Wie ging gleich noch der Witz, wo der Fahrer eines Wagens von der Polizei angehalten wird? "Ist Ihnen denn nicht aufgefallen, daß Ihre Frau vorhin aus dem Auto gefallen ist?" - "O Gott sei Dank! Ich dachte schon, ich sei plötzlich taub geworden."Juergen hat geschrieben:http://www.derwesten.de/staedte/nachric ... 63439.html
Niederländer vergisst Ehefrau auf der Autobahn-Raststätte in Gelsenkirchen
Ein 35-jähriger Niederländer hat nach einer Rast in Gelsenkirchen seine Frau an der Autobahn-Raststätte vergessen. Aufgefallen ist ihm das erst nach rund 40 Kilometern, als seine Tochter fragte, wo denn Mama sei. Nach der Familienzusammenführung gelobte der Ehemann Besserung…
Kurzmeldungen/Nachrichten III
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Als ich gestern die mich nicht überraschenden Nachrichten zu dem Thema BER vernahm, musste ich an dieses Liedchen aus der Mundorgel denken.Torsten hat geschrieben:Über eine Milliarde Mehrkosten und längere Bauzeit, wer reibt sich da die Hände? Und ist es wirklich nur ein Gerücht, dass eine der am Bau maßgeblich beteiligten Firmen Wowereit an der Riviera ein Luxusdomizil im Wert von mehreren Millionen Euro errichtet?Flughafen-Technikchef beklagt "grauenhafte Probleme"
"Hoffentlich habe ich die Reißleine nicht zu spät gezogen"
"Die Probleme sind leider Gottes nach dem, was wir jetzt wissen und was wir sehr mühevoll in den letzten Monaten aufgedeckt haben, heftig, sehr heftig", sagte Amann dem HR. "Und zwar so gravierend, fast grauenhaft, dass die Maßnahmen, die wir jetzt ergriffen haben, notwendig waren", begründete er die Aufgabe des zuletzt geplanten Eröffnungstermins im Oktober. Angesichts der Probleme, habe er die Reißleine ziehen müssen - "ich hoffe, ich habe sie nicht zu spät gezogen".
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Der oberste Gerichtshof in China hat gestern entschieden,
daß Reis ab sofort nur noch in Kisten verpackt werden darf,
weil Säcke zu oft umfallen.

daß Reis ab sofort nur noch in Kisten verpackt werden darf,
weil Säcke zu oft umfallen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Der Billion-Dollar-Münztrick ist gescheitert
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/s ... 23618.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/s ... 23618.html
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Stern hat geschrieben:RTL steigt aus Antennenfernsehen aus
Millionen Zuschauer von RTL, Vox, RTL2 und Super RTL gucken demnächst in die Röhre - zumindest, wenn sie über DVB-T empfangen: Die RTL-Gruppe verkündete den Ausstieg aus dem terrestrischen Fernsehen. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Noch besser wäre es freilich, wenn sie den Sendebetrieb ganz einstellten.HeGe hat geschrieben:Stern hat geschrieben:RTL steigt aus Antennenfernsehen aus
Millionen Zuschauer von RTL, Vox, RTL2 und Super RTL gucken demnächst in die Röhre - zumindest, wenn sie über DVB-T empfangen: Die RTL-Gruppe verkündete den Ausstieg aus dem terrestrischen Fernsehen. [...]
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Zur RTL-Group gehört auch n-tv - auf den Sender möchte ich nicht verzichten, obwohl die Qualität auch nachgelassen hat.Maurus hat geschrieben:
Noch besser wäre es freilich, wenn sie den Sendebetrieb ganz einstellten.
Außerdem gibt es bei VOX (RTL-Group) auch die einzige Serie im Privatfernsehen, die ich mir ansehe: Die Auswanderer-"Dokus". Ohne die wäre Frau Katzenberger nie entdeckt worden.
Und, Maurus, mal ganz ehrlich - würde dann in D. nicht etwas fehlen...
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Man könnte halt weniger über's Fernsehen lästern. Nun gut. Lästern ist möglicherweise ab und zu ganz gut für die PsychohygieneCaviteño hat geschrieben: Und, Maurus, mal ganz ehrlich - würde dann in D. nicht etwas fehlen...![]()
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Bislang niedrige Wahlbeteiligung in Niedersachsen: http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... hl285.html
Soweit ich das weiß, ist das schlecht für die CDU, deren Wähler eher früh (zB nach dem Kirchgang) wählen gehen.
Soweit ich das weiß, ist das schlecht für die CDU, deren Wähler eher früh (zB nach dem Kirchgang) wählen gehen.
-
Thomas_de_Austria
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
OSEREIERALAAAAAAAAAAAAAAAAARM!
Bei Aldi gibt es jetzt schon Ostereier, Osterhasen etc.
Bei Aldi gibt es jetzt schon Ostereier, Osterhasen etc.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Gottes Segen! 
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Ist der eigentlich Katholisch geworden?
Hatte letztens eine Doku (auf Phoenix oder 3 sat)über ihn (und ein bisserl Hohenzollern) gesehen, bei den Interviewausschnitten kam er da relativ katholisch rüber, und dann noch bei den Trauungsausschnitten der nunmehrige Altabt von Heiligenkreuz Gregor Henckel-Donnersmarck als Assistens.....
Hatte letztens eine Doku (auf Phoenix oder 3 sat)über ihn (und ein bisserl Hohenzollern) gesehen, bei den Interviewausschnitten kam er da relativ katholisch rüber, und dann noch bei den Trauungsausschnitten der nunmehrige Altabt von Heiligenkreuz Gregor Henckel-Donnersmarck als Assistens.....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
Raphael
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Soweit ich weiß, nicht!Linus hat geschrieben:Ist der eigentlich Katholisch geworden? ....
Aber seine Frau durfte katholisch bleiben, er scheint in religiösen Dingen also eher liberal eingestellt zu sein ........
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Liegt ja in der Familie, Stichwort "Selig werden nach eigener Facon"Raphael hat geschrieben:Soweit ich weiß, nicht!Linus hat geschrieben:Ist der eigentlich Katholisch geworden? ....![]()
Aber seine Frau durfte katholisch bleiben, er scheint in religiösen Dingen also eher liberal eingestellt zu sein ........
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Hoffentlich werden die Kinder im Glauben der Mutter erzogen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Das ist eine übliche Bedingung für eine gemischt-konfessionelle Ehe.HeGe hat geschrieben:Hoffentlich werden die Kinder im Glauben der Mutter erzogen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Ich glaube, auf der Welt wird kaum so viel gelogen, wie bei einer kirchlichen Eheschließung. Ohne, dass ich das jetzt diesem konkreten Brautpaar vorwerfen möchte. Aber Versprechen und Realität dürften hier zu mehr als 95 % auseinanderfallen.Protasius hat geschrieben:Das ist eine übliche Bedingung für eine gemischt-konfessionelle Ehe.HeGe hat geschrieben:Hoffentlich werden die Kinder im Glauben der Mutter erzogen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Nein, ist es nicht (mehr). Vor allem nicht in der Praxis.Protasius hat geschrieben:Das ist eine übliche Bedingung für eine gemischt-konfessionelle Ehe.HeGe hat geschrieben:Hoffentlich werden die Kinder im Glauben der Mutter erzogen.
Und nicht mal theoretisch kann man es noch wirklich als "Bedingung" ansehen, denn can. 1125 CIC verlangt vom katholischen Ehekontrahenten nur, "das aufrichtige Versprechen abzugeben, nach Kräften alles zu tun, daß alle seine Kinder in der katholischen Kirche getauft und erzogen werden" (meine Hervorhebung). Wenn nun eine katholische Frau in ein protestantisches Adelshaus einheiratet, wird es bei Einhaltung der gebührenden katholischen Ehestandshierarchie für die Frau kaum eine Möglichkeit geben, sich der protestantischen Kindererziehung zu widersetzen, wenn nicht der Mann freiwillig auf "seine Rechte" verzichtet.
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Sowas aber auch…http://www.welt.de/vermischtes/prominen ... rs-an.html
Heino zettelt Streit mit deutschen Rockstars an
Heino hat ein neues Album aufgenommen. Weil er darauf ungefragt Songs deutscher Rockbands wie Rammstein oder Die Ärzte als Schlager zum Besten gibt, gehen die Künstler auf die Barrikaden.
Volksmusik-Barde Heino hat den Zorn deutscher Rockmusiker auf sich gezogen. Für sein neues Album hat der 74-Jährige angeblich ohne Erlaubnis auf Hits bekannter deutscher Bands und Musiker zurückgegriffen und diese im klassischen Heino-Sound neu aufgenommen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung und beruft sich dabei auf zahlreiche betroffene Künstle…
Und so hört sich dann "Junge" an: http://www.tape.tv/musikvideos/Heino/Junge-lyric-video…Volksmusik-Ikone Heino kann das egal sein. Er nutzt für sein neues Album ein rechtliches Schlupfloch. Denn solange er keine Veränderungen an Text und Melodie vornimmt, können die Rockmusiker nichts machen. Aber sobald Heino ein Wort falsch singt, macht er sich strafbar…
…Der "Bild" sagte Heino zu dem ganzen Ärger: "Ich lasse mir das Singen nicht verbieten. Jahrelang hat man mit meiner Person Schabernack getrieben – jetzt zeige ich den Leuten mal, was man aus ihren Liedern machen kann."
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Ich finde das auch köstlich. Daß gerade Heino die Spießigkeit der arrivierten Rockszene vorführen wird, hätte vor kurzem noch niemand gedacht. Ich glaube, das wird meine erste Heino-CD werden.Juergen hat geschrieben: Und so hört sich dann "Junge" an: http://www.tape.tv/musikvideos/Heino/Junge-lyric-video
…Der "Bild" sagte Heino zu dem ganzen Ärger: "Ich lasse mir das Singen nicht verbieten. Jahrelang hat man mit meiner Person Schabernack getrieben – jetzt zeige ich den Leuten mal, was man aus ihren Liedern machen kann."
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Und die Aufregung der "ach so coolen Rocker" zeigt wirklich derenPeregrin hat geschrieben: Daß gerade Heino die Spießigkeit der arrivierten Rockszene vorführen wird
Spießigkeit und daß spätestens beim Geld das Lachenkönnen aufhört.
Es scheint aber, daß die "Bild" wohl irgendwie nicht so genau geschrieben hat…
RP-Online meldet
http://www.rp-online.de/kultur/musik/he ... -1.3146253
Update 15.45 Uhr: Die Band Rammstein hat sich auf ihrer Facebookseite zum angeblichen "Rockerkrieg" geäußert. Die Band habe die Berichterstattung in der "Bild" mit "Befremden" zur Kenntnis genommen. Rammstein habe sich zu Heino nicht geäußert, heißt es dort.
Update 17 Uhr: Auch die Plattenfirma der Ärzte, Hot Action Records in Berlin, widersprach dem Artikel der "Bild". Dass Heino auf der Platte den Ärzte-Hit "Junge" zum Besten gibt, habe bei den Punk-Rockern nicht für Aufregung gesorgt, hieß es am Donnerstag. Die Band habe Heino auch nicht mit rechtlichen Schritten gedroht, sollte er ein Video seiner "Junge"-Version herausbringen, wie die Zeitung berichtet hatte.
Wie ist das eigentlich mit der GEMA und so?
Der Originalautor und Originalkomponist verdient doch auch an Coverversionen - oder nicht?
Eigentlich müßten die sich doch einen Knopf an die Backe freuen, daß ihre Songs nun ein Publikum erreichen, das sie selbst nie erreichen werden.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Mir scheint eher, daß die heute auch die Kommentarspalten gelesen und erkannt haben, daß die Volksmeinung hier nicht gerade auf ihrer Seite ist.Juergen hat geschrieben: Es scheint aber, daß die "Bild" wohl irgendwie nicht so genau geschrieben hat…
RP-Online meldethttp://www.rp-online.de/kultur/musik/he ... -1.3146253
Update 15.45 Uhr: Die Band Rammstein hat sich auf ihrer Facebookseite zum angeblichen "Rockerkrieg" geäußert. Die Band habe die Berichterstattung in der "Bild" mit "Befremden" zur Kenntnis genommen. Rammstein habe sich zu Heino nicht geäußert, heißt es dort.
Update 17 Uhr: Auch die Plattenfirma der Ärzte, Hot Action Records in Berlin, widersprach dem Artikel der "Bild". Dass Heino auf der Platte den Ärzte-Hit "Junge" zum Besten gibt, habe bei den Punk-Rockern nicht für Aufregung gesorgt, hieß es am Donnerstag. Die Band habe Heino auch nicht mit rechtlichen Schritten gedroht, sollte er ein Video seiner "Junge"-Version herausbringen, wie die Zeitung berichtet hatte.
Sicher. Vielleicht ist es auch diese Erkenntnis, die den Stimmungsumschwung herbeigeführt hat.Wie ist das eigentlich mit der GEMA und so?
Der Originalautor und Originalkomponist verdient doch auch an Coverversionen - oder nicht?
Eigentlich müßten die sich doch einen Knopf an die Backe freuen, daß ihre Songs nun ein Publikum erreichen, das sie selbst nie erreichen werden.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Nicht alle haben diese Berührungsängste:
http://www.youtube.com/v/EarxmX11mK8
http://www.youtube.com/v/EarxmX11mK8
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Der (bisher) amerikanische Pop-Sängerin Tina Turner tauscht ihren US-Paß gegen den Schweizer Paß:
http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/seit ... 1.17961339
Ein Schelm, wer dahinter steuerliche Gründe vermutet
http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/seit ... 1.17961339
Ein Schelm, wer dahinter steuerliche Gründe vermutet
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
=> http://www.kath.net/detail.php?id=39861Der zu 25 Jahren Haft verurteilte Michel Lelievre sitzt seit 1996 im Gefängnis. Berichten zufolge hat er sich dem Protestantismus zugewandt. Bisher hat er keine Zusage eines Klosters erhalten.
Klöster als Orte der Resozialisierung?
Ich persönlich erachte das als keine gute Lösung.
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Mir klingt das ganze ein bisschen anders:civilisation hat geschrieben:=> http://www.kath.net/detail.php?id=39861Der zu 25 Jahren Haft verurteilte Michel Lelievre sitzt seit 1996 im Gefängnis. Berichten zufolge hat er sich dem Protestantismus zugewandt. Bisher hat er keine Zusage eines Klosters erhalten.
Klöster als Orte der Resozialisierung?![]()
Was heißt "hat sich dem Protestantismus zugewandt" ? - dass er plötzlich lutherisch geworden ist, glaube ich kaum. Es klingt mir eher nach einer (freikirchlichen) Bekehrung.
Und in dem Fall sähe das doch ganz anders aus, nämlich dass er eine Grundsatzentscheidung für ein Leben mit Christus bereits im Knast getroffen hat. Wenn er dann nicht den Fehler macht, der Kirche den Rücken zu kehren, dann ist das doch nur gut !
Jedenfalls stellt sich für ihn die Frage dann ja auch ganz anders, nämlich: "wie kann ich jetzt meine Christusnachfolge leben ?"
Das ist nur mein Eindruck, aber vielleicht sollte man das auch bedenken.
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Anderes Thema:
Die niederländische Königin dankt ab, mit Wirkung des 30. April 2013, zu Gunsten ihres Sohnes Willem-Alexander.
In ihrer Rede gestern um 19:00 Uhr (die eine Einschaltquote von ±90% erreichte) betonte sie, dass ihr 75. Geburtstag und das 200. Jubiläum der niederländischen Monarchie ein guter Zeitpunkt für die Amtsübergabe seien. Amtsmüde sei sie nicht, aber es sei jetzt der richtige Zeitpunkt "um das Amt in die Hände einer neuen Generation zu legen".
Wenn sie sagt, sie habe den Dienst für das Land "als ein außerordentliches Vorrecht gesehen", und "diese schöne Aufgabe habe ihr reiche Erfüllung gegeben", so beschreibt dies durchaus die gegenseitige Beziehung zwischen niederländischem Volk und Königin: die Reaktionen auf ihre Rede, und auf sie insgesamt, sind durchweg positiv. Das ganze Land ist in heller Aufregung wegen dieses bevorstehenden Ereignisses, so kann man sagen.
Die niederländische Königin dankt ab, mit Wirkung des 30. April 2013, zu Gunsten ihres Sohnes Willem-Alexander.
In ihrer Rede gestern um 19:00 Uhr (die eine Einschaltquote von ±90% erreichte) betonte sie, dass ihr 75. Geburtstag und das 200. Jubiläum der niederländischen Monarchie ein guter Zeitpunkt für die Amtsübergabe seien. Amtsmüde sei sie nicht, aber es sei jetzt der richtige Zeitpunkt "um das Amt in die Hände einer neuen Generation zu legen".
Wenn sie sagt, sie habe den Dienst für das Land "als ein außerordentliches Vorrecht gesehen", und "diese schöne Aufgabe habe ihr reiche Erfüllung gegeben", so beschreibt dies durchaus die gegenseitige Beziehung zwischen niederländischem Volk und Königin: die Reaktionen auf ihre Rede, und auf sie insgesamt, sind durchweg positiv. Das ganze Land ist in heller Aufregung wegen dieses bevorstehenden Ereignisses, so kann man sagen.
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
tagesschau hat geschrieben:Stress im Beruf wird zunehmend zum Problem
Die Betriebe müssten psychischen Arbeitsschutz genau so ernstnehmen, wie den technischen Arbeitsschutz.
O-Ton Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen:"Welche betrieblichen Voraussetzungen müssen wir schaffen, um chronischen, psychischen Belastungen vorzubeugen - Prävention. Aber dann auch in den Betrieben nicht nur Schutzmechanismen aufzubauen, sondern auch Stärkungsquellen zu identifizieren, die wir Beschäftigten zur Verfügung stellen können."
Der Innenausschuss beschäftigt sich morgen wieder mit dem Gesetzentwurf, der heimliche Kameraüberwachung am Arbeitsplatz zu einer Ordnungswidrigkeit erklärt, und die Möglichkeit zur offenen und dauerhaften Videoüberwachung massiv ausweitet. Man muss weder Hellseher noch Psychologe sein, um darin eine zusätzliche Quelle psychischer Belastung zu identifizieren, die den Arbeitgebern mit diesem Gesetz zur Verfügung gestellt wird. Gibt es dennoch eine Möglichkeit, beides zu vereinbaren? Also sowohl die Prävention psychischer Belastungen als auch die Videoüberwachung? Jawohl, die gibt es:bundestag hat geschrieben: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/42/17423.pdf
Gesetzentwurf
der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes
Die Kamers dürfen installiert werden, aber die Objektive müssen im Sinne des Arbeitsschutzes abgedeckt bleiben. Und das sorgt dann bei den Beschäftigten für das dringend benötigte schmunzeln, zwischen all dem Leistungs- und Termindruck.
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Israel boykottiert Menschenrechtsrat
Daraus:

Daraus:
Israel hat als erstes UNO-Mitglied eine Überprüfung der Menschenrechtssituation auf seinem Staatsgebiet durch das zuständige Gremium der Vereinten Nationen boykottiert.
[...]
Dabei wäre vermutlich auch der Ausbau israelischer Siedlungen auf besetztem palästinensischem Territorium zur Sprache gekommen.
Der Rat nahm später im Konsens eine Resolution an, in der das israelische Verhalten „bedauert“ wird.
Zugleich wurde die Regierung in Tel Aviv gebeten, ihre ablehnende Haltung zu überdenken und noch in diesem Jahr dem Gremium Rede und Antwort zu stehen, spätestens im Herbst.
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Kurzmeldungen/Nachrichten III
Alle Tiere sind gleich,
Aber manche sind gleicher.