Da fällt mit der Gleichnis mit den törichten und den klugen Jungfrauen ein...
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... dicht.html
Da fällt mit der Gleichnis mit den törichten und den klugen Jungfrauen ein...
also, und das geht so:Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Mai 2018, 16:43
nun,
das habe ich auch schon gemacht.
Zum Mond schießen oder in die Cloud hochladen wäre doch eine gute Lösung für die gegenwärtige Elite. Den Autor dieses Schundartikels am besten gleich mit.holzi hat geschrieben: ↑Montag 16. Juli 2018, 21:53Auch die "Elite" preppt: https://www.heise.de/tp/features/Der-Ex ... 10247.html
Da musste ich schmunzeln. Wenn man sich damit ausstattet und die Polizei ist mal bei einem daheim, steht man wahrscheinlich gleich unter TerrorverdachtPetrus hat geschrieben: ↑Freitag 25. Mai 2018, 07:20Und hier noch der offizielle deutsche Ratgeber für persönliche Notfallvorsorge: https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Vor ... sorge.html
finde ich gut. Irgendwas vergisst man immer, und warum sich selbst Gedanken machen, wenn sich Profis schon umfassend Gedanken gemacht haben.
Empfehlenswert.
Ich habe alle wichtigen Dokumente eingescannt und in google-drive hochgeladen. Da kann ich überall auf der Welt drauf zurückgreifen (z.B. Kopie des Reisepasses, PA, Führerschein, Flugtickets).
Es geht um die Fälle, in denen man ausgeraubt oder die persönl. Unterlagen durch andere Vorkommnisse (z.B. Brand des Autos oder bei Flugzeuglandung) vernichtet wurden. Da funktionieren im Normalfall noch flächendeckend Internet(cafes) und Strom - nur für den Fall, daß das eigene handy auch weg ist....offertorium hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Juli 2018, 15:03Vorausgesetzt, die Funkmasten stehen noch und Ihr Akku hält.
Das sind Kurzzeiteschatologisten
Und wenn das Internet - der Server - mal ausfällt?Caviteño hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Juli 2018, 14:43Ich habe alle wichtigen Dokumente eingescannt und in google-drive hochgeladen. Da kann ich überall auf der Welt drauf zurückgreifen (z.B. Kopie des Reisepasses, PA, Führerschein, Flugtickets).
Die Sachen mögen dann zwar auch verbrannt oder weg sein, aber zumindest wird die Ersatzbeschaffung erleichtert und man kann ggfs. auch gegenüber den ausl. Polizeibehörden seine Identität nachweisen (z.B. als Opfer von Raub/Diebstahl).
Diesen Link hatte ich schon zu Beginn des Stranges gepostet: https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... 61#p849861offertorium hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Juli 2018, 08:24Da musste ich schmunzeln. Wenn man sich damit ausstattet und die Polizei ist mal bei einem daheim, steht man wahrscheinlich gleich unter TerrorverdachtPetrus hat geschrieben: ↑Freitag 25. Mai 2018, 07:20Und hier noch der offizielle deutsche Ratgeber für persönliche Notfallvorsorge: https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Vor ... sorge.html
finde ich gut. Irgendwas vergisst man immer, und warum sich selbst Gedanken machen, wenn sich Profis schon umfassend Gedanken gemacht haben.
Empfehlenswert.![]()
Natürlich kann man Kopien machen. Das Problem ist aber, wenn Du nicht direkt am Heimatort bist, wo sich normalerweise die Kopien befinden. Dann nutzen Dir die Kopien im Falle eines Totalverlustes durch Raub, Diebstahl, Brand uä auch nichts.Niels hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Juli 2018, 22:57Und wenn das Internet - der Server - mal ausfällt?Caviteño hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Juli 2018, 14:43Ich habe alle wichtigen Dokumente eingescannt und in google-drive hochgeladen. Da kann ich überall auf der Welt drauf zurückgreifen (z.B. Kopie des Reisepasses, PA, Führerschein, Flugtickets).
Die Sachen mögen dann zwar auch verbrannt oder weg sein, aber zumindest wird die Ersatzbeschaffung erleichtert und man kann ggfs. auch gegenüber den ausl. Polizeibehörden seine Identität nachweisen (z.B. als Opfer von Raub/Diebstahl).
Ein paar handfeste Kopien aller Dokumente können nie schaden.
(...) Doch staatliche Experten wollen Vorkehrungen treffen, falls es eines Tages zum ganz großen Knall kommt:zu einem Blackout, der über Tage, Wochen und Monate anhalten kann, ausgelöst durch eine schwere Naturkatastrophe, einen Cyberangriff oder einen physischen Angriff auf die Stromversorgung.
Wie diese Vorkehrungen aussehen und wo der Staat noch handeln muss, ist in einem internen Positionspapier des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nachzulesen, das unserer Redaktion vorliegt. (...)
grundsätzlich.Leene_ hat geschrieben: ↑Dienstag 27. November 2018, 13:41Was? Wie kommt denn die Info zustande?
Klar, Niedrigwasser erschwert die Versorgung auf dem Wasserweg, aber das die Speicher freigegeben wurden ist mir neu. Selbst wenn... die halten doch auch nur 90 Tage max oder?
Also ich fange jetzt nicht an zu bunkern. Riecht zu sehr.
Schon klar, wenn das Stromnetz ausfällt, dann aufgrund eines Hackerangriffs von außen und niemals wegen der Energie"wende"....Niels hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. August 2019, 23:11Die Oberprepper schlagen Alarm: https://deutsche-wirtschafts-nachrichte ... sfall-auf/