Wie heißt unser Gott: Jesus Christus oder Demus Craticus?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Ragnar hat geschrieben: Wie wäre es mit einem Jovel-Jahr?
Ein Jubeljahr im alttestamentarischen Sinn? - In welchem Zusammenhang?
«::: pax tecum :::»

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Es-Ergo-Cogito hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben: Wie wäre es mit einem Jovel-Jahr?
Ein Jubeljahr im alttestamentarischen Sinn? - In welchem Zusammenhang?
Bezogen auf den Geburtsort Jesu, Bethlehem,
denn das wäre für mich ein Grund,
weshalb Josef und Maria dort hin zogen
(warum sollte Maria dort hin?).

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

#Ragnar,
Die Aktenlage ist so klar, dass da keine Alternative übrigbleibt:
Es war tatsächlich eine Volkszählung zum Zwecke der Erstellung von Steuerlisten im damaligen Palästina, was ja damals dem römischen Reich einverleibt war. Man nannte das - glaube ich - ein Protektorat.
Der oberste Chef (der römische Kaiser) wollte wissen, wieviele Steuerzahler sich allerorten in seinem Reich befinden. Die Vorschrift des Kaisers lautete: Jeder (Mann, ...nicht Frau) soll sich zum Zwecke der Eintragung in Steuerlisten in seine Stadt begeben - Für Josef war das die Stadt Davids (Jerusalem), denn Josef stammte aus dem Geschlecht Davids. Deshalb musste Josef mit seiner mit Jesus schwangeren Gattin Maria nach Jerusalem ziehen. Da sie aber nicht die einzigen waren, sondern es war ein richtiger Steuereintragungshype, gab es keinen Platz mehr in den Hotels, ...nach einigem Suchen fanden Sie Platz in einem Stall in Bethlehem, ganz in der Nähe von Jerusalem.... dort war es auch schön warm, denn da waren noch zwei Nutztiere drin...
Ich denke, Ragnar, das Jubeljahr als Anlass kann wirklich ausgeschlossen werden, aber vielleicht hat ja jemand hier noch anderslautende Infos...
«::: pax tecum :::»

Benutzeravatar
Werner001
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 16:07
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Werner001 »

Man stelle sich vor: Das gesamte Römische Reich macht sich auf, "ein jeglicher in seine Stadt"

Das wäre ja selbst heute mit Flugzeug, Bahn und Automobil ein Jahrtausendchaos.

Und wozu soll das gut sein? "Sich ich Steuerlisten eintragen zu lassen"

Das heisst also, für den Josef aus Nazareth war nun ein Steuereintreiber aus Bethlehem zuständig?

Man kann den Römern zwar alles mögliche nachsagen, aber nicht, daß sie nicht organisieren konnten, und mit etwas derart Absurdes wie Steuerlisten im Geburtsort wären die Römer mit ihrem Reich nie über Kampanien hinausgekommen.

Merkwürdig ausserdem, daß diese Zählung ausser im Evangelium nirgends auch nur erwähnt wird (man stelle sich vor, ein Ereignis, das zu einer wahren Völkerwanderung führt, und kein einziger Chronist bekommt etwas davon mit!)

Ich denke mal, der Evangelist hat die Geschichte von der Volkszählung einfach als ausschmückendes Detail hergenommen, weil er eine Begründung brauchte warum Josef aus Nazareth nach Bethlehem gegangen ist.

Das Naheliegendste, daß er nämlich einfach seine Verwandtschaft besuchen wollte, erschien wohl zu profan.

Werner

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Werner001 hat geschrieben:Merkwürdig ausserdem, daß diese Zählung ausser im Evangelium nirgends auch nur erwähnt wird (man stelle sich vor, ein Ereignis, das zu einer wahren Völkerwanderung führt, und kein einziger Chronist bekommt etwas davon mit!)

Ich denke mal, der Evangelist hat die Geschichte von der Volkszählung einfach als ausschmückendes Detail hergenommen, weil er eine Begründung brauchte warum Josef aus Nazareth nach Bethlehem gegangen ist.
Steuerschätzungen und Volkszählungen gab es schon im römischen Reich -- in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen; allerdings meist auf Provinzen beschränkt und nicht ausgedehnt auf "den ganzen Erdkreis".

Eine zweite Angabe, daß es solche Volkszählungen gab findet sich - eher als kleine Notiz am Rande - in Apg 5,37
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Juergen hat geschrieben: ...
Steuerschätzungen und Volkszählungen gab es schon im römischen Reich -- in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen; allerdings meist auf Provinzen beschränkt und nicht ausgedehnt auf "den ganzen Erdkreis".

Eine zweite Angabe, daß es solche Volkszählungen gab findet sich - eher als kleine Notiz am Rande - in Apg 5,37
Nun gut,
wenn also (ich gehe (wenn) davon aus, das es die gleiche Zählung wäre),
im NT zweimal von einer (der) Volkszählung die Rede ist,
wo gibt es dann einen Gegenbeleg von den Römern?
oder waren die einfach zu schlampig?

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Werner001 hat geschrieben:...
Ich denke mal, der Evangelist hat die Geschichte von der Volkszählung einfach als ausschmückendes Detail hergenommen, weil er eine Begründung brauchte warum Josef aus Nazareth nach Bethlehem gegangen ist.

Das Naheliegendste, daß er nämlich einfach seine Verwandtschaft besuchen wollte, erschien wohl zu profan.

Werner
Wie ich es einwarf,
könnte es sich um ein JovelJahr handeln,
was dann eher "nachvollziehbar" wäre.
Dann wäre auch klar,
warum die Römer das wieder mal nicht mit bekommen haben.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema