(Hervorhebung von mir)Granuaile hat geschrieben:Auch Kinderlose bezahlen Steuern, Sozialabgaben usw. entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten. Es trifft wohl zu, dass sie vom sozialen Beitrag der Kindererziehung entbunden sind. Diese Zeit können sie aber durchaus sozialfördernd einsetzen, beispielsweise durch ehrenamtliche Aufgaben in Kirche und Kommune. Ich finde es falsch, in einer Schwarz-weiss-Sicht die kinderlosen Mitbürger als Schmarotzer und die kinderreichen als gesellschaftliche Helden darzustellen. Deshalb halte ich auch nichts von einer generellen Rentenkürzung für Kinderlose.
Jaja, theoretisch magst du da recht haben. Aber schaut es praktisch nicht eher so aus, dass die Kinderlosen sich vollkommen aus der gesellschaftlichen Verantwortung zurückziehen? Wie viele Kinderlose kennst Du, die sich in Kirche und Kommune zur Verfügung stellen? Ich kenne in der Kirche nur wenige! Meist ist es doch so, dass gerade Leute mit Kindern und Familie noch zusätzlich diese Aufgaben in Kirche und Kommune mit übernehmen.