Seite 1 von 1
Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 14:04
von Amandus2
...seine Weihnachtsgrüße per E-Mail versenden?
Sendet Ihr Eure Weihnachtsgrüße per E-Mail oder eher mit klassischen Weihnachtskarten?
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 14:12
von Marion
Per E-mail gibts von mir keine, da bei den schönsten mit Filmchen und Musik ein Virus versteckt sein kann. Ich ruf an und beglücke die Leute mit meiner Stimme

Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 19:14
von Maurus
Ich mach es mittlerweile auch per Mail, weil ich es per Post eh nie schaffe. Besser per Mail, als gar nicht. Außerdem ist die E-Mail wohl so etwas wie der Brief meiner Generation

.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 19:34
von Raimund J.
Amandus2 hat geschrieben:...seine Weihnachtsgrüße per E-Mail versenden?
Sendet Ihr Eure Weihnachtsgrüße per E-Mail oder eher mit klassischen Weihnachtskarten?
Sehr gute Frage! Genau das habe ich mir auch kürzlich gedacht, daß ich das mal hier fragen könnte.

Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 19:36
von Nassos
Private Bekanntschaften persönlich, telefonisch oder per SMS (in jenen Fällen, wo das akzeptiert ist...)
Geschäftliche Kontakte per Mail. Lustig, was die Koreaner einem wünschen: be rich!

Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 00:56
von anneke6
Das sind wohl nur Südkoreaner, oder?

Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:29
von Nassos
Ja. Mit dem Norden hatte ich nichts zu tun...
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 16:23
von Lupus
Fast möchte ich behaupten: So viel Zeit muss sein!
Meine Verwandtschaft und alle die ich bedenken möchte kriegen einen persönlichen Gruß schriftlich!
Meine Patmos-Mitpilger dieses Jahr mit einem aufgeklebten weißen Steinchen von wegen Offb. 2,17!
Schönen Sonntag!
+L.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 16:51
von pierre10
Da im Alter die Kontakte und Freundschaften seltener werden, oft aus Gründen wie Todesfall, weniger Reisen können, sich ändernde Interessen, hat das auch mit den Weihnachtsgrüßen nachgelassen. Die meisten Freunde und auch die Familie bekommen einen Anruf, ganz wenige, meist als Antwort eine Mail.
Pierre
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:05
von Linus
Lupus hat geschrieben:Fast möchte ich behaupten: So viel Zeit muss sein!
Meine Verwandtschaft und alle die ich bedenken möchte kriegen einen persönlichen Gruß schriftlich!
Meine Patmos-Mitpilger dieses Jahr mit einem aufgeklebten weißen Steinchen von wegen Offb. 2,17!
Schönen Sonntag!
+L.
Ich schicke wenige - denn die Auswahl an vernünftigen Karten ist schon gering (dauernd dieser fette rote Weihnachtswichtel) - aber die die ich schreib handschriftlich mit Füllfeder samt Weihnachtlicher Briefmarke.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:47
von Florianklaus
Amandus2 hat geschrieben:...seine Weihnachtsgrüße per E-Mail versenden?
Sendet Ihr Eure Weihnachtsgrüße per E-Mail oder eher mit klassischen Weihnachtskarten?
Nein! Wir versenden klassische Weihnachtskarten. E-Mails sind stillos.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 18:03
von anneke6
Ehrlich gesagt, ich finde Massen-emails mit dem selben Text an alle Leute, die sich im Adressenverzeichnis befinden, nicht besonders nett. Das ist kein großer Unterschied zu komplett vergessen werden.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 01:57
von Nassos
Was ist mit E-Mails, die individuell mit viel Liebe und wirklich schön geschrieben sind?
Ich glaube, dass es viele Menschen gibt, die sich auch über solch eine Botschaft freuen.
Dies soll natürlich nicht die geschriebenen (statt: getippten) Grüße ersetzen, aber sollte man es schon allein deswegen verwerfen?
(Linus, das mit dem fetten Kerl im roten Mantel ist schon übel: wenn ich mal auf einer griechischen Kulturvereinspage z.B. eine Abbildung einer Ikone der Auferstehung zur Osterzeit sehe, dann frage ich mich, wieviele verstört darauf reagieren, weil man eher den Osterhasen erwartet

)
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 04:04
von Linus
Naja solang sie den ans Kreuz genagelten Weihnachtswichtel nicht aus dem Ei schlüfen lassen.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 09:01
von Amandus2
Linus hat geschrieben:Naja solang sie den ans Kreuz genagelten Weihnachtswichtel nicht aus dem Ei schlüfen lassen.
???
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 10:53
von Linus
Nassos hat geschrieben:Was ist mit E-Mails, die individuell mit viel Liebe und wirklich schön geschrieben sind?
Ich glaube, dass es viele Menschen gibt, die sich auch über solch eine Botschaft freuen.
Dies soll natürlich nicht die geschriebenen (statt: getippten) Grüße ersetzen, aber sollte man es schon allein deswegen verwerfen?
(Linus, das mit dem fetten Kerl im roten Mantel ist schon übel: wenn ich mal auf einer griechischen Kulturvereinspage z.B. eine Abbildung einer Ikone der Auferstehung zur Osterzeit sehe, dann frage ich mich, wieviele verstört darauf reagieren, weil man eher den Osterhasen erwartet

)
Meine Mutter fertigt "Jahresberichte der Familie" an, die sie dann nach Amiland, Australien, Belgien, Deutschland und einige andereEmpfänger in verschiedenen Staaten verschickt. 9/10 sind da inhaltlich gleich, bloß Einleitung und Schlußteil sind individuell gestaltet. Diese Briefe werden allerdings ausgedruckt und per snail-mail versandt.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Montag 7. Dezember 2009, 23:57
von Nassos
Linus hat geschrieben:Naja solang sie den ans Kreuz genagelten Weihnachtswichtel nicht aus dem Ei schlüfen lassen.
[Punkt]
Da gibts einiges zu googeln, aber das wäre wohl nicht kg-gerecht...
Alf hatte damals auch seine Probleme: er dachte, Weihnachten ist die Zeit, in der die Tannenbäume geschlachtet werden... Haaaa, haaaa, ich lach mich tot.

Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2009, 07:50
von Arlette
Bei mir ist es so, dass jedes Jahr noch einige Karten per Post verschickt werden, andere grüße ich per e-mail, weil es sich so ergeben hat.
Es kommt ja auch auf den Inhalt an - so oder so ist es ganz persönlich gestaltet.
Einheitliche "Massen"-Botschaften zu verschicken, kann ich mir auch gar nicht vorstellen.

Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 11:31
von overkott
Amandus2 hat geschrieben:...seine Weihnachtsgrüße per E-Mail versenden?
Sendet Ihr Eure Weihnachtsgrüße per E-Mail oder eher mit klassischen Weihnachtskarten?
Beides.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 11:51
von cantus planus
Ditto.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 12:07
von Juergen
Ich habe dieses Jahr 2 E-Mails mit Weihnachtsgrüßen verschickt, aber nur, weil ich sowieso eine E-Mail an die jeweilige Person geschrieben habe... In Foren habe ich hier und da auch einen Gruß hinterlasen.
Mehr gibt's von mir auch nicht an Grüßen...
Ach doch: werde mit meiner Mutter telphonieren.
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 17:48
von pierre10
Sicher hat es etwas mit dem Empfänger zu tun. Junge Menschen werden Mails ohne Beanstandung annehmen, manch Ältere haben damit Probleme. Und da sind ja auch noch all die, die keine Rechner haben.
Bei uns ist das Telefon die bevorzugte Methode, denn wir haben hier eine internationale Flatrate, mit der wir in ganz Europa , den USA und Kanada ohne Beschränkung telefonieren können. Und da ein Teil der Familie in den USA und Kanada lebt.......
Und hier der an der Decke hängende Weihnachtsbaum, wie früher hier inm Elsass. Das Ecomuseum hier in der Nähe zeigt eine entsprechende Weihnachtaustellung, wie es vor Zeiten hier war. Der Weihnachtsbaum wurde an die Stelle des Kronleuchters gehängt, der ja auch nur mit Kerzen arbeitete. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Pierre

Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 18:23
von Bernado
pierre10 hat geschrieben:Und hier der an der Decke hängende Weihnachtsbaum, wie früher hier inm Elsass. Das Ecomuseum hier in der Nähe zeigt eine entsprechende Weihnachtaustellung, wie es vor Zeiten hier war. Der Weihnachtsbaum wurde an die Stelle des Kronleuchters gehängt, der ja auch nur mit Kerzen arbeitete. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Heißt das, daß das Baumsterben bei Euch zur Tradition gehört?
Re: Darf man eigentlich....
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 19:22
von pierre10
Bernado hat geschrieben:pierre10 hat geschrieben:Und hier der an der Decke hängende Weihnachtsbaum, wie früher hier inm Elsass. Das Ecomuseum hier in der Nähe zeigt eine entsprechende Weihnachtaustellung, wie es vor Zeiten hier war. Der Weihnachtsbaum wurde an die Stelle des Kronleuchters gehängt, der ja auch nur mit Kerzen arbeitete. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Heißt das, daß das Baumsterben bei Euch zur Tradition gehört?
Kein Kommentar.
Pierre