Papst Franziskus ist [Punkt]
Neues vom Papst
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Neues vom Papst
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Neues vom Papst
Der Wachwechsel in der Glaubenskongregation ist an den Dienst des Petrusamtes geknüpft. Müller ist gegen Pädophile nicht konsequent vorgegangen und wirkte in seinem Konservatismus unglaubwürdig. Bergoglio lässt einen Stellvertreter aufrücken, was wie Kontinuität in der Kongregation aussieht, aber doch - o wie praktisch - einen Jesuiten aus dem spanischsprachigen Raum ins Amt liftet. Ratzinger und die Deutschen am Hofe spielen in Zukunft eine geringere Rolle. Ein theologischer Paradigmenwechsel, der nicht aus dem Evangelium gespeist ist und von Reue, Umkehr und Vergebung der Kommunionempfänger getragen wird, dient nicht der Liebe, sondern eher der Macht oder dem Mammon oder beidem.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juli 2017, 10:52DIE TAGESPOST zur Lage in Rom:
„Papst Franziskus erträgt keinen Widerspruch“
Aus diesem Artikel:
Was hat er dann die letzten vier Jahre gemacht ? Von seinen Leistungen in Regensburg und der Missbrauchsaufklärung schwadroniert?Er hatte gar keine Gelegenheit, sich richtig einzuarbeiten und zum Partner von Franziskus zu werden, so wie man das aus der Zeit von Johannes Paul II. und seinem Glaubenspräfekten Joseph Ratzinger gewohnt war.
Den Papst verbessert ? Bargeld in Würstchendosen gehortet ? Was noch?
Die Versuche des Exculpierens, die Versuche darzulegen, hier hätte es den falschen getroffen, werden immer phantasievoller und abstruser.
Allein der Begriff "Betriebsunfall" ist ja schon ein Unding.
Wie hört man das bei jeder Sicherheitsunterweisung: "Unfälle ereignen sich nicht, sondern sie werden verursacht!"
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neues vom Papst
Er vermittelt jedoch den Eindruck, er seie eher linksgläubig!

Re: Neues vom Papst
..........................................................................................................................Was hat er dann die letzten vier Jahre gemacht ? Von seinen Leistungen in Regensburg und der Missbrauchsaufklärung schwadroniert?
Den Papst verbessert ? Bargeld in Würstchendosen gehortet ? Was noch?
Die Versuche des Exculpierens, die Versuche darzulegen, hier hätte es den falschen getroffen, werden immer phantasievoller und abstruser.
Entspräche es nicht christlicher Art, endlich einmal aufzuhören mit "ollen Karmellen"?
Ich darf wohl annehmen, dass auch Kardinal Müller gelegentlich Gewissenserforschung anlässlich einer Beichte vorgenommen hat und deshalb eine Buße aufbekam.
Aber einem Mitchristen ständig den gleichen alten Brotaufstrich zu verpassen und ihm dazu noch andere( Mixa,TvA usw.) unterzumischen. Na, ich weiß nicht...? Es sind doch nicht etwa persönlich erduldete Dinge?
1."Sag ja zu mir, wenn alles nein sagt, weil ich so vieles falsch gemacht.
Wenn Menschen nicht verzeihen können, nimm du mich an trotz aller Schuld...
5. Zu viele sehen nur das Böse und nicht das Gute, das geschieht.
Auch das Geringste, das wir geben, es zählt bei dir, du machst es groß..."
Gl 781
Entschuldigung!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
posting.php?mode=reply&f=6&t=18887
Es tut mir leid Hochwürden Lupus, ich bedanke mich auch ausdrücklich für Ihre geistliche Sorge um mich.
Bestimmt habe ich es auch bitter nötig. Aber wenn ich ständig diese Dinge lese, dann hakt es bei mir aus.
Kardinal Müller übt deutliche Kritik an Papst Franziskus
"Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren"
Der Kardinal hat doch seinerzeit als Bischof einem Lehrer die Missio wegen eines Leserbriefs entzogen.Der "Passauer Neuen Presse" sagte er, Papst Franziskus habe ihm die Entscheidung über die Nichtverlängerung seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation am letzten Tag seines Mandats "innerhalb einer Minute mitgeteilt", ohne Gründe zu nennen. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", sagte Müller. Auch für den Umgang mit Mitarbeitern in Rom müsse die Soziallehre der Kirche gelten.
Es tut mir leid Hochwürden Lupus, ich bedanke mich auch ausdrücklich für Ihre geistliche Sorge um mich.
Bestimmt habe ich es auch bitter nötig. Aber wenn ich ständig diese Dinge lese, dann hakt es bei mir aus.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neues vom Papst
Ich denke, die beiden Fälle kann man nicht vergleichen. Kard. Müller konnte ja nicht vorgeworfen werden, er habe gegen die Lehre der Kirche verstossen, wogegen das bei denen, denen die Missio entzogen wird, meistens der Fall ist. Wegen einem harmlosen Leserbrief wird der Bischof ja nicht zu so einem Mittel gegriffen haben. Aber gut, das ist nur meine Vermutung, da ich den Fall ja nicht kenne.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 20:15posting.php?mode=reply&f=6&t=18887
Kardinal Müller übt deutliche Kritik an Papst Franziskus
"Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren"Der Kardinal hat doch seinerzeit als Bischof einem Lehrer die Missio wegen eines Leserbriefs entzogen.Der "Passauer Neuen Presse" sagte er, Papst Franziskus habe ihm die Entscheidung über die Nichtverlängerung seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation am letzten Tag seines Mandats "innerhalb einer Minute mitgeteilt", ohne Gründe zu nennen. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", sagte Müller. Auch für den Umgang mit Mitarbeitern in Rom müsse die Soziallehre der Kirche gelten.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Ich denke, die beiden Fälle kann man nicht vergleichen. Kard. Müller konnte ja nicht vorgeworfen werden, er habe gegen die Lehre der Kirche verstossen, wogegen das bei denen, denen die Missio entzogen wird, meistens der Fall ist. Wegen einem harmlosen Leserbrief wird der Bischof ja nicht zu so einem Mittel gegriffen haben. Aber gut, das ist nur meine Vermutung, da ich den Fall ja nicht kenne.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 20:15posting.php?mode=reply&f=6&t=18887
Kardinal Müller übt deutliche Kritik an Papst Franziskus
"Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren"Der Kardinal hat doch seinerzeit als Bischof einem Lehrer die Missio wegen eines Leserbriefs entzogen.Der "Passauer Neuen Presse" sagte er, Papst Franziskus habe ihm die Entscheidung über die Nichtverlängerung seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation am letzten Tag seines Mandats "innerhalb einer Minute mitgeteilt", ohne Gründe zu nennen. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", sagte Müller. Auch für den Umgang mit Mitarbeitern in Rom müsse die Soziallehre der Kirche gelten.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Der Papst und Donald Trump haben sich nach Medienberichten für das Weiterleben des kleinen Charlie Gard eingesetzt, stoßen jedoch auf den Widerstand britischer Ärzte, Richter und Politiker, nicht aber auf den weiter Teile der Öffentlichkeit. Diese haben den Berichten zufolge 1,5 Millionen Euro für die weitere Behandlung des kleinen Jungen aufgebracht. Charlie leidet an einem seltenen Gendefekt, an dem er sterben wird. Die lebenserhaltenden Maßnahmen sollten am vergangenen Freitag beendet werden. Die Klinik hat dies vorerst nicht getan, verhindert aber eine Verlegung in ein Krankenhaus in Rom oder in den USA. Der Europäische Gerichtshof ( EGMR ) verwehrte den Eltern das Recht auf lebenserhaltende Maßnahmen für ihr Kind. Hätten sie auf eine schnellere Beendigung gedrängt, würde das Elternrecht vermutlich anders bewertet. Denn bei einem Koma-Patienten in Frankreich hat der EGMR entsprechend entschieden. Gerichte schwingen sich zum Anwalt des Todes auf und verdrehen damit das formal gewährte Menschenrecht auf Leben. Dabei dürfte dem Elternrecht gegenüber die Ärztemeinung nachrangig sein, ob das Motiv der Barmherzigkeit nun echt oder geheuchelt ist.
Zuletzt geändert von overkott am Mittwoch 5. Juli 2017, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
Das steht heute noch im kath.net: http://www.kath.net/news/10458Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 20:28Ich denke, die beiden Fälle kann man nicht vergleichen. Kard. Müller konnte ja nicht vorgeworfen werden, er habe gegen die Lehre der Kirche verstossen, wogegen das bei denen, denen die Missio entzogen wird, meistens der Fall ist. Wegen einem harmlosen Leserbrief wird der Bischof ja nicht zu so einem Mittel gegriffen haben. Aber gut, das ist nur meine Vermutung, da ich den Fall ja nicht kenne.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 20:15posting.php?mode=reply&f=6&t=18887
Kardinal Müller übt deutliche Kritik an Papst Franziskus
"Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren"Der Kardinal hat doch seinerzeit als Bischof einem Lehrer die Missio wegen eines Leserbriefs entzogen.Der "Passauer Neuen Presse" sagte er, Papst Franziskus habe ihm die Entscheidung über die Nichtverlängerung seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation am letzten Tag seines Mandats "innerhalb einer Minute mitgeteilt", ohne Gründe zu nennen. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", sagte Müller. Auch für den Umgang mit Mitarbeitern in Rom müsse die Soziallehre der Kirche gelten.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neues vom Papst
Dann ist das doch ziemlich eindeutig. Wenn jemand die Missio hat, dann muss er auch die Lehre der Kirche vertreten und verteidigen. Leider haben viele diese und machen dann alles nur nicht das. Vor einigen Jahren hat sich so eine Reli-Lehrerin in einem anderen Forum sogar gelobt wie sehr sie in ihrem Beruf gegen die Kirche angeht und ihr offenbar nichts passiert.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 21:40Das steht heute noch im kath.net: http://www.kath.net/news/10458Edi hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 20:28Ich denke, die beiden Fälle kann man nicht vergleichen. Kard. Müller konnte ja nicht vorgeworfen werden, er habe gegen die Lehre der Kirche verstossen, wogegen das bei denen, denen die Missio entzogen wird, meistens der Fall ist. Wegen einem harmlosen Leserbrief wird der Bischof ja nicht zu so einem Mittel gegriffen haben. Aber gut, das ist nur meine Vermutung, da ich den Fall ja nicht kenne.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 20:15posting.php?mode=reply&f=6&t=18887
Kardinal Müller übt deutliche Kritik an Papst Franziskus
"Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren"Der Kardinal hat doch seinerzeit als Bischof einem Lehrer die Missio wegen eines Leserbriefs entzogen.Der "Passauer Neuen Presse" sagte er, Papst Franziskus habe ihm die Entscheidung über die Nichtverlängerung seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation am letzten Tag seines Mandats "innerhalb einer Minute mitgeteilt", ohne Gründe zu nennen. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", sagte Müller. Auch für den Umgang mit Mitarbeitern in Rom müsse die Soziallehre der Kirche gelten.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Die Eltern als Stellvertreter ihres Kindes müssen das Recht haben, auf eigene Verantwortung die Verlegung des kleinen Charlie in ein aufnahmebereites Krankenhaus zu organisieren. Soweit ein britisches Krankenhaus die Verantwortung für die Verlegung nicht übernehmen will, muss sie an das aufnahmebereite Krankenhaus im Ausland bei Abholung übergehen. Ein Patient ist nicht Gefangener eines Krankenhauses. Sollte er selbst nicht in der Lage sein zu entscheiden, geht das Entscheidungsrecht auf die sorgeberechtigten Eltern über. Die britischen Konservativen versagen offenbar auf der ganzen Linie.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neues vom Papst
Dieser Mann hätte nie nach Rom in diese Stellung berufen werden dürfen.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 23:02Eine Aufstellung der Heldentaten des Herrn Müller:
http://sancta-simplicitas.de/wp/bischof-mueller/
Gut, dass er jetzt im Ruhestand ist.
Re: Neues vom Papst
Wenn sexuell Fehlgeleitete Karriere im Vatikan machen, kann es zu mancherlei Verwirrungen kommen. Wer denkt, die Schatten der Kirchengeschichte seien bis 2014 verblichen und gewichen, soll mal bei Welt24 schauen.
Doch taugt die Sünde zu ihrer Rechtfertigung? Ist also die Sünde gut, weil sie begangen worden ist? Sollte man deshalb sündhafte Strukturen zementieren und privilegieren?
Ich denke, nein.
Doch taugt die Sünde zu ihrer Rechtfertigung? Ist also die Sünde gut, weil sie begangen worden ist? Sollte man deshalb sündhafte Strukturen zementieren und privilegieren?
Ich denke, nein.
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Neues vom Papst
In Köln wird schon spekuliert, dass Kardinal Meisner die jüngsten Entwicklungen im Vatikan nicht verkraftet habe. Kurz vor seinem Tod habe er noch mit Benedikt XVI telefoniert; man kann nur ahnen was der Gegenstand des Gesprächs war.
Re: Neues vom Papst
ich meine das Mandat ist ausgelaufen warum sollte der Papst eine Begründung abgeben?Vir Probatus hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2017, 20:15posting.php?mode=reply&f=6&t=18887
Kardinal Müller übt deutliche Kritik an Papst Franziskus
"Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren"Der Kardinal hat doch seinerzeit als Bischof einem Lehrer die Missio wegen eines Leserbriefs entzogen.Der "Passauer Neuen Presse" sagte er, Papst Franziskus habe ihm die Entscheidung über die Nichtverlängerung seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation am letzten Tag seines Mandats "innerhalb einer Minute mitgeteilt", ohne Gründe zu nennen. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", sagte Müller. Auch für den Umgang mit Mitarbeitern in Rom müsse die Soziallehre der Kirche gelten.
Es tut mir leid Hochwürden Lupus, ich bedanke mich auch ausdrücklich für Ihre geistliche Sorge um mich.
Bestimmt habe ich es auch bitter nötig. Aber wenn ich ständig diese Dinge lese, dann hakt es bei mir aus.
Re: Neues vom Papst
diese frommen Legenden gabs auch bei Mgr Dybamarcus-cgn hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juli 2017, 10:56In Köln wird schon spekuliert, dass Kardinal Meisner die jüngsten Entwicklungen im Vatikan nicht verkraftet habe. Kurz vor seinem Tod habe er noch mit Benedikt XVI telefoniert; man kann nur ahnen was der Gegenstand des Gesprächs war.
Re: Neues vom Papst
Herr Müller war wahrscheinlich ganz überrascht, was da in Wohnungen der Glaubenskongregation alles vor sich geht.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
Dubia?marcus-cgn hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juli 2017, 10:56In Köln wird schon spekuliert, dass Kardinal Meisner die jüngsten Entwicklungen im Vatikan nicht verkraftet habe. Kurz vor seinem Tod habe er noch mit Benedikt XVI telefoniert; man kann nur ahnen was der Gegenstand des Gesprächs war.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Neues vom Papst
Nicht die Gott gegebene Anlage ist in sich schlecht, sondern das Nachgeben gegenüber der falschen Neigung. Das gilt nicht nur für Mann und Frau. Sünde ist also der verkehrte Verkehr. gerade im Zustand der Nüchternheit und Wachheit. Wer sich aber selbst in einen Zustand der Unzurechnungsfähigkeit versetzt hat, ist durch den Zustand nicht gerechtfertigt. Das weiß natürlich auch Herr Müller. Und noch viel mehr, als er zugeben möchte.
Re: Neues vom Papst
http://sancta-simplicitas.de/wp/bischof-mueller/kath.net hat geschrieben:Müller kritisiert Papst: 'Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren'
06 Juli 2017
Rom (kath.net)
Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat am Donnerstag gegenüber der "Passauer Neuen Presse" die Art seiner Entlassung scharf kritisiert. Im Interview mit der PNP erklärte er, Papst Franziskus habe ihm am letzten Arbeitstag seiner fünfjährigen Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation "innerhalb einer Minute seine Entscheidung mitgeteilt", das Mandat nicht zu verlängern. Ihm seien auch keine Gründe genannt worden. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", betonte Müller. Im Umgang mit Mitarbeitern müsse auch in Rom "die Soziallehre der Kirche gelten".
[...]
An der Loyalität Kardinal Gerhard Ludwig Müllers gibt es für mich keinen Zweifel. Der spaßt nicht. Aber was soll die scharfe Kritik an den Umständen seiner Entlassung? Er vermisst Anerkennung? Auf die zu pfeifen, angesichts der "eigenen sozialen Minderleistungen", das macht den harten Kern aus. Ein Mann wie er findet den bestimmt noch.Müller versicherte aber Franziskus seiner Loyalität. Er werde auf die Personalentscheidung "nicht mit irgendwelchen Aktionen antworten". "Manche denken ja, sie könnten mich vor den Karren einer papstkritischen Bewegung spannen." Er habe als Kardinal aber "weiterhin die Verantwortung, für die Einheit der Kirche zu sorgen und Polarisierungen so weit wie möglich zu verhindern". Er sei "immer loyal zum Papst gewesen" und wolle es auch in Zukunft sein "als Katholik, Bischof und Kardinal, wie sich das gehört".
Re: Neues vom Papst
Ein Papstbesuch ist sicher eine große Investition und von daher für das investierende Gastland immer auch ein Gewinn. 25 Millionen Euro schwer kann diese Investition sein. Ein Weltjugendtag als G120 ist wahrscheinlich billiger. Die jetzige Großveranstaltung G20 wird mit 130 Millionen Euro veranschlagt auf der nach oben offenen Richterskala. Der Schwarze Block wird wahrscheinlich nicht kostendeckend an den Rahmenveranstaltungen teilnehmen; soweit er nicht schwarz gefahren ist, nimmt immerhin die Bahn ein. Für Händler in der Stadt ist diese Großveranstaltung ambivalent. Die Schaufensterdekorationen muten zum Teil zwar natürlich, aber auch eintönig an. Handwerker sehen das nicht ungern. Aber das anreisende Publikum gilt nur zum Teil als kaufkräftig und kaufwillig. Viel Geld geht an die Fachleute für Sicherheit und öffentliche Ordnung, bezahlt aus Steuern, Schulden und Niedrigzinsen. Dabei sind Großveranstaltungen dieser Art nicht einmal alt, blicken auf keine zwei Dekaden zurück. Angesichts vorhandener internationaler Gremien ist das Schaulaufen der Mächtigen auch nicht nötig. Für die Fernsehsender kann man sich sicher schönere Live-Events vorstellen, als eine sommerliche Dusche für junge Erwachsene, die kein Bier mehr in der Flasche haben. Und als Wahlkampfveranstaltung wünschen sich Steuerzahler preiswertere Aktionen.
Re: Neues vom Papst
Der Papst ist als Papst groß und ein teurer Gewinn. Der schwarze Block nicht unbedingt billiger. Handwerker verdienen ihr Geld mit der Anbringung von Platten vor Schaufenstern, mit deren Inhalt neulich zureisende Zugreisende weniger kaufkräftig als -willig Konformität in der Auseinandersetzung mit den Fachleuten für Sicherheit suchen, die aus Steuern und Schulden und Niedrigzinsen bezahlt auf Dekaden zurückblicken, in denen sie international oder europäisch noch nie einen schönen Live-Event geboten haben.
Re: Neues vom Papst
Sicher.
Wie teuer kommt es nun wirklich? Also, sind 130 Millionen Euro eigentlich wirklich viel? Viel teurer als der G7 vor zwei Jahren in Elmau mit kalkulierten 112 Millionen Euro sind 130 Millionen Euro nicht. Und man wird wohl auch über Afrika reden. Gut, also 2016 gaben Island und die Slowakei zusammengerechnet 130 Millionen Euro für die Entwicklungszusammenarbeit aus. Mit diesem Sümmchen lässt sich also mancher Kredit absichern. Blättern wir in der FAZ mal zehn Jahre zurück. Damals räsonierten die Frankfurter über den "Drachenfütterer". China stand demnach damals auf Platz drei der Liste für die Wirtschaftliche Zusammenarbeit. In einem Jahr wurde die wirtschaftliche Entwicklung Chinas mit 187 Millionen Euro befördert. Niedrige Inflationsraten seit dieser Zeit lassen davon ausgehen, dass auch heute noch 130 Millionen Euro als Wahlkampfkosten relativ hoch sind.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Neues vom Papst
Das obige Zitat "Müller versicherte... " stammt nicht aus dem Text, dessen Link darüber angeordnet ist.Torsten hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juli 2017, 21:59http://sancta-simplicitas.de/wp/bischof-mueller/kath.net hat geschrieben:Müller kritisiert Papst: 'Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren'
06 Juli 2017
Rom (kath.net)
Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat am Donnerstag gegenüber der "Passauer Neuen Presse" die Art seiner Entlassung scharf kritisiert. Im Interview mit der PNP erklärte er, Papst Franziskus habe ihm am letzten Arbeitstag seiner fünfjährigen Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation "innerhalb einer Minute seine Entscheidung mitgeteilt", das Mandat nicht zu verlängern. Ihm seien auch keine Gründe genannt worden. "Diesen Stil kann ich nicht akzeptieren", betonte Müller. Im Umgang mit Mitarbeitern müsse auch in Rom "die Soziallehre der Kirche gelten".
[...]
An der Loyalität Kardinal Gerhard Ludwig Müllers gibt es für mich keinen Zweifel. Der spaßt nicht. Aber was soll die scharfe Kritik an den Umständen seiner Entlassung? Er vermisst Anerkennung? Auf die zu pfeifen, angesichts der "eigenen sozialen Minderleistungen", das macht den harten Kern aus. Ein Mann wie er findet den bestimmt noch.Müller versicherte aber Franziskus seiner Loyalität. Er werde auf die Personalentscheidung "nicht mit irgendwelchen Aktionen antworten". "Manche denken ja, sie könnten mich vor den Karren einer papstkritischen Bewegung spannen." Er habe als Kardinal aber "weiterhin die Verantwortung, für die Einheit der Kirche zu sorgen und Polarisierungen so weit wie möglich zu verhindern". Er sei "immer loyal zum Papst gewesen" und wolle es auch in Zukunft sein "als Katholik, Bischof und Kardinal, wie sich das gehört".
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Neues vom Papst
In Civilta Cattolica und in der heutigen Ausgabe des Osservatore Romano eröffnet P. Spadaro SJ das Feuer auf republikanisch gesonnene Katholiken in den USA. Wohl kaum ohne Zustimmung höchster Stellen wird gegen Trump, Bannon - und Church Militant TV scharfes Geschütz aufgefahren(Manichäismus, "Ökumene des Hasses"). Spannend sind aber vor allem die Passagen, die Rückschlüsse auf das Selbstbild Santa Martas zulassen.
https://rorate-caeli.blogspot.com/2017/ ... wo-of.html
katholisches.info ordnet das Erscheinen der beiden Artikel in einen weiteren Kontext ein. Eine Reaktion auf den Wunsch der New York Times an liberale Christen, Errungenschaften der Kulturrevolution(Homoehe, Abtreibung) in Schutz zu nehmen und die linksliberale Diskurshoheit in diesen Fragen von "Rechts" zurückzugewinnen.
New York Times: „Religiöse Linke soll Kampf um Moral-Agenda des Landes aufnehmen“
http://www.katholisches.info/2017/07/ne ... aufnehmen/
Frontalangriff „im Namen des Papstes“ gegen die „religiöse Rechte“ in den USA
http://www.katholisches.info/2017/07/fr ... n-den-usa/
Francis wants to break the organic link between culture, politics, institution and Church. Spirituality cannot tie itself to governments or military pacts for it is at the service of all men and women. Religions cannot consider some people as sworn enemies nor others as eternal friends. Religion should not become the guarantor of the dominant classes. Yet it is this very dynamic with a spurious theological flavor that tries to impose its own law and logic in the political sphere.
The Anti-American Pope - two of Francis' closest confidantes attack US, American conservatives in Pope's own journalAnd this is why the diplomacy of the Holy See wants to establish direct and fluid relations with the superpowers, without entering into pre-constituted networks of alliances and influence. In this sphere, the pope does not want to say who is right or who is wrong for he knows that at the root of conflicts there is always a fight for power. So, there is no need to imagine a taking of sides for moral reasons, much worse for spiritual ones.
https://rorate-caeli.blogspot.com/2017/ ... wo-of.html
katholisches.info ordnet das Erscheinen der beiden Artikel in einen weiteren Kontext ein. Eine Reaktion auf den Wunsch der New York Times an liberale Christen, Errungenschaften der Kulturrevolution(Homoehe, Abtreibung) in Schutz zu nehmen und die linksliberale Diskurshoheit in diesen Fragen von "Rechts" zurückzugewinnen.
New York Times: „Religiöse Linke soll Kampf um Moral-Agenda des Landes aufnehmen“
http://www.katholisches.info/2017/07/ne ... aufnehmen/
Frontalangriff „im Namen des Papstes“ gegen die „religiöse Rechte“ in den USA
http://www.katholisches.info/2017/07/fr ... n-den-usa/
Re: Neues vom Papst
Hat der Papst denn noch Kontakt zum Vorgänger im Vatikan? Mir scheint in letzter Zeit, dass er dessen stärker bedürfte.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)