Seite 1 von 1

Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 21:02
von ad-fontes
Was ist davon zu halten, daß insbesondere beim "politischen Aschermittwoch" einer "C"-Partei aus Bayern just an dem Tag, an dem Katholiken zu Buße und Fasten verpflichtet sind, eifrig auf den politischen Gegner eingedroschen wird (statt Selbsterkenntnis bzw. -anklage zu üben), und das Ganze bei Würstchen, Schweinshaxn* und ähnlichem?

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 21:07
von lutherbeck
ad-fontes hat geschrieben:Was ist davon zu halten, daß insbesondere beim "politischen Aschermittwoch" einer "C"-Partei aus Bayern just an dem Tag, an dem Katholiken zu Buße und Fasten verpflichtet sind, eifrig auf den politischen Gegner eingedroschen wird (statt Selbsterkenntnis bzw. -anklage zu üben), und das Ganze bei Würstchen, Schweinshaxn* und ähnlichem?
Nichts! :angewidert:

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 22:55
von ad-fontes
Traurig auch, daß der "kirchliche Aschermittwoch" in den Nachrichten überhaupt nicht auftaucht. :heul:
(Von mir aus auch gerne aus dem Petersdom).

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 00:20
von Niels
ad-fontes hat geschrieben:Schweinshaxn*
* ...:hae?:

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 00:21
von Niels
lutherbeck hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: und das Ganze bei Würstchen, Schweinshaxn* und ähnlichem?
Nichts! :angewidert:
Überhaupt nichts.... :daumen-runter:

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 09:02
von Clemens
s is a Sünd is des :würg:

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 10:37
von Bernado
ad-fontes hat geschrieben:Traurig auch, daß der "kirchliche Aschermittwoch" in den Nachrichten überhaupt nicht auftaucht. :heul:
(Von mir aus auch gerne aus dem Petersdom).
Daran kann/könnte man auch etwas davon lernen, wie gesellschafliche Kommunikation funktioniert. In den USA ist der Aschermittwoch gerade in Großstädten sehr populär, Leute, die sonst nie in die Kirche gehen - auch Nicht-Katholiken - drängen sich in den Kirchen und lassen sich das Aschenkreuz auflegen, das sie nachher zumindest auch noch bis ins Büro auf der Stirn tragen.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 17:29
von ad-fontes
Macht schon einen Unterschied, ob man es nach Verlassen der Kirche verschämt wegwischt oder mit einem gewißen "Stolz" ins Büro geht.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 17:56
von taddeo
ad-fontes hat geschrieben:Was ist davon zu halten, daß insbesondere beim "politischen Aschermittwoch" einer "C"-Partei aus Bayern just an dem Tag, an dem Katholiken zu Buße und Fasten verpflichtet sind, eifrig auf den politischen Gegner eingedroschen wird (statt Selbsterkenntnis bzw. -anklage zu üben), und das Ganze bei Würstchen, Schweinshaxn* und ähnlichem?
Der politische Aschermittwoch (der bei uns hier seine Wurzeln und nach wie vor sein Zentrum hat) ist im Prinzip eine Fortsetzung des Faschings: nämlich für jeden aufrechten Katholiken eine an die Grenzen des Erträglichen gehende Buße. Seine äußeren Begleiterscheinungen sind genauso widerlich wie die unzähligen "Fischessen" am Karfreitag, die von jedem besseren Bettschoner- und Stüberlschnupferclub veranstaltet werden. :würg:

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 20:09
von iustus
ad-fontes hat geschrieben:Was ist davon zu halten, daß insbesondere beim "politischen Aschermittwoch" einer "C"-Partei aus Bayern just an dem Tag, an dem Katholiken zu Buße und Fasten verpflichtet sind, eifrig auf den politischen Gegner eingedroschen wird (statt Selbsterkenntnis bzw. -anklage zu üben), und das Ganze bei Würstchen, Schweinshaxn* und ähnlichem?
Ich war schon auf zahlreichen "Politischen Aschermittwoch" bei beiden C-Parteien und nie gab es dort Wurst oder Fleisch!

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 20:12
von iustus
ad-fontes hat geschrieben:Traurig auch, daß der "kirchliche Aschermittwoch" in den Nachrichten überhaupt nicht auftaucht. :heul:
(Von mir aus auch gerne aus dem Petersdom).
Beim Bayerischen Rundfunk und Fernsehen würde ich da nicht drauf wetten.

Im Übrigen zelebriert der Heilige Vater die Aschermittwochsmesse traditionell nicht im Petersdom, sondern in der Basilika "Sant'Anselmo" (http://www.vatican.va/news_services/lit ... index.html).

Liveübretragung in Fernsehen und Internet (Livestream) immer auf K-TV: http://www.k-tv.at.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 20:14
von iustus
taddeo hat geschrieben:die unzähligen "Fischessen" am Karfreitag, die von jedem besseren Bettschoner- und Stüberlschnupferclub veranstaltet werden.
Wenn das die einzige Sättigung am Karfreitag ist, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 20:25
von iustus
iustus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Traurig auch, daß der "kirchliche Aschermittwoch" in den Nachrichten überhaupt nicht auftaucht. :heul:
(Von mir aus auch gerne aus dem Petersdom).
Beim Bayerischen Rundfunk und Fernsehen würde ich da nicht drauf wetten.
http://www.br-online.de/br/service/such ... onKopf.jsp

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 21:00
von Raimund J.
Die Bayernpartei hält bereits seit 1948 ihre Aschermittwochskundgebung in Vilshofen.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 21:35
von Maurus
iustus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Traurig auch, daß der "kirchliche Aschermittwoch" in den Nachrichten überhaupt nicht auftaucht. :heul:
(Von mir aus auch gerne aus dem Petersdom).
Beim Bayerischen Rundfunk und Fernsehen würde ich da nicht drauf wetten.

Im Übrigen zelebriert der Heilige Vater die Aschermittwochsmesse traditionell nicht im Petersdom, sondern in der Basilika "Sant'Anselmo" (http://www.vatican.va/news_services/lit ... index.html).

Liveübretragung in Fernsehen und Internet (Livestream) immer auf K-TV: http://www.k-tv.at.
Von da beginnt eine Prozession ;). Die Messe ist dann in Santa Sabina, das ist die eigentliche Stationskirche. Sind ja nur ein paar Meter.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 22:45
von taddeo
iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:die unzähligen "Fischessen" am Karfreitag, die von jedem besseren Bettschoner- und Stüberlschnupferclub veranstaltet werden.
Wenn das die einzige Sättigung am Karfreitag ist, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden.
Man merkt, Du hast sowas vermutlich noch nie selber erlebt ... ;D

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 23:13
von ad-fontes
Niels hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Schweinshaxn*
* ...:hae?:
Ich meine gesehen zu haben, daß die PGs beim pA von B 90 / Die Grünen Heringsbrötchen in den Händen hielten; Haxn konnte ich keine erblicken.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 14:52
von iustus
taddeo hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:die unzähligen "Fischessen" am Karfreitag, die von jedem besseren Bettschoner- und Stüberlschnupferclub veranstaltet werden.
Wenn das die einzige Sättigung am Karfreitag ist, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden.
Man merkt, Du hast sowas vermutlich noch nie selber erlebt ... ;D
Nee, in der Tat. Aber bei uns gibt es am Karfreitag auch mittags ein Fischessen, zu dem die ganze Familie zusammenkommt. Das ist dann wirklich die einzige Sättigung an diesem Tag. Anschließend geht´s in die Karfreitagsliturgie und danach wird die aus dem Petersdom auf K-TV geschaut.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 17:46
von taddeo
iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:die unzähligen "Fischessen" am Karfreitag, die von jedem besseren Bettschoner- und Stüberlschnupferclub veranstaltet werden.
Wenn das die einzige Sättigung am Karfreitag ist, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden.
Man merkt, Du hast sowas vermutlich noch nie selber erlebt ... ;D
Nee, in der Tat. Aber bei uns gibt es am Karfreitag auch mittags ein Fischessen, zu dem die ganze Familie zusammenkommt. Das ist dann wirklich die einzige Sättigung an diesem Tag. Anschließend geht´s in die Karfreitagsliturgie und danach wird die aus dem Petersdom auf K-TV geschaut.
Google mal mit den Stichworten "Karfreitag Fischessen" ... Bei diesen "Vereins-Fischessen" kommt es (genau wie am Aschermittwoch, da sind sie noch häufiger) auf nichts weniger an als auf das Fasten, denn man legt dabei schon Wert auf kulinarische Köstlichkeiten - man geht auch nicht in irgendein 08/15-Wirtshaus, sondern vorzugsweise dorthin, wo es an diesem Tag möglichst feine Fischspezialitäten gibt (bei uns hier vor allem Forellen, aber auch Donaufische wie Zander, Weißfische oder ähnliches; dazu gerne auch Spezialitäten wie Dorsch, Lachs usw.; in meiner Oberpfälzer Heimat ißt man vor allem Karpfen). Dazu wird gerne und viel gesoffentrunken, denn "ein Fisch will schwimmen", wie man sagt.

Re: Politischer Aschermittwoch

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 21:03
von Linus
Raimund Josef H. hat geschrieben:Die Bayernpartei hält bereits seit 1948 ihre Aschermittwochskundgebung in Vilshofen.
Meinnst die KBJP?
Man muß es ja nicht so machen wie ich zu Karfreitag anno 2002: den ganzen Tag nix gegessen, Zu Mittag im Wirtshaus ein Fastenbock bestellt. Die Karfreitagsliturgie war ungewöhnlich "kurzweilig" ;)