Neuwahlen in Hessen
Re: Neuwahlen in Hessen
Schafft es die CDU in Hessen auf 44 Prozent? Oder ist diese Schätzung zu pessimistisch?
Wie wird nach eurer Einschätzung das Zentrum abschneiden? 0,7 Prozent oder mehr?
Wie wird nach eurer Einschätzung das Zentrum abschneiden? 0,7 Prozent oder mehr?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neuwahlen in Hessen
Das ist sehr pessimistisch. Meinst du im Ernst, 44 % der Hessen sind bösartig genug, Koch zu wählen?overkott hat geschrieben:Schafft es die CDU in Hessen auf 44 Prozent? Oder ist diese Schätzung zu pessimistisch?
Rund 0,7 Prozentpunkte weniger.overkott hat geschrieben:Wie wird nach eurer Einschätzung das Zentrum abschneiden? 0,7 Prozent oder mehr?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neuwahlen in Hessen
Ich denke, viele wählen CDU wegen Ypsilanti.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist sehr pessimistisch. Meinst du im Ernst, 44 % der Hessen sind bösartig genug, Koch zu wählen?overkott hat geschrieben:Schafft es die CDU in Hessen auf 44 Prozent? Oder ist diese Schätzung zu pessimistisch?
Rund 0,7 Prozentpunkte weniger.overkott hat geschrieben:Wie wird nach eurer Einschätzung das Zentrum abschneiden? 0,7 Prozent oder mehr?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neuwahlen in Hessen
Wenn meine Frau mich betröge, riefe ich ja auch nicht gleich nach Pobereit.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neuwahlen in Hessen
Die Rechnung ist doch ganz einfach. Ein Patt in Hessen wäre eine unerträgliche Lähmung. Ypsilanti ist noch immer Vorsitzende der SPD. Deshalb ist die SPD für viele nicht mehr wählbar. Die Parteienzersplitterung hatte jedoch erst zum hessischen Debakel geführt. Deshalb gibt es jetzt zur CDU als Mitte keine Alternative.
Re: Neuwahlen in Hessen
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Neuwahlen in Hessen
Diese Landtagswahlen sind eigentlich so uninteressant und unwichtig wie ein Kropf.
Das gehört in die Abteilung "Brot & Spiele" (sinkender Unterhaltungswert).
Für die Parteien, die sich den Staat (und dessen Einkünfte) unter den Nagel gerissen haben sind die Länder mit ihren "Parlamenten", "Regierungen" nebst dem ganzen dazugehörigen Apparat bequeme Sinekuren für ihre Bonzen & Oberbonzen.
Feudalgesellschaft im modernen Gewande.
Das gehört in die Abteilung "Brot & Spiele" (sinkender Unterhaltungswert).
Für die Parteien, die sich den Staat (und dessen Einkünfte) unter den Nagel gerissen haben sind die Länder mit ihren "Parlamenten", "Regierungen" nebst dem ganzen dazugehörigen Apparat bequeme Sinekuren für ihre Bonzen & Oberbonzen.
Feudalgesellschaft im modernen Gewande.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Neuwahlen in Hessen
Ich wage für den kommenden Sonntag mal eine Prognose:
CDU: 44,0 %
SPD: 22,5 %
FDP: 13,5 %
Grüne: 11,0 %
Linke: 4,9 %
Sonstige: 4,1 %
CDU: 44,0 %
SPD: 22,5 %
FDP: 13,5 %
Grüne: 11,0 %
Linke: 4,9 %
Sonstige: 4,1 %
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Neuwahlen in Hessen
wenn es kommt wie es die Prognosen sagen dann hat die SPD eine gehörige Watsche bekommen, dass wichtigste ist dass die Roten nicht reinkommen
Honi soit qui mal y pense
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neuwahlen in Hessen
CDU: 39,6 % SPD: 19,8 % FDP: 9,2 % Grüne: 9,7 % Linke: 14,9 % Sonstige: 6,8 %
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neuwahlen in Hessen
Wichtig wäre, die geschwärzten Verräter zu stürzen.julius echter hat geschrieben:wenn es kommt wie es die Prognosen sagen dann hat die SPD eine gehörige Watsche bekommen, dass wichtigste ist dass die Roten nicht reinkommen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neuwahlen in Hessen
CDU 41%
FDP 13%
SPD 25%
Grüne: 13%
Linke: 4,9%
FDP 13%
SPD 25%
Grüne: 13%
Linke: 4,9%
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Neuwahlen in Hessen
Hier meine Prognose:
CDU: 42%
SPD: 26%
FDP: 11%
Grüne: 10%
Linke: 5%
NPD: 3% (wegen der Politikverdrossenheit in Hessen)
sonstige: 3%
CDU: 42%
SPD: 26%
FDP: 11%
Grüne: 10%
Linke: 5%
NPD: 3% (wegen der Politikverdrossenheit in Hessen)
sonstige: 3%
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Neuwahlen in Hessen
Von der geringeren Wahlbeteiligung wird die CDU profitieren.
Re: Neuwahlen in Hessen
Diese Betitelung finde ich aber äußerst unchristlich!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn meine Frau mich betröge, riefe ich ja auch nicht gleich nach Pobereit.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Neuwahlen in Hessen
Am besten wird wohl diesmal wieder die Partei der Nichtwähler abschneiden
Aber die kommen ja trotzdem nicht in den Landtag
Das läßt wohl die Verfassung nicht zu
Aber sowas könnte man ja mal ändern 




Re: Neuwahlen in Hessen
Erwartungsgemäß haben die Christdemokraten die Wahl in Hessen für sich entschieden, doch der Sieg der Union fiel ersten Prognosen zufolge nicht überragend aus. Vorbehalte von Wählern aus der linken Mitte blieben bestehen. So wechselten die Ypsilanti-Enttäuschten eher zu den kleinen Parteien. Der Ypsilanti-Rücktritt wird in der SPD erwartet. Die Sozialdemokraten setzen auf einen Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten in der Opposition.
Re: Neuwahlen in Hessen
Nach ersten Analysen hat die SPD insbesondere bei jungen Wählern verloren - je nach Altersgruppe bis zu 19%. Diese jungen Wähler haben denn vor allem FDP und Grüne gewählt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Neuwahlen in Hessen
18:00 Die Wahllokale schließenoverkott hat geschrieben:Erwartungsgemäß haben die Christdemokraten die Wahl in Hessen für sich entschieden, doch der Sieg der Union fiel ersten Prognosen zufolge nicht überragend aus. Vorbehalte von Wählern aus der linken Mitte blieben bestehen. So wechselten die Ypsilanti-Enttäuschten eher zu den kleinen Parteien. Der Ypsilanti-Rücktritt wird in der SPD erwartet. Die Sozialdemokraten setzen auf einen Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten in der Opposition.
18:21 Frau Ypsilanti tritt zurück.
... hier hat sie Rückgrat gezeigt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Neuwahlen in Hessen
Daß sie (vermutlich noch am Wahlabend) zurücktritt, war ja schon länger bekannt bzw. galt als ausgemacht.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Neuwahlen in Hessen
Hört sich jetzt vielleicht gemein an, aber ich wage zu behaupten, daß allein dieser Doppelname dem SPD Spitzenkandidaten etliche Prozentpunkte gekostet hat. Als "Thorsten Schäfer" hätte dieser junge Mann, der ja bei vielen recht sympathisch und glaubwürdig ankommt ein wesentlich besseres Ergebnis erzielt.
Es ist zwar absurd und traurig, aber es wird so sein, daß ein nach allen Gesichtspunkten der Medien- u. Showbranche gecasteter Spitzenkandidat in Zukunft die grössten Chancen hat, gewählt zu werden.
Es ist zwar absurd und traurig, aber es wird so sein, daß ein nach allen Gesichtspunkten der Medien- u. Showbranche gecasteter Spitzenkandidat in Zukunft die grössten Chancen hat, gewählt zu werden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Neuwahlen in Hessen
Die Kleinparteien auf dem Weg zu Volksparteien zu sehen, scheint mir noch etwas früh. Vor allem glaube ich, dass die SPD jetzt eine echte Chance innerparteilicher Erneuerung hat. Ich denke, dass sie in der Opposition wieder wachsen wird.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Neuwahlen in Hessen
Den Rücktritt hätte sie viel Früher machen müssenLutheraner hat geschrieben:18:00 Die Wahllokale schließenoverkott hat geschrieben:Erwartungsgemäß haben die Christdemokraten die Wahl in Hessen für sich entschieden, doch der Sieg der Union fiel ersten Prognosen zufolge nicht überragend aus. Vorbehalte von Wählern aus der linken Mitte blieben bestehen. So wechselten die Ypsilanti-Enttäuschten eher zu den kleinen Parteien. Der Ypsilanti-Rücktritt wird in der SPD erwartet. Die Sozialdemokraten setzen auf einen Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten in der Opposition.
18:21 Frau Ypsilanti tritt zurück.
... hier hat sie Rückgrat gezeigt.
Honi soit qui mal y pense
Re: Neuwahlen in Hessen
Ich glaube, auch die CDU als Wahlsieger wird das Ergebnis nüchtern betrachten. Ihre Wähler der Vorwahl hatten keinen Grund anders zu wählen, die Wechselwähler sahen in Roland Koch keine echte Alternative. Der Wahlkampf der Vorwahl war sicher auch noch nicht vergessen.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Neuwahlen in Hessen
Jetzt heisst es Realpolitik zumachen und nicht allzu lange den Wahlsieg zu feiern; ich bin nur mal gespannt ob die Studiengebühren wieder eingeführt werden.
Honi soit qui mal y pense
Re: Neuwahlen in Hessen
Angeblich nicht:julius echter hat geschrieben:Jetzt heisst es Realpolitik zumachen und nicht allzu lange den Wahlsieg zu feiern; ich bin nur mal gespannt ob die Studiengebühren wieder eingeführt werden.
http://www.morgenweb.de/service/archiv/ ... 35959.html
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Neuwahlen in Hessen
Die Studiengebühren sind doch nur weggekommen weil die Grünen, Die Linke und die SPD dem Koch beweissen wollten dass sie dass schaffen.
Gut es wird schwierig sie wieder einzuführen aber über Kurz oder Lang wird es nötig sein; woher sollen die Gelder für die Unis kommen.
Gut es wird schwierig sie wieder einzuführen aber über Kurz oder Lang wird es nötig sein; woher sollen die Gelder für die Unis kommen.
Honi soit qui mal y pense
Re: Neuwahlen in Hessen
Nach Hessen kann man nur darauf hoffen, dass auch die Saarländer sich nicht von falschen Gefühlen für ihren Oskar leiten lassen.