Radio-/Fernsehnutzung
Radio-/Fernsehnutzung
Hallo Forum,
wer von Euch nutzt noch Fernsehen und Radio als Infoquelle und wenn gebt bitte an wie. Unde vielleicht sogar warum...
Gespannt auf Eure Antworten,
Stilus
wer von Euch nutzt noch Fernsehen und Radio als Infoquelle und wenn gebt bitte an wie. Unde vielleicht sogar warum...
Gespannt auf Eure Antworten,
Stilus
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Fernsehen gelegentlich zum Nachrichten- oder Dokugucken. Ich selbst besitze allerdings seit 2003 keinen eigenen Fernseher mehr, und vermisse ihn auch nicht.
Radio nutze ich aus Prinzip nicht mehr. Zwar mag ich die Musik, aber das dämliche, zwangsheitere Gequatsche der Moderatoren, insbesondere auf sogenannten "Jugendsendern" geht mir dermaßen auf die Nerven, dass ich das keine Stunde lang aushalte. Leider ist das Gesamtniveau der Moderation auf fast allen Sendern gesunken. Eine rühmliche Ausnahme stellen manche Produktionen des WDR dar. U. a. die Hörspiele sind sehr gut gemacht.
Ich informiere mich nur noch aus Zeitungen oder aus dem Internet.
Radio nutze ich aus Prinzip nicht mehr. Zwar mag ich die Musik, aber das dämliche, zwangsheitere Gequatsche der Moderatoren, insbesondere auf sogenannten "Jugendsendern" geht mir dermaßen auf die Nerven, dass ich das keine Stunde lang aushalte. Leider ist das Gesamtniveau der Moderation auf fast allen Sendern gesunken. Eine rühmliche Ausnahme stellen manche Produktionen des WDR dar. U. a. die Hörspiele sind sehr gut gemacht.
Ich informiere mich nur noch aus Zeitungen oder aus dem Internet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Radio-/Fernsehnutzung
...ich schaue Filme auf dem PC - weil der Werbedreck einem jede Freude am Filmesehen vergällt und zugegeben es sich kaum lohnt, die Kiste anzuschmeißen.
Mein Beleg: Das letzte was ich sah an "FreeTV", das war eine werbeunter-
Sendung voller infantiler bis grenzdebilder Individuen, deren Mütter ihnen eine Mannesgemahlin via Privatsedner beschaffen wollten...*
Wenn das das deutsche Volk ist, dann lehne ich es hiermit ab, Volkstribun zu werden!
Aber D-Radio höre ich und lese im Netz.
Stilus
*Und so sahen die Jungs auch aus, ganz der Sohn der Mama... Tja und wie zum Hohn: die Mütter schossen ihre Kommenater selbst vor der laufender Kamera häufig noch aus dem Off ab - wie das wohl erst ist, wenn die Kamera draußen ist! Was mich am meisten erstaunte aber das war aber die Inneneinrichtung
Mein Beleg: Das letzte was ich sah an "FreeTV", das war eine werbeunter-




Stilus
*Und so sahen die Jungs auch aus, ganz der Sohn der Mama... Tja und wie zum Hohn: die Mütter schossen ihre Kommenater selbst vor der laufender Kamera häufig noch aus dem Off ab - wie das wohl erst ist, wenn die Kamera draußen ist! Was mich am meisten erstaunte aber das war aber die Inneneinrichtung

Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Hehe. D-Radio höre ich im Auto, in der Küche und beim Gassi gehen über den Mp3-Player. Lesen tue ich es auch im Netz. Momentan aber weniger als Stilus.Stilus hat geschrieben:Aber D-Radio höre ich und lese im Netz.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Ich habe mir vor 1.5 Jahren ein sog. "Internetradio" angeschafft. War eine sehr, sehr gute Entscheidung.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Ich habe nen Fernseher, mit dem ich aufgezeichnete Sendungen anschaue. Meistens Geschichte, Religion, Wissenschaft (ich liebe Bayern alpha) oder auch einfach Musik (Sohnemann).
Simpsons schaue ich mir hin und wieder an.
Von der besseren Hälfte bekomme ich dann noch irgendso ein VOX-Zeugs mit Maklern (mieten, kaufen) und das perfekte Dinner (interessant, dass die Qualität des Essens manchmal überhaupt keine Rolle bei der Bewertung spielt.)
Informieren tue ich mich selten, weil ich zu sehr fore.
Was ich nicht habe, ist griechsiches Fernsehen. Da hat mich mal ein Grieche gerügt. Immerhin kann ich mehr über Nachrichten aus Deutschland im griechischen Fernsehen sehen als im deutschen...
Simpsons schaue ich mir hin und wieder an.
Von der besseren Hälfte bekomme ich dann noch irgendso ein VOX-Zeugs mit Maklern (mieten, kaufen) und das perfekte Dinner (interessant, dass die Qualität des Essens manchmal überhaupt keine Rolle bei der Bewertung spielt.)
Informieren tue ich mich selten, weil ich zu sehr fore.
Was ich nicht habe, ist griechsiches Fernsehen. Da hat mich mal ein Grieche gerügt. Immerhin kann ich mehr über Nachrichten aus Deutschland im griechischen Fernsehen sehen als im deutschen...

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Da fehlt "Nein - wegen der Kinder."
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Radio-/Fernsehnutzung
[Och, ich schreib mal wieder was
]
Nun, als Taxifahrer ist das Radio eigentlich der ständige Begleiter. Leider ist das Geseiere stellenweise nicht zum aushalten. Ein musikalischer Einheitsbrei mit einer sehr leicht dosierten Berieselung an Information. Im Auto ist SWR1 am ehesten zum aushalten. Daheim ist es der DLF und Deutschlandradio Kultur, wobei ich letzteren hier nur über DAB bekomme, jammerschade. Ab und zu auch SWR cont.ra, allerdings auch nur über DAB (theoretisch auch über Mittelwelle).
Das Fernsehen ist bei mir mittlerweile vom Internet, diversen Zeitschriften, der Tageszeitung, der Buchlektüre und den DVDs abgelöst worden. Ich boykottiere zwar nicht die Glotze, finde aber schlicht nichts - außerdem sollte ich mich sowieso mehr bewegen
Tarec

Nun, als Taxifahrer ist das Radio eigentlich der ständige Begleiter. Leider ist das Geseiere stellenweise nicht zum aushalten. Ein musikalischer Einheitsbrei mit einer sehr leicht dosierten Berieselung an Information. Im Auto ist SWR1 am ehesten zum aushalten. Daheim ist es der DLF und Deutschlandradio Kultur, wobei ich letzteren hier nur über DAB bekomme, jammerschade. Ab und zu auch SWR cont.ra, allerdings auch nur über DAB (theoretisch auch über Mittelwelle).
Das Fernsehen ist bei mir mittlerweile vom Internet, diversen Zeitschriften, der Tageszeitung, der Buchlektüre und den DVDs abgelöst worden. Ich boykottiere zwar nicht die Glotze, finde aber schlicht nichts - außerdem sollte ich mich sowieso mehr bewegen

Tarec
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Das stimmt allerdings!Peregrin hat geschrieben:Da fehlt "Nein - wegen der Kinder."
...z.B. auf VOX http://www.hourofpower.de/

Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Na ja, innerhalb von Vox dürfte es noch die beste Sendung sein ... 

Re: Radio-/Fernsehnutzung
tmansor hat geschrieben:[Och, ich schreib mal wieder was]

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Ich besitze seit geraumer Zeit ein "Internet-Radio" Gerät (siehe z.B. http://www.terratec.net/de/produkte/hom ... noxon.html ) und hörecantus planus hat geschrieben:Fernsehen gelegentlich zum Nachrichten- oder Dokugucken. Ich selbst besitze allerdings seit 2003 keinen eigenen Fernseher mehr, und vermisse ihn auch nicht.
Radio nutze ich aus Prinzip nicht mehr. Zwar mag ich die Musik, aber das dämliche, zwangsheitere Gequatsche der Moderatoren, insbesondere auf sogenannten "Jugendsendern" geht mir dermaßen auf die Nerven, dass ich das keine Stunde lang aushalte. Leider ist das Gesamtniveau der Moderation auf fast allen Sendern gesunken. Eine rühmliche Ausnahme stellen manche Produktionen des WDR dar. U. a. die Hörspiele sind sehr gut gemacht.
Ich informiere mich nur noch aus Zeitungen oder aus dem Internet.
damit gezielt Dokumentationen, Features und Hörspiele und Sendungen die mich interessieren als Podcast. Auch für jeden Musikgeschmack gibts irgendwo
in der Welt einen Radiosender der per Live-Stream Hörgenuss verschafft.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Aber das ist doch eine ewige Sucherei 

Re: Radio-/Fernsehnutzung
Wie ich gerade in der Zeitung las, werden bis Ende diesen Jahres zuerst WDR (schon im Juli) und dann auch Bayern und der Deutschlandfunk keine Sendungen mehr auf Mittelwelle ausstrahlen. Damit wird dann kein einziges Programm aus Deutschland mehr auf Mittelwelle empfangbar sein.
Da müßten dann ja alle Frequenzen frei sein und es spräche nichts gegen einen kirchlichen Mittelwelle-Radiosender.
Ich habe gerade mal die Mittelwelle mit meinem kleinen Radio durchgekurbelt und sie ist in der Tat erschreckend ruhig. – Mal warten bis Sonne untergeht.
Da müßten dann ja alle Frequenzen frei sein und es spräche nichts gegen einen kirchlichen Mittelwelle-Radiosender.

Ich habe gerade mal die Mittelwelle mit meinem kleinen Radio durchgekurbelt und sie ist in der Tat erschreckend ruhig. – Mal warten bis Sonne untergeht.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Als Infoquelle für die Tagespolitik nutze ich das Fernsehen nur selten, hier bevorzuge ich Tageszeitung und Netz. Die Nachrichten des öffentl.-rechtl. TV's schaue ich fast nie. Interessante Dokus der öffentl.-rechtlichen Sender (Natur, Länder, Reise, Wirtschaft) lade ich über mediathekview auf meinen Computer und kann sie dann anschließend im TV zu einer mir passenden Zeit sehen. Privatsender (Ausnahme: Wirtschaft n-tv) tendieren gg. null, Radio (Deutschlandfunk bzw. Lokalradio) nur beim Abendessen (ca. 20 min).
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Wir nutzen unseren Fernseher mittlerweile als Monitor für den PC. Spart PC Monitor und DVD Abspieler ein. Letzteres erledigt jetzt der angeschlossene PC. Normales Fernsehen schauen wir nicht mehr und wir könnten leicht drauf verzichten. Das hätte ich mir so vor 20 Jahren nicht vorstellen können. Aber meine Frau und ich finden schlichtweg nichts interessantes mehr im TV. Wenn uns danach ist, wird entweder YouTube angeworfen oder eine DVD eingelegt. Dank retro-tv.de haben wir viele Sendungen von früher (wieder)entdeckt und gucken uns da jetzt durch. (aktuell "Heut abend" mit dem guten Blacky Fuchsberger - Ruhe in Frieden - 15 Episoden auf einer DVD für 7,99. Eine "Talk-Show", die das Etikett verdient. Auch heute noch sehr interessant und entspannend)
Re: Radio-/Fernsehnutzung
http://www.radioszene.de/80231/afn-tren ... hland.html
AFN trennt sich von vielen Frequenzen in Deutschland
Veröffentlicht am 27. Mai. 2015 von Redaktion unter Deutschland
Der amerikanische Militärrundfunk muss sparen: Das American Forces Network, kurz AFN, wird in den kommenden Monaten einige seiner UKW- und Mittelwellen-Frequenzen abschalten, die derzeit noch an verschiedenen Standorten zur Versorgung amerikanischer Stützpunkte betrieben werden…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Radio-/Fernsehnutzung
„Der letzte Radiohörer“ – Naja, nicht ganz.
→ https://www.facebook.com/wdrlokalzeitow ... /?sk=h_chr
→ https://www.facebook.com/wdrlokalzeitow ... /?sk=h_chr
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Freitag 15. Februar 2019, 18:57
Re: Radio-/Fernsehnutzung
Antwort 6 ist bei mir zutreffend. Ich höre gerne Wortbeitragsendungen. Jedoch: Zur vollen Stunde für je ca. 5 Minuten ist die Kiste aus: Propaganda unerwünscht.
(Ein "Nachrichten"-Blocker[-Adapter] wäre mir sehr nützlich.


Geschmunzelt hab ich über die Antwortmöglichkeit "Ja - wegen der Kinder"; weil Kinder doch besonders vor Seuchen geschützt werden sollten.
1. Joh. 4, 16:
"Gott ist Liebe, und wer in d(ies)er Liebe bleibt,
der bleibt in Gott - und Gott bleibt in ihm."
"Gott ist Liebe, und wer in d(ies)er Liebe bleibt,
der bleibt in Gott - und Gott bleibt in ihm."