Seite 1 von 5
Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 16:54
von Serviam
Meine Damen und Herren,
ich hätte eine Frage: ist der Rotarier-Club nicht freimaurerisch? Ich habe gelesen, Karl Kardinal Lehmann und Bischof Mixa, sowie Frau Käßmann seien alle Rotarier.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 16:58
von Florianklaus
Das ist doch nur Gesellschaftsklüngel mit ein bißchen Wohltätigkeit verbrämt. M.E. hat das mit Freimaurerei nichts zu tun.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 16:58
von overkott
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 16:59
von Serviam
Florianklaus hat geschrieben:Das ist doch nur Gesellschaftsklüngel mit ein bißchen Wohltätigkeit verbrämt. M.E. hat das mit Freimaurerei nichts zu tun.
Ah, ich dachte, der Club wäre so etwas wie der Lion's Club
mein Fehler

Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:00
von Edi
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:02
von Berolinensis
Serviam hat geschrieben:Florianklaus hat geschrieben:Das ist doch nur Gesellschaftsklüngel mit ein bißchen Wohltätigkeit verbrämt. M.E. hat das mit Freimaurerei nichts zu tun.
Ah, ich dachte, der Club wäre so etwas wie der Lion's Club
mein Fehler

Und? Beim Lions-Club verhält es sich meines Wissens genau so.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:08
von Marion
Serviam hat geschrieben:Ah, ich dachte, der Club wäre so etwas wie der Lion's Club
mein Fehler

Nicht nur du dachtest solcherlei

Es gibt welche die denken das immernoch!
Der Gründer des Rotary-Clubs war der Rechtsanwalt Paul Percy Harris, ein Freimaurer und Mitglied des ominösen Bohemian-Club (aus: P. P. Harris, My Road to Rotary, Chicago 1948, Seite 224). Daß Harris Freimaurer war, mußte auch Alec Mellor in seinem Buch "Logen, Rituale, Hochgrade" (Tours 1985, S. 19) bei aller Bemühung, die Spuren zu verwischen, zugeben.
Im Freimaurer-Magazin Humanität 3/89 wird eine freimaurerische Aktion angekündigt: "Loge, Lions und Rotarier, Gemeinschaftsaktion in Nienburg".
Im Dekret des Hl. Offiziums vom 20.12.1950 verbietet die Kathol. Kirche ihren Geistlichen die Mitgliedschaft im Rotary--Club wegen dessen Freimaurerei.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:10
von Sascha B.
Marion hat geschrieben:Serviam hat geschrieben:Ah, ich dachte, der Club wäre so etwas wie der Lion's Club
mein Fehler

Nicht nur du dachtest solcherlei

Es gibt welche die denken das immernoch!
Der Gründer des Rotary-Clubs war der Rechtsanwalt Paul Percy Harris, ein Freimaurer und Mitglied des ominösen Bohemian-Club (aus: P. P. Harris, My Road to Rotary, Chicago 1948, Seite 224). Daß Harris Freimaurer war, mußte auch Alec Mellor in seinem Buch "Logen, Rituale, Hochgrade" (Tours 1985, S. 19) bei aller Bemühung, die Spuren zu verwischen, zugeben.
Im Freimaurer-Magazin Humanität 3/89 wird eine freimaurerische Aktion angekündigt: "Loge, Lions und Rotarier, Gemeinschaftsaktion in Nienburg".
Im Dekret des Hl. Offiziums vom 20.12.1950 verbietet die Kathol. Kirche ihren Geistlichen die Mitgliedschaft im Rotary--Club wegen dessen Freimaurerei.
Ich wusste doch schon lange das einige deutsche Oberhirten in die Kirche eingeschleuste Freimaurer sind, nun kann man es wenigstens mal zwei nachweisen.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:12
von Berolinensis
Also ich kenne Leute, die im Rotary-Club sind. Ich halte zwar nicht viel davon, aber ich habe nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür, daß das irgendwas mit Freimaurerei zu tun hat. Die treffen sich einmal in der Woche zum Essen, dabei wird Geld für wohltätige Zwecke gesammelt, und ansonsten betreibt man, wie es heute so schön heißt, "networking". Wenn das Freimaurerei ist, ist es das Kaffeekränzchen meiner Großmutter auch.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:16
von Marion
Berolinensis hat geschrieben:Wenn das Freimaurerei ist, ist es das Kaffeekränzchen meiner Großmutter auch.
Wenn dieser Kaffeekranz von deiner Oma im Freimaurerblättchen propagiert wird würd ich mir aber schon Gedanken machen.

Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:25
von Berolinensis
Marion hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Wenn das Freimaurerei ist, ist es das Kaffeekränzchen meiner Großmutter auch.
Wenn dieser Kaffeekranz von deiner Oma im Freimaurerblättchen propagiert wird würd ich mir aber schon Gedanken machen.

Das nennt man auf englisch "guilt by association". Es ist doch so, daß die allermeisten Leute heute nicht die geringsten Berührungsängste mit Freimaurern haben, insofern kann ich mir schon vorstellen, daß verschiedene Vereine etwas mit denen zusammen machen. Das besagt aber nichts. Das verbotenen an der Freimaurerei ist deren Ideologie. Rotary hat aber, so wie ich das verstanden habe, gar keine Ideologie.
Im übrigen, wüßte ich gern, welches Dekret des Hl. Offiziums du meinst? Eins, das sich spezifisch auf Rotary bezieht? Das würde ich zum ersten Mal hören, und hätte dafür gerne eine Quelle.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:28
von civilisation
Es bestehen da sicher "Überschneidungen", obwohl das seitens der Freimaurerei und der sogenannten "Serviceclubs" immer wieder bestritten wird.
Unstrittig ist jedoch, daß es Männer gibt, die sowohl Freimaurer als auch Rotarier, Lion-Mitglied etc. sind.
Denn die Serviceclubs dienen den Freimaurerlogen als Rekrutierungsstelle für deren Nachwuchs.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:37
von civilisation
Übrigens liegt mir ein Schreiben der Apostolischen Nuntiatur vor, die mir auf eine spezielle Anfrage im Auftrag der Glaubenskongregation antwortete.
daraus:
...
Freilich gibt es einzelne Clubs, die nicht nur lobenswerte humanitäre Tätigkeiten verrichten, sondern auch eine Mentalität der Gleichgültigkeit auf religiösem Gebiet fördern. Aus diesem Grund bedarf es einer sorgsamen Beurteilung von Fall zu Fall.
Bezüglich der Mitgliedschaft von Klerikern liegt die Zuständigkeit bei den Bischofskonferenzen.
...
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:44
von Marion
Berolinensis hat geschrieben:Rotary hat aber, so wie ich das verstanden habe, gar keine Ideologie.
Das ist doch die Ideologie von denen.
Berolinensis hat geschrieben:Im übrigen, wüßte ich gern, welches Dekret des Hl. Offiziums du meinst? Eins, das sich spezifisch auf Rotary bezieht? Das würde ich zum ersten Mal hören, und hätte dafür gerne eine Quelle.
Mal gucken ob ich das finde - da fehlt es mir an Sprachkenntnis.
Das sagen viele:
http://www.google.com/search?q=dekret+2 ... art=&sa=N
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:50
von Gamaliel
Marion hat geschrieben:Mal gucken ob ich das finde
Ich helfe Dir: Schau mal
da.
Nachtrag zur Fundstelle in den AAS: AAS 43 (1951), Seite 91
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 17:52
von civilisation
Hier ist das Dekret:
DECRETUM
Feria IV, die 2 Decembris 195
Quaesitum est ab hac Suprema Sacra Congregatione utrum liceat
catholicis nomen dare Associationi, quae vulgo nuncupatur « Rotary
Club ».
Emi ac Revmi Domini Cardinales rebus fidei et morum tutandis
praepositi, praehabito RR. DD. Consultorum voto, in Plenario Consessu
Feriae IV, diei 2 Decembris 195, respondendum decreverunt :
« Clericis non licere nomen dare Associationi « Rotary Club » vel eiusdem
coetibus interesse; laicos vero hortandos esse ut servent praescriptum
can. 84 C. I. C. ».
Et die 26 eiusdem mensis et anni, Ssmus D. N. Pius divina Providentia
Papa XII in audientia Excmo ac Revmo Domino Adsessori S. Officii
impertita, relatam Sibi Emorum Patrum resolutionem adprobavit
atque publicari iussit.
Datum Romae, ex aedibus S. Officii, die 11 Ianuarii 1951.
Marinus Marani, Supremae S. Congr. S. Officii Notarius.
Quelle:
http://www.vatican.va/archive/aas/docum ... %2ocr.pdf
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:03
von anneke6
Interessant. Man muß aber bedenken, daß hiermit nicht bestätigt wird, daß es sich bei dem Rotary Club um eine freimaurerische Vereinigung handele, denn die Mitgliedschaft in einer solchen bedeutete nach dem alten CIC von 1917 die Exkommunikation für alle Gläubigen.
Weiß irgendjemand, ob im Falle einer Nichtbeachtung dieses Schreibens mit Sanktionen gedroht wurde? Und vielleicht noch wichtiger, ob diese Anordnung jemals wieder zurückgezogen wurde.
Mein persönlicher Eindruck vom Rotary Club…Achtung, jetzt kommt der typische polemische Tenor Marke anneke6®: Ein blöder Gutmenschenclub, deren Männer die katholische Kirche zwar für rückständig halten, aber dennoch sexistisch genug ist um willkürlich zu entscheiden ob "Damen" zu einem Treffen zulassen sind.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:07
von Linus
Serviam hat geschrieben:Florianklaus hat geschrieben:Das ist doch nur Gesellschaftsklüngel mit ein bißchen Wohltätigkeit verbrämt. M.E. hat das mit Freimaurerei nichts zu tun.
Ah, ich dachte, der Club wäre so etwas wie der Lion's Club
mein Fehler

Ist es auch, nur mit dem unterschied, daß die Mittel die in die Hilfsprogramme fließt, nicht durch Fundraising wie bei Lions sondern wesentlich aus dem eigenen Säckel herstammt. (und die Berufszugehörigkeit bei Rotary - ausnahme Geistliche - pro kategorie beschränkt ist)
Das die beiden Organisationen (wie Kiwanis, Sororoptimists, Zonta Round Table,...) ein mehr oder minder freimaurerähnliches oder gleiches Humanitätsideal haben, und damit optimale Rekrutierungsstellen für die letztgenannten sind, ist klar.
Das verbotenen an der Freimaurerei ist deren Ideologie. Rotary hat aber, so wie ich das verstanden habe, gar keine Ideologie.
Freimaurerei sagt auch, es hätte keine Ideologie. Ich hoffe du verstehst
Linus, 3 Rotarier kennend, alles Priester. (davon haben 2 aber die "Ehrenrotarierwürde" und müssen nicht ihr 95 % (?) Anwesenheitspensum erfüllen.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:10
von civilisation
anneke6 hat geschrieben:Interessant. Man muß aber bedenken, daß hiermit nicht bestätigt wird, daß es sich bei dem Rotary Club um eine freimaurerische Vereinigung handele, denn die Mitgliedschaft in einer solchen bedeutete nach dem alten CIC von 1917 die Exkommunikation für alle Gläubigen.
Weiß irgendjemand, ob im Falle einer Nichtbeachtung dieses Schreibens mit Sanktionen gedroht wurde? Und vielleicht noch wichtiger, ob diese Anordnung jemals wieder zurückgezogen wurde.
Mein persönlicher Eindruck vom Rotary Club…Achtung, jetzt kommt der typische polemische Tenor Marke anneke6®: Ein blöder Gutmenschenclub, deren Männer die katholische Kirche zwar für rückständig halten, aber dennoch sexistisch genug ist um willkürlich zu entscheiden ob "Damen" zu einem Treffen zulassen sind.
Offenbar ist das Dekret von 1950 nicht mehr gültig = siehe Auszug aus dem von mir genannten Schreiben, das von 2007 ist.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:12
von Edi
http://www.kath.de/rv/rv312.shtml
"Heilig-Jahr-Feier der Rotarier
Der Rotary Club ist ein Zusammenschluss von weltweit über einer Million Menschen. Ihr Wahlspruch ist "Selbstloses Dienen". Mit diesem Motto wollen sie sich über alle Grenzen hinweg für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen. Auch wenn sich die Rotarier als weltanschaulich nicht gebundene Vereinigung verstehen, sind viele von ihnen überzeugte Christen. Über 15. sind aus vielen Ländern Europas nach Rom gekommen, um das Heilige Jahr zu feiern. Am Samstag vormittag haben die Rotarier zusammen mit anderen Pilgergruppen auf dem Petersplatz einen Gottesdienst gefeiert. Papst Johannes Paul II. erinnerte an den Gründer der Rotary Clubs, den Chicagoer Rechtsanwalt Paul Harris: "Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er sich der Einsamkeit bewusst, die der Mensch in den grossen Städten erfuhr. Als Gegenmittel entwickelte er mit den Rotary Clubs ein immer weiteres Netz freundschaflicher Beziehungen auf der Basis des Verständnisses und des Friedens zwischen den Völkern." Weiter sagte der Papst: "Auch ihr, Rotarier, die ihr grosszügige Boten und furchtlose Zeugen Christi sein wollt, setzt euch ein, dem Menschen von heute Hoffnung zu geben, um die Einsamkeit, die Gleichgültigkeit, den Egoismus zu besiegen." Den Gottesdienst selbst feierte der Präsident des Päpstlichen Kulturrates Kardinal Paul Poupard. Mit ihrem Motto des selbstlosen Dienens machten sich die Rotarier die Sendung und die Liebe Christi zu eigen, sagte Poupard in der Predigt. "Es ist der klare und bewusste Bezug zu Christus, der uns die reine Filantropie vermeiden hilft, um vielmehr eine authentische Nächstenliebe zu leben, eine Filantropie, die aus dem gemeinsamen Bezug zum Vater aller herrührt, aus der gemeinsamen Würde der Kinder Gottes, der Miterben Christi." In dem Mass, in dem die Liebe Christi ihre Handlungen beseele, - so Poupards Botschaft an die Rotarier - werde die Freude in ihre Herzen einziehen."
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:13
von Gamaliel
Einige Nachfolger von Pius XII. sorgten sich jedoch fleißig um die Beziehungen zum "Rotary Club":
Papst Paul VI. beispielsweise richtete eine Reihe von Ansprachen an Rotary-Mitglieder (
hier) und ebenso dann Papst Johannes Paul II. (
hier).
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:21
von Berolinensis
Vielen Dank, Gamaliel. Zur Klärung trägt das freilich nur bedingt bei, da das Dekret nicht begründet ist, und für Laien nur die allgemeine Norm des can. 684 einschärft. Meinem Verständnis nach wird ein Laie dadurch nicht verpflichtet, einem solchen Verein fernzubleiben; anderenfalls bitte ich um Korrektur. Da ja zahlreiche Priester und wie erörtert auch höchste Prälaten dort Mitglied sind, wäre Annekes Frage, ob die Entscheidung hinsichtlich Klerikern jemals revidert wurde, durchaus interessant.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 18:23
von Berolinensis
civilisation hat geschrieben:anneke6 hat geschrieben:Interessant. Man muß aber bedenken, daß hiermit nicht bestätigt wird, daß es sich bei dem Rotary Club um eine freimaurerische Vereinigung handele, denn die Mitgliedschaft in einer solchen bedeutete nach dem alten CIC von 1917 die Exkommunikation für alle Gläubigen.
Weiß irgendjemand, ob im Falle einer Nichtbeachtung dieses Schreibens mit Sanktionen gedroht wurde? Und vielleicht noch wichtiger, ob diese Anordnung jemals wieder zurückgezogen wurde.
Mein persönlicher Eindruck vom Rotary Club…Achtung, jetzt kommt der typische polemische Tenor Marke anneke6®: Ein blöder Gutmenschenclub, deren Männer die katholische Kirche zwar für rückständig halten, aber dennoch sexistisch genug ist um willkürlich zu entscheiden ob "Damen" zu einem Treffen zulassen sind.
Offenbar ist das Dekret von 1950 nicht mehr gültig = siehe Auszug aus dem von mir genannten Schreiben, das von 2007 ist.
Das sagt der Auszug, den du gepostet hast, aber nicht, das müßte dann in der Passage davor stehen.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 22:32
von Robert Ketelhohn
Linus hat geschrieben:Das die beiden Organisationen (wie Kiwanis, Sororoptimists, Zonta Round Table,...) ein mehr oder minder freimaurerähnliches oder gleiches Humanitätsideal haben, und damit optimale Rekrutierungsstellen für die letztgenannten sind, ist klar.
So ist es.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 22:34
von Niels
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Linus hat geschrieben:Das die beiden Organisationen (wie Kiwanis, Sororoptimists, Zonta Round Table,...) ein mehr oder minder freimaurerähnliches oder gleiches Humanitätsideal haben, und damit optimale Rekrutierungsstellen für die letztgenannten sind, ist klar.
So ist es.
Sozusagen die Messdiener der Freimaurer?
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 22:47
von Marion
Mir scheint hier wurde nichts annulliert.
Auf Seiten der Rotarier wird behauptet 1958-59 hätte die Katholische Kirche offiziell die Anti-Rotary-Kampagne annulliert, Aber als "Beweis" findet man keinen Schrieb, sondern 2 Namen von Kirchenmännern die zu dieser Zeit Rotarier wurden. (Dom Francisco Nunes Teixeira, Bispo Resignatário de Quelimane). Das Datum, das ja auch kein richtiges datum ist zeigt auch, daß da auf jeden Falls nichts offizielles geschehen ist. Ne Anullierung hat einen Tag als Datum nicht so was: 1958-59
civilisation hat geschrieben:Übrigens liegt mir ein Schreiben der Apostolischen Nuntiatur vor, die mir auf eine spezielle Anfrage im Auftrag der Glaubenskongregation antwortete.
daraus:
...
Freilich gibt es einzelne Clubs, die nicht nur lobenswerte humanitäre Tätigkeiten verrichten, sondern auch eine Mentalität der Gleichgültigkeit auf religiösem Gebiet fördern. Aus diesem Grund bedarf es einer sorgsamen Beurteilung von Fall zu Fall.
Bezüglich der Mitgliedschaft von Klerikern liegt die Zuständigkeit bei den Bischofskonferenzen.
...
Auch dieser Satz zeigt nicht, daß das Dekret für Rotarier aufgehoben ist, sondern nur, daß bei anrüchigen Clubs zu denen Rom nichts sagte, die Bischofskonferenzen zuständig sind.
Auch das Schreiben von der Glaubenskongregation (das Orginal hab ich nicht, aber das liegt überall im Netz), zeigt, daß sich dort nichts geändert hat.
In einem Schreiben der Kongregation für die Glaubenslehre wurde die Frage beantwortet, ob sich das Urteil der Kirche über die Freimaurerei durch die Tatsache geändert hat, dass der neue CIC (Gesetzescanon) sie nicht ausdrücklich erwähnt wie der frühere: „Diese Kongregation ist in der Lage zu antworten, dass diesem Umstand das gleiche Kriterium der Redaktion zugrunde liegt wie für andere Vereinigungen, die gleichfalls nicht erwähnt wurden, weil sie in breitere Kategorien eingegliedert sind. Das negative Urteil der Kirche über die freimaurerischen Vereinigungen bleibt also unverändert, weil ihre Prinzipien immer als unvereinbar mit der Lehre der Kirche betrachtet wurden und deshalb der Beitritt zu ihnen verboten bleibt. Die Gläubigen, die freimaurerischen Vereinigungen angehören, befinden sich also im Stand der schweren Sünde und können nicht die heilige Kommunion empfangen. Autoritäten der Ortskirche steht es nicht zu, sich über das Wesen freimaurerischer Vereinigungen in einem Urteil zu äußern, dass das oben Bestimmte außer Kraft setzt, und zwar in Übereinstimmung mit der Erklärung dieser Kongregation vom 17.2.1981. Papst Johannes Paul II hat diese Erklärung, die in der ordentlichen Sitzung dieser Kongregation beschlossen wurde, bei der dem unterzeichneten Kardinalpräfekten gewährten Audienz bestätigt und ihre Veröffentlichung angeordnet.“ Rom, am Sitz der Kongregation für die Glaubenslehre, 26. November 1983, Joseph Kardinal Ratzinger (Bild), Präfekt. Von einer Aufhebung der vatikanischen Sanktionen gegen die Freimaurer kann keine Rede sein.
Die einzigen "Beweise", daß das Dekret aufgehoben sei sind aufgezählte Namen von Katholischen Bischöfen die im Club sind und nette Worte von Päpsten (aber nur blabla nicht offizielles!) über sie und zu ihnen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da wirklich eine offizielle Annulierung gab, da diese bei den Rotariern mit Sicherheit rumliegen würden. Außerdem hätten Freimauer und auch Rotarier an diesem Tag ein unvergessenes Fest irgendwo gefeiert, daß es nicht so schwer sein kann dieses zu finden.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 23:09
von Robert Ketelhohn
Edi hat geschrieben:Papst Johannes Paul II. erinnerte an den Gründer der Rotary Clubs, den Chicagoer Rechtsanwalt Paul Harris: "Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er sich der Einsamkeit bewusst, die der Mensch in den grossen Städten erfuhr. Als Gegenmittel entwickelte er mit den Rotary Clubs ein immer weiteres Netz freundschaflicher Beziehungen auf der Basis des Verständnisses und des Friedens zwischen den Völkern." Weiter sagte der Papst: "Auch ihr, Rotarier, die ihr grosszügige Boten und furchtlose Zeugen Christi sein wollt, setzt euch ein, dem Menschen von heute Hoffnung zu geben, um die Einsamkeit, die Gleichgültigkeit, den Egoismus zu besiegen."
Pianto subito … sparga il popolo santo.
Franto subito … venga il processo, e dannata la memoria.
Quanto subìto … ne ha la Chiesa!
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 23:19
von Gamaliel
Marion hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da wirklich eine offizielle Annulierung gab, da diese bei den Rotariern mit Sicherheit rumliegen würden.
Da könntest Du gut Recht haben. Sobald Pius XII. von der Weltbühne abgetreten ist, fühlte man sich offenbar nicht mehr an seine diesbezüglichen Anordnungen gebunden.
Marion hat geschrieben:Außerdem hätten Freimauer und auch Rotarier an diesem Tag ein unvergessenes Fest irgendwo gefeiert, daß es nicht so schwer sein kann dieses zu finden.
Auch ohne Strafaufhebungs- oder Anerkennungsschreiben hatten die Maurer schon viele Gründe zur Freude über den neuen Wind in der Kirche nach dem Tod von Pius XII. Mexikanische Maurer verliehen ihrer Freude etwa auf folgende Weise Ausdruck:
Nachdem Papst Johannes XXIII. am 3. Juni gestorben ist, schalteten sie am 4. Juni 1963 in der Tageszeitung "El Informador" eine Anzeige mit folgendem Wortlaut:
DIE WESTMEXIKANISCHE GROSSLOGE der freien und angenommenen Maurer bekundet anläßlich des Todes von PAPST JOHANNES XXIII. ihren Schmerz über das Ableben dieses großen Mannes, der kam, um die Ideen, Gedanken und Riten der römisch-katholischen Liturgie zu revolutionieren. DIE ENZYKLIKEN 'MATER ET MAGISTRA' UND 'PACEM IN TERRIS' haben die Auffassungen zugunsten DER RECHTE DES MENSCHEN UND SEINER FREIHEIT revolutioniert. Die Menschheit hat einen großen Menschen verloren, und die Maurer anerkennen an Ihm seine erhabenen Grundsätze, seine Mitmenschlichkeit und seine Haltung eines GROSSEN LIBERALEN.
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 23:28
von Marion
Gamaliel hat geschrieben:Marion hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da wirklich eine offizielle Annulierung gab, da diese bei den Rotariern mit Sicherheit rumliegen würden.
Da könntest Du gut Recht haben. Sobald Pius XII. von der Weltbühne abgetreten ist, fühlte man sich offenbar nicht mehr an seine diesbezüglichen Anordnungen gebunden.
Würde das heißen, daß Bischof Lehmann exkommuniziert ist?
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 23:30
von Niels
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Pianto subito … sparga il popolo santo.
Franto subito … venga il processo, e dannata la memoria.
Quanto subìto … ne ha la Chiesa!
cantus planus hat geschrieben:Bitte in deutscher Sprache! Komplett fremdsprachige Beiträge sind nicht erwünscht.

Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 23:32
von Berolinensis
Können wir jetzt bei den Verschwörungstheorien mal einen Gang zurückschalten?
Re: Rotary Club
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2010, 23:34
von Marion
Wieso Verschwörung?
Hast du die Annullierung gefunden?