Landtagswahl Bayern 2018
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Drehhofer hat verkackt. AfD wird wohl über die 20% kommen, CSU darf mit 35% froh sein. SPD und Grüne sehe ich bei jeweils 10-15%, FW auch gut 10-15%. Wird spannend!
- Iuxta crucem
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 11:18
- Wohnort: Erzbistum Bamberg
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Vor allem wird es gruselig, ich will gar nicht wissen, was die CSU in „Todesangst“ noch so alles anstellt.
Kreuze überall.
Crux fidelis, inter omnes arbor una nobilis,
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Es wäre allerdings selbst für die CSU zu billig, wenn sie sich aus dem Kreuz ein Jux machen würden!Iuxta crucem hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juni 2018, 16:53Vor allem wird es gruselig, ich will gar nicht wissen, was die CSU in „Todesangst“ noch so alles anstellt.
Kreuze überall.

Re: Landtagswahl Bayern 2018
Mit "Kreuze überall" wird man keinen "Blumentopf" mehr gewinnen können. Die Menschen wollen eine Änderung in der sog. "Flüchtlings"politik, nicht mehr und nicht weniger. "Heimat" uä sind da nur Nebenkriegsschauplätze.Iuxta crucem hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juni 2018, 16:53Vor allem wird es gruselig, ich will gar nicht wissen, was die CSU in „Todesangst“ noch so alles anstellt.
Kreuze überall.
Je stärker sich CDU und CSU bekämpfen, desto mehr beherrscht dieses Thema die Medien und der Gewinner ist.... die AfD.
Traurig ist nur, daß die CSU sich auch nach einer herben Niederlage nicht von der CDU und Merkel lösen wird. Vermutlich wird man sich noch enger aneinanderbinden und gemeinsam gegen "rechts kämpfen" - allerdings "erfolglos".
- Iuxta crucem
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 11:18
- Wohnort: Erzbistum Bamberg
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Die CSU wird sich nie von der CDU lösen können, denn dann würde es die CDU in Bayern geben und die CSU müsste bundesweit antreten, dann ist sie weg vom Fenster.
Erfolglos muss gar nicht in Anführungszeichen gesetzt werden.

Erfolglos muss gar nicht in Anführungszeichen gesetzt werden.
Crux fidelis, inter omnes arbor una nobilis,
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Die übernächsten Wahlen sind erst in fünf Jahren. Nach Mitte Juli kann die CDU nicht mehr in Bayern bei der jetzigen Wahl antreten und es erscheint unwahrscheinlich, daß die CDU innerhalb von vier Wochen eine Organisation in Bayern aufbauen kann. Das gibt der CSU erst einmal fünf Jahre Zeit.Iuxta crucem hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juni 2018, 17:58Die CSU wird sich nie von der CDU lösen können, denn dann würde es die CDU in Bayern geben und die CSU müsste bundesweit antreten, dann ist sie weg vom Fenster.![]()
Was in fünf Jahren ist, wissen wir nicht. Wer kann denn ausschließen, daß die Merkel-CDU in einer dann wahrscheinlichen Koalition mit SPD und Grünen nicht hohe Verluste erleiden würde? Das Programm einer solchen Koalition wird doch bei dem Thema Nr. 1 ("Flüchtlinge") keine Lösungsmöglichkeiten anbieten, die über die bisher bekannten Sprechblasen (Integration. Bekämpfung der Fluchtursachen usw.) hinausgehen.
Auf wieviele ihrer Abgeordneten kann die CDU dann noch zählen, wenn die CSU eigenständig wird? Werden sich nicht alle Abgeordneten ihre Chancen überlegen und nüchtern entscheiden, ob man künftig mit CSU oder doch bei der CDU erfolgreicher sein wird? Eine bundesweite CSU wäre für bestimmte Wählergruppen in CDU und AfD attraktiv. Nach weiteren vier Merkel-Jahren wäre sie auch eine glaubwürdige(!) Partei, die viel Protestpotential auf sich ziehen würde.
Wechsel von der CSU zur CDU können logischerweise nur in Bayern stattfinden (im Gegensatz zum umgekehrten Fall) und die Zahl dürfte sehr überschaubar sein.
Insofern wäre jetzt der richtige Zeitpunkt:
- das Thema (Zuwanderung, Asyl, "Flüchtlinge") stimmt - Nr. 1 in den täglichen Diskussionen und die Pläne der CSU werden von der Bevölkerungsmehrheit unterstützt;
- Merkel ist angeschlagen und das würde sich bei einer eigenständigen CSU noch verstärken - der geplanten Untersuchungsausschuß hätte mit AfD, FDP und CSU eine ausreichende Stimmenzahl (die CSU hat wenig zu befürchen, denn die CDU stellte den Innenminister);
- die CDU kann aus zeitlichen Gründen nicht in Bayern zurückschlagen;
- durch eine Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft zwingt man Merkel, entweder eine neue Koalition (wahrscheinlich CDU-SPD-Grün) einzugehen, eine Minderheitsregierung zu bilden oder es kommt zu Neuwahlen;
- Seehofer könnte zeigen, daß er der "Löwe" ist und über Biß verfügt - und nicht ein zahnloses Schoßhündchen von Angela - also eine Frage der Glaubwürdigkeit - die wichtigsten Währung, die ein Politiker einsetzen kann.
Wenn die CSU jetzt nicht springt - dann ist ihr wirklich nicht zu helfen und sie wird mit Recht bei den Landtagswahlen abstürzen.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Die CSU steuert in Bayern wohl auf ein Debakel zu:
"Bayern sehen CSU als größtes Problem für ihr Land"
Daraus:
"Bayern sehen CSU als größtes Problem für ihr Land"
Daraus:
39 Prozent der [Forsa-Umfrage-]Teilnehmer antworteten auf die Frage "Was sind die größten Probleme in Bayern?" mit "CSU". Die bayerische Regierungspartei liegt damit auf dem ersten Platz, vor "Flüchtlingen" (30 Prozent) und "Lage am Wohnungsmarkt" (24 Prozent). Die Frage wurde offen gestellt, es waren keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Trotz der Zahlen wäre eine absolute Mehrheit noch möglich.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Propaganda-Artikel der ZEIT, um die Gefahr einer Unionsspaltung zu bannen?Hubertus hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Juni 2018, 19:31Die CSU steuert in Bayern wohl auf ein Debakel zu:
"Bayern sehen CSU als größtes Problem für ihr Land"

Insbesondere die Aussage zum Anteil der CDU-Stimmen in Bayern erscheint mir fraglich. Andere Umfragen sprechen von einem Anteil 22% CDU und 18 % CSU - bundesweit....
und daß die CSU bei den "Problemen" noch für den "Flüchtlingen" liegen soll....

Im übrigen nach dem 16. 07. wäre Schluß mit einer CDU-Liste in Bayern.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Der Übersichtlichkeit wegen antworte ich hier auf den Einwand von CIC_Fan:
Du träumst und träumst und träumst....
CSU-Debakel: Weil Seehofer blockiert, muss Söder zentrales Wahlversprechen brechen
Das erinnert in fataler Weise an Schengen. Auch damals war die "politische Elite" von der Idee des "schrankenlosen Reisens" in der EU fasziniert - vergaß aber die Sicherung der Außengrenzen und die Regelung der illegalen Migration. Die Quittung kam dann später - wie beim Euro.... - also erst mal machen, wird schon gut gehen und wenn nicht....
Ob Söder in einem Jahr noch in Amt und Würden ist, dürfte daher fraglich sein. Das er die absolute Mehrheit in Bayern holt, nehmen nur noch unverbesserliche Optimisten an. Danach könnte es zur "Nacht der langen Messer" kommen, denn die Partei und das Volk mag zwar den Verrat mögen, aber nicht den Verräter - vor allem, wenn er erfolglos ist - und Seehofer wird im Hintergrund sicherlich nicht untätig zusehen, wenn Söder strauchelt.
https://www.kreuzgang.org/viewtopic.php ... 76#p862701CIC_Fan hat geschrieben: zur Kenntnis nehmen und ab damit in die Rundablage
für den "Bonsai Trump"innteressiert sich in einem Jahr keiner mehr dafür sorgt Herr Söder schon
Du träumst und träumst und träumst....
CSU-Debakel: Weil Seehofer blockiert, muss Söder zentrales Wahlversprechen brechen
Das Ganze war doch reiner Aktionismus von Söder. Bevor man eine solche Truppe aufstellt, muß man doch klären, welche Zuständigkeiten sie haben soll. Söder ist Jurist und sollte diese zentrale Frage des Verwaltungshandelns kennen. Er wirft Steuergeld zum Fenster heraus, um einmal positiv in den Nachrichten als "Macher" zu erscheinen und hat nichts, absolut nichts vorher geklärt.Die CSU zerlegt sich selbst. Ihr zentrales Wahlversprechen wird die Partei nicht halten können, weil Markus Söder und Horst Seehofer in alte Animositäten verfallen. Wie heute bekannt wurde, blockiert der Bundesinnenminister die vom Ministerpräsidenten versprochenen Aktivitäten der bayerischen Grenzpolizei.
Seehofers Bundesbehörde sei nicht bereit, so berichtet der „Spiegel“, die Kompetenz bei der Grenzsicherung mit den Bayern zu teilen. Das würde Söders Plan, dauerhaft eine eigene bayerische Grenzpolizei zu betreiben, komplett aushebeln.
(...)
Zwar könnten die bayerischen Grenzbeamten die Bundespolizei unterstützen, aber „nach Maßgabe des Rechtsregimes der Bundespolizei“. Das ist das Ergebnis des Gespräches zwischen Bundes- und Landesinnenministerium. Söder wäre damit nur der Hilfssheriff Seehofers. Er steht blamiert da. Das dürfte der ohnehin starken AfD – in Umfragen derzeit zweitstärkste Kraft – weiteren Auftrieb geben.
Das erinnert in fataler Weise an Schengen. Auch damals war die "politische Elite" von der Idee des "schrankenlosen Reisens" in der EU fasziniert - vergaß aber die Sicherung der Außengrenzen und die Regelung der illegalen Migration. Die Quittung kam dann später - wie beim Euro.... - also erst mal machen, wird schon gut gehen und wenn nicht....
Ob Söder in einem Jahr noch in Amt und Würden ist, dürfte daher fraglich sein. Das er die absolute Mehrheit in Bayern holt, nehmen nur noch unverbesserliche Optimisten an. Danach könnte es zur "Nacht der langen Messer" kommen, denn die Partei und das Volk mag zwar den Verrat mögen, aber nicht den Verräter - vor allem, wenn er erfolglos ist - und Seehofer wird im Hintergrund sicherlich nicht untätig zusehen, wenn Söder strauchelt.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status ... 9871386624Die Werte der CSU in Bayern laut Forsa bei dieser Umfrage:
• für die Bundestagswahl: 34 %
• für die Landtagswahl: 38 %
(die Werte der anderen Parteien wurden nicht mitgeteilt).
Umfrage von Forsa bei der BTW - SPD bei der BTW 17%, AfD 16%
und ob sich für die CSU eine Bodenbildung bei 38% abzeichnet, ist auch noch nicht sicher. Es kann auch noch weiter südwärts gehen....
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Wie ist es eigentlich zu erklären, dass die Grünen in Bayern in den neuesten Wahlumfragen mit 14 bs 16 Prozent überdurchschnittlich stark abschneiden, die AfD aber mit 12 bis 14 Prozent hinter dem Bundestrend bleibt?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Juli 2018, 16:55Wie ist es eigentlich zu erklären, dass die Grünen in Bayern in den neuesten Wahlumfragen mit 14 bs 16 Prozent überdurchschnittlich stark abschneiden, die AfD aber mit 12 bis 14 Prozent hinter dem Bundestrend bleibt?
no freilich,
weil mir kenne die "Greana" (unanständiger Ausdruck für "Bayerische Landpolizei") doch noch.
und - die waren nicht schlecht.
wie schon erwähnt,
zur Landtagswahl wähle ich die Grünen,
zur Bundestagswahl die PDS.
weil:
Demokratie braucht eine starke Opposition.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
A so a Schmarrn! Mia in Bayern brauch'ma koa so a Opposition nia ned! Do is d'CSU Regierung und Opposition in Oam!
Übersetzung für die Preiss'n:
Ich halte deine Argumentation für nicht sehr einleuchtend. Eine Opposition ist in Bayern nicht unbedingt von Nöten. In diesem Falle verbindet die CSU die Funktionen von Regierung und Opposition in einer Einheit.

Re: Landtagswahl Bayern 2018
Davon hat man in der letzten Legislaturperiode des Bundestages aber wenig bis nichts gemerkt - oder ist Dir da was aufgefallen?

Was Deine Wahlentscheidung zur Landtagswahl in Bayern und "Opposition" betrifft:
Wie sicher bist Du denn, das Söder keine Koalition mit den Grünen eingeht? Entsprechende Berichte - natürlich von Söder dementiert - gab es ja schon und die Grünen möchten doch so gerne mitregieren und auf die schönen B-Stellen in den Ministerien, um "gender" uä zu fördern. Schließlich müssen ihre Funktionäre doch belohnt werden, nach jahrelanger mühsamer (und fruchtloser) "Oppositions"arbeit.

Ähnlichkeiten mit den "Jamaika" Koalitionsverhandlungen sollten sich da aufdrängen - nur das es wahrscheinlich für schwarz-grün reichen würde und die FDP nicht gebraucht wird.
Also, Petrus, wo war, ist oder wird die "Opposition", die Du wählen willst, sein?

Re: Landtagswahl Bayern 2018
Genau. De oanzige Opposition is de AFD, deswegn schiassns olle dagegn. Eppan andan sig i ned in da Opposition. (guad, de Wagenknecht gibt a no Kontra, oba de is ned fo da). Des mua ma ned meng, oba so schaugts hoid amoi aus.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Petrus
In Nachbarsträngen wird über 70 Seiten diskutiert ob Christen die AFD wählen dürfen/sollen..
Und Du outest Dich als Christ, eine temporär umlackierte PDS zu wählen.
Vielleicht gibts ja auch Afroamerikaner die den KuKluxclan unterstützen...

In Nachbarsträngen wird über 70 Seiten diskutiert ob Christen die AFD wählen dürfen/sollen..
Und Du outest Dich als Christ, eine temporär umlackierte PDS zu wählen.
Vielleicht gibts ja auch Afroamerikaner die den KuKluxclan unterstützen...

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Landtagswahl Bayern 2018
1) ja, ich bin Christ, seit dem 02. Juni 1951, 13:30.martin v. tours hat geschrieben: ↑Freitag 20. Juli 2018, 18:28Petrus
In Nachbarsträngen wird über 70 Seiten diskutiert ob Christen die AFD wählen dürfen/sollen..
Und Du outest Dich als Christ, eine temporär umlackierte PDS zu wählen.
Vielleicht gibts ja auch Afroamerikaner die den KuKluxclan unterstützen...
![]()
2) Zur Landtagswahl: Jede Partei, die vom Landeswahlleiter zugelassen wurde, ist wählbar.
3) Zur AfD: die werde ich nicht wählen, weil, ich mag keinen Populismus, der neuerdings sehr erstarkt (nicht nur in Bayern, sondern in vielen anderen Ländern auch). Ich werde das nicht ändern können, aber unterstützen werde ich das nicht.
4) sonst noch Fragen? gern.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Bis dahin ändert sich aber bzgl. des "Oppositionsverhaltens" in der letzten Legislaturperiode bzw. der Möglichkeit einer schwarz-grünen Koalition auch nichts.
Das ist doch das Problem unserer parlamentarischen Demokratie: Man gibt die Stimme ab und anschließend ist man außen vor. Inzwischen scheint doch jede Partei mit jeder koalieren zu können - bis auf die AfD sind alle Parteien untereinander koalitionsfähig und selbst die Union würde ehr eine Koalition mit der Linken eingehen als mit der AfD - wenn es anders nicht geht.... z.B. in Thüringen, (sollte die AfD dort weiter hinzugewinnen und die anderen Parteien einige Prozente verlieren, dann könnte man vor dieser Frage stehen - da sage ich nur "Höcke"

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landta ... ringen.htm
Ich habe ja volles Verständnis, wenn man - wie ich - der Meinung ist, daß es eine starke und schlagkräftige Opposition braucht. Allerdings ist das bei der gegenwärtig möglichen Parteienkoalitionen reines Wunschdenken (wenn man nicht bereit ist, auch entsprechend abzustimmen).
Re: Landtagswahl Bayern 2018
was mir bisher nicht klar war: In Bayern erfolgt die Stimmenbewertung bei der Landtagswahl anders als bei der Bundestagswahl. Bisher dachte ich: auch hier gilt: Zweitstimme bestimmt die Sitzverteilung, Erststimme gebe ich einer Person (die ich z. B. auf einer Liste "nach vorne" bringen kann).
Bei der Landtagswahl in Bayern haben Erst- und Zweitstimme das gleiche Gewicht:
"Bei vielen Landtagskandidaten gilt München auch wegen der Besonderheiten des bayerischen Wahlrechts als attraktiver Stimmenmagnet. Denn anders als bei der Bundestagswahl spielen die Erststimmen auch für die über die Liste zu besetzenden Mandate eine wichtige Rolle, Erst- und Zweitstimmen werden zusammengezählt. "
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... .4063472-2
Bei der Landtagswahl in Bayern haben Erst- und Zweitstimme das gleiche Gewicht:
"Bei vielen Landtagskandidaten gilt München auch wegen der Besonderheiten des bayerischen Wahlrechts als attraktiver Stimmenmagnet. Denn anders als bei der Bundestagswahl spielen die Erststimmen auch für die über die Liste zu besetzenden Mandate eine wichtige Rolle, Erst- und Zweitstimmen werden zusammengezählt. "
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... .4063472-2
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Wie wahrscheinlich haltet Ihr, vor allem die bayerischen Insider, denn eine Koalition aus CSU, FWG und/oder FDP?
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Die CSU sollte nachdenken:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/cs ... -1.4065028
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/cs ... -1.4065028
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Nachdenken? Worüber?
Ändert sie ihre Politik, dann öffnet sie ihre "rechte Flanke" und kann trotzdem nichts hinzugewinnen. Das dürfte also ein Minusgeschäft sein.
Macht sie nichts, wird sie auf der linken Seite von Prantl & Co angegriffen und rechts von der AfD, die ihr "copy and paste" vorwirft und sich als Original präsentiert.
Dazu kommt, daß die Bevölkerung erstmals das Gefühl haben kann, der CSU eine ganz schmerzliche Niederlage bereiten zu können. Wer will nicht mitmachen, wenn die vermeintlich "Unbesiegbaren" abgewatscht werden?
Regieren werden sie ja weiterhin - aber eben gezähmt....
Ändert sie ihre Politik, dann öffnet sie ihre "rechte Flanke" und kann trotzdem nichts hinzugewinnen. Das dürfte also ein Minusgeschäft sein.
Macht sie nichts, wird sie auf der linken Seite von Prantl & Co angegriffen und rechts von der AfD, die ihr "copy and paste" vorwirft und sich als Original präsentiert.
Dazu kommt, daß die Bevölkerung erstmals das Gefühl haben kann, der CSU eine ganz schmerzliche Niederlage bereiten zu können. Wer will nicht mitmachen, wenn die vermeintlich "Unbesiegbaren" abgewatscht werden?

Regieren werden sie ja weiterhin - aber eben gezähmt....
Re: Landtagswahl Bayern 2018
jou.Caviteño hat geschrieben: ↑Montag 23. Juli 2018, 17:52
Dazu kommt, daß die Bevölkerung erstmals das Gefühl haben kann, der CSU eine ganz schmerzliche Niederlage bereiten zu können. Wer will nicht mitmachen, wenn die vermeintlich "Unbesiegbaren" abgewatscht werden?
Regieren werden sie ja weiterhin - aber eben gezähmt....
(ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als die "Christlich-Soziale Union" fast bei den Landtagswahlen eine Zweidrittelmehrheit erreicht hätte.)
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Ich war mit einigen Caritas-Kollegen aus der Altenpflege dort, darunter auch zwei Ordensschwestern.
Viele der Teilnehmer der Demo haben vor allem gegen die Verrohung der Sprache
in der Flüchtlingsproblematik demonstriert.
Viele der Teilnehmer der Demo haben vor allem gegen die Verrohung der Sprache
in der Flüchtlingsproblematik demonstriert.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Ja, der Ausdrück "Flüchtling" gilt als politisch korrekt, obwohl die Bezeichnung "illegaler Migrant" bei den allermeisten zutreffender wäre.
Fällt unter Verrohung auch die Beschimpfung der Bürger als "Nazi", "Rechtspopulisten" oder "Pack", die die seit 2015 zunehmende Einwanderung kritisch sehen? Dann hätte man allerdings viel früher protestieren können/müssen.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Ich hoffe doch, daß die Demonstration beides kritisiert hat.
Aber ich glaube es nicht.
Aber ich glaube es nicht.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Das relative Beste für den Freistaat wäre vielleicht Schwarz-Gelb, wenn es die FDP schafft.
Ich tendiere im Moment wieder mehr dazu, CSU zu wählen, aber mal sehen.
Wenn Sie halt einen Ober- oder Niederbayern vorne stehen hätten, aber dieser Franke.... ich weiß nicht
Ich tendiere im Moment wieder mehr dazu, CSU zu wählen, aber mal sehen.
Wenn Sie halt einen Ober- oder Niederbayern vorne stehen hätten, aber dieser Franke.... ich weiß nicht

– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Landtagswahl Bayern 2018
und es reichen sollte. Bei CSU ca. 40% (Tendenz sinkend) und FDP knapp über 5% müßte man einen Dritten für den Bund haben....PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Juli 2018, 17:41Das relative Beste für den Freistaat wäre vielleicht Schwarz-Gelb, wenn es die FDP schafft.
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Die Münchner Demo sorgt schon für Bewegung. Einzelne Hetzplakate waren da nicht repräsentativ.
Es war eher eine bunte Stadtgesellschaft, auch mit vielen teilweise wechselbereiten CSU Wähhlern.
In ländlichen Gegenden mag die AFD ein Hauptgegner der CSU sein.
In München und im S-Bahn Bereich sind es eher die Grünen. Und dort wohnt ungefär jeder fünfte Wähler.
"Wir werden ein sehr bewusstes Angebot für München machen" sagt Söder.
"Der Hauptprofiteur der durch die CSU angeschobenen Polarisierung.
Das sind die Grünen, die im neuen „Deutschlandtrend“ zu SPD und AfD aufschließen."
https://www.merkur.de/politik/kommentar ... 71469.html
Es war eher eine bunte Stadtgesellschaft, auch mit vielen teilweise wechselbereiten CSU Wähhlern.
In ländlichen Gegenden mag die AFD ein Hauptgegner der CSU sein.
In München und im S-Bahn Bereich sind es eher die Grünen. Und dort wohnt ungefär jeder fünfte Wähler.
"Wir werden ein sehr bewusstes Angebot für München machen" sagt Söder.
"Der Hauptprofiteur der durch die CSU angeschobenen Polarisierung.
Das sind die Grünen, die im neuen „Deutschlandtrend“ zu SPD und AfD aufschließen."
https://www.merkur.de/politik/kommentar ... 71469.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Landtagswahl Bayern 2018
Wenn man sich die Zahlen anschaut, kann man da schon Zweifel bekommen:Peti hat geschrieben: ↑Samstag 28. Juli 2018, 16:38"Der Hauptprofiteur der durch die CSU angeschobenen Polarisierung.
Das sind die Grünen, die im neuen „Deutschlandtrend“ zu SPD und AfD aufschließen."
https://www.merkur.de/politik/kommentar ... 71469.html
Die Grünen sind -seit der letzten Landtagswahl- von 8,6% auf -irgendwo zwischen- 13% - 16% gestiegen; die AfD käme aus dem Stand auf 12% - 14%. Wer da der Gewinner ist, dürfte auch für mathematisch Ungeschulte eigentlich einleuchtend sein.
Das erinnert an den alten Trick, den man auch bei den Wahlen in den NL beobachten konnte: Wilders wurde eine Niederlage zugeschrieben, weil er zwar Stimmen gewamm, aber sich die Erwartungen bzw. Befürchtungen der Journalisten nicht erfüllten. Rutte verlor Stimmen - aber übertraf die Erwartungen.
Das links-grüne Mainstreammeinungsspektrum jubelte: Rutte wurde als Gewinner und Wilders als Verlierer dargestellt. Kaum erwähnt wurde, das Rutte im Wahlkampf die Positionen von Wilders übernommen hatte und sich auch heute weitaus mehr "rechts" positioniert als früher. Der Wind hatte sich gedreht und mit ihm Rutte.
Verlierer in Bayern wird die CSU sein, die wohl mit einiger Sicherheit ihre absolute Mehrheit verlieren wird. Interessant wird dann der Koalitionspartner.
Schwarz-grün? Die Aussicht könnte einige der "wechselbereiten CSU Wähler" zur Wahlenthaltung oder zur AfD treiben.
Ob es für andere Konstellationen (schwarz-gelb oder CSU und F.W.) reichen wird, zeigt sich erst am Wahlabend.
Söder ist in einer mißlichen Situation: Rückt er nach links, verliert er rechts. Macht er auf konservativ etc, kann er in den Städten mehr verlieren, als er im "ländlichen Raum" gewinnen kann. Dazu käme der Verlust der absoluten Mehrheit....
M.E. ist daher zweifelhaft, ob er nach der Wahl noch der "starke Mann" ist....