Deutschschule

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Deutschschule

Beitrag von Yeti »

Torsten hat geschrieben:Bei solchen Müttern, da wirste zum Nazi.
Die meisten dieser Mütter sind es ohnehin schon, das ist das schizophrene daran.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Deutschschule

Beitrag von Yeti »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:„Sandy“. (In meiner Welt kommt der auch nicht vor.)
Geh mal in die Berufsschulen. Da hörst Du Namen, von denen dachtest Du früher, es wären Schokoriegel.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Deutschschule

Beitrag von Juergen »

Melody hat geschrieben:Ich wüsste zwar nicht, dass ein Schaf "Mäh" geheißen hätte…
http://www.youtube.com/watch?v=MHjKiRwYIo
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Deutschschule

Beitrag von holzi »

Juergen hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Ich wüsste zwar nicht, dass ein Schaf "Mäh" geheißen hätte…
http://www.youtube.com/watch?v=MHjKiRwYIo
Wenn schon Musik, dann → http://www.youtube.com/watch?v=tNG5zMdd5lU
mehr von dat Zeuch: http://www.spin.de/forum/msg-archive/7/28/2/55233

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Deutschschule

Beitrag von ziphen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Du meinst, so was gibt es wirklich? :irritiert:
Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde... :doktor:

Das ist Realsatire. Ich halte das Auftauchen dieser Aussprüche für nicht ausgeschlossen. "Mach beim Wauwau mal eiei!", kenne ich selber noch. Und wenn ich mir den Satzbau und den Wortschatz meiner jungen Verwandtschaft und derer Freunde anschaue, dann wundert mich nichts mehr. Das sage ich, mich selbst auf niedrigem Niveau bewegend.
Protasius hat geschrieben:
ziphen hat geschrieben:"Käwin, mach dat mäh mal ei!"
:achselzuck: Watt tut die da wo sahn?
Übersetzung ins Schriftdeutsche:
Kevin, streichle mal das Schaf.
Ah, klar!
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3544
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Deutschschule

Beitrag von martin v. tours »

Klar die gibt es wirklich:
http://www.youtube.com/watch?v=OXFTNASmxsM

:kugel:
aber eigentlich eher
:heul:
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Yeti hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:„Sandy“. (In meiner Welt kommt der auch nicht vor.)
Geh mal in die Berufsschulen. Da hörst Du Namen, von denen dachtest Du früher, es wären Schokoriegel.
Also, „Mars“ habe ich schon 5. Klasse Gymnasium gehört.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Deutschschule

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Deutschschule

Beitrag von HeGe »

Bei meinen Eintragungen zu den Tagesheiligen habe ich bisher immer "Märtyrerin" geschrieben. Wikipedia schreibt aber "Märtyrin".

Was ist richtig? :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Der Duden geht aber irgendwo hinter mir vorbei. – Zu „Märtyrer“ mußt du
morphologisch korrekt „Märtyrerin“ bilden. „Märtyrin“ gehörte eigentlich zu
„Märtyr“. Das gibt es aber nicht, höchstens gräzisierend „Martyr“. Dazu paßte
dann „Martyrin“. Man müßte freilich auch den korrekten Plural „Martyre“ da-
zu bilden, nicht – wie mitunter zu hören – „Martyrer“.

Die gleichwohl gelegentlich zu hörende oder zu lesende Variante „Märtyrin“
ist, da tatsächlich nicht von einem „Märtyr“ abgeleitet, als dissimilative Kür-
zung aufzufassen, ähnlich dem (verbreitereren) „Zauberin“, welches ebenso
dissimilierend gekürzt ist aus morphologisch regulär gebildetem „Zaub[e]re-
rin“.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Deutschschule

Beitrag von HeGe »

Vielen Dank für die Antworten. Bild Wenn ich bei meiner Version bleibe, liege ich also in jedem Falle richtig.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

HeGe hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten. Bild Wenn ich bei meiner Version bleibe, liege ich also in jedem Falle richtig.
(NB: Dieweil Raimund seine Antwort entfernt zu haben scheint – und mir damit den Bezugspunkt für meine Erwähnung des Dudens unterm Allerwertesten weggezogen –, habe ich die meinige erweitert.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Deutschschule

Beitrag von Raimund J. »

Schade um die Zeit, hier im Thread noch etwas zu schreiben!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

:hae?: :achselzuck:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Deutschschule

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:„Sandy“. (In meiner Welt kommt der auch nicht vor.)
Aber John Travolta kennt sie näher: :blinker:
http://www.youtube.com/watch?v=NREFvObWoJw

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Deutschschule

Beitrag von Raimund J. »

Aus einem anderen Strang:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es heißt übrigens „das Korpus“.
:hmm:

Auch wenn mit dem Korpus bspw. die Darstellung des Leibes Jesu Christi an einem Kruzifix gemeint ist?

Meiner Meinung nach heißt es dann schon immer und immer noch „der Korpus“!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Deutschschule

Beitrag von Peregrin »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Aus einem anderen Strang:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es heißt übrigens „das Korpus“.
:hmm:

Auch wenn mit dem Korpus bspw. die Darstellung des Leibes Jesu Christi an einem Kruzifix gemeint ist?

Meiner Meinung nach heißt es dann schon immer und immer noch „der Korpus“!
Es heißt auch "das Opus", aber "der Opa". Da soll sich einer auskennen! :hmm:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

:D
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Deutschschule

Beitrag von lifestylekatholik »

Ich habe gerade nach dem offßjellen Namen des deutschen Zentrums zur Förderung der Küsten- und Binnenschifffahrt gesucht:

ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center Bild
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutschschule

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ich habe gerade nach dem offßjellen Namen des deutschen Zentrums zur Förderung der Küsten- und Binnenschifffahrt gesucht:

ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center Bild
Kurzseeverschiffung inländischer Wasserwege Werbungszentrum. Was ist daran unklar? :achselzuck: :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Deutschschule

Beitrag von lifestylekatholik »

Das sind schon die richtigen englischsprachigen Fachausdrücke. Aber:

Erstens. Wieso schreibt man ShortSeaShipping zusammen, mit Großbuchstaben im Wort?

Zweitens. Wieso schreibt man dann Inland Waterway auseinander? Sieht man den Widerspruch nicht?

Drittens. Short Sea Shipping Promotion geht. Inland Waterway Promotion geht auch. Aber welchen Sinn hat Short Sea Shipping Inland Waterway Promotion?

Viertens. Die sind doch krank.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Deutschschule

Beitrag von Peregrin »

lifestylekatholik hat geschrieben: Viertens. Die sind doch krank.
Nice to Sea You!
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Deutschschule

Beitrag von holzi »

Was habt ihr denn? Die Norddeutschen Küstenstämme sind ja schon seit jeher anglophil. Seit der Invasion in Britannien über den Hanseatischen Anglophilismus bis zum Short Waterway Dingenzbums.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Deutschschule

Beitrag von lifestylekatholik »

holzi hat geschrieben:Die Norddeutschen Küstenstämme
Das Zentrum residiert in Bonn.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Reinhard »

[OT]
Robert Ketelhohn hat geschrieben:.. der Auftrag ist Frieden und Recht, ....
Auch Du, mein Sohn Brutus, folgst jetzt solchen Neologismen ??

Ich weiß, inzwischen sagen viele "moderne" Menschen auch nicht mehr "Der Glaube", sondern "Der Glauben", aber beides ist doch unsäglich ...
Für mich bleibt es der alte Glaube_ und der ewige Friede_.
[/OT]

Benutzeravatar
LumenChristi
Beiträge: 214
Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
Wohnort: Erzbistum Freiburg

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von LumenChristi »

Reinhard hat geschrieben:[OT]
Robert Ketelhohn hat geschrieben:.. der Auftrag ist Frieden und Recht, ....
Auch Du, mein Sohn Brutus, folgst jetzt solchen Neologismen ??

Ich weiß, inzwischen sagen viele "moderne" Menschen auch nicht mehr "Der Glaube", sondern "Der Glauben", aber beides ist doch unsäglich ...
Für mich bleibt es der alte Glaube_ und der ewige Friede_.
[/OT]
Danke, ich hatte darüber noch nicht nachgedacht. Warum ist das eigentlich so, warum ist Friede richtig?
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15

...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Reinhard hat geschrieben:[OT]
Robert Ketelhohn hat geschrieben:.. der Auftrag ist Frieden und Recht, ....
Auch Du, mein Sohn Brutus, folgst jetzt solchen Neologismen ??

Ich weiß, inzwischen sagen viele "moderne" Menschen auch nicht mehr "Der Glaube", sondern "Der Glauben", aber beides ist doch unsäglich ...
Für mich bleibt es der alte Glaube_ und der ewige Friede_.
[/OT]
Mea culpa o Juli, qua halucinanter vulgari sermone usus sum.
valde me pænitet offendisse pietatem erga parentem.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von taddeo »

LumenChristi hat geschrieben:Warum ist das eigentlich so, warum ist Friede richtig?
Weil "Friede" der Nominativ Singular dieses Wortes ist?
Hast Du schon mal in einer Kirche (egal wo und wie "modern") gehört "Der Frieden sei mit euch"?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von cantus planus »

Nun, in der oben von Robert verwendeten Form ist "Frieden" aber m. E. vollkommen korrekt. Nicht direkt faslch, aber weniger gut sind Aussagen wie "Es ist Frieden". Da müsste es tatsächlich besser "Friede" lauten. Auch schließt man Frieden oder verhandelt darüber nach einer Kriegshandlung. Auch kann man seinen nächsten in Frieden lassen. Über die Toten sagt man "Friede ihrer Asche", "Frieden" wäre hier durchaus auch möglich, aber sprachlich weniger geschickt.

Aber: "Friede sei mit euch" ist richtig, nicht das immer öfter gehörte "Frieden sei mit euch".

Zumindest ist auch die Form "Frieden" so alt, dass man sie heute kaum noch als "Neologismus" bezeichnen kann. Da gibt es wahrhaft Übleres.

Oh, Taddeo war schneller.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Reinhard »

taddeo hat geschrieben:Hast Du schon mal in einer Kirche (egal wo und wie "modern") gehört "Der Frieden sei mit euch"?
Ja, habe ich. :panisch:
cantus planus hat geschrieben:Nun, in der oben von Robert verwendeten Form ist "Frieden" aber m. E. vollkommen korrekt. Nicht direkt faslch, aber weniger gut sind Aussagen wie "Es ist Frieden". Da müsste es tatsächlich besser "Friede" lauten.
"Frieden" passt allein beim Dativ und Akkusativ Singular.

Was mich bei dieser Geschichte vor allem wütend macht, ist die Sprachdiktatur, die an diesem Wort geschehen ist.

In den 80-er Jahren sagten nur und allein die Friedens-Aktivisten "Frieden". (als Nominativ: "Frieden ist machbar, Herr Nachbar" - erinnert sich außer mir noch jemand daran ?)
Sie fanden das wohl cool und zeitgemäß. Für jeden Anderen stand "der Friede" außer Zweifel.

Und jetzt, eine Generation später, und unter dem Hämmern dieses Wortgebrauchs, ist diese Schreibe Dudenmäßige Norm geworden.
Na, wie finde ich das wohl ....?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von cantus planus »

Naja, die Flexion "Frieden" findet sich schon bei Johann Peter Hebel, Gebhard Leberecht von Blücher, Karl May und im 15. Jahrhundert bei Johann Geiler von Kaysersberg (der hieß wirklich so...) und anderen. Zwar ist diese Form die Minderheit, "Friede" ist weitaus häufiger vertreten. Aber die Aufregung scheint mir nun ein bisschen künstlich. Wirklich ärgerlich ist einzig die Okkupation und Ideologisierung des Friedensbegriffs durch den linken Meinungsterrorismus, was freilich Wörter wie Heimat, Tradition, Fortschritt, konservativ etc. mit ihm teilen.

Es gibt wenige Bestandteile unserer Sprache, die nicht nach 1968 von den Linken ideologisch vereinnahmt und verändert wurde, wie jede erfolgreiche Revolution sich bekanntlich der Sprache bemächtigt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Clemens »

Könnte die Lösung eine (neuentstandene) Differenzierung sein zwischen
Frieden (politisch) [schon lange schließt man Frieden - auch im Nom.: "der Frieden von St.Germain"; "der Siegfrieden"]
und
Friede (religiös) ?

Sind "Frieden" und "Glauben" einfach falsche Rückableitungen vom Genitiv mit n, wie in "Gott des Friedens" oder "Geist des Glaubens" analog zu Wörtern wie "Leben"?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema