@christ86:
Weil das Christentum Bestandteil unserer Kultur ist. Unsere Kultur wäre um Jahrhunderte zurück, wenn es die Kirche nicht gäbe.
Unsere heutige Kultur ist mindestens genauso stark durch die Aufklärung geprägt, die wiederum wesentlich religionskritisch bestimmt war. Wenn du dich heute auf Freiheit und Menschenrechte berufen kannst, dann jedenfalls nicht wegen einer Kirche, die solche Werte noch im 19. Jahrhundert verurteilt hat. Übrigens: Darf ich daran erinnern, dass deine Religion Europa nur erobern konnte, weil Millionen Menschen ihre uralte religiöse Kultur aufgegeben und einen *Modernismus* angenommen haben?
Ausserdem: warum sollte man es dulden, dass gegen andere gehetzt wird, wie es die Atheisten tun, (…)
Was ist daran Hetze, wenn jemand sagt: "Es gibt keinen Gott"? Das ist schlichtweg die Negation des Theismus. So wie Theisten den Atheismus für eine Irrlehre halten, so denken die Atheisten über den Theismus. Warum sollte man nur einer Seite Meinungsfreiheit zugestehen?
In meinen Augen ist das ein Zeichen von Feigheit.
(…)aber die Kirchen, die gegen niemanden hetzen, dürfen keinen Auftritt mehr haben?
Man könnte es als Hetze bezeichnen, wenn Piusbrüder (im öffentlichen TV) Homosexualität als Unzucht bezeichnen. Aber mir würde im Leben nicht einfallen, dass so etwas zensiert werden sollte.
Da kann ich mich auch hinstellen und die Rückkehr des Nationalsozialismus' verlangen, wäre ja mein Recht, wenn es nach dir ginge.
Nein, weil das im Gegensatz zu den Slogans "Es gibt (k)einen Gott" Volksverhetzung wäre.
(bin dann für heute mal weg)