Zur Bundestagswahl 2009
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Ich meine zunächst nichts anderes als den simplen Unterschied von wichtig
und unwichtig. Wenn ein Herrscher über unwichtige Dinge penible Vorschrif-
ten erläßt, dann ist er ein Tyrann. Wenn er die Einhaltung solcher Vorschrif-
ten auch noch durch Strafandrohungen urgiert, ist er eine Bestie und wird wie
eine solche zugrundegehen.
und unwichtig. Wenn ein Herrscher über unwichtige Dinge penible Vorschrif-
ten erläßt, dann ist er ein Tyrann. Wenn er die Einhaltung solcher Vorschrif-
ten auch noch durch Strafandrohungen urgiert, ist er eine Bestie und wird wie
eine solche zugrundegehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Nach welchen Kriterien legst Du fest was wichtig und was unwichtig ist?
Es macht sicherlich einiges aus, ob 40 Millionen Haushalte Müll trennen oder nicht oder ob in 250 Millionen Haushalten Glühbirnen verwendet werden oder quecksilberhaltige Energiesparlampen.
Es macht sicherlich einiges aus, ob 40 Millionen Haushalte Müll trennen oder nicht oder ob in 250 Millionen Haushalten Glühbirnen verwendet werden oder quecksilberhaltige Energiesparlampen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Man kommt sich vor allem blöde vor, wenn man seine leeren Bierdosen in Österreich in den Supermarkt schleppt, und nur in große Augen blickt, wenn man sein Dosenpfand haben möchte.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich meine zunächst nichts anderes als den simplen Unterschied von wichtig
und unwichtig. Wenn ein Herrscher über unwichtige Dinge penible Vorschrif-
ten erläßt, dann ist er ein Tyrann. Wenn er die Einhaltung solcher Vorschrif-
ten auch noch durch Strafandrohungen urgiert, ist er eine Bestie und wird wie
eine solche zugrundegehen.
Darüberhinaus lehrt die Erfahrung der Mülltrennung, dass möglicherweise das ganze Polycarbonat vermischt mit anderen Stoffen auf irgendwelchen Müllanlagen landet.
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Insbesondere wenn anschließend der getrennte Müll wieder zusammengekippt wird.Lutheraner hat geschrieben:Nach welchen Kriterien legst Du fest was wichtig und was unwichtig ist?
Es macht sicherlich einiges aus, ob 40 Millionen Haushalte Müll trennen.
Der typische Grünenwähler ist gut verdienender Mittfuffziger, der Gutes tun will und dessen Politikverständnis soweit geht, dass er per Gesetz auch andere dazu verpflichten möchte.
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Interessanterweise gibt es mittlerweile sogar Feldversuche, in denen die Mülltrennung an der Mülltonne wieder zurückgedreht wird. Als Ausgleich dafür wird der nun nicht mehr getrennte Müll in mechanischen Sortieranlagen auseinandergepflückt, um die Wiederverwertbarkeit der Reststoffe zu erhöhen.Kurt hat geschrieben:Darüberhinaus lehrt die Erfahrung der Mülltrennung, dass möglicherweise das ganze Polycarbonat vermischt mit anderen Stoffen auf irgendwelchen Müllanlagen landet.
Re: Zur Bundestagswahl 2009
In den Müllbergen der 60er und 70er Jahre sollten sich mit dieser Technologie gigantische Rohstoffmengen finden lassen. Gut, daß damals alles auf einen Berg geworfen wurde.Raphael hat geschrieben:Interessanterweise gibt es mittlerweile sogar Feldversuche, in denen die Mülltrennung an der Mülltonne wieder zurückgedreht wird. Als Ausgleich dafür wird der nun nicht mehr getrennte Müll in mechanischen Sortieranlagen auseinandergepflückt, um die Wiederverwertbarkeit der Reststoffe zu erhöhen.Kurt hat geschrieben:Darüberhinaus lehrt die Erfahrung der Mülltrennung, dass möglicherweise das ganze Polycarbonat vermischt mit anderen Stoffen auf irgendwelchen Müllanlagen landet.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Zur Bundestagswahl 2009
In den Resteklumpen aus den Müllverbrennungsanlagen wird man aber nicht mehr viel finden.Kurt hat geschrieben:In den Müllbergen der 60er und 70er Jahre sollten sich mit dieser Technologie gigantische Rohstoffmengen finden lassen. Gut, daß damals alles auf einen Berg geworfen wurde.Raphael hat geschrieben:Interessanterweise gibt es mittlerweile sogar Feldversuche, in denen die Mülltrennung an der Mülltonne wieder zurückgedreht wird. Als Ausgleich dafür wird der nun nicht mehr getrennte Müll in mechanischen Sortieranlagen auseinandergepflückt, um die Wiederverwertbarkeit der Reststoffe zu erhöhen.Kurt hat geschrieben:Darüberhinaus lehrt die Erfahrung der Mülltrennung, dass möglicherweise das ganze Polycarbonat vermischt mit anderen Stoffen auf irgendwelchen Müllanlagen landet.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Heute ein sehr gutes Interview mit dem Kölner Domradio: http://www.domradio.de/aktuell/artikel_56375.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Ja es macht für die Haushalte arbeit; und schafft für die Müllabfuhr Arbeitsplätze, weil diese nun: Grünabfälle, Papier, Gelbe Säcke und Restmüll jeweils getrennt abholen und deswegen 4x durch die Stadt fahren. Das hilft auch der Minieralölindustrie, die den Diesel für die Müllfahrzeuge herstellt und und undLutheraner hat geschrieben:Es macht sicherlich einiges aus, ob 40 Millionen Haushalte Müll trennen oder nicht
Moderne Mülltrennungsanlagen trennen effektiver als die Leute, die nur halbherzig trennen.
Ich trenne den Gelben-Sack-Müll auch nur dann, wenn ich gerade gelbe Säcke im Haus habe. Die Menge, die dort an die Haushalte verteilt wird, reicht nie für das ganze Jahr.
Kauf halt LED-Lampen - wenn Du sie bezahlen kannst.Lutheraner hat geschrieben:oder ob in 250 Millionen Haushalten Glühbirnen verwendet werden oder quecksilberhaltige Energiesparlampen.

Ich werde mich auf jeden Fall kräftig mit den Glühbirnen eindecken, die ich brauche...
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Zur Bundestagswahl 2009
In der Schweiz und in der Türkei gilt das Verbot nicht. Beim nächsten Urlaub dran denken, neue Glühbirnen mitzubringen.Juergen hat geschrieben:Ich werde mich auf jeden Fall kräftig mit den Glühbirnen eindecken, die ich brauche...
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Da sag´ich Türkiye büyüktür und lass mir vom Nachbarn aus dem Heimaturlaub reichlich Glühbirnen mitbringen1 Ach ja- 4 ü!!
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Ach ja, weiß jemand, wohin man kaputte Energiesparlampen abgibt? Unter http://www.lichtzeichen.de werden in meiner Umgebung nur Annahmestellen angezeigt, deren Mindestabnahmemenge 50 Stück beträgt.Juergen hat geschrieben:Kauf halt LED-Lampen - wenn Du sie bezahlen kannst.Lutheraner hat geschrieben:oder ob in 250 Millionen Haushalten Glühbirnen verwendet werden oder quecksilberhaltige Energiesparlampen.![]()
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Bei uns kommt ein paar Mal im Jahr ein Wagen auf den Marktplatz, bei dem man Lackfarben, alte Rechner u. dergl. abgeben kann. Sviel ich weiss, nehme die auch Sparlampen. Ruf einfach die Stadtverwaltung an und frage nach.
Oder gib bei google Giftmobil ein und den Namen deines Wohnortes.
Oder gib bei google Giftmobil ein und den Namen deines Wohnortes.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Irgendwie erinnert mich das an die Sache mit den 2 Jahren Garantie auf Geräte in Originalverpackung- hatte eine Weile eine ganze Pappkartonsammlung im Keller.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Ich vermute, dass unser schlauer Überwachungsstaat das sehr schnell merkt, und uns dann großzügig zwei Glühbirnen und eine Stange Zigaretten und einen Finger Schnaps einzuführen erlaubt...Kurt hat geschrieben:In der Schweiz und in der Türkei gilt das Verbot nicht. Beim nächsten Urlaub dran denken, neue Glühbirnen mitzubringen.Juergen hat geschrieben:Ich werde mich auf jeden Fall kräftig mit den Glühbirnen eindecken, die ich brauche...

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Erleuchtung ist jedenfalls etwas ganz anderes.cantus planus hat geschrieben:Ich vermute, dass unser schlauer Überwachungsstaat das sehr schnell merkt, und uns dann großzügig zwei Glühbirnen und eine Stange Zigaretten und einen Finger Schnaps einzuführen erlaubt...Kurt hat geschrieben:In der Schweiz und in der Türkei gilt das Verbot nicht. Beim nächsten Urlaub dran denken, neue Glühbirnen mitzubringen.Juergen hat geschrieben:Ich werde mich auf jeden Fall kräftig mit den Glühbirnen eindecken, die ich brauche...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Ich sehe gerade: der "Finger Schnaps" sollte natürlich ein Fingerhut sein! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Der Wahl-O-Mat ist ab heute am Start.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Kurt hat geschrieben:Bündnis90 müsste viel stärker die Verdienste aus der Bürgerrechtsbewegung in den Vordergund stellen.Granuaile hat geschrieben:Ich kann weder in der Union noch in den Grünen eine Fascho- Bewegung erkennen
Am besten sucht sich die Partei einen treffenderen Namen, um das West-Stigma des Öko-Fundamentalismus abzustreifen und sich bürgerlichen Kreisen zugänglich zu machen. Grünes Bürgerbündnis GBB z.B. , dann wären sogar drei Üs drin.
Die Ü-Eier sind mir lieber.
Warum stellen eigentlich die "C"-Parteien ihr eigentlich "Christliches" nicht in den Vordergrund?
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Lustig!Kai hat geschrieben:Der Wahl-O-Mat ist ab heute am Start.

Zuletzt geändert von Juergen am Samstag 5. September 2009, 00:16, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Jedenfalls steht die MLPD bei mir klar vor CDU/CSU.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Was ist wal-o-mat?
Hat das was mit dem Wal-Mart zu tun?
Komm ich jetzt ins Fernsehen?
Hat das was mit dem Wal-Mart zu tun?
Komm ich jetzt ins Fernsehen?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Bei mir lagen die Republikaner ganz vorne. Danach zu meiner Überraschung das Zentrum, dann CDU/CSU.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://www.bpb.de/methodik/XQJYR3,0,0,W ... swahl.html
Danke für den Hinweis.
Mein Ergebnis:
ÜbereinstimmungPartei
45 von 76 Punkten CDU/CSU
31 von 76 Punkten SPD
31 von 76 Punkten FDP
27 von 76 Punkten DIE LINKE
27 von 76 Punkten GRÜNE
Ich bin einigermaßen überrascht. - allerdings habe ich nur die vorgegebenen 5 Parteiungen akzeptiert und nicht die Splittergruppierungen.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Nette Spielerei mit der Möglichkeit, die Parteiungen zu ändern. - Das habe ich mal getan. Bei gleichen Antworten und 8 ausgewählten Parteien steht es bei mir dann wie folgt:
ÜbereinstimmungPartei
51 von 76 Punkten REP
47 von 76 Punkten FAMILIE
45 von 76 Punkten CDU/CSU
45 von 76 Punkten PBC
31 von 76 Punkten FDP
31 von 76 Punkten SPD
27 von 76 Punkten DIE LINKE
27 von 76 Punkten GRÜNE
Wie gesagt: Nette Spielerei. - Mehr nicht.
ÜbereinstimmungPartei
51 von 76 Punkten REP
47 von 76 Punkten FAMILIE
45 von 76 Punkten CDU/CSU
45 von 76 Punkten PBC
31 von 76 Punkten FDP
31 von 76 Punkten SPD
27 von 76 Punkten DIE LINKE
27 von 76 Punkten GRÜNE
Wie gesagt: Nette Spielerei. - Mehr nicht.
Re: Zur Bundestagswahl 2009
74 von 94 Punkten CDU/CSU
54 von 94 Punkten FDP
48 von 94 Punkten SPD
40 von 94 Punkten GRÜNE
29 von 94 Punkten DIE LINKE
54 von 94 Punkten FDP
48 von 94 Punkten SPD
40 von 94 Punkten GRÜNE
29 von 94 Punkten DIE LINKE
Re: Zur Bundestagswahl 2009
@ Overkott Hier ging´s ja eigentlich mehr um Beleuchtung
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Ich sehe gerade, dass das Zentrum kandidiert:
http://www1.bpb.de/methodik/5AHV2,,ZENTRUM.html
Die versuchen sich, im Bereich Familienpolitik zu profilieren.
Personell ist das Zentrum katholisch-freikirchlich aufgestellt.
http://www1.bpb.de/methodik/5AHV2,,ZENTRUM.html
Die versuchen sich, im Bereich Familienpolitik zu profilieren.
Personell ist das Zentrum katholisch-freikirchlich aufgestellt.
Re: Zur Bundestagswahl 2009
ich glaube ich sollte mir sorgen machen, wenn ich in D wählen dürfte:
70 von 96 Punkten NPD
68 von 96 Punkten BüSo
68 von 96 Punkten PBC
53 von 96 Punkten GRÜNE
53 von 96 Punkten MLPD
52 von 96 Punkten FDP
45 von 96 Punkten SPD
42 von 96 Punkten CDU/CSU
Bitte ruft mir einen Exorzisten
70 von 96 Punkten NPD
68 von 96 Punkten BüSo
68 von 96 Punkten PBC
53 von 96 Punkten GRÜNE
53 von 96 Punkten MLPD
52 von 96 Punkten FDP
45 von 96 Punkten SPD
42 von 96 Punkten CDU/CSU
Bitte ruft mir einen Exorzisten

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Mir kommt das "Zentrum" eigentlich eher allgemein christlich mit einem ziemlichen Tatsch Öko und Familie vor. Quasi wie die "Grünen", nur christlich. In Dormagen (Nachbarstadt nordwestlich von Köln) sitzen sie mit recht starker Fraktion im Stadtrat, wenn ich mich recht entsinne.overkott hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass das Zentrum kandidiert:
http://www1.bpb.de/methodik/5AHV2,,ZENTRUM.html
Die versuchen sich, im Bereich Familienpolitik zu profilieren.
Personell ist das Zentrum katholisch-freikirchlich aufgestellt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zur Bundestagswahl 2009
Die lokalpolitische Bedeutung ist tatsächlich unübersehbar.cantus planus hat geschrieben:Mir kommt das "Zentrum" eigentlich eher allgemein christlich mit einem ziemlichen Tatsch Öko und Familie vor. Quasi wie die "Grünen", nur christlich. In Dormagen (Nachbarstadt nordwestlich von Köln) sitzen sie mit recht starker Fraktion im Stadtrat, wenn ich mich recht entsinne.overkott hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass das Zentrum kandidiert:
http://www1.bpb.de/methodik/5AHV2,,ZENTRUM.html
Die versuchen sich, im Bereich Familienpolitik zu profilieren.
Personell ist das Zentrum katholisch-freikirchlich aufgestellt.