Zumal er seinen Besuch auch noch ankündigte und dem Optiker ausrichten ließ, das er die Brille selbst abholen wolle. Hätte er wirklich bescheiden auf einen show-effekt verzichten wollen, hätte er ohne Ankündigung und ohne päpstliche Kleidung den Verkaufssalon aufsuchen können.Protasius hat geschrieben:Da der Papst diesem Artikel zufolge darauf bestanden hat selbst die Gläser abzuholen statt sie sich liefern zu lassen, und der Papst ziemlich unübersehbar ist, wie er in weißer Soutane und mit einem Gefolge von Leibwächtern und Polizisten in Zivil einherschreitet, ist eine gewisse Inszenierung nicht von der Hand zu weisen.
Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Dem stimme ich zu. Er hätte die Brille auch in Zivil abholen können, schließlich kann er ja auch in Zivil die Messe besuchen.Caviteño hat geschrieben:Zumal er seinen Besuch auch noch ankündigte und dem Optiker ausrichten ließ, das er die Brille selbst abholen wolle. Hätte er wirklich bescheiden auf einen show-effekt verzichten wollen, hätte er ohne Ankündigung und ohne päpstliche Kleidung den Verkaufssalon aufsuchen können.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Stimmt, eine gewisse Inszenierung ergibt das. Ich finde das gut, wenn er den Kontakt zum Alltäglichen beibehält. Dass er dabei umzingelt wird, macht den Papst nicht zu einem unbescheidenen Menschen. Die Show machen andere daraus. In seiner Verbundenheit mit Jesus Christus hat er auf sehr viele Menschen eine gute Ausstrahlung, wenn auch auf einige wenige Kreuzgängster nicht.Protasius hat geschrieben:Da der Papst diesem Artikel zufolge darauf bestanden hat selbst die Gläser abzuholen statt sie sich liefern zu lassen, und der Papst ziemlich unübersehbar ist, wie er in weißer Soutane und mit einem Gefolge von Leibwächtern und Polizisten in Zivil einherschreitet, ist eine gewisse Inszenierung nicht von der Hand zu weisen.

Lasst in eurem Miteinander Platz, dass der Hauch des Himmels zwischen euch spielen kann. (Khalil Gibran)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Hätte, hätte, Fahrradkette ...Siard hat geschrieben:Dem stimme ich zu. Er hätte die Brille auch in Zivil abholen können, schließlich kann er ja auch in Zivil die Messe besuchen.Caviteño hat geschrieben:Zumal er seinen Besuch auch noch ankündigte und dem Optiker ausrichten ließ, das er die Brille selbst abholen wolle. Hätte er wirklich bescheiden auf einen show-effekt verzichten wollen, hätte er ohne Ankündigung und ohne päpstliche Kleidung den Verkaufssalon aufsuchen können.

Lasst in eurem Miteinander Platz, dass der Hauch des Himmels zwischen euch spielen kann. (Khalil Gibran)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Die show wurde von ihm zumindest billigend in Kauf genommen. Er ist doch als früherer Erzbischof von Buenos Aires nicht unerfahren mit den Medien und weiß genau, das ein solcher Besuch Schlagzeilen und Fotos produziert.Lacrimosa hat geschrieben: Die Show machen andere daraus.
Ich beurteile das weder positiv noch negativ, nur man sollte es auch deutlich sagen (dürfen).
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
selbstverständlich von ihm inszeniert und wie er macht doch seit seinem Amtsantritt nix anderes ein schmierenkomödiant wie es noch keinen gab am stuhl petriLacrimosa hat geschrieben:… inszeniert, aber nicht durch den Papst oder seine Sprecher selbst. Berichtet werden in dem an Nachrichtenwert sehr dürftigen Artikel lediglich, was der Optiker Spiezia und der Augenzeuge im Nachhinein berichten. Also eine Ankündigung für den Besuch beim Optiker gab es zumindest davor nicht. Dass sich die Menge um den Papst tummelt ist überdies kein Tummult im negativen Sinn, wie die Subheadline suggeriert. Es ist doch ein gutes Zeichen, dass der Papst Menschen anzieht. Ich wäre hocherfreut gewesen, zufällig in der Nähe gewesen zu sein. Stelle dir mal Jesus beim Einzug in Jerusalem vor: Wäre er von der Menge übersehen worden, hätte seine Botschaft keine Kraft zur Entfaltung gehabt.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Ich bete jeden Tag daß der Zirkus bald zu ende istLacrimosa hat geschrieben:Stimmt, eine gewisse Inszenierung ergibt das. Ich finde das gut, wenn er den Kontakt zum Alltäglichen beibehält. Dass er dabei umzingelt wird, macht den Papst nicht zu einem unbescheidenen Menschen. Die Show machen andere daraus. In seiner Verbundenheit mit Jesus Christus hat er auf sehr viele Menschen eine gute Ausstrahlung, wenn auch auf einige wenige Kreuzgängster nicht.Protasius hat geschrieben:Da der Papst diesem Artikel zufolge darauf bestanden hat selbst die Gläser abzuholen statt sie sich liefern zu lassen, und der Papst ziemlich unübersehbar ist, wie er in weißer Soutane und mit einem Gefolge von Leibwächtern und Polizisten in Zivil einherschreitet, ist eine gewisse Inszenierung nicht von der Hand zu weisen.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Den Aufstand hätte ich hier aber gerne gelesen: Papst in Zivil beim Optiker! Das wäre der Anfang vom Ende der Kirche gewesen.......Caviteño hat geschrieben:Zumal er seinen Besuch auch noch ankündigte und dem Optiker ausrichten ließ, das er die Brille selbst abholen wolle. Hätte er wirklich bescheiden auf einen show-effekt verzichten wollen, hätte er ohne Ankündigung und ohne päpstliche Kleidung den Verkaufssalon aufsuchen können.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Wo hat er in Zivil eine Messe besucht?Siard hat geschrieben:Caviteño hat geschrieben:schließlich kann er ja auch in Zivil die Messe besuchen.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
es gibt auch unanständige Texte, die dann keine Gebete mehr sind.CIC_Fan hat geschrieben:Ich bete jeden Tag daß der Zirkus bald zu ende ist
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Das tut man nicht!CIC_Fan hat geschrieben:Ich bete jeden Tag daß der Zirkus bald zu ende istLacrimosa hat geschrieben:Stimmt, eine gewisse Inszenierung ergibt das. Ich finde das gut, wenn er den Kontakt zum Alltäglichen beibehält. Dass er dabei umzingelt wird, macht den Papst nicht zu einem unbescheidenen Menschen. Die Show machen andere daraus. In seiner Verbundenheit mit Jesus Christus hat er auf sehr viele Menschen eine gute Ausstrahlung, wenn auch auf einige wenige Kreuzgängster nicht.Protasius hat geschrieben:Da der Papst diesem Artikel zufolge darauf bestanden hat selbst die Gläser abzuholen statt sie sich liefern zu lassen, und der Papst ziemlich unübersehbar ist, wie er in weißer Soutane und mit einem Gefolge von Leibwächtern und Polizisten in Zivil einherschreitet, ist eine gewisse Inszenierung nicht von der Hand zu weisen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Ich erlebe das Gegenteil.Lacrimosa hat geschrieben:In seiner Verbundenheit mit Jesus Christus hat er auf sehr viele Menschen eine gute Ausstrahlung, …

umusungu hat geschrieben:es gibt auch unanständige Texte, die dann keine Gebete mehr sind.CIC_Fan hat geschrieben:Ich bete jeden Tag daß der Zirkus bald zu ende ist
Warum tut man das nicht? Es ist selbstverständlich legitim für ein Ende des Zirkus zu beten, wenn man das Geschehen als solches sieht.Vir Probatus hat geschrieben:Das tut man nicht!
Oh, welches Niveau!Lacrimosa hat geschrieben:Hätte, hätte, Fahrradkette ...

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
In welcher Welt leben wir eigentlich?
Der Nachfolger des Fischers Simon Petrus darf persönlich keine Brille beim Optiker abholen.
Der Nachfolger des Fischers Simon Petrus darf persönlich keine Brille beim Optiker abholen.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Wo habe ich das geschrieben?umusungu hat geschrieben:Wo hat er in Zivil eine Messe besucht?Siard hat geschrieben:Caviteño hat geschrieben:schließlich kann er ja auch in Zivil die Messe besuchen.
umusungu, am Zitieren müssen wir aber noch mal kräftig arbeiten....

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Hervorhebungen durch mich!Siard hat geschrieben:Dem stimme ich zu. Er hätte die Brille auch in Zivil abholen können, schließlich kann er ja auch in Zivil die Messe besuchen.Caviteño hat geschrieben:Zumal er seinen Besuch auch noch ankündigte und dem Optiker ausrichten ließ, das er die Brille selbst abholen wolle. Hätte er wirklich bescheiden auf einen show-effekt verzichten wollen, hätte er ohne Ankündigung und ohne päpstliche Kleidung den Verkaufssalon aufsuchen können.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Es ist doch nicht außergewöhnlich, daß sich führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in ihrer Freizeit in Zivil (und ggfs. nur mit verdeckten Personenschützern) auf die Straße begeben. Liest man darüber etwas in der Zeitung? Meist nicht.umusungu hat geschrieben:Den Aufstand hätte ich hier aber gerne gelesen: Papst in Zivil beim Optiker! Das wäre der Anfang vom Ende der Kirche gewesen.......Caviteño hat geschrieben:Zumal er seinen Besuch auch noch ankündigte und dem Optiker ausrichten ließ, das er die Brille selbst abholen wolle. Hätte er wirklich bescheiden auf einen show-effekt verzichten wollen, hätte er ohne Ankündigung und ohne päpstliche Kleidung den Verkaufssalon aufsuchen können.
Wer dagegen in päpstlicher Kleidung seine Einkäufe macht, will Aufsehen erregen, denn die Regeln der Medien dürften dem Papst seit seiner Zeit als Erzbischof von Buenos Aires bekannt gewesen sein - vielleicht im Gegensatz zu dem früheren Bischof von Limburg.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
@umusungu:
So wurde geschrieben - nicht ich habe die Sache vom "Zivil die Messe besuchen" geschrieben, sondern Siard. Das dieser mich später falsch zitiert hat, ist richtig - aber Du hast das falsche Zitat übernommen. Das macht die Sache nicht besser, zumal ich auf den Fehler hingewiesen habe.
Genaues Zitieren sollte man eigentlich gelernt haben.
viewtopic.php?p=775865#p775865Siard hat geschrieben:Dem stimme ich zu. Er hätte die Brille auch in Zivil abholen können, schließlich kann er ja auch in Zivil die Messe besuchen.Caviteño hat geschrieben:Zumal er seinen Besuch auch noch ankündigte und dem Optiker ausrichten ließ, das er die Brille selbst abholen wolle. Hätte er wirklich bescheiden auf einen show-effekt verzichten wollen, hätte er ohne Ankündigung und ohne päpstliche Kleidung den Verkaufssalon aufsuchen können.
So wurde geschrieben - nicht ich habe die Sache vom "Zivil die Messe besuchen" geschrieben, sondern Siard. Das dieser mich später falsch zitiert hat, ist richtig - aber Du hast das falsche Zitat übernommen. Das macht die Sache nicht besser, zumal ich auf den Fehler hingewiesen habe.
Genaues Zitieren sollte man eigentlich gelernt haben.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Das stimmt.Caviteño hat geschrieben:So wurde geschrieben - nicht ich habe die Sache vom "Zivil die Messe besuchen" geschrieben, sondern Siard.
Wo habe ich Dich falsch zitiert? Schau nach, und Du wirst sehen, daß die Zitatfunktion Dich völlig korrekt zitiert hat. Deine Unterstellung ist schon merkwürdig.Caviteño hat geschrieben:Das dieser mich später falsch zitiert hat, ist richtig - aber Du hast das falsche Zitat übernommen. Das macht die Sache nicht besser, zumal ich auf den Fehler hingewiesen habe.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Und zum Thema Papst in Zivil bei einer Messe:
Niels hat geschrieben:Papst Franz nimmt more laico an einer Messe im Petersdom teil: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... rab-pius-x
Wie ein einfacher Gläubiger hat Papst Franziskus an einem Gottesdienst beim Grab für seinen Vorgänger Pius X. (193-1914) im Petersdom teilgenommen. Wie vatikannahe Medien am Samstag berichteten, hatte er am Freitag zunächst privat vor dem Altar der Seitenkapelle gebetet, in der um 7 Uhr ein Priester und Kurienmitarbeiter mit rund 5 Gläubigen die Messe feiern sollte.
Franziskus habe kurz auf seine besondere Verehrung für den heiligen Pius X. hingewiesen und sich dann überraschend in eine Kirchenbank begeben, um an dem Gottesdienst teilzunehmen. Im dessen Verlauf tauschte er den üblichen Friedensgruß mit seinen Banknachbarn und reihte sich bei der Ausgabe der Kommunion in die Schlange ein. (...)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Where is the fu..ing Problem ?Niels hat geschrieben:Papst Franz nimmt more laico an einer Messe im Petersdom teil: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... rab-pius-x
Wie ein einfacher Gläubiger hat Papst Franziskus an einem Gottesdienst beim Grab für seinen Vorgänger Pius X. (193-1914) im Petersdom teilgenommen. Wie vatikannahe Medien am Samstag berichteten, hatte er am Freitag zunächst privat vor dem Altar der Seitenkapelle gebetet, in der um 7 Uhr ein Priester und Kurienmitarbeiter mit rund 5 Gläubigen die Messe feiern sollte.
Franziskus habe kurz auf seine besondere Verehrung für den heiligen Pius X. hingewiesen und sich dann überraschend in eine Kirchenbank begeben, um an dem Gottesdienst teilzunehmen. Im dessen Verlauf tauschte er den üblichen Friedensgruß mit seinen Banknachbarn und reihte sich bei der Ausgabe der Kommunion in die Schlange ein. (...)![]()
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Sorry, das stimmt. Es war der Fehler von umusungu.Siard hat geschrieben:Wo habe ich Dich falsch zitiert? Schau nach, und Du wirst sehen, daß die Zitatfunktion Dich völlig korrekt zitiert hat. Deine Unterstellung ist schon merkwürdig.Caviteño hat geschrieben:Das dieser mich später falsch zitiert hat, ist richtig - aber Du hast das falsche Zitat übernommen. Das macht die Sache nicht besser, zumal ich auf den Fehler hingewiesen habe.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
es ist ein klassischer Satz wenn Eltern kein Argument mehr haben "das tut man nicht"Vir Probatus hat geschrieben:Das tut man nicht!CIC_Fan hat geschrieben:Ich bete jeden Tag daß der Zirkus bald zu ende istLacrimosa hat geschrieben:Stimmt, eine gewisse Inszenierung ergibt das. Ich finde das gut, wenn er den Kontakt zum Alltäglichen beibehält. Dass er dabei umzingelt wird, macht den Papst nicht zu einem unbescheidenen Menschen. Die Show machen andere daraus. In seiner Verbundenheit mit Jesus Christus hat er auf sehr viele Menschen eine gute Ausstrahlung, wenn auch auf einige wenige Kreuzgängster nicht.Protasius hat geschrieben:Da der Papst diesem Artikel zufolge darauf bestanden hat selbst die Gläser abzuholen statt sie sich liefern zu lassen, und der Papst ziemlich unübersehbar ist, wie er in weißer Soutane und mit einem Gefolge von Leibwächtern und Polizisten in Zivil einherschreitet, ist eine gewisse Inszenierung nicht von der Hand zu weisen.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
1) Immer noch da, wo es war, als wir es hier diskutierten.Vir Probatus hat geschrieben:Where is the fu..ing Problem ?
2) Wie man hier sieht, hat der Bischof von Rom in Zivil an einer Messe teilgenommen.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Der Papst sitzt vorne in der ersten Reihe. Im Text wird er richtigerweise auch sitzend beschrieben. Dass er überraschend zum Gottesdienst gekommen sei, ist eine Übertreibung der Journaille. Anscheinend sitzt er auf einem eigens für ihn bereit gestellten Stuhl.
Es wäre ein falsches Signal, wenn Papst Franziskus in Alltagskleidung zum Optiker oder gar zu dieser Messe gegangen wäre. Er macht aus seiner Geistlichkeit kein Geheimnis, lässt die Menschen an seinem Amt teilhaben und legt dadurch Zeugnis für Jesus Christus ab.
Es wäre ein falsches Signal, wenn Papst Franziskus in Alltagskleidung zum Optiker oder gar zu dieser Messe gegangen wäre. Er macht aus seiner Geistlichkeit kein Geheimnis, lässt die Menschen an seinem Amt teilhaben und legt dadurch Zeugnis für Jesus Christus ab.
Lasst in eurem Miteinander Platz, dass der Hauch des Himmels zwischen euch spielen kann. (Khalil Gibran)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Wir leben leider wieder einmal in einer Zeit der Geschichte in der nicht jeden klar ist wer nun der Vicarius Iesu Christi ist.
Nach meiner Glaubensüberzeugung und ohne jeden Zweifel hat der heilige Geist Josef Kardinal Ratzinger zum Vicarius Iesu Christi durch die Wahl der Kardinäle zu Papst Benedikt XVI. berufen. Von dieser Berufung ist natürlich kein Rücktritt möglich. Papst Benedikt XVI. bleibt bis zu seinem Rückkehr ins Vaterhaus Vicarius Iesu Christi. Erst dann wird durch den Heiligen Geist ein neuer Vicarius Iesu Christi als Nachfolger berufen.
Nun ist Josef Ratzinger aus welchen Gründen auch immer vom Amt des Papstes zurückgetreten. Dass ist nach dem CIC möglich wenn es durch den Papst freiwillig geschieht. Ob der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. aus den freien Willen des Papstes freiwillig vollzogen wurde weiß ich nicht, darüber zu spekulieren bringt auch nichts.
Die Kardinäle mussten nachdem Papst Benedikt XVI. die Cathedra Petri verlassen hatte einen neuen Bischof von Rom wählen. Somit ist Papst Franz nach dem CIC rechtmäßig gewählter Bischof von Rom und somit Papst der Kirche aber eben nicht Vicarius Iesu Christi. Er wurde von Menschen der Welt als Papst der Kirche eingesetzt. Vicarius Iesu Christi bleibt bis zu seiner Abberufung und seinen Heimgang ins Vaterhaus der vom heiligen Geist berufene Papst Benedikt XVI.
Komm, Herr Jesus, komme bald!
Nach meiner Glaubensüberzeugung und ohne jeden Zweifel hat der heilige Geist Josef Kardinal Ratzinger zum Vicarius Iesu Christi durch die Wahl der Kardinäle zu Papst Benedikt XVI. berufen. Von dieser Berufung ist natürlich kein Rücktritt möglich. Papst Benedikt XVI. bleibt bis zu seinem Rückkehr ins Vaterhaus Vicarius Iesu Christi. Erst dann wird durch den Heiligen Geist ein neuer Vicarius Iesu Christi als Nachfolger berufen.
Nun ist Josef Ratzinger aus welchen Gründen auch immer vom Amt des Papstes zurückgetreten. Dass ist nach dem CIC möglich wenn es durch den Papst freiwillig geschieht. Ob der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. aus den freien Willen des Papstes freiwillig vollzogen wurde weiß ich nicht, darüber zu spekulieren bringt auch nichts.
Die Kardinäle mussten nachdem Papst Benedikt XVI. die Cathedra Petri verlassen hatte einen neuen Bischof von Rom wählen. Somit ist Papst Franz nach dem CIC rechtmäßig gewählter Bischof von Rom und somit Papst der Kirche aber eben nicht Vicarius Iesu Christi. Er wurde von Menschen der Welt als Papst der Kirche eingesetzt. Vicarius Iesu Christi bleibt bis zu seiner Abberufung und seinen Heimgang ins Vaterhaus der vom heiligen Geist berufene Papst Benedikt XVI.
Komm, Herr Jesus, komme bald!
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Das verstehe ich jetzt nicht: Benedikt ist nicht mehr Papst, aber noch Stellvertreter Christi, weil das mit dem Papstamt untrennbar verbunden ist; Franziskus ist Papst, aber noch nicht Stellvertreter Christi, obwohl das mit dem Papstamt untrennbar verbunden ist!?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
ich erfreue mich immer wieder an solchen Privat-Theologien.Pilger hat geschrieben:Wir leben leider wieder einmal in einer Zeit der Geschichte in der nicht jeden klar ist wer nun der Vicarius Iesu Christi ist.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Willst du uns auf den Arm nehmen oder ist das ernst gemeint?Pilger hat geschrieben:Die Kardinäle mussten nachdem Papst Benedikt XVI. die Cathedra Petri verlassen hatte einen neuen Bischof von Rom wählen. Somit ist Papst Franz nach dem CIC rechtmäßig gewählter Bischof von Rom und somit Papst der Kirche aber eben nicht Vicarius Iesu Christi. Er wurde von Menschen der Welt als Papst der Kirche eingesetzt. Vicarius Iesu Christi bleibt bis zu seiner Abberufung und seinen Heimgang ins Vaterhaus der vom heiligen Geist berufene Papst Benedikt XVI.


Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
ich befürchte, es ist ernst gemeint.kephas hat geschrieben:Willst du uns auf den Arm nehmen oder ist das ernst gemeint?Pilger hat geschrieben:Die Kardinäle mussten nachdem Papst Benedikt XVI. die Cathedra Petri verlassen hatte einen neuen Bischof von Rom wählen. Somit ist Papst Franz nach dem CIC rechtmäßig gewählter Bischof von Rom und somit Papst der Kirche aber eben nicht Vicarius Iesu Christi. Er wurde von Menschen der Welt als Papst der Kirche eingesetzt. Vicarius Iesu Christi bleibt bis zu seiner Abberufung und seinen Heimgang ins Vaterhaus der vom heiligen Geist berufene Papst Benedikt XVI.![]()
Solch krause Ideen gibt es leider wirklich.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
Das ist ja mal was ganz neues: Eine richtige Offenbarung!Pilger hat geschrieben:Wir leben leider wieder einmal in einer Zeit der Geschichte in der nicht jeden klar ist wer nun der Vicarius Iesu Christi ist.
Nach meiner Glaubensüberzeugung und ohne jeden Zweifel hat der heilige Geist Josef Kardinal Ratzinger zum Vicarius Iesu Christi durch die Wahl der Kardinäle zu Papst Benedikt XVI. berufen. Von dieser Berufung ist natürlich kein Rücktritt möglich. Papst Benedikt XVI. bleibt bis zu seinem Rückkehr ins Vaterhaus Vicarius Iesu Christi. Erst dann wird durch den Heiligen Geist ein neuer Vicarius Iesu Christi als Nachfolger berufen.
Nun ist Josef Ratzinger aus welchen Gründen auch immer vom Amt des Papstes zurückgetreten. Dass ist nach dem CIC möglich wenn es durch den Papst freiwillig geschieht. Ob der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. aus den freien Willen des Papstes freiwillig vollzogen wurde weiß ich nicht, darüber zu spekulieren bringt auch nichts.
Die Kardinäle mussten nachdem Papst Benedikt XVI. die Cathedra Petri verlassen hatte einen neuen Bischof von Rom wählen. Somit ist Papst Franz nach dem CIC rechtmäßig gewählter Bischof von Rom und somit Papst der Kirche aber eben nicht Vicarius Iesu Christi. Er wurde von Menschen der Welt als Papst der Kirche eingesetzt. Vicarius Iesu Christi bleibt bis zu seiner Abberufung und seinen Heimgang ins Vaterhaus der vom heiligen Geist berufene Papst Benedikt XVI.
Komm, Herr Jesus, komme bald!
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
klar als nachkonziliarer Pfarrer hat man ja sonst keine Theologieumusungu hat geschrieben:ich erfreue mich immer wieder an solchen Privat-Theologien.Pilger hat geschrieben:Wir leben leider wieder einmal in einer Zeit der Geschichte in der nicht jeden klar ist wer nun der Vicarius Iesu Christi ist.
Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom
das erinnert sehr an die These vom gefangenen Paul VI in Capri bis 1997 hielten Leute eisern daran festPilger hat geschrieben:Wir leben leider wieder einmal in einer Zeit der Geschichte in der nicht jeden klar ist wer nun der Vicarius Iesu Christi ist.
Nach meiner Glaubensüberzeugung und ohne jeden Zweifel hat der heilige Geist Josef Kardinal Ratzinger zum Vicarius Iesu Christi durch die Wahl der Kardinäle zu Papst Benedikt XVI. berufen. Von dieser Berufung ist natürlich kein Rücktritt möglich. Papst Benedikt XVI. bleibt bis zu seinem Rückkehr ins Vaterhaus Vicarius Iesu Christi. Erst dann wird durch den Heiligen Geist ein neuer Vicarius Iesu Christi als Nachfolger berufen.
Nun ist Josef Ratzinger aus welchen Gründen auch immer vom Amt des Papstes zurückgetreten. Dass ist nach dem CIC möglich wenn es durch den Papst freiwillig geschieht. Ob der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. aus den freien Willen des Papstes freiwillig vollzogen wurde weiß ich nicht, darüber zu spekulieren bringt auch nichts.
Die Kardinäle mussten nachdem Papst Benedikt XVI. die Cathedra Petri verlassen hatte einen neuen Bischof von Rom wählen. Somit ist Papst Franz nach dem CIC rechtmäßig gewählter Bischof von Rom und somit Papst der Kirche aber eben nicht Vicarius Iesu Christi. Er wurde von Menschen der Welt als Papst der Kirche eingesetzt. Vicarius Iesu Christi bleibt bis zu seiner Abberufung und seinen Heimgang ins Vaterhaus der vom heiligen Geist berufene Papst Benedikt XVI.
Komm, Herr Jesus, komme bald!