Timotheus hat geschrieben:...es ist schon sehr grenzwertig, was du hier ablieferst. Erst erklärst du selbstkritisch "Ich kenne mich da kaum aus" und dann erklärst du einen Satz später, warum es tatsächlich "entartete" Kunst gibt und legitimierst somit bewusst nationalsozialistisches Vokabular. Wie kann man jemanden ernst nehmen, der so etwas wirklich dummes und unreifes schreibt?
Im Übrigen sind die Medien nicht "gleich geschaltet", wie kommt man denn bitte darauf? Vielleicht solltest du sie einfach mal etwas genauer beobachten. Dann kennst du dich auch mit deutscher Geschichte besser aus. Lesen bildet - Fernsehen und Radio zuweilen auch.
Ich weiß auch gar nicht, wieso hier plötzlich so Viele ihrem Unmut bzw. ihrer Abneigung gegenüber dem Zentralrat der Juden freien Lauf lassen, wo es doch um Frau Herman geht? Dass sich der ZDJ da wieder mal zu Wort meldet ist nicht weiter verwunderlich, aber auch nichts Verwerfliches. Vielleicht sollte mal endlich jemand begreifen, wie haarsträubend und unprofessionell sich Frau Herman verhalten hat. Also zumindest aus Sicht eines Rundfunk-Journalisten muss ich mich über dieses Verhalten einer Kollegin doch sehr wundern.
Mich interessieren nicht die Ausdruckweisen der Leute, sondern die Inhalte, da ich kein Wortpolizist und noch weniger ein Pharisäser bin und jeder kann heute wissen, dass Frau Herman rein gar nichts mit der Naziideologie zu tun hat. Sie hat sich wiederum erneut in dieser Sendung davon distanziert. Wem das nicht reicht, der hat eine üble Gesinnung und es geht ihm nicht um die Sache, sondern er will ablenken und Menschen verteufeln.
Sicher sind die Medien mehr oder weniger gleichgeschaltet, wenn auch nicht wie anderswo von oben angeordnet, sonst würden sie nicht oft genug in dasselbe Horn blasen wie man auch am Falle Hohmann gesehen hat, wo sein Vortrag gar nicht mehr zur Gänze interessierte, sondern nur wenige Worte aus dem Zusammenhang gerissen wurden, um ihn anprangern zu können, Es ist ja bekannt, wer das veranlasst hat und wer auf Frau Merkel Druck ausgeübt hat.
Die Medien sind natürlich nicht von der Regierung gleichgeschaltet, sondern durch eigene Interessen und auch oft durch Faulheit, etwas nachzuprüfen so einheitlich in der Aussage, zumindest in manchen Fragen wie hier z.B., von Ausnahmen abgesehen. Es gibt hier wie bekannt zwei oder drei Nachrichtendienste und die meisten Medien übernehmen unbesehen und ohne nachzuprüfen deren Texte. Da ist doch schon eine Art Gleichschaltung, wenn auch freiwllig.
Der ZdJ hat auch gegen Frau Herman gehetzt, darum wird das hier auch angesprochen. Verwerflich ist das vom ZdJ ganz klar, weil er ebenso weiss, dass Frau Herman kein bißchen mit der Naziideologie zu tun hat, sondern das Gegenteil. Man braucht auch nicht jeden Satz von Herman gut zu heissen, sie hat sich gewiss nicht immer ganz geschickt ausgedrückt, aber das rechtfertigt die Medienhetze und die des ZdJ noch lange nicht.
Übrigens gab es den Begriff entartete Kunst schon vor der Nazizeit, aber wer will uns zeitlebens Worte verbieten, die zur deutschen Sprache gehören nur weil diese Worte mal in dieser Zeit verwendet wurden! Es muss und kann auch nicht jeder ein ausgebildeter Historiker sein. Wenn jemand in guter Absicht eine gute Sache fördert, sich dann vielleicht einmal ungeschickt oder missverständlich ausdrückt, hat trotzdem niemand das Recht ihm Übles zu unterstellen. Wer das bewusst tut, ist ein Verleumder und Lügner! Jeder von uns würde das sofort einräumen, wenn er selber einmal der Betrofffen wäre.