Das weiß ich nicht, da ich die Mitarbeiter der Kurie nicht kenne. Ich weiß auch nicht, ob selbst der Papst dies abschließend beurteilen, denn auch er kann niemandem in den Kopf gucken. Ich finde nur diese öffentliche und wiederholte Form der Kritik etwas unglücklich. Egal, ob man die Sache aus Sicht Arbeitgeber->Arbeitnehmer oder aus der Sicht Hirte->Herde betrachtet, wäre mir eine persönliche Form der Mitteilung lieber, wenn er mit irgendwem Probleme hat.CIC_Fan hat geschrieben:ist die Kritik Deiner Meinung nach falsch?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -