Seite 27 von 68

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 14:30
von Lupus
:daumen-rauf:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 14:55
von CIC_Fan
PigRace hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:Mozzeta unter keinem Umständen aber heidnische Kult gewänder
https://www.youtube.com/watch?v=BD96G6M ... ploademail
Du bist ja hier im Forum mehr der "Bad Guy vom rechten Flügel". ;D Aber wo Du recht hast, da hast Du recht. Das haben bestimmt viele bei diesen Bildern gedacht und nur aus Respekt nichts dazu gesagt.

Hoffentlich kramt nun keiner ein Bild von B16 hervor, wo Ihm mal ein ähnliches Kleidungsstück umgehängt worden ist. Denn das würde Deinen Hinweis auf den beispielhaften Umgang mit der Mozetta unterschlagen.

PigRace
das verhalten aller Päpste seit JPII in bezug auf andere christliche gemeinschaften und heidnische Kulte ist klar abzulehnen bei Papst Franz ist es zusätzlich auch noch weil buchstäblich in allem was er tut auch noch die groten schlechte Inszenierung seiner Person dazu kommt Benedikt war erträglicher weil er sich eben nicht inszenierte aber inhaltlich ist was das oben angesprochene Problem betrifft kaum ein unterschied.

Re: Papstreisen

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 15:28
von Gallus
CIC_Fan hat geschrieben:so etwas ist natürlich wichtiger als das treffen mit bischöfen
http://de.euronews.com/215/1/13/sri-l ... ialog-auf/
und natürlich wird auch sofort heidnische Kultkleidung angelegt
Grässlich. Das kommt dabei raus, wenn man sich seine Agenda von PR-Beratern machen lässt.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 15:30
von Ecce Homo
CIC_Fan hat geschrieben:Mozzeta unter keinem Umständen aber heidnische Kult gewänder
https://www.youtube.com/watch?v=BD96G6M ... ploademail
Könnte man auch leicht anders verstehen... http://cdn.idealo.com/folder/Product/25 ... e-cape.jpg :unbeteiligttu: 8) :roll:
Sorry, das musste nun einfach sein... ich weiß, ich sollte das nicht, aber... :tuete:

Re: Papstreisen

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 15:35
von cantus planus
Das komplette Pontifikat ist - keine Verschwörungs/theorie*, sondern von P. Lombardi und Greg Burke bestätigte Tatsache - von PR-Beratern gestrickt worden. Und offensichtlich war es längst vorbereitet, bevor Benedikt XVI. desertierte. Das bestätigen Aussagen von Msgr. Georg Ratzinger, Msgr. Georg Gänswein und viele andere Indizien, wie das Ausbleiben des Motu Proprios für den Novus Ordo, welches gut informierte Kreise bereits inhaltlich kannten und die Rückkehr von P. Uwe Michael Lang ins Brompton Oratory in London vor dem Rücktritt das Papstes und dem Rauswurf sämtlicher Konsultatoren. Alle Indizien, die vorher merkwürdig wirkten, passen im Nachhinein zusammen: das benediktinische Pontifikat wurde intern seit Mitte 2012 (spätestens) abgewickelt. Greg Burkes Ernennung zum vatikanischen PR-Strategen wurde im Juni 2012 bekannt, und es war im ganzen Pontifikat Benedikts nicht zu sehen, was er eigentlich tat. Offenbar war er bereits damit beschäftigt, den neuen Papst aufzubauen.

Der Papst seinerseits tut nun, was die Kardinäle vor dem Konklave beschlossen haben. Und das sind die eigenen Worte Franziskus'. Ausserdem war die PR-Strategie dieses Pontifikats von der ersten Minute an absolut klar zu sehen.

Was also soll man erwarten? Für eine gute PR-Strategie sind interessante Bilder und originelle Meinungen notwendig. Und all das liefert der Papst am laufenden Band. Dass sich dabei Widersprüche häufen und nur wenige Konturen klar zu erkennen sind (klar zu erkennen ist eigentich nur die Abneigung gegenüber den tatsächlich konservativen Katholiken, nicht aber gegenüber den Neokons) liegt auf der Hand und stört auch nicht, solange das Meinungsbild stimmt. Das macht Merkel ja nicht anders: beliebt wie kaum jemand, aber keine Position, die nicht jederzeit revidiert werden könnte. Nichts, worauf man sich wirklich verlassen kann. Dieses Pontifikat ist da nicht anders. Gott sei's geklagt!

*) Verzeihung, aber ich muss einfach die dämliche automatische Ersetzung umgehen.

Re: Papstreisen

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 15:38
von Juergen
cantus planus hat geschrieben: Verschwörungs/theorie*…
*) Verzeihung, aber ich muss einfach die dämliche automatische Ersetzung umgehen.
Das kann man auch mit dem Wort Verschwörungs­theorie umgehen… ;-)

(Einfach irgendwo im Wort ein "weiches Trennzeichen" (U+00AD) einsetzen.)

Re: Papstreisen

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 16:36
von Salmantizenser
cantus planus hat geschrieben:Das komplette Pontifikat ist - keine Verschwörungs/theorie*, sondern von P. Lombardi und Greg Burke bestätigte Tatsache - von PR-Beratern gestrickt worden. Und offensichtlich war es längst vorbereitet, bevor Benedikt XVI. desertierte. Das bestätigen Aussagen von Msgr. Georg Ratzinger, Msgr. Georg Gänswein und viele andere Indizien, wie das Ausbleiben des Motu Proprios für den Novus Ordo, welches gut informierte Kreise bereits inhaltlich kannten und die Rückkehr von P. Uwe Michael Lang ins Brompton Oratory in London vor dem Rücktritt das Papstes und dem Rauswurf sämtlicher Konsultatoren. Alle Indizien, die vorher merkwürdig wirkten, passen im Nachhinein zusammen: das benediktinische Pontifikat wurde intern seit Mitte 2012 (spätestens) abgewickelt. Greg Burkes Ernennung zum vatikanischen PR-Strategen wurde im Juni 2012 bekannt, und es war im ganzen Pontifikat Benedikts nicht zu sehen, was er eigentlich tat. Offenbar war er bereits damit beschäftigt, den neuen Papst aufzubauen. (...)
Au weia, das ist ja tatsächlich ziemlich interessant ... :traurigtaps:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 17:54
von Athanasius0570
Beim Lesen der "Schlüssel von St. Peter" wird immer klarer, dass, trotz scheinbarer Gegensätzlichkeiten, das Vorbild von Papst Franz das späte Pontifikat Pius XII. zu sein scheint:
Roger Peyrefitte hat geschrieben:"[...]Letztes Jahr, lieber Don Vittorio, hat die Goldene Rose uns vor einem Bruch mit Portugal bewahrt. Der Papst hatte den Erzbischof von Bombay an Stelle des Erzbischofs von Goa zum Kardinal ernannt, und die Portugiesen waren empört. Diese Würde war nämlich immer dem letzteren zugestanden als dem Patriarchen von Ostindien. Jetzt sah es so aus, als sei sie dem andern erteilt worden, um den Hindu-Nationalismus zu stärken, der Goa bedroht.[...]"
:turban:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 02:07
von Niels
"Roms Übernachtungsbetriebe leiden unter Terrorangst
Die Buchungen für das Frühjahr und den Frühsommer seien niedriger als in früheren Jahren. Vor allem Besucher aus Amerika und Japan blieben aus": http://www.kath.net/news/494
Das ist m.E. wohl eher der "Franziskus-Effekt"... ich würde mir das auch nicht freiwillig antun... :neinfreu:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 09:30
von taddeo
Niels hat geschrieben:"Roms Übernachtungsbetriebe leiden unter Terrorangst
Die Buchungen für das Frühjahr und den Frühsommer seien niedriger als in früheren Jahren. Vor allem Besucher aus Amerika und Japan blieben aus": http://www.kath.net/news/494
Das ist m.E. wohl eher der "Franziskus-Effekt"... ich würde mir das auch nicht freiwillig antun... :neinfreu:
Als Terroristen würde ich den Papst nicht einstufen. :pfeif:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 11:11
von CIC_Fan
Wenn dann "Geschmacks Terrorist"

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 12:13
von taddeo
CIC_Fan hat geschrieben:Wenn dann "Geschmacks Terrorist"
Ja, manches von dem, was er tut, kann man als Anschlag auf gute kirchliche Gepflogenheiten bezeichnen.
Aber ich halte ihn eher für einen "verwirrten Einzeltäter" als für ein "Mitglied einer terroristischen Organisation", um es mal mit journalistischer Terminologie zu sagen.
Es sei denn, man betrachtet die Jesuiten per se als kirchliche Terrororganisation. :pfeif: ;D

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 12:48
von CIC_Fan
wenn man die nachkonziliare Kirche nicht als Terroristitsche gruppe sieht dann,aber nur dann hast du recht

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 13:21
von Gallus
taddeo hat geschrieben:Aber ich halte ihn eher für einen "verwirrten Einzeltäter" als für ein "Mitglied einer terroristischen Organisation", um es mal mit journalistischer Terminologie zu sagen.
Aber der Mann ist doch nicht dumm. Meinst Du nicht, daß er ganz genau weiß, was er vorhat?

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 13:25
von Niels
Jetzt weiß nur er es... wir anderen erst beim iudicium generale...

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 13:44
von CIC_Fan
Gallus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Aber ich halte ihn eher für einen "verwirrten Einzeltäter" als für ein "Mitglied einer terroristischen Organisation", um es mal mit journalistischer Terminologie zu sagen.
Aber der Mann ist doch nicht dumm. Meinst Du nicht, daß er ganz genau weiß, was er vorhat?
zu der Frage oder "der Mann nicht dumm ist " sage ich jetzt nichts

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 13:47
von Niels
Ich sage nur soviel: Der Mann ist kein Theologe...

Re: Papstreisen

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 14:05
von Florianklaus
cantus planus hat geschrieben:Das komplette Pontifikat ist - keine Verschwörungs/theorie*, sondern von P. Lombardi und Greg Burke bestätigte Tatsache - von PR-Beratern gestrickt worden. Und offensichtlich war es längst vorbereitet, bevor Benedikt XVI. desertierte. Das bestätigen Aussagen von Msgr. Georg Ratzinger, Msgr. Georg Gänswein und viele andere Indizien, wie das Ausbleiben des Motu Proprios für den Novus Ordo, welches gut informierte Kreise bereits inhaltlich kannten und die Rückkehr von P. Uwe Michael Lang ins Brompton Oratory in London vor dem Rücktritt das Papstes und dem Rauswurf sämtlicher Konsultatoren. Alle Indizien, die vorher merkwürdig wirkten, passen im Nachhinein zusammen: das benediktinische Pontifikat wurde intern seit Mitte 2012 (spätestens) abgewickelt. Greg Burkes Ernennung zum vatikanischen PR-Strategen wurde im Juni 2012 bekannt, und es war im ganzen Pontifikat Benedikts nicht zu sehen, was er eigentlich tat. Offenbar war er bereits damit beschäftigt, den neuen Papst aufzubauen.

Der Papst seinerseits tut nun, was die Kardinäle vor dem Konklave beschlossen haben. Und das sind die eigenen Worte Franziskus'. Ausserdem war die PR-Strategie dieses Pontifikats von der ersten Minute an absolut klar zu sehen.

Was also soll man erwarten? Für eine gute PR-Strategie sind interessante Bilder und originelle Meinungen notwendig. Und all das liefert der Papst am laufenden Band. Dass sich dabei Widersprüche häufen und nur wenige Konturen klar zu erkennen sind (klar zu erkennen ist eigentich nur die Abneigung gegenüber den tatsächlich konservativen Katholiken, nicht aber gegenüber den Neokons) liegt auf der Hand und stört auch nicht, solange das Meinungsbild stimmt. Das macht Merkel ja nicht anders: beliebt wie kaum jemand, aber keine Position, die nicht jederzeit revidiert werden könnte. Nichts, worauf man sich wirklich verlassen kann. Dieses Pontifikat ist da nicht anders. Gott sei's geklagt!

*) Verzeihung, aber ich muss einfach die dämliche automatische Ersetzung umgehen.
Was für ein Motu Proprio für den Novus Ordo war denn angeblich geplant und was war der Inhalt? Woher stammt diese Information? Ich höre zum ersten Mal davon.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 14:15
von Niels
Na, die "Reform der Reform". :roll:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 15:28
von Florianklaus
Niels hat geschrieben:Na, die "Reform der Reform". :roll:
Bitte nicht so ausführlich. ;)

Re: Papstreisen

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 16:21
von Siard
Florianklaus hat geschrieben:Was für ein Motu Proprio für den Novus Ordo war denn angeblich geplant und was war der Inhalt? Woher stammt diese Information? Ich höre zum ersten Mal davon.
Diesen Fragen möchte ich mich anschließen.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 16:43
von Pit
Florianklaus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Na, die "Reform der Reform". :roll:
Bitte nicht so ausführlich. ;)
Ich zitiere einmal einen katholischen Priester,der - auf den Hinweis,wir würden vieleicht ein Drittes Vatikanisches Konzil benötigen - sagte:
"Wir sollten erstmal umsetzen,was die Konzilsväter des Zweiten Vatikanums meinten (und nicht,was "im Geist des Konzils" oft "umgesetzt" wurde),dann (!) können wir sehen,ob ein Drittes nötig ist!"

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 17:30
von Siard
Pit hat geschrieben:Ich zitiere einmal einen katholischen Priester,der - auf den Hinweis,wir würden vieleicht ein Drittes Vatikanisches Konzil benötigen - sagte:
"Wir sollten erstmal umsetzen,was die Konzilsväter des Zweiten Vatikanums meinten (und nicht,was "im Geist des Konzils" oft "umgesetzt" wurde),dann (!) können wir sehen,ob ein Drittes nötig ist!"
Vielleicht sollte man zuerst das Erste Vatikanische Konzil zum Abschluß bringen. :pfeif:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 18:18
von taddeo
Gallus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Aber ich halte ihn eher für einen "verwirrten Einzeltäter" als für ein "Mitglied einer terroristischen Organisation", um es mal mit journalistischer Terminologie zu sagen.
Aber der Mann ist doch nicht dumm. Meinst Du nicht, daß er ganz genau weiß, was er vorhat?
Doch, das weiß er bestimmt. Der Mann ist Jesuit und kein freischwebender Charismatiker.
Was er offenbar nicht recht weiß, ist, was seine Vorhaben für die Substanz der Kirche für Auswirkungen haben können (nicht müssen, aber können). Sonst würde er manches davon wohl nicht tun. Oder er weiß es tatsächlich, dann wär es allerdings ein Problem.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 20:06
von Siard
taddeo hat geschrieben:Was er offenbar nicht recht weiß, ist, was seine Vorhaben für die Substanz der Kirche für Auswirkungen haben können (nicht müssen, aber können). Sonst würde er manches davon wohl nicht tun. Oder er weiß es tatsächlich, dann wär es allerdings ein Problem.
Bei mir ist Franziskus mit seinem Kurs sehr erfolgreich! :nuckel:

Re: Terror in Frankreich

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 20:20
von Sascha B.
Zwar nicht in Frankreich aber egal. Eine Pressemeldung von 19:40 (idowa.de)
Bewaffneter Mann in der Brüsseler U-Bahn

Brüssel (dpa) - Ein bewaffneter Mann soll in einer Brüsseler U-Bahn-Haltestelle religiöse Parolen in Arabisch und Französisch skandiert haben. Der Mann sei flüchtig, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga.
und dann noch das hier

http://idowa.de/home/artikel/2015/01/15 ... lgien.html

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 20:42
von Ecce Homo
Siard hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Was er offenbar nicht recht weiß, ist, was seine Vorhaben für die Substanz der Kirche für Auswirkungen haben können (nicht müssen, aber können). Sonst würde er manches davon wohl nicht tun. Oder er weiß es tatsächlich, dann wär es allerdings ein Problem.
Bei mir ist Franziskus mit seinem Kurs sehr erfolgreich! :nuckel:
In welcher Hinsicht, wenn man fragen darf?

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:24
von Siard
:punk: Ich liebe Euch doch alle!
Gesten bedeuten nicht immer das selbe.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:34
von Athanasius0570
Und der Beispiele ist noch kein Ende ( - und ich bin erst ein wenig über der Hälfte des Buches :P )
Roger Peyrefitte hat geschrieben:"Die Kirche", sagte der Kardinal, "achtet mehr auf ihre verlorenen Schafe als auf die getreuen. Ich hörte kürzlich, wie ein Mitglied der zu den Krönungsfeierlichkeiten Pius' XII. entsandten französischen Delegation sich gleichfalls über etwas Ähnliches verwundert hatte. Der Papst empfing die Delegierten in Privataudienz und sprach reihum mit ihnen, wie du es gesehen hast. Bei einem Senator, der ihm sagte, daß von seinen Kindern ein Sohn Missionar und eine Tochter Nonne sei, neigte er nur den Kopf und ging zum nächsten über, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Ein gleiches gilt für Spanien, mit seinen Heiligen, seinen Scheiterhaufen, seinen blutenden Christen: man neigt den Kopf und geht vorüber.
Ein Gegenbeispiel: der Papst empfing mit größtem Aufwand einen japanischen Minister, also einen Heiden; aber den Außenminister des allerkatholischsten Spanien hat er im Sommer heimlich und unbemerkt empfangen, obgleich er in großer Uniform zur Unterzeichnung eines neuen Konkordats erschien [...]"

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:57
von taddeo
Athanasius0570 hat geschrieben:Und der Beispiele ist noch kein Ende ( - und ich bin erst ein wenig über der Hälfte des Buches :P )
Roger Peyrefitte hat geschrieben:"Die Kirche", sagte der Kardinal, "achtet mehr auf ihre verlorenen Schafe als auf die getreuen. Ich hörte kürzlich, wie ein Mitglied der zu den Krönungsfeierlichkeiten Pius' XII. entsandten französischen Delegation sich gleichfalls über etwas Ähnliches verwundert hatte. Der Papst empfing die Delegierten in Privataudienz und sprach reihum mit ihnen, wie du es gesehen hast. Bei einem Senator, der ihm sagte, daß von seinen Kindern ein Sohn Missionar und eine Tochter Nonne sei, neigte er nur den Kopf und ging zum nächsten über, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Ein gleiches gilt für Spanien, mit seinen Heiligen, seinen Scheiterhaufen, seinen blutenden Christen: man neigt den Kopf und geht vorüber.
Ein Gegenbeispiel: der Papst empfing mit größtem Aufwand einen japanischen Minister, also einen Heiden; aber den Außenminister des allerkatholischsten Spanien hat er im Sommer heimlich und unbemerkt empfangen, obgleich er in großer Uniform zur Unterzeichnung eines neuen Konkordats erschien [...]"
Der Hirte soll bekanntlich die 99 Schafe sich selbst überlassen und auf die Suche nach dem einen verlorenen gehen.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 22:46
von Maternus87

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 22:52
von Edi
Katholiken sollen keine Karnickel sein:

http://kath.net/news/4913

Für Europa z.B. trifft das ohnehin nicht zu.

Der Papst hat sich mal wieder sehr ungeschickt ausgedrückt. Nicht das erste Mal.