Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Ich bin doch immer wieder überrascht zu lesen, wie schnell diese Funktion in unterschiedlichen online Medien abgeschaltet wird, wenn jemand kein Blatt vor den Mund nimmt, sondern ausspricht, was er denkt.
Und zwar negativ.
Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Erfahrungen? Wo habt ihr bereits kommentiert? Und wo wird am meisten zensiert?
Und zwar negativ.
Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Erfahrungen? Wo habt ihr bereits kommentiert? Und wo wird am meisten zensiert?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Auf http://www.welt.de verschwinden 95 - 99 % meiner Beiträge binnen
kurzem auf Nimmerwiedersehen. Einen Teil des Gelöschten kann man
interessanterweise noch über mobil.welt.de wiederfinden:
http://www.google.de/search?q=ketelhohn ... l&filter=
Dort wird nicht zensiert. Was zum Zeitpunkt des Einstellens in den Mobil-
Teil online war (weil der Zensor im www-Teil vielleicht gerade mal auf dem
Klo war), das bleibt da stehen.
kurzem auf Nimmerwiedersehen. Einen Teil des Gelöschten kann man
interessanterweise noch über mobil.welt.de wiederfinden:
http://www.google.de/search?q=ketelhohn ... l&filter=
Dort wird nicht zensiert. Was zum Zeitpunkt des Einstellens in den Mobil-
Teil online war (weil der Zensor im www-Teil vielleicht gerade mal auf dem
Klo war), das bleibt da stehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Du beleidigst ja die ganzen Schreiberlinge und das Portal dort
Das ist normal, daß das gelöscht wird. Das passiert im Kreuzgang auch
Das ist normal, daß das gelöscht wird. Das passiert im Kreuzgang auch

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Nein. Auf dem "Welt"-Portal sind auch von mir schon Beiträge verschwunden, die ganz sachlich waren, aber eben dem Mainstream widersprachen. Auch auf SPON scheint mir eine recht radikale Zensur am Werke zu sein.Marion hat geschrieben:Du beleidigst ja die ganzen Schreiberlinge und das Portal dort
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Ich hab nur den Link kurz durchgeguckt
http://www.google.de/search?q=ketelhohn ... l&filter=
Aber Zensur ist normal, überall
http://www.google.de/search?q=ketelhohn ... l&filter=
Welch ein hanebüchener Bockmist! Welcher Depp verbricht solche Artikel? ...
Wer bekommt eigentlich die Tantiemen für die Schleichwerbung? Der Verlag oder der Redakteur? ...
So etwas bleibt auch hier nicht stehen, wenn es gegen Kreuzgang gerichtet ist.Die "Welt" hetzt selbst in namentlich nicht gezeichneten Artikeln ...
Aber Zensur ist normal, überall
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Da haste aber wirklich die härtesten Sachen rausgesucht. Tatsächlich bleibt
aber auch so was oft stehen, vor allem wenn’s plump und schlecht begründet
daherkommt (will sagen, prollmäßig: das lassen sie gerne mal online).
Wenn ich völlig nüchtern und sachlich die Wiedereinführung des § 175 StGB
fordere oder die Besatzungspolitik des Staats Israel kritisiere, dann ist das in
Null Komma Nichts weg.
aber auch so was oft stehen, vor allem wenn’s plump und schlecht begründet
daherkommt (will sagen, prollmäßig: das lassen sie gerne mal online).
Wenn ich völlig nüchtern und sachlich die Wiedereinführung des § 175 StGB
fordere oder die Besatzungspolitik des Staats Israel kritisiere, dann ist das in
Null Komma Nichts weg.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Ich vermute mal, dass sie auch eine Blacklist von IP-Ranges und/oder Nutzernamen, die unter gesonderter Beobachtung stehen.
Der Trend geht ja mittlerweile ohnehin zu maschineller Zensur. So löscht Facebook ungeprüft Meinungen, Gruppen und auch Nutzer, wenn nur genug Nutzer auf den "Meldeknopf" drücken. (Allerdings muss dieser Button oft gedrückt werden, ein paar Mal reicht da nicht aus).
Am besten finde ich eigentlich das Youtube-System, welches Spam und als schlecht bewertete Kommentare nicht löscht, sondern lediglich ausblendet.
Der Trend geht ja mittlerweile ohnehin zu maschineller Zensur. So löscht Facebook ungeprüft Meinungen, Gruppen und auch Nutzer, wenn nur genug Nutzer auf den "Meldeknopf" drücken. (Allerdings muss dieser Button oft gedrückt werden, ein paar Mal reicht da nicht aus).
Am besten finde ich eigentlich das Youtube-System, welches Spam und als schlecht bewertete Kommentare nicht löscht, sondern lediglich ausblendet.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Süddeutsche und Welt schenken sich nicht viel. Gewisse Themen werden gar nicht erst zur Kommentierung freigegeben. Und wenn man ehrlich ist, unterscheidet sich das Niveau der Kommentare von +.net, welt und sueddeutscher eigentlich nur marginal. Da nachzulesen ist vergeudete Lebenszeit.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Die Kommentarfunktion unter Artikeln fand ich früher mal recht gut, und finde dies vom Prinzip her immer noch so. Wenn ich aber lese, was für eine Jauche da oft ausgekippt wird, dann frage ich mich oft, ob man sich diese Funktion nicht besser schenken sollte.
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Deutsche Medien: Verlacht, verhöhnt und verspottet
Mittlerweile werden fast sämtliche Artikel durch die Leser in den Foren oder Kommentarfeldern verrissen, sofern man sich noch traut Kommentare zuzulassen. Dies unterbleibt aber immer häufiger bei brisanten Themen.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Der verlinkte Artikel ist da etwas optimistisch und mit einer Schweizer Sehhilfe, aber richtig aus meine Sicht ist, dass den Redakteuren nicht nur ihre Rechtschreibfehler um die Ohren gehauen werden, was die Arbeit mancher Medien in ganz neuen Licht erscheinen lässt.Torsten hat geschrieben:Deutsche Medien: Verlacht, verhöhnt und verspottet
Mittlerweile werden fast sämtliche Artikel durch die Leser in den Foren oder Kommentarfeldern verrissen, sofern man sich noch traut Kommentare zuzulassen. Dies unterbleibt aber immer häufiger bei brisanten Themen.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Kommentarfunktionen bei online Medien
Bei +.net nicht unbedingt. Das kann auch schon mal sehr unterhaltsam sein. Ich habe mich auch schon mal in einem abendlichen Moment der Muse vor den PC gesetzt und +.net-Kommentare gelesen.Ivo Matthäus hat geschrieben:Und wenn man ehrlich ist, unterscheidet sich das Niveau der Kommentare von +.net, welt und sueddeutscher eigentlich nur marginal. Da nachzulesen ist vergeudete Lebenszeit.

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Vor vier, fünf Jahren war es erträglich, heute nicht mehr...
I. M.
I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Bei Spiegel-Online habe ich mich vor vier Jahren angemeldet und bis dato gerade so 80 Kommentare gepostet, von denen ca. ein Dutzend nicht zur Veröffentlichung kam. Bei tagesschau.de habe ich mich wahrscheinlich mit meinem ersten Kommentar schon so unbeliebt gemacht, dass ich dort gar nicht mehr freigeschaltet werde. *g* Bezogen auf den einen Kommentar pro Jahr, den ich dort schreibe. Ansonsten lese ich bei den großen Nachrichtenseiten und den großen (Wirtschafts-)Themen oftmals nur die Überschrift und den Einleitungstext und springe dann zu den Leserkommentaren, die das bestätigen, was das Schweizmagazin in meinem Link oben beschreibt. Eine Ausnahme bildet der Deutschlandfunk. Der bietet ohnehin keine Kommentarfunktion, dafür aber immer wieder interessante Interviews und Hintergrundberichte. Eine richtige Zensur sehe ich eigentlich nicht. Nur jede Menge Wut, die sich im Kommentarbereich entlädt, ohne dass ein paar Stunden oder Tage später die Stasi an der Tür klingelt. Das einzige was folgt ist die nächste Ohrfeige der herrschenden Nomenklatura an das Volk, in dem sie wurzelt.ad-fontes hat geschrieben:Ich bin doch immer wieder überrascht zu lesen, wie schnell diese Funktion in unterschiedlichen online Medien abgeschaltet wird, wenn jemand kein Blatt vor den Mund nimmt, sondern ausspricht, was er denkt.
Und zwar negativ.
Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Erfahrungen? Wo habt ihr bereits kommentiert? Und wo wird am meisten zensiert?
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Ich amüsiere mich halt nur darüber, was es für abgefahrene Ansichten gibt. Bei manchen Kommentaren weiß ich echt nicht, ob der Schreiber das jetzt wirklich ernst meint oder ob die doch nur Verarsche sind und der Verfasser beim Schreiben einen Lachkrampf hatte.Ivo Matthäus hat geschrieben:Vor vier, fünf Jahren war es erträglich, heute nicht mehr...
I. M.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Deshalb sind mir Foren wie dieses lieber. Man lernt die Poster einzuschätzen, vielleicht sogar kennen. Man kann sich über den Zensor beschweren, eine Diskussion darüber entfachen ...Christiane hat geschrieben:Bei manchen Kommentaren weiß ich echt nicht, ob der Schreiber das jetzt wirklich ernst meint oder ob die doch nur Verarsche sind und der Verfasser beim Schreiben einen Lachkrampf hatte.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Ich persönlich grinse da auch, dass hat was von großer Live-Comedy, wer gibt jetzt den Affe auf dem Felsen, aber dafür ist mir die Zeit doch zu kostbar.Christiane hat geschrieben: Ich amüsiere mich halt nur darüber, was es für abgefahrene Ansichten gibt. Bei manchen Kommentaren weiß ich echt nicht, ob der Schreiber das jetzt wirklich ernst meint oder ob die doch nur Verarsche sind und der Verfasser beim Schreiben einen Lachkrampf hatte.
Aber vor einigen Jahren war das Ganze etwas seriöser.
I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
In punkto Abschaltung, Löschung und Sinnveränderung von Threads hat der "Kreuzgang" mit seinen "Zensoren" sicherlich eine herausragende und besonders eifrige Funktion und Stellung.ad-fontes hat geschrieben:Ich bin doch immer wieder überrascht zu lesen, wie schnell diese Funktion in unterschiedlichen online Medien abgeschaltet wird, wenn jemand kein Blatt vor den Mund nimmt, sondern ausspricht, was er denkt.
Und zwar negativ.
Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Erfahrungen? Wo habt ihr bereits kommentiert? Und wo wird am meisten zensiert?
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Das kann man nun wirklich nicht sagen.Filius Custodis hat geschrieben:In punkto Abschaltung, Löschung und Sinnveränderung von Threads hat der "Kreuzgang" mit seinen "Zensoren" sicherlich eine herausragende und besonders eifrige Funktion und Stellung.
Wir Mods hier zeichnen uns vielmehr durch eine geradezu grenzenlose Milde und Geduld aus,
was das Ertragen von Meinungen betrifft, die sich nicht mit unseren eigenen decken.

Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Der Meinung bin ich auch. Nach dem "Amoklauf" von Jürgen letzthin, nachdem es mir auch schon an anderer Stelle(nicht hier) gedürstet hat, wäre er anderswo nie wieder zugelassen worden. Das hat mich wirklich - positiv - überrascht. Da sieht man auch mal über das eine oder andere hinweg.taddeo hat geschrieben:Das kann man nun wirklich nicht sagen.Filius Custodis hat geschrieben:In punkto Abschaltung, Löschung und Sinnveränderung von Threads hat der "Kreuzgang" mit seinen "Zensoren" sicherlich eine herausragende und besonders eifrige Funktion und Stellung.
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Robert, vielen Dank für die Verlinkung. Ich fand die Beiträge köstlich. Ich hätte sie nicht wegzensiert.
Am besten fand ich die FKK-Debatte ("Gemächt" - BRÜLL). athos war auch nicht schlecht.
Was meinen denn Deine Kinder zu den Auswirkungen der Erdanziehung an den alten Teilen?
Am besten fand ich die FKK-Debatte ("Gemächt" - BRÜLL). athos war auch nicht schlecht.
Was meinen denn Deine Kinder zu den Auswirkungen der Erdanziehung an den alten Teilen?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Tu quoque fili...Filius Custodis hat geschrieben:In punkto Abschaltung, Löschung und Sinnveränderung von Threads hat der "Kreuzgang" mit seinen "Zensoren" sicherlich eine herausragende und besonders eifrige Funktion und Stellung.ad-fontes hat geschrieben:Ich bin doch immer wieder überrascht zu lesen, wie schnell diese Funktion in unterschiedlichen online Medien abgeschaltet wird, wenn jemand kein Blatt vor den Mund nimmt, sondern ausspricht, was er denkt.
Und zwar negativ.
Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Erfahrungen? Wo habt ihr bereits kommentiert? Und wo wird am meisten zensiert?

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
--------------------------------------------------------------------------------------------------Filius Custodis hat geschrieben:In punkto Abschaltung, Löschung und Sinnveränderung von Threads hat der "Kreuzgang" mit seinen "Zensoren" sicherlich eine herausragende und besonders eifrige Funktion und Stellung.ad-fontes hat geschrieben:Ich bin doch immer wieder überrascht zu lesen, wie schnell diese Funktion in unterschiedlichen online Medien abgeschaltet wird, wenn jemand kein Blatt vor den Mund nimmt, sondern ausspricht, was er denkt.
Und zwar negativ.
Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Erfahrungen? Wo habt ihr bereits kommentiert? Und wo wird am meisten zensiert?
Werter F.C.
Sie sind sicher nicht mit jenem berüchtigten "Wächterrat" im Iran irgendwie verwandt!?

Aber, mich würde interessieren, wo sie ihre Pfeile jedes Mal anspitzen oder schärfen lassen, die Sie hier immer wieder abschießen.

Haben Sie schon mal positiv berichtet oder diskutiert?

ergebenst!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Selbstverständlich, schauen Sie mal in Ihre PN.Lupus hat geschrieben:--------------------------------------------------------------------------------------------------Filius Custodis hat geschrieben:In punkto Abschaltung, Löschung und Sinnveränderung von Threads hat der "Kreuzgang" mit seinen "Zensoren" sicherlich eine herausragende und besonders eifrige Funktion und Stellung.ad-fontes hat geschrieben:Ich bin doch immer wieder überrascht zu lesen, wie schnell diese Funktion in unterschiedlichen online Medien abgeschaltet wird, wenn jemand kein Blatt vor den Mund nimmt, sondern ausspricht, was er denkt.
Und zwar negativ.
Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Erfahrungen? Wo habt ihr bereits kommentiert? Und wo wird am meisten zensiert?
Werter F.C.
Sie sind sicher nicht mit jenem berüchtigten "Wächterrat" im Iran irgendwie verwandt!?![]()
Aber, mich würde interessieren, wo sie ihre Pfeile jedes Mal anspitzen oder schärfen lassen, die Sie hier immer wieder abschießen.![]()
Haben Sie schon mal positiv berichtet oder diskutiert?![]()
ergebenst!
+L.
Re: Kommentarfunktionen bei Online-Medien
Herr Alipius hat am Beispiel des "Standard" den für Kommentarbereiche von Online-Zeitungen notwendig auszufüllenden Fragebogen entworfen: http://blog.derherralipius.com/212/1/fragestunde.html 

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -