Die CDU – ausgemerkelt?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Auch du, Bruta, meine Tochter?
In einer "Morgenandacht" auf NDR 4 sprach eine Pastrix oder Pasteuse "Unser Vater und Mutter im Himmel..."

Von einer gewissen "Jesa Christa" habe ich auch schon gehört.

Mal sehen, wann derlei im Patriarchat des Westens ankommen wird. Es ist zu befürchten, daß ich das noch erleben werde.

Aber zurück zum Thema:
Nett, wie manche versuchen das absolute Scheitern der ehemaligen FDJ-Funktionärin aus MacPom auf die Manzenebene zu liften. Auch eine moderne Variante von Paranoia.

Ich bin gespannt, wann die "Christ"-"Demokraten" das Engelchen
fallenlassen werden. Die Sozis stehen offenbar wie ein rocher de bronce hinter Schröder. Die Unsion dagegen zeigt Risse und Verschleißerscheinungen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

...mal wieder Umfragen...

Verschiedene Umfragen haben u.a. ergeben

8% hätten anders gewählt, wenn sie das Ergebnis vor der Wahl gekannt hätten

33% wollen eine große Koalition
27% wollen nach Jamaika

25% wollen lieber Neuwahlen --- Jau, am besten wählen wir so lange, bis ein Ergebnis raus kommt, womit alle zufrieden sind :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Juergen hat geschrieben:...mal wieder Umfragen...

Verschiedene Umfragen haben u.a. ergeben

8% hätten anders gewählt, wenn sie das Ergebnis vor der Wahl gekannt hätten

33% wollen eine große Koalition
27% wollen nach Jamaika

25% wollen lieber Neuwahlen --- Jau, am besten wählen wir so lange, bis ein Ergebnis raus kommt, womit alle zufrieden sind :roll:
Am besten eine Mega-Koalition mit sämtlichen Fraktionen. Mit fünf KanzlerInnen und Fünferbesetzungen in allen Ministerien & Ämtern. Das schafft Posten! Und die Republik ist superstabil.

Die sind ja eh alle durch und durch Demokraten. Da kann überhaupt nichts schiefgehen und wir sind, wie stets, bestens regiert, verwaltet & umsorgt. :mrgreen:

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Das Problem der CDU/CSU ist,
dass der Norden ganz anders ist als der Süden,
auch in der CDU/CSU...
dass es eben nicht nur Katholiken,
sondern auch Evangele,
und auch gaaanz andere gibt,
zB auch Atheisten. :shock:

Es wächst halt nicht zusammen,
was nicht zusammen gehört.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

...Das Wahlergebnis spiegelt also das, was Gerhard Schröder mit der vorgezogenen, vom lakaienhaften Bundesverfassungsgericht brav abgesegneten Neuwahl angeblich gerade vermeiden wollte: Stillstand. Statt sein Scheitern zuzugeben und einfach zurückzutreten, hat Schröder uns ein nicht endenwollendes Polittheater beschert, das er gestern in der sogenannten Elefantenrunde mit einem offenbar angeheiterten Auftritt vorläufig krönte: bar jeden Wirklichkeitssinns beansprucht er den Kanzlerposten weiter für sich. Offenbar muss man ihn aus dem Amt tragen, um eine Regierung zu bilden. Mit Lafontaine will er nicht reden, mit Merkel will er auch nicht reden, sie muss schon zu ihm kriechen.

Aus theaterkritischer Perspektive wäre anzumerken, dass die primadonnenhafte Selbst- und Siegesgewißheit, die Schröder gestern zur Schau trug, in den Shakespeare-Dramen immer bestraft wird, am Ende mit dem Tode; und Shakespeare irrt nie. Zwar handelt es sich hier nur um den politischen Tod einer überschätzten Managernatur. Aber die Parteien sollten schleunigst die psychopathologischen Grenzwerte ihres Führungspersonals überprüfen - die große Koalition, die einzig dauerhaft scheinende Lösung des Schlamassels, scheitert momentan offenkundig daran, dass der 68iger Alt-Macho Schröder nicht unter einer Frau, einer Pastorentochter aus dem Osten dienen möchte. Ein psychologisches Problem.
...

Quelle: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/420371/
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Der Auftritt Schröders in der Elefantenrunde war kalkuliert und mit Müntefering sicher abgestimmt. Und das kleine Schlupperchen, das er sich vielleicht vorher reingezogen haben mag, sei ihm gegönnt.

Ich habe Schröder noch nie gemocht - aber in der Elefantenrunde fand ich ihn hinreißend. Der hat seine konfusen, depressiven Kollegen richtig vorgeführt; und diesen ekelhaften Journalisten hat er es auch tüchtig gegeben. Das war richtiges Theater - ein lebensvoller Auftritt; der Stoiber war dagegen ein blutarmer Lemur. Die Merkel hätte vorher auch einen Schluck nehmen - aber dann hätte sie vielleicht losgeheult. Die Sendung hatte nicht nur einen hohen Unterhaltungswert - sie führte den Linksruck vor Augen.

Die Union hat die Wahl eindeutig verloren. Ob die drei, vier oder fünf Mandate mehr hat, ist völlig schnurz. Es ist auch ganz egal, wen Köhler mit der Regierungsbildung beauftragt.

Tatsache ist: Es gibt im Bundestag numerisch eine linke Mehrheit; die Kommunisten um Lafontaine & Gysi lehnen Schröder sicher ab - aber die Merkel mögen sie noch weniger und so werden sie, wenn der Kanzler zur Wahl steht, nolens volens Schröder unterstützen.

Der Zocker Schröder hat es wieder einmal geschafft, sich an der Macht zu halten. Den werden wir nicht so schnell los.



Stefan

Beitrag von Stefan »

Die Angola-Koalition:

Bild

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gibt es eigentlich überhaupt noch Flaggen ohne Drudenfuß? :ikb_taz:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Gibt es eigentlich überhaupt noch Flaggen ohne Drudenfuß? :ikb_taz:
Saudi-Arabien. Da sollen Koranverse draufstehen.

:ikb_velho: Schöner?

Stefan

Beitrag von Stefan »

Wird Wolfgang Clement Kompromißkanzlerkandidat für die Große Koalition ?

Bild

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Also ich finde es ja schade, dass der SPD Gedanke, die CDU/CSU Fraktion, als 2 getrennte Parteien zu beurteilen, so im Winde verweht wurde. Denn so würde die Bundes CDU zerschlagen werden, und die CSU könnte bundesweit antreten und ich könnte mit weniger Unwillen die Partei wählen, die mir als das zur Wahl stehende kleinere Übel erscheint. Am Aufbau der NRW CSU würde ich mich auch aktiv beteiligen.

Und bei zukünftigen Wahlsiegen der Konservativen sagen wir mal CDU 20%, CSU 30% gebe es eine entsprechend christlichere Politik, als wenn die CDU alleine 40% hätte.

Diesen Sonntag wird übrigens in Polen gewählt. Na auf das Ergebnis bin ich mal gespannt. :D

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:... und die CSU könnte bundesweit antreten und ich könnte mit weniger Unwillen die Partei wählen, die mir als das zur Wahl stehende kleinere Übel erscheint. Am Aufbau der NRW CSU würde ich mich auch aktiv beteiligen.
Schlechte Idee.
Bessere Idee: zieh' einfach nach Bayern!

Der Bayer hat ein irdisches Verhältnis zur Religion und ein mystisches zum Bier.

Johann Baptist Metz, kath. Theologe

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Da die Wahllokale in PL bis 20 Uhr offen haben, werde ich mich bis dahin wohl gedulden müssen, bis es erste veröffentlichte Ergebnisse gibt. Doch für eine mögliche und von mir favorisierte PIS, LPR, SO Koalition sollte es reichen.

Yo, meine Koalition hätte die absolute Mehrheit :mrgreen:

pis 27,6
lpr 10,5
so 10,5
------------
48,6

http://wiadomosci.gazeta.pl/wiadomosci/0,0.html

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Da die Wahllokale in PL bis 20 Uhr offen haben, werde ich mich bis dahin wohl gedulden müssen, bis es erste veröffentlichte Ergebnisse gibt. Doch für eine mögliche und von mir favorisierte PIS, LPR, SO Koalition sollte es reichen.

Yo, meine Koalition hätte die absolute Mehrheit :mrgreen:

pis 27,6
lpr 10,5
so 10,5
------------
48,6

http://wiadomosci.gazeta.pl/wiadomosci/0,0.html
Knecht, klär uns/mich doch bitte auf, welche Vorteile sollte das den Polen bringen?

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

spectator hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Da die Wahllokale in PL bis 20 Uhr offen haben, werde ich mich bis dahin wohl gedulden müssen, bis es erste veröffentlichte Ergebnisse gibt. Doch für eine mögliche und von mir favorisierte PIS, LPR, SO Koalition sollte es reichen.

Yo, meine Koalition hätte die absolute Mehrheit :mrgreen:

pis 27,6
lpr 10,5
so 10,5
------------
48,6

http://wiadomosci.gazeta.pl/wiadomosci/0,0.html
Knecht, klär uns/mich doch bitte auf, welche Vorteile sollte das den Polen bringen?
Polen wird katholischer und traditionalistischer. :)
Die populistische Bauernpartei Samoobrona (Selbstverteidigung) hat danach 10,2 Prozent der Stimmen erhalten, die nationalistische Liga Polnischer Familien (LPR) 10,2 Prozent und die gemäßigte Bauernpartei PSL 5,7 Prozent. www.faz.net
Und der Nochpräsident aus den Reihen der Sozialisten wird zur UN abgeschoben. Hab`mich echt gewundert, dass der Kofi Annan beerben soll.

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Polen wird katholischer und traditionalistischer. :) .
Heute in der Tagesschau sagte der Reporter, dass in den Reihen derer, die die Wahlen gewonnen habe, hörte man in der Vergangenheit antideutsche Stimmen, stimmt das?

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

spectator hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Polen wird katholischer und traditionalistischer. :) .
Heute in der Tagesschau sagte der Reporter, dass in den Reihen derer, die die Wahlen gewonnen habe, hörte man in der Vergangenheit antideutsche Stimmen, stimmt das?
Der in 2 Wochen neuwewählte Präsident der PIS fordert Reparationszahlungen von Deutschland.
Er fordert auch nach wie vor Reparationszahlungen für Kriegsschäden. Laut Medienberichten verlangt er allein für Warschau mehr als 30 Milliarden Euro. http://www.compresspr.at/aktuelles/2188.html
Die PIS ist nämlich ganz interessant und hat 2 Brüder an der Spitze :D

Der eine wird Präsident und der andere Chef des Parlaments.
Beide sind überzeugte Katholiken. „Law and order“ ist ihr oberstes Prinzip. Sie plädieren für die Wiedereinführung der Todesstrafe, die nach dem Zusammenbruch des Kommunismus abgeschafft worden war. Wortgewaltig poltert vor allem Jaroslaw, ein brillanter Redner, auch gegen Schwule und Lesben, gegen gleichgeschlechtliche Ehen und vorehelichen Sexualverkehr. http://www.compresspr.at/aktuelles/2188.html

Benutzeravatar
spectator
Beiträge: 1187
Registriert: Dienstag 2. März 2004, 09:25

Beitrag von spectator »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:
spectator hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Polen wird katholischer und traditionalistischer. :) .
Heute in der Tagesschau sagte der Reporter, dass in den Reihen derer, die die Wahlen gewonnen habe, hörte man in der Vergangenheit antideutsche Stimmen, stimmt das?
Der in 2 Wochen neuwewählte Präsident der PIS fordert Reparationszahlungen von Deutschland.
Er fordert auch nach wie vor Reparationszahlungen für Kriegsschäden. Laut Medienberichten verlangt er allein für Warschau mehr als 30 Milliarden Euro. http://www.compresspr.at/aktuelles/2188.html
Die PIS ist nämlich ganz interessant und hat 2 Brüder an der Spitze :D

Der eine wird Präsident und der andere Chef des Parlaments.
Beide sind überzeugte Katholiken. „Law and order“ ist ihr oberstes Prinzip. Sie plädieren für die Wiedereinführung der Todesstrafe, die nach dem Zusammenbruch des Kommunismus abgeschafft worden war. Wortgewaltig poltert vor allem Jaroslaw, ein brillanter Redner, auch gegen Schwule und Lesben, gegen gleichgeschlechtliche Ehen und vorehelichen Sexualverkehr. http://www.compresspr.at/aktuelles/2188.html
:mrgreen:
Na da bin ich mal gespannt, wie sich das entwickelt.
Kardinal Lehmann und der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz haben schon (in dieser Woche, glaube ich) ein Dokument unterschrieben, um zukünftig irgendwelche deutsch-polnische Forderungen zu vermeiden.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

In Deutschland geht's voran. Der Wahlkampf scheint endlich vorbei zu sein.

Hier und hier.

Stefan

Beitrag von Stefan »

Dirk hat geschrieben:In Deutschland geht's voran. Der Wahlkampf scheint endlich vorbei zu sein.

Hier und hier.
Erst Kirchhof, dann Merkel...

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Das größte Problem der SPD ist es wohl, Schröder der unumstrittenen Nr. 1 in der SPD ohne Gesichtsverlust vom Kanzleramt zu entfernen. Der Zeitpunkt, gleich nach der Wahl die Wahlniederlage hinzunehmen und seinen Führungsplatz in der SPD Nachrückern zu überlassen ist längst vorbei. Ich denke mal, so weit, dass Militärs den Schröder aus dem Kanzleramt rausbomben müssen wie in anderen Staaten dies oft noch der Fall ist, wird es nicht kommen. Aber so wie es aussieht, ist für Schröder nicht mal ein angesehener Ministerposten vorgesehen, im Grunde bleibt nur die Rolle als Hinterbänkler und das noch mit dem Zusatz des als Wahlverlierer und am Amt klebender Exbundeskanzler. Völlig unqualifiziert halte ich den roten Pullover aus Bayern, der ausser die SPD zum Wahlsieger zu erklären nichts anderes zu sagen hat. Auch die Aussage nach der der Bundestag eine linke Mehrheit hat, halte ich für völlig falsch. Denn wenn die Grünen, die SPD und die Linkspartei alle gleich links sind, dann ist ,,links" ein nichts sagendes Adjektiv.

Stefan

Beitrag von Stefan »

Knecht Ruprecht hat geschrieben: Völlig unqualifiziert halte ich den roten Pullover aus Bayern, der ausser die SPD zum Wahlsieger zu erklären nichts anderes zu sagen hat. Auch die Aussage nach der der Bundestag eine linke Mehrheit hat, halte ich für völlig falsch. Denn wenn die Grünen, die SPD und die Linkspartei alle gleich links sind, dann ist ,,links" ein nichts sagendes Adjektiv.
Wow, eine treffende Analyse, Knecht. Insbesondere die Grünen kann man wirtschaftspolitisch nicht als links bezeichnen; während Rot-Grün waren es jedenfalls nicht die Grünen, die klaren Reformen im Sozialsystem entgegenstanden. Sie sind in etwas am linken Rand der CDU anzusiedeln; somit gibt es eine klare Mehrheit für die bürgerliche Mitte (oder der Neoliberalen, wie die Neomarxisten es gerne bezeichnen).

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ich würde mich freuen, wenn Her Stoiber Aussenminister werden könnte, obgleich mir klar ist, dass der Aussenminister von der zweitstärksten Partei gestellt wird. Und da Frau Merkel schon Bundeskanzlerin wäre, wird die SPD auf einen den ihren als Aussenminister nicht verzichten. Nur kann ich aber wirklich niemanden in der SPD Spitze leiden. Dagegen finde ich Herrn Stoiber total gut. Würde mir gerne die zukünftigen Bilder und Berichte anschauen, in denen Herr Stoiber zusammen mit anderen Staatsrepresentanten zusammenkommt.
Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Freitag 7. Oktober 2005, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch mal ein paar spontane Gedanken.

1. Angela Merkel ist die Verliererin. Sie hat gegenüber Stoiber – der
jetzt deutlich gestärkt ist, und nicht er allein in der Union – klar
verloren. Angela Merkel ist nun auch eine Verliererin. Verlierer
aber werden in der Union traditionell abgestraft. Es wäre neu,
ginge es diesmal anders aus.

2. Schröder beansprucht die Kanzlerschaft. Das ist bemerkenswert.
wird er um die blaugelbe Liebesdienerin buhlen, sprich: die Spaß-
politiker einzukaufen versuchen? Oder doch mit politischen Zu-
geständnissen eine Duldung durch USPD/KPD erkaufen?

3. In der CDU rückt Friedrich Merz weiter nach vorn. Scheitert Frau
Merkel mit dem Versuch einer Regierungsbildung und muß die Union
in die Opposition, könnte Merz sogar die Parteiführung übernehmen.

4. Interessant werden auch die bayerischen Wahlergebnisse. Sollte die
CSU die Ergebnisse von vor vier Jahren halbwegs gehalten haben,
jedenfalls klar besser als die CDU, wird sie ihre Ansprüche um so
deutlicher formulieren, sei es bei einer Regierungsbildung jetzt, sei
es hinsichtlich einer künftigen Kanzlerkandidatur.
Sieben schlimme Jahre später …

Tja, ich hatte damals nicht mit der längst gefallenen Entscheidung der herrschenden
Klasse gerechnet, Frau Merkel zur Satrapin einzusetzen.

Heute wärmt »Die Welt« unter dem Titel »Wenn sich Politiker um Sinn und Verstand
pöbeln« die alte Anti-Schröder-Legende auf. Darum auch hier noch mal, was ich dazu
andernorts schon verlautbart habe:
Mein Kommentar dazu: Völlig deplaciert, Schröder in diese Reihe zu stellen. Schrö-
der „pöbelte“ auch keineswegs, wie der Autor frech behauptet. Vielmehr zeigte
Schröder sich nach gewonnenner Wahl zu Recht euphorisch.

Zur Erinnerung: Schröder hatte in den letzten Wochen des Wahlkampfs gegen die
geballte Pressemacht beispiellos aufgeholt und einen katastrophalen Rückstand in
der Wählergunst praktisch wettgemacht. Die SPD war stärkste Partei geworden,
ihre Bundestagsfraktion lag mit 222 Mandaten nur äußerst knapp hinter CDU/CSU
mit 226 Sitzen (das vorläufige amtliche Endergebnis war sogar noch knapper).

Und Schröder war Kanzler! Die Union konnte keine Mehrheit gegen die SPD zustan-
debringen. Schröder war faktisch nicht abwählbar. Hätte er keine eigene Mehrheit
zustandebekommen – sei’s mit der Union als Juniorpartner, sei’s mit Grünen und
SED-Nachfolgepartei oder mit Grünen und FPD –, hätte er wie Koch in Hessen mit
einer Minderheitsregierung weitermachen können. Über kurz oder lang hätte er sich
bei Neuwahlen eine noch stärkere Position holen können. Die Chancen standen gut,
der Trend sprach für ihn.

Nun zogen ihn aber wie auf Kommando alle Medien durch den Kakao – auch die
vermeintlich „linken“ (die bei den Bilderbergerkonferenzen immer hübsch dabei
sind) –, sie suggerierten, er sei bei jenem Auftritt am Wahlabend betrunken oder
gar unter Drogen gewesen und habe die Wahl jedenfalls verloren.

Das sprach zwar der Realität Hohn, doch die Granden seiner Partei – darunter wie-
derum lauter brave Bildungsbürger – Verzeihung, Bilderberger – schlugen ihm die
Beine weg. Man machte ihm klar, daß man ihn nicht unterstützen, sondern ohne ihn
als Juniorpartner in eine „Große Koalition“ unter Frau Merkel eintreten würde.

Für die wirklichen Machteliten war es längst abgemachte Sache, daß Frau Merkel
Bundeskanzler würde. Die einschlägigen Zusammenkünfte hatten das hinlänglich
festgezurrt. Schröder mußte weg. Er hatte sich dem Irakkrieg verweigert und dann
auch noch mit Putin North Stream durchgepaukt. Das haben ihm die Herrschenden
damals nicht und bis heute nicht verziehen.

Fast wäre ihnen dazwischengekommen, daß Frau Merkel bei der 2005er Wahl kurz
vor Schluß noch patzte. Aber ARD & ZDF, Spiegel, Zeit & Co. samt Springer und vor
allem der Rest der SPD-Führung, sie alle haben brav Sorge getragen, den Plan zu
erfüllen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema