Seite 12 von 28

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 17:34
von Linus
jedenfalls nicht ALG bezugsberechtigt.

Re: Ahh jaa

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 22:08
von Knecht Ruprecht
sofaklecks hat geschrieben:
sofaklecks, der so gesehen zu den reichen alten Knackern zählt
Heute habe ich einen viel älteren alten Knacker in einem Porsche an der Ampel stehen gesehen. Ich stand an der Straßenbahnhaltestelle und wartete auf das Auto der Armen. Nichtsdestotrotz dachte ich mir, dass er das mit dem Geld verprassen ganz richtig macht, anstatt das Geld an blöde Enkel oder den Staat zu vererben.

Über das Porschefahren

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 22:49
von Walter
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Heute habe ich einen viel älteren alten Knacker in einem Porsche an der Ampel stehen gesehen. Ich stand an der Straßenbahnhaltestelle und wartete auf das Auto der Armen. Nichtsdestotrotz dachte ich mir, dass er das mit dem Geld verprassen ganz richtig macht, anstatt das Geld an blöde Enkel oder den Staat zu vererben.
Wenn ich zu viel Geld in ein Auto investieren wollte, würde ich mir auf jeden Fall auch einen Porsche zulegen. :ja:

Bild

So einer ist gebraucht gar nicht teurer als ein neuer Polo. 8)

Re: Über das Porschefahren

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2006, 06:27
von Ecce Homo
Walter hat geschrieben:
Bild

So einer ist gebraucht gar nicht teurer als ein neuer Polo. 8)
Jaja, der dumme Wertverlust... außerdem ist das Modell, was du hier zeigst von ´74/´75. Wie hoch sind die Reparaturkosten ob der seltenen Ersatzteile? ;D

Re: Über das Porschefahren

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2006, 08:03
von Walter
Ecce Homo hat geschrieben:
Walter hat geschrieben:So einer ist gebraucht gar nicht teurer als ein neuer Polo. 8)
Jaja, der dumme Wertverlust... außerdem ist das Modell, was du hier zeigst von ´74/´75. Wie hoch sind die Reparaturkosten ob der seltenen Ersatzteile? ;D
Wenn Du ganz sicher gehen willst, Ecce, nimm einen ab Bj. 76, die haben eine feuerverzinkte Karosserie, und auf jeden Fall wie abgebildet einen Targa. Die sind wesentlich günstiger als die echten Cabrios und haben meist sehr viel weniger km drauf als die Coupés. Ersatzteile gibt es sogar noch alle ab Werk, jedoch solltest Du Motor und Getriebe genau inspizieren lassen, die sind im Austausch recht teuer. Deshalb nehme auch keinen Turbo. Da der alte 911er 25 Jahre fast unverändert vom Band lief, gibt es aber fast mehr Gebrauchtteile als für jedes andere Auto in dem Alter. Und wenn das Auto 30 Jahre gehalten hat und nicht gut im Schuss ist, warum sollte es dann schneller auseinander fallen als ein Neuwagen (mit Macken, die noch keiner kennt)? Oldtimer-Versicherung und -Steuer sind spottbillig, auch ohne Kat. Wertverlust ist quasi Null (bei giter Pflege steigt der Wert eher) und wenn Du nur um die 10000 km im Jahr fährst, fällt auch der Spritverbrauch von 14-15l/100km nicht ins Gewicht. Wenn man nicht über 120 km/h fährt und Stadtverkehr meidet, sogar noch weniger. Ich auch besser für den Motor. Wenn man genug Liebe und Zeit in sein Auto investiert, fährt sich ein alter 911er auf Dauer wohl sogar noch billiger als ein neuer Polo.

Nena, Udo Lindenberg, Herbert von Karajan, Anne Sophie Mutter, Roman Polanski, der Okö-Bergsteiger Reinhold Messner sowie der francophile Reinhard Mey werden schon gewusst haben, warum sie sich einen 911er und keinen Golf GTI oder 3er BMW zugelegt haben. ;D

Bild :ikb_in_love:

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2006, 08:04
von Linus
Aber es gibt auch alte Knacker (pardon) die ernstlich von ihren Kindern wollen, dass diese ihnen jetzt den Urlaub (i.e Weltreise) in der Rente zahlen . Argument: Wir haben euch die Ausbildung finanziert, jetzt finanziert ihr uns den Lebensabend.... :roll:

Re: Über das Porschefahren

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2006, 09:28
von Ecce Homo
Walter hat geschrieben:... und wenn Du nur um die 10000 km im Jahr fährst, fällt auch der Spritverbrauch von 14-15l/100km nicht ins Gewicht. Wenn man nicht über 120 km/h fährt und Stadtverkehr meidet, sogar noch weniger.
Siehst du, daran wird es wohl dann scheitern... ich fahre im Schnitt um die 40000 km im Jahr (bisher auch unfallfrei! - als [Punkt] :freude: :mrgreen: ) - und wohne in der Stadt - also kann ich auch den Stadtverkehr nicht wirklich meiden... aber ich würde mir auch definitiv keinen Porsche kaufen - das ist ein Angeber-Auto (sag ich als Frau) und ich habe das im Gegensatz zu vielleicht gewissen Männern nicht nötig... ;D :kiss: ;)

Autos

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2006, 12:32
von sofaklecks
Vor etwas mehr als zehn Jahren sass mein Freund Michele bei uns Sonntags auf dem Freisitz. Fernsehen. Rennen in Monza. Berger und Alesi im Ferrari vorne. "Raucht da was bei Alesi?", frag ich, und rumms, explodiert dessen Motor. "Macht nix", meint Michele, "Berger führt!" "Ja," sag ich, "Aber der fährt sehr komisch durch die Kurven." Und schwupps, verliert der ein Vorderrad. "Wohin gehn wir jetzt?", fragt Michele, denn wer jetzt, wo beide Ferraris ausgefallen sind, gewinnt, interessiert keinen Italiener mehr. "Ferraris angucken!", sag ich und fahr mit ihm und der Dame meines Herzens zu einem Autohaus, in dem solche Autos stehen und dessen Besitzer durch die Güte Gottes Mandant von mir ist. Während sich draussen das Volk die Nase an den Schaufensterscheiben platt drückt, gehen der noch nicht so alte Knacker und seine Begleiter in die Ausstellung und bleiben vor einem kaum gebrauchten roten 355er Cabrio stehen. Kostet schlaffe 100 Riesen. "Den sollten wir nehmen," sag ich, während die Dame meines Herzens meint, dazu müsse ich mir dann etwas anderes suchen (obwohl sie tupfengenau da hineinpasst) und Michele was von ausgebautem Tacho murmelt. "Leute, " sag ich,"nächstes Jahr fängt Schumi bei Ferrari an und jeder Angeber will so ein Auto haben. Die gibt's aber nicht in so grosser Stückzahl, was heisst, dass sie nächstes Jahr mindestens zwanzig Prozent mehr wert sein werden. Risikolose Anlage mit jeder Menge Spass. Aber gut, muss nicht sein." Ich habs also gelassen. Für dasselbe Auto wurden ein Jahr später 128 Riesen bezahlt.

Merke: Nicht jeder, der in einem teuren Auto sitzt, ist ein Angeber. Es kann sich auch um einen kühlen Rechner handeln.

Wobei die Liste der Porschefahrer auf mich eher abschreckend wirkt.

Sofaklecks fährt Alfa. Schon immer. Wie Lena Odenthals Kopper. Nur einmal, als im Brief statt "ALFA ROMEO" der Eintrag "FIAT" drohte, bin ich untreu geworden, aber nicht für lange.

sofaklecks

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 13:30
von Knecht Ruprecht
Die Rente mit 67 hilft zwar, das Rentensystem zu sanieren. Doch Experten warnen: Wer länger arbeitet, blockiert auch einen Arbeitsplatz für Jüngere.
http://www.wissen.de/wde/generator/wiss ... 41190.html
:sauer:

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 14:37
von Walter
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Wer länger arbeitet, blockiert auch einen Arbeitsplatz für Jüngere.
:sauer:
Das sind zwei Probleme, die unabhängig voneinander gelöst werden müssen. Mit "einfach alles so lassen" löst man beide nicht. :/

Re: Autos

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 14:53
von Stephen Dedalus
sofaklecks hat geschrieben:Sofaklecks fährt Alfa. Schon immer. Wie Lena Odenthals Kopper. Nur einmal, als im Brief statt "ALFA ROMEO" der Eintrag "FIAT" drohte, bin ich untreu geworden, aber nicht für lange.
Snob! ;)

Alfa

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 15:22
von sofaklecks
Um einmal mehr die Dame meines Herzens zu zitieren, die, bevor sie mich kenngelernt hat, über "die italienischen Blechkisten" nur sehr abfällig sprach: Alfa ist etwas für die Auserwählten.

Wobei ich zwei gute Gründe habe für meine Markentreue: Mich hat noch keiner meiner Alfas wirklich im Stich gelassen, da ist der eine.

Und ich hab mich mit meinem ersten Alfa vor vielen Jahren zweimal überschlagen. Auf der Autobahn bei Bruchsal. Meine Schuld, Gott sei dank war niemand sonst beteiligt (Aquaplaning, heute steht dort ein Warnschild, damals nicht). Und ich hatte (das Auto war optimal rund und ein Totalschaden) nur einen Kratzer an der linken Hand von der Uhrenkrone der Armbanduhr durch das Umherschleudern. Ich hab das bewusst erlebt und mir gesagt, ich hab ein sicheres Auto, mir passiert nichts. So war es denn auch.

Mit einem Golf damals wäre ich kein alter Knacker geworden.

sofaklecks

Snob

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 16:18
von sofaklecks
Ich bin kein Snob.

Ein Snob ist ein alfisto, der seinen Alfa nach Mailand zurückbringt, um sich dort von Ricardo Muti die Hupe stimmen zu lassen.

sofaklecks

Re: Snob

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 22:01
von Robert Ketelhohn
sofaklecks hat geschrieben:Ich bin kein Snob.

Ein Snob ist ein alfisto, der seinen Alfa nach Mailand zurückbringt, um sich dort von Ricardo Muti die Hupe stimmen zu lassen.

sofaklecks
Also, bei „Muti“ denke ich eher nicht an Alfa …

Re: Snob

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 22:43
von Peregrin
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Also, bei „Muti“ denke ich eher nicht an Alfa …
Sondern "Ornella". Ja, das geht mir auch so. :D :mrgreen:

Feuerzangenbowle

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 09:40
von sofaklecks
Dem Reinen ist alles rein!

sofaklecks

Re: Feuerzangenbowle

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 18:51
von Peregrin
sofaklecks hat geschrieben:Dem Reinen ist alles rein!
Vorsicht! Mit dieser Weisheit ist schon der Anwalt Sperber eingefahren. :mrgreen:

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 19:25
von Knecht Ruprecht
Ecce Homo hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Hiermit bin ich Oberarm. :sauer:
Ja und was jetzt? Soll ich nun auch noch Mitleid haben? Vom ständig-nörgelnd-vor-der-Tastatur-Sitzen hat noch keiner 'ne Arbeit bekommen.
Schon ALG2 samt eigener Wohnung wäre ein finanzieller Aufstieg. :roll:
Was suchst du, in welchem Bereich, wie ist deine Qualifikation/Ausbildung? Dann könnten wir ja auch unsere Augen offen halten...
In Canada, Schweden und der Schweiz würde ich alles machen um dort einzuwandern. In Deutschland kann ich nur leichte Büroarbeit machen. Bild

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 19:35
von Ecce Homo
Knecht Ruprecht hat geschrieben: In Canada, Schweden und der Schweiz würde ich alles machen um dort einzuwandern. In Deutschland kann ich nur leichte Büroarbeit machen. Bild
Tja, dann wandere lieber aus oder krieg weiterhin so wenig Geld... :/ ;)

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 19:40
von Knecht Ruprecht
Ecce Homo hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben: In Canada, Schweden und der Schweiz würde ich alles machen um dort einzuwandern. In Deutschland kann ich nur leichte Büroarbeit machen. Bild
Tja, dann wandere lieber aus oder krieg weiterhin so wenig Geld... :/ ;)
Eben nicht. In Canada, Schweden und der Schweiz kriegt man für alles mehr Geld als in Deutschland, trotz Globalisierung.

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 19:57
von Ecce Homo
Knecht Ruprecht hat geschrieben: Eben nicht. In Canada, Schweden und der Schweiz kriegt man für alles mehr Geld als in Deutschland, trotz Globalisierung.
Wenn du meinst... ;)

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 20:00
von Walter
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben: In Canada, Schweden und der Schweiz würde ich alles machen um dort einzuwandern. In Deutschland kann ich nur leichte Büroarbeit machen. Bild
Tja, dann wandere lieber aus oder krieg weiterhin so wenig Geld... :/ ;)
Eben nicht. In Canada, Schweden und der Schweiz kriegt man für alles mehr Geld als in Deutschland, trotz Globalisierung.
Wirklich für alles, auch fürs Nichtstun? Wenn Du dort Ausländer bist, würde ich das bezweifeln. Abgesehen davon darfst Du nicht vergessen, das dort auch die Lebenshaltung entsprechend teurer ist. Das würde ich mir vor dem Kofferpacken auch noch einmal durch den Kopf gehen lassen. ;)

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 20:11
von Knecht Ruprecht
Walter hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben: In Canada, Schweden und der Schweiz würde ich alles machen um dort einzuwandern. In Deutschland kann ich nur leichte Büroarbeit machen. Bild
Tja, dann wandere lieber aus oder krieg weiterhin so wenig Geld... :/ ;)
Eben nicht. In Canada, Schweden und der Schweiz kriegt man für alles mehr Geld als in Deutschland, trotz Globalisierung.
Wirklich für alles, auch fürs Nichtstun? Wenn Du dort Ausländer bist, würde ich das bezweifeln. Abgesehen davon darfst Du nicht vergessen, das dort auch die Lebenshaltung entsprechend teurer ist. Das würde ich mir vor dem Kofferpacken auch noch einmal durch den Kopf gehen lassen. ;)
Na bevor man die Koffer packt, braucht man erst einmal die greencard zum einreisen. :sauer:

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 20:13
von holzi
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Na bevor man die Koffer packt, braucht man erst einmal die greencard zum einreisen. :sauer:
Und die wird einem ja bekanntlich nachgeschmissen, erst recht, wenn man unqualifiziert, arbeits- und vor allem mittellos ist. Ja klar...

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 20:15
von Knecht Ruprecht
holzi hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Na bevor man die Koffer packt, braucht man erst einmal die greencard zum einreisen. :sauer:
Und die wird einem ja bekanntlich nachgeschmissen, erst recht, wenn man unqualifiziert, arbeits- und vor allem mittellos ist. Ja klar...
Der demografische Faktor in diesen Wohlstandsstaaten ist ja wohl sehr kränkelnd, also entweder braucht man fitte, junge Menschen oder man suhlt sich mit den eignen alten, reichen Kanckern.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 07:42
von holzi
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Na bevor man die Koffer packt, braucht man erst einmal die greencard zum einreisen. :sauer:
Und die wird einem ja bekanntlich nachgeschmissen, erst recht, wenn man unqualifiziert, arbeits- und vor allem mittellos ist. Ja klar...
Der demografische Faktor in diesen Wohlstandsstaaten ist ja wohl sehr kränkelnd, also entweder braucht man fitte, junge Menschen oder man suhlt sich mit den eignen alten, reichen Kanckern.
Fitte, junge, gutausgebildete und arbeitswillige Menschen! Wenn Du dich darunter einreihen willst, dann solltest du an den beiden letzten Attributen noch etwas arbeiten...

Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 12:30
von Knecht Ruprecht

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 23:19
von Sissi
Das ist natürlich überall so. Im Durchschnitt war der See 1 Meter tief und die Kuh ist trotzdem ersoffen. :mrgreen:

Es liegt vor allem daran, daß das Elend teilweise schon so groß ist, daß es sich nicht mehr verwalten läßt. Viele Kommunen sind doch schon froh, wenn wie überhaupt das HarzIV-Geld an alle austeilen können. Arbeitsgelegenheiten müssen natürlich auch für alle überhaupt vorhanden sein!

Man sollte es sich nicht zu einfach machen.

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 22:02
von Knecht Ruprecht

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 22:29
von Pit
Hallo Knecht,

nein, das werde ich nicht - weil ich Dienstag arbeiten darf. Ich schreibe bewusst "darf", weil ich glücklich bin, eine Arbeitsstelle zu haben.
Aber - gerade in Bezug auf die ziemlich bescheidene Aussage eines bekannten Politikers - finde ich die Idee genial, und hoffe für die Erwerbslosenverbände der Region, daß der "Wink mit dem Zaunpfahl" in der Staatskanzlei verstanden wird.

Gruß, Pit

Und ein gutes, gesundes Jahr 2007
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Mit einem Happening vor der Mainzer Staatskanzlei wollen das Erwerbslosenforum Deutschland, regionale Erwerbslosenverbände, Linkspartei und WASG am Dienstag, dem 2. Januar, ins neue Jahr starten. Symbolisch wollen sie durch öffentliches Waschen und Rasieren »das Problem der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland lösen«.

:D :jump: :top:

Ich werde mich am Dienstag zwar nicht an Ort und Stelle jedoch solidarisch mitrasieren und - waschen. :) Rasiert und wäscht sich noch jemand am Dienstag mit? Wie sieht es mit dir aus, Pit?

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 22:37
von Knecht Ruprecht
Pit hat geschrieben:Hallo Knecht,

nein, das werde ich nicht - weil ich Dienstag arbeiten darf. Ich schreibe bewusst "darf", weil ich glücklich bin, eine Arbeitsstelle zu haben.
Aber - gerade in Bezug auf die ziemlich bescheidene Aussage eines bekannten Politikers - finde ich die Idee genial, und hoffe für die Erwerbslosenverbände der Region, daß der "Wink mit dem Zaunpfahl" in der Staatskanzlei verstanden wird.

Gruß, Pit

Und ein gutes, gesundes Jahr 2007
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Mit einem Happening vor der Mainzer Staatskanzlei wollen das Erwerbslosenforum Deutschland, regionale Erwerbslosenverbände, Linkspartei und WASG am Dienstag, dem 2. Januar, ins neue Jahr starten. Symbolisch wollen sie durch öffentliches Waschen und Rasieren »das Problem der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland lösen«.

:D :jump: :top:

Ich werde mich am Dienstag zwar nicht an Ort und Stelle jedoch solidarisch mitrasieren und - waschen. :) Rasiert und wäscht sich noch jemand am Dienstag mit? Wie sieht es mit dir aus, Pit?
Hoffentlichlich schaffst du es trotz Arbeit, dich zu rasieren und waschen. ;)

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 22:46
von Pit
Ja, und das sogar täglich. ;-)

Gruß, Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Hoffentlichlich schaffst du es trotz Arbeit, dich zu rasieren und waschen. ;)