Österreichische Nationalratswahl
Jedenfalls eine verdiente Watsche für die linksgeschwenkte ÖVP. Ich wage vorherzusagen, daß die nichts daraus lernen werden.
Die "Niederlage" der DC empfinde ich nicht als "peinlich". Es ist nicht so leicht, als unprofessionelle Winzigpartei ohne Geld und mediale Unterstützung ins Parlament zu kommen. Immerhin haben sie ähnlich abgeschnitten wie die ungleich wohlhabendere und professioneller organisierte KPÖ. Außerdem haben sie nun in vielen Gemeinden Aktivisten gewonnen, und da die wohl nicht fürs schnelle Geld dabei sind, wird man die in den kommenden Bezirksrats- und Gemeinderatswahlen wahrscheinlich wiedersehen. Irgendwann und -wo wird ein Einzug schon klappen und die Dinge werden langsam in Gang kommen. Bzw könnte nach dem bevorstehenden Zerbröseln der ÖVP eines der Fragmente eine katholische Partei sein, die sich vielleicht mit den DC vereinigen kann.
Die "Niederlage" der DC empfinde ich nicht als "peinlich". Es ist nicht so leicht, als unprofessionelle Winzigpartei ohne Geld und mediale Unterstützung ins Parlament zu kommen. Immerhin haben sie ähnlich abgeschnitten wie die ungleich wohlhabendere und professioneller organisierte KPÖ. Außerdem haben sie nun in vielen Gemeinden Aktivisten gewonnen, und da die wohl nicht fürs schnelle Geld dabei sind, wird man die in den kommenden Bezirksrats- und Gemeinderatswahlen wahrscheinlich wiedersehen. Irgendwann und -wo wird ein Einzug schon klappen und die Dinge werden langsam in Gang kommen. Bzw könnte nach dem bevorstehenden Zerbröseln der ÖVP eines der Fragmente eine katholische Partei sein, die sich vielleicht mit den DC vereinigen kann.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Möglicherweise, vorerst sollten wir Gott danken das dieser Kelch an uns vorrübergegangen ist.Irgendwann und -wo wird ein Einzug schon klappen und die Dinge werden langsam in Gang kommen.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
ÖVP und Kirche
Hier erlaubt der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll, "Königsmacher" der Volkspartei und Onkel des seit einigen Jahren als zukünftiger Parteichef gehandelten Linksliberalen Josef Pröll (dzt. Umweltminister), einen tiefen Einblick in die Persönlichkeitsstruktur eines ÖVP-Bonzen:
<embed src="http://www.youtube.com/v/GxOnpOAZXyQ&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed>
<embed src="http://www.youtube.com/v/GxOnpOAZXyQ&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed>
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Na, so eine Szene hätte sich prinzipiell auch vor tausend Jahren
abspielen können. Solch ein Konflikt auf der persönlichen Ebene
würde mich nicht dran hindern, einen Pröll zu wählen. Nicht auf
solche Äußerlichkeiten kommt’s an, sondern auf die Richtung und
auf die Inhalte.
abspielen können. Solch ein Konflikt auf der persönlichen Ebene
würde mich nicht dran hindern, einen Pröll zu wählen. Nicht auf
solche Äußerlichkeiten kommt’s an, sondern auf die Richtung und
auf die Inhalte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Schön das es die ÖVP richtig erwischt hat. Hoffentlich gehen die unter. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, zu sehen, wie viele Vorzugsstimmen Stadler bekommen hat? Wer ja mal interessant zu sehen, ob er wirklich persönliches Gewicht bei den Wählern hat.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Dzt noch nicht hab nur eine liste von der NR 2002 beim BMI gefunden http://www.bmi.gv.at/wahlen/wahldownloa ... gional.pdfar26 hat geschrieben:Schön das es die ÖVP richtig erwischt hat. Hoffentlich gehen die unter. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, zu sehen, wie viele Vorzugsstimmen Stadler bekommen hat? Wer ja mal interessant zu sehen, ob er wirklich persönliches Gewicht bei den Wählern hat.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
diese nur moralisierende Splitterpartei wird es bei den nächsten wahlen 2013 nicht mehr gebenPeregrin hat geschrieben:Jedenfalls eine verdiente Watsche für die linksgeschwenkte ÖVP. Ich wage vorherzusagen, daß die nichts daraus lernen werden.
Die "Niederlage" der DC empfinde ich nicht als "peinlich". Es ist nicht so leicht, als unprofessionelle Winzigpartei ohne Geld und mediale Unterstützung ins Parlament zu kommen. Immerhin haben sie ähnlich abgeschnitten wie die ungleich wohlhabendere und professioneller organisierte KPÖ. Außerdem haben sie nun in vielen Gemeinden Aktivisten gewonnen, und da die wohl nicht fürs schnelle Geld dabei sind, wird man die in den kommenden Bezirksrats- und Gemeinderatswahlen wahrscheinlich wiedersehen. Irgendwann und -wo wird ein Einzug schon klappen und die Dinge werden langsam in Gang kommen. Bzw könnte nach dem bevorstehenden Zerbröseln der ÖVP eines der Fragmente eine katholische Partei sein, die sich vielleicht mit den DC vereinigen kann.
einen katholischen Abg gibts im neuen Parlament Ewald Stadler mal schauen was er draus macht
aktuelle Lieste gibts erst nächsten Montag wenn die Wahlkarten ausgezählt sindLinus hat geschrieben:Dzt noch nicht hab nur eine liste von der NR 2002 beim BMI gefunden http://www.bmi.gv.at/wahlen/wahldownloa ... gional.pdfar26 hat geschrieben:Schön das es die ÖVP richtig erwischt hat. Hoffentlich gehen die unter. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, zu sehen, wie viele Vorzugsstimmen Stadler bekommen hat? Wer ja mal interessant zu sehen, ob er wirklich persönliches Gewicht bei den Wählern hat.
Auch Österreich hat sich in eine Schieflage großkoaliert. Jetzt rächt sich, dass es in der Alpenrepublik keine ausreichend starke gemäßigte Opposition gibt. Als Ausweg aus dem Dilemma bietet sich erneut der Versuch, die FPÖ in die Regierungsverantwortung einzubinden. Doch das ist auch mit Blick auf die Außenwirkung des Landes ein schwieriges Unterfangen.
1.) War die große Koalition eine gewisse Notwendigkeit im Nach II Weltfriedenseinsatz-Österreich. (die Außenbedrohung Ostblock ist ja nun weg) Insofern hatte die bis ca 1995 eine Berechtigung (das danach war nur mehr die Verweigerungshaltung)
2.) Wird man eher das BZÖ einbinden können - das gilt als Regierungstauglicher
3.) ist noch abzuwarten: ich rechnne mit einem Zusammenschluß von BZÖ/FPÖ wahrscheinlich nach art der CDU/CSU, auch wenn ich glaube daß Stadler viele Stimmen gemacht hat.
2.) Wird man eher das BZÖ einbinden können - das gilt als Regierungstauglicher
3.) ist noch abzuwarten: ich rechnne mit einem Zusammenschluß von BZÖ/FPÖ wahrscheinlich nach art der CDU/CSU, auch wenn ich glaube daß Stadler viele Stimmen gemacht hat.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Denn Gegensatz verstehe ich nicht so ganz ("auch wenn"). Stadler macht sich doch für so was stark. Er hat gemeint, "wenn ich mich mit dem Haider wieder vertragen kann, dann können sich die anderen auch wieder vertragen".Linus hat geschrieben:3.) ist noch abzuwarten: ich rechnne mit einem Zusammenschluß von BZÖ/FPÖ wahrscheinlich nach art der CDU/CSU, auch wenn ich glaube daß Stadler viele Stimmen gemacht hat.
Ganz einfach - ohne die Vorzugsstimmenergebnisse Stadlers zu kennen: ich glaube er hat es überhaupt bewirkt, daß das BZÖ überhaupt noch einzieht. Den Christen haben ja zuletzt die Meinungsforscher aufgrund des Sagers Molterers (Die Kirche ist keine Autorität, auch Laun nicht, wir sind ja nicht im 19 Jahrhundert) zwischen 3 und 5 % zugetraut - und die werden halt woanders hin gewandert sein...Leguan hat geschrieben:Denn Gegensatz verstehe ich nicht so ganz ("auch wenn"). Stadler macht sich doch für so was stark. Er hat gemeint, "wenn ich mich mit dem Haider wieder vertragen kann, dann können sich die anderen auch wieder vertragen".Linus hat geschrieben:3.) ist noch abzuwarten: ich rechnne mit einem Zusammenschluß von BZÖ/FPÖ wahrscheinlich nach art der CDU/CSU, auch wenn ich glaube daß Stadler viele Stimmen gemacht hat.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Bloß 9,7 +11,0 = 40,7 % da fehlen knapp 10 % um koalieren zu können oder in Mandaten: 58 +21 = 79. Bei 92 nötigen Stimmen um 50 +x % zusammenzubekommenottaviani hat geschrieben:die koalitiom Faymann Haider ist fix jene die von Bürgerlicher Mehrheit redeten haben im ÖVP Vorstand gestern ihre Watschen kassiert außerdem wenn BZÖ und FP fussionieren sind sie stärer als die VP und stellen den Kanzleranspruch
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
ich meine FPÖ und BZÖ sind gemeinsam stärker als die VP könnten dann logischerweise den Kanzleranspruch in einer Koalition mit den schwarzen stellenLinus hat geschrieben:Bloß 9,7 +11,0 = 40,7 % da fehlen knapp 10 % um koalieren zu können oder in Mandaten: 58 +21 = 79. Bei 92 nötigen Stimmen um 50 +x % zusammenzubekommenottaviani hat geschrieben:die koalitiom Faymann Haider ist fix jene die von Bürgerlicher Mehrheit redeten haben im ÖVP Vorstand gestern ihre Watschen kassiert außerdem wenn BZÖ und FP fussionieren sind sie stärer als die VP und stellen den Kanzleranspruch
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 23:32