Stimmt nicht, er steht noch da: viewtopic.php?p=430757#p430757Petra hat geschrieben:Der von dir zitierte Satz ist vor ca. einer Stunde gelöscht worden.lifestylekatholik hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Du [= cantus planus] hast doch aber gemeint, in nordafrikanischen Staaten gehe es den Christen ganz gut, oder?
Minarettverbot in der Schweiz?
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Anti-Minarett-Initiative
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Anti-Minarett-Initiative
Uppslifestylekatholik hat geschrieben: Stimmt nicht, er steht noch da: viewtopic.php?p=430757#p430757

- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Anti-Minarett-Initiative
Aber Cantus hat darauf doch gar nicht mehr reagiert?Petra hat geschrieben:Das lass' ich jetzt da stehen, damit CPs Reaktionen nicht so im luftleeren Raum hängen.



»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Anti-Minarett-Initiative
Die Reaktionen davor werden dann verständlicher. Als CP auf den gelöschten Satz reagiert hat, was keiner nachvollziehen konnte, weil der Satz doch weg ist. Deswegen.lifestylekatholik hat geschrieben:Aber Cantus hat darauf doch gar nicht mehr reagiert?Petra hat geschrieben:Das lass' ich jetzt da stehen, damit CPs Reaktionen nicht so im luftleeren Raum hängen.![]()
![]()

-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Anti-Minarett-Initiative
Ich verstehe ja eure Probleme mit dem Liberalismus westeuropäischer Prägung, aber das ist doch wirklich kein Grund, die Probleme von Christen unter islamischer Herrschaft zu vernachlässigen.
Im Übrigen ist es - vorsichtig gesagt - unsolidarisch, die grauenhafte Situation von Konvertiten unter den Tisch zu kehren, wenn es nur Christen auf christlicher Familie halbwegs gut ergeht. Übrigens gibt es gerade in Algerien auch einige Konvertiten zur Römisch-Katholischen Kirche.
Im Übrigen ist es - vorsichtig gesagt - unsolidarisch, die grauenhafte Situation von Konvertiten unter den Tisch zu kehren, wenn es nur Christen auf christlicher Familie halbwegs gut ergeht. Übrigens gibt es gerade in Algerien auch einige Konvertiten zur Römisch-Katholischen Kirche.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Anti-Minarett-Initiative
Nein.Petra hat geschrieben:Du hast doch aber gemeint, in nordafrikanischen Staaten gehe es den Christen ganz gut, oder?
Aktuell nicht, aber die Mittel stehen bereit. In den nächsten Jahren wird sich das sehr ändern. Und diese Verfolgung wird nicht äußerlich sein, sondern die Glaubenssubstanz der Kirche angreifen. Das kann darauf hinauslaufen, dass wir in Westeuropa als angeblich christlichem Abendland schlechter leben, denn als Dhimmis in islamisch geprägten Staaten. Das Thema Russland und Osteuropa allgemein wäre nochmal gesondert zu betrachten. Vor allem Russland scheint mir einen sehr klugen Weg eingeschlagen zu haben.Petra hat geschrieben:Meinst Du, in Westeuropa hätten Christen mit mehr Einschränkungen und Verfolgung zu leben als in diesen Ländern?
Die Taliban haben für mich soviel mit dem Islam zu tun, wie die Skopzen mit dem Christentum.Petra hat geschrieben:Oder wolltest Du nur andeuten, dass es unter den Taliban noch viel viel schlimmer sein könnte?
Selbstverständlich!Petra hat geschrieben:Bitte betet für die Christen in diesen Ländern!

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Anti-Minarett-Initiative
Aber jetzt hat er.lifestylekatholik hat geschrieben:Aber Cantus hat darauf doch gar nicht mehr reagiert?Petra hat geschrieben:Das lass' ich jetzt da stehen, damit CPs Reaktionen nicht so im luftleeren Raum hängen.![]()
![]()
![]()

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Anti-Minarett-Initiative
Das wird sich zeigen. Bis jetzt habe ich vor allem den Eindruck, dass die RKK so erfolgreich zerstört wird, weil ihr Klerus und ihre hauptamtlichen Laien fleissig mitmachen. Auf den Islam in Deutschland wirkt ja ein ähnlicher Druck, aber die Islamverbände machen nicht mit, haben sogar die Absetzung von Kalisch durchgesetzt.cantus planus hat geschrieben:Aktuell nicht, aber die Mittel stehen bereit. In den nächsten Jahren wird sich das sehr ändern. Und diese Verfolgung wird nicht äußerlich sein, sondern die Glaubenssubstanz der Kirche angreifen. Das kann darauf hinauslaufen, dass wir in Westeuropa als angeblich christlichem Abendland schlechter leben, denn als Dhimmis in islamisch geprägten Staaten.
Naja, ich glaube nicht, dass die Römisch-Katholische Kirche in Russland von diesem Weg so begeistert ist. Auch in der Orthodoxie sind es nicht alle: Der Staat will die Kirche zwar vereinnahmen, trotzdem ist es nach wie vor kaum möglich, anständiges Fastenessen zu finden. Wenn Putin wirklich an einem orthodox geprägten Staat gelegen ist, sollte er Restaurants verpflichten, an Fastentagen wenigsatens eine fastenkompatible Option anzubieten.cantus planus hat geschrieben:Das Thema Russland und Osteuropa allgemein wäre nochmal gesondert zu betrachten. Vor allem Russland scheint mir einen sehr klugen Weg eingeschlagen zu haben.
Re: Anti-Minarett-Initiative
Nur mal so zwischendurch:
Vatikan-Kritik an Gaddafis Provokationen
Daraus:

Vatikan-Kritik an Gaddafis Provokationen
Daraus:
Gut erkannt! Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, welche Gegenmaßnahmen vorgeschlagen und dann auch umgesetzt werden.Sekretär der vatikanischen Missionskongregation, Erzbischof Robert Sarah hat geschrieben:„Die eigentliche Gefahr für die Europäer sind Relativismus und mangelnde Aufmerksamkeit für den Glauben.“ Gleichgültigkeit gegenüber dem Christentum könne einen „fruchtbaren Boden“ für eine künftige Islamisierung Europas bilden, warnte der Kurienerzbischof aus Guinea.

Re: Anti-Minarett-Initiative
Wenn das Christentum in den reichen und mächtigen Ländern keinen Einfluss mehr hat, dann wird es auch den Christen in islamischen Ländern sehr schlecht gehen. Das hat ja schon vor einigen Jahren angefangen, wie die Verschärfung der entsprechenden Gesetze zeigt.cantus planus hat geschrieben:Das kann darauf hinauslaufen, dass wir in Westeuropa als angeblich christlichem Abendland schlechter leben, denn als Dhimmis in islamisch geprägten Staaten.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Anti-Minarett-Initiative
Ich sah es eher unter dem Blickwinkel des Christentums an sich, und nicht unter dem Blickwinkel einer Konfession. Ob es an Fastentagen opportun ist, im Restaurant zu speisen, muss jeder selber wissen. Das scheint mir ein ausgesprochenes Luxusproblem zu sein, und außerdem hier off topic.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Naja, ich glaube nicht, dass die Römisch-Katholische Kirche in Russland von diesem Weg so begeistert ist. Auch in der Orthodoxie sind es nicht alle: Der Staat will die Kirche zwar vereinnahmen, trotzdem ist es nach wie vor kaum möglich, anständiges Fastenessen zu finden. Wenn Putin wirklich an einem orthodox geprägten Staat gelegen ist, sollte er Restaurants verpflichten, an Fastentagen wenigsatens eine fastenkompatible Option anzubieten.cantus planus hat geschrieben:Das Thema Russland und Osteuropa allgemein wäre nochmal gesondert zu betrachten. Vor allem Russland scheint mir einen sehr klugen Weg eingeschlagen zu haben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Anti-Minarett-Initiative
Die Restaurants kann man schwer verpflichten, aber in den Kantinen im Kreml und in der Duma, also für Regierung und Parlament, gibt's diese Option schon seit vielen Jahren. Weiß gar nicht, woher Du die Information hast, es sei mit dem Fastenessen schwierig. Obst und Gemüse sind mitunter saisonbedingt schwierig, aber doch nicht der leckere Buchweizen...Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Der Staat will die Kirche zwar vereinnahmen, trotzdem ist es nach wie vor kaum möglich, anständiges Fastenessen zu finden. Wenn Putin wirklich an einem orthodox geprägten Staat gelegen ist, sollte er Restaurants verpflichten, an Fastentagen wenigstens eine fastenkompatible Option anzubieten.

ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Anti-Minarett-Initiative
Im Bundesland Steiermark ist gerade Landtagswahlkampf:
FPÖ stellte Anti-Minarett-"Spiel" online
Daraus:
FPÖ stellte Anti-Minarett-"Spiel" online
Daraus:
Bei dem von Ziehharmonikaklängen untermalten "Spiel" unter dem Titel "Moschee-Baba" geht es laut "Spielanleitung" darum, mit einem Zielkreis die aus einer alpinen Landschaft mit Bauwerken wie Kirche und Rathaus und dem Grazer Schloßberg hochwachsenden Minarette aufzuhalten, "den Ruf der roten Muezzine zu stoppen" und um Zeit zu gewinnen, "die grünen Muezzine zu stoppen".
Re: Anti-Minarett-Initiative
Das haben sie eins zu eins von der SVP (Schweiz) abgekupfert... das Design sieht genau so aus.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Anti-Minarett-Initiative
Völlig richtig!Gamaliel hat geschrieben:Nur mal so zwischendurch:
Vatikan-Kritik an Gaddafis Provokationen
Daraus:
Gut erkannt! Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, welche Gegenmaßnahmen vorgeschlagen und dann auch umgesetzt werden.Sekretär der vatikanischen Missionskongregation, Erzbischof Robert Sarah hat geschrieben:„Die eigentliche Gefahr für die Europäer sind Relativismus und mangelnde Aufmerksamkeit für den Glauben.“ Gleichgültigkeit gegenüber dem Christentum könne einen „fruchtbaren Boden“ für eine künftige Islamisierung Europas bilden, warnte der Kurienerzbischof aus Guinea.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Anti-Minarett-Initiative
lutherbeck hat geschrieben:Völlig richtig!Gamaliel hat geschrieben:Nur mal so zwischendurch:
Vatikan-Kritik an Gaddafis Provokationen
Daraus:
Gut erkannt! Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, welche Gegenmaßnahmen vorgeschlagen und dann auch umgesetzt werden.Sekretär der vatikanischen Missionskongregation, Erzbischof Robert Sarah hat geschrieben:„Die eigentliche Gefahr für die Europäer sind Relativismus und mangelnde Aufmerksamkeit für den Glauben.“ Gleichgültigkeit gegenüber dem Christentum könne einen „fruchtbaren Boden“ für eine künftige Islamisierung Europas bilden, warnte der Kurienerzbischof aus Guinea.
Ja,das sehe ich auch so!
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Anti-Minarett-Initiative
Nietenolaf hat geschrieben: Die Restaurants kann man schwer verpflichten,
Wieso kann man das nicht? In einigen muslimischen Ländern verpflichtet man sogar die Restaurants, im Ramadan zu schliessen. Ich fordere aber nicht, nur Fastenspeisen anzubieten, sondern nur, eine Wahlmöglichkeit zu schaffen.
Das hat sich noch nicht bis in die Provinz durchgesetzt. Ich kenne ein ukrainisches (Moskauer Patriarchat) Mitglied einer Europaratsdelegation, das bei einem offiziellen Empfang in einer russischen Provinzhauptstadt gerne Fastenessen wollte, was ziemlich aggressiv zurückgewiesen wurde (in Russland gäbe es die Trennung von Kirche und Staat, es sei also unverschämt, bei einer staatlichen Veranstaltung Fastenessen zu fordern...).Nietenolaf hat geschrieben: aber in den Kantinen im Kreml und in der Duma, also für Regierung und Parlament, gibt's diese Option schon seit vielen Jahren. Weiß gar nicht, woher Du die Information hast, es sei mit dem Fastenessen schwierig. Obst und Gemüse sind mitunter saisonbedingt schwierig, aber doch nicht der leckere Buchweizen...
Aber um mal zum Thema zurückzukommen: Die Islamfrage stellt sich auch in Russland, wegen der deutlich höheren Geburtenrate der Muslime. Die ethnischen Russen schrumpfen dagegen deutlich. Es ist dort also genauso wie in Deutschland denkbar, dass der Islam per Geburtenrate zur Mehrheit wird. Man sollte erwägen, Christen ins Land zu holen, zum Beispiel die einigen 100 000 in Guatemala, die kürzlich zur Orthodoxie konvertiert sind.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Anti-Minarett-Initiative
Meinem (begrenzten) Wissen nach ist das Thema Islam in Russland aber deutlich anders gelagert: Während der Islam in die Bundesrepublik praktisch ausschließlich durch Arbeitsmigration in den letzten Jahrzehnten verpflanzt wurde, umfasst das russische Staatsgebiet Landstriche, deren autochthone Bevölkerung eben einfach seit Jahrhunderten islamisch ist (beispielsweise in Tatarstan). Auch habe ich den Eindruck (lasse mich aber gern eines Besseren belehren), dass die Ausprägung des Islams in diesen Landstrichen deutlich weniger aggressiv auftritt als im Rest der islamischen Welt.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Die Islamfrage stellt sich auch in Russland, wegen der deutlich höheren Geburtenrate der Muslime. Die ethnischen Russen schrumpfen dagegen deutlich. Es ist dort also genauso wie in Deutschland denkbar, dass der Islam per Geburtenrate zur Mehrheit wird.
Edit: Grammatischen Erzfehler ausgemerzt!
Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Mittwoch 1. September 2010, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Anti-Minarett-Initiative
Das ist richtig, es gibt aber auch eine grosse Arbeitsmigration von Muslimen aus ehemaligen Sowjetrepubliken.lifestylekatholik hat geschrieben:Während der Islam in die Bundesrepublik praktisch ausschließlich durch Arbeitsmigration in den letzten Jahrzehnten verpflanzt wurde, umfasst das russische Staatsgebiet Landstriche, deren autochthone Bevölkerung eben einfach seit Jahrhunderten islamisch ist (beispielsweise in Tatarstan).
In Tatarstan ist das richtig, im Kaukasus aber sicher nicht. Gerade dort gibt es aber eine hohe Geburtenrate (ebenso bei den Einwanderern aus der ehem. UdSSR), und auch der Terrorismus in Russland geht in der Regel von den Kaukasiern aus.lifestylekatholik hat geschrieben:Auch habe ich den Eindruck (lasse mich aber gern eines Besseren belehren), dass die Ausprägung des Islams in diesen Landstrichen deutlich weniger aggressiv auftritt als im Rest der islamischen Welt.
Übrigens hat der von Putin eingesetzte "gemässigte" Regionalpräsident von Tschtschenien, Ramzan Kadyrov, für weibliche BEamte die Kopftuchpflicht eingeführt.
Re: Anti-Minarett-Initiative
Die Kaukasier sind ja schon ganz unabhängig von ihrer Religion seit Jahrtausenden als gefährliche Hitzköpfe bekannt. Da gibt's doch dieses alte russische Kinderlied, das vor dem Tschtschenz warnt, der über den Grenzfluß kommt. Kennt das jemand? Ist lange her, daß uns eine Lehrerin davon erzählt hat, lange bevor Tschetschenien in den Nachrichten auftauchte.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:In Tatarstan ist das richtig, im Kaukasus aber sicher nicht. Gerade dort gibt es aber eine hohe Geburtenrate (ebenso bei den Einwanderern aus der ehem. UdSSR), und auch der Terrorismus in Russland geht in der Regel von den Kaukasiern aus.lifestylekatholik hat geschrieben:Auch habe ich den Eindruck (lasse mich aber gern eines Besseren belehren), dass die Ausprägung des Islams in diesen Landstrichen deutlich weniger aggressiv auftritt als im Rest der islamischen Welt.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Anti-Minarett-Initiative
Das ist Puschkins "Tscherkessisches Lied": "Schlafe nicht, o Kosak! In der Dunkelheit der Nacht // schleicht der Tschetschene jenseits des Flusses umher." So ungefähr, der letzte Halbsatz wird im Refrain immer wiederholt.holzi hat geschrieben:Da gibt's doch dieses alte russische Kinderlied, das vor dem Tschtschenz warnt, der über den Grenzfluß kommt. Kennt das jemand? Ist lange her, daß uns eine Lehrerin davon erzählt hat, lange bevor Tschetschenien in den Nachrichten auftauchte.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Anti-Minarett-Initiative
Jaaa genau, das war's! Danke.Nietenolaf hat geschrieben:Das ist Puschkins "Tscherkessisches Lied": "Schlafe nicht, o Kosak! In der Dunkelheit der Nacht // schleicht der Tschetschene jenseits des Flusses umher." So ungefähr, der letzte Halbsatz wird im Refrain immer wiederholt.holzi hat geschrieben:Da gibt's doch dieses alte russische Kinderlied, das vor dem Tschtschenz warnt, der über den Grenzfluß kommt. Kennt das jemand? Ist lange her, daß uns eine Lehrerin davon erzählt hat, lange bevor Tschetschenien in den Nachrichten auftauchte.
Re: Anti-Minarett-Initiative
Übrigens haben Christen nicht nur in Nordafrika Probleme. In Asien ist es genau so: Artikel über Pakistan
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Anti-Minarett-Initiative
Ob das so unabhängig ist? Tschetschenen und Tscherkessen sind beides Muslime.holzi hat geschrieben:Die Kaukasier sind ja schon ganz unabhängig von ihrer Religion seit Jahrtausenden als gefährliche Hitzköpfe bekannt.
Mit den orthodoxen Osseten hingegen hat Russland keine Probleme.
Re: Anti-Minarett-Initiative
Siehe auch: http://www.kath.net/detail.php?id=27946Petra hat geschrieben: Artikel über Pakistan
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Anti-Minarett-Initiative
Interview mit dem international renommierten Islamexperten Pater Samir Khalil Samir. Der Jesuit ägyptischer Herkunft ist Dozent am Päpstlichen Orientinstitut in Rom, an der Katholischen Universität von Mailand und an der Universität von Beirut sowie Berater des Vatikans.
Europa 2050 islamisch?
Daraus:
Europa 2050 islamisch?
Daraus:
Die Europäer haben eine sehr niedrige Geburtenrate, mit einem Schnitt von 1,38 Geburten. Das entspricht der Hälfte der Geburtenrate der Einwanderer aus Nicht-Eu-Staaten, und das sind zu einem großen Teil Moslems.
Die Demographen sagen voraus, daß bis 2050 ein Viertel der Bevölkerung Europas Moslems sein werden. Wenn der Trend sich nicht ändert, wird Europa in absehbarer Zeit mehrheitlich von Moslems bewohnt sein. [...]
Und dann ist da noch der kulturelle Faktor: In Europa nimmt das praktizierte Christentum ab, während religiöse Gleichgültigkeit um sich greift. Das Christentum wird häufig belächelt oder behindert, während der Islam in Europa immer lautstarker und intoleranter auftritt.
Re: Anti-Minarett-Initiative
So sieht es aus.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Anti-Minarett-Initiative
Und daran sind die Moslems schuld?Die Europäer haben eine sehr niedrige Geburtenrate, mit einem Schnitt von 1,38 Geburten. [...] In Europa nimmt das praktizierte Christentum ab, während religiöse Gleichgültigkeit um sich greift. Das Christentum wird häufig belächelt oder behindert
Re: Anti-Minarett-Initiative
Nein, hat das jemand behauptet, oder warum fragst Du?Torsten hat geschrieben:Und daran sind die Moslems schuld?
Re: Anti-Minarett-Initiative
Das verstehe ich jetzt auch nicht... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Anti-Minarett-Initiative
Ich frage, weil ich mich frage, was der von Dir verlinkte Artikel denn aussagen soll? Oder bewirken.Gamaliel hat geschrieben:Nein, hat das jemand behauptet, oder warum fragst Du?Torsten hat geschrieben:Und daran sind die Moslems schuld?