Welche Partei soll man bei der Bundestagswahl wählen?
Welche Partei soll man bei der Bundestagswahl wählen?
Ich hab gerade mal wieder über die nächsten Bundestagswahlen nachgedacht und eigentlich absolut keine Lust der CDU diesmal meine Stimme zu geben.
Welche Parteien gibts noch, die man wählen könnte?
Ich hab mal ein bissel gegoogelt und bin auf die Seite der PBC, der
Partei Bibeltreuer Christen gestossen. - Kennt die jemand?
http://www.pbc.de/index.htm
Gruß,
Andreas.
Welche Parteien gibts noch, die man wählen könnte?
Ich hab mal ein bissel gegoogelt und bin auf die Seite der PBC, der
Partei Bibeltreuer Christen gestossen. - Kennt die jemand?
http://www.pbc.de/index.htm
Gruß,
Andreas.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Àpropos Sekte: Die sich katholisch nennende »Christliche Mitte« der Frau Adelgunde Mertensacker ist auch eine.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Eine Sekte. – Ich habe eben das Zentrum gewählt (Briefwahl).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Danke. Irgendwie schwante mir schon sowas.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Àpropos Sekte: Die sich katholisch nennende »Christliche Mitte« der Frau Adelgunde Mertensacker ist auch eine.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Eine Sekte. – Ich habe eben das Zentrum gewählt (Briefwahl).
Trotzdem, und da ich ja aus eigener Erfahrung weiß, wie großzügig mit dem Begriff Sekte hier manchmal umgegangen wird: Weißt Du was Näheres?
Danke,
Andreas.
Die PBC ist nicht sehr seriös, tummelt sich mehr in freikirchlich-charismatischen Kreisen. Katholiken wären alles andere als begeistert gewesen, wenn sie gelesen hätten, was ihr früherer, Anfang letzten Jahres verstorbener Webmeister Prof. Klaus Blecken im Gästebuch so alles über die kath. Kirche abgesondert hat, auch über die Heiligen. Für die PBC, die kaum Katholiken als Mitglieder hat, war das m.E. kennzeichnend, zumal ich einige aus den Führungskreisen kannte. Die fallen doch auf jede Art von falscher Prophetie, die aus ihren Kreisen (Bonnke und Co) kommt, herein. Kennzeichend eben für vieles aus der freikirchlich-charismatischen Szenerie, die die Leute oft verschaukelt bis zum Geht-nicht-mehr. Toronto und Co. lassen grüßen. Ich hatte mir mal in Pforzheim in einer Gemeinde, wo die PBC ihre Tagungen hatte, einen speziellen Gottesdienst mit angesehen, es war buchstabllich ein Graus.
Zuletzt geändert von Edi am Dienstag 25. Mai 2004, 23:02, insgesamt 4-mal geändert.
Ich kenne das Zentrum nur (flüchtig) aus den Geschichtsbüchern:cathol01 hat geschrieben:Was ist denn das "Zentrum"?
Es war in den Zwanziger- und Dreißiger Jahren eine katholische Partei, die ähnlich wie heute Grüne und FDP, gerne als Mehrheitsbeschaffer und das Zünglein an der Waage von den anderen Parteien genutzt wurden.
Deshalb stellten sie damals auch Minister in mehreren Reichsregierungen.
Nach 1933 lösten sie sich entweder selbst auf oder wurden verboten.
Gruß,
Andreas.
Re: Welche Partei soll man bei der Bundestagswahl wählen?
Ich finde es durchaus wichtig, eine Partei überhaupt zu wählen. Eines der derzeitigen Hauptprobleme in der Politik ist die Gleichgültigkeit, unter der allerdings die gesamte Gesellschaft leidet (wie wir in der Kirche wissen). Ich handele ja immer nach dem Motto eines alten Schulpaters, der (in Bezug auf den Knabengesang) meinte: Lieber herzhaft falsch als zaghaft richtig.AndyWB hat geschrieben:Ich hab gerade mal wieder über die nächsten Bundestagswahlen nachgedacht und eigentlich absolut keine Lust der CDU diesmal meine Stimme zu geben.
Welche Parteien gibts noch, die man wählen könnte?
Ich hab mal ein bissel gegoogelt und bin auf die Seite der PBC, der
Partei Bibeltreuer Christen gestossen. - Kennt die jemand?
http://www.pbc.de/index.htm
Ich bezweifle allerdings, daß es einen gute Wahl ist, eine Miniaturpartei zu wählen, insbesondere wenn sie sich ausschließlich auf einen einzigen Themenaspekt beschränkt. Eine Partei mit eindeutig katholischem bzw. christlichen Profil gibt es nicht, wäre aber aus Gründen der Interessenvertretung wünschenswert. Dazu müsste es aber ein solches Profil erst einmal geben. Das ist nicht der Fall, den das Volk Gottes ist bunt, pluralistisch, diversifiziert.
Die einen legen den Schwerpunkt auf den Schöpfungsaspekt und wählen grün, andere auf den Sozialaspekt und wählen rot, die nächsten suchen ihr Glück im konservativen und wählen CDU.
Im Grund genommen kann ein Christ jede Partei wählen - je nachdem, welchen Schwerpunkt er aus der christlichen Lehre zieht. Viiieeel wichtiger ist doch, daß sich ein Christ überhaupt am politischen Meinungsbildungsprozeß beteiligt und in den Parteien aktiv ist, um dort seine Position einzubringen.
Ihr wollt wissen, was ich wähle? Liberal. Leider wissen viele Freidemokraten noch nicht, daß man katholisch sein muß, um frei zu sein. Aber das gilt wohl für alle Parteien.
Noch ein Gedanke:
Vielleicht ist es auch wichtig, die christlichen Politiker zu stärken, egal welcher Partei sie angehören. Das kann z.B. damit anfangen, dass man sich die Direktkandidaten in seinem Wahlkreis mal genauer ansieht. Vielleicht brauchen manche christliche Politiker auch etwas Rückhalt bei ihren Wählern, um zu spüren, dass sie ihre christliche Gesinnung in der Politik nicht verleugnen müssen. Die Politik insgesamt muss christlicher werden, in allen Parteien. Finde ich.
Ein aktuelles Beispiel aus den USA (ist sicher auch in Deutschland möglich):
http://britius.stblogs.org/archives/015426.html
Vielleicht ist es auch wichtig, die christlichen Politiker zu stärken, egal welcher Partei sie angehören. Das kann z.B. damit anfangen, dass man sich die Direktkandidaten in seinem Wahlkreis mal genauer ansieht. Vielleicht brauchen manche christliche Politiker auch etwas Rückhalt bei ihren Wählern, um zu spüren, dass sie ihre christliche Gesinnung in der Politik nicht verleugnen müssen. Die Politik insgesamt muss christlicher werden, in allen Parteien. Finde ich.
Ein aktuelles Beispiel aus den USA (ist sicher auch in Deutschland möglich):
http://britius.stblogs.org/archives/015426.html
Re: Welche Partei soll man bei der Bundestagswahl wählen?
Also ich sehe das diesmal so:Stefan hat geschrieben:Ich bezweifle allerdings, daß es einen gute Wahl ist, eine Miniaturpartei zu wählen,....
Die CDU wird mit ziemlicher Sicherheit so oder so das Rennen machen - unverdient, denn sie haben kaum bessere Lösungen, ja in vielen Bereichen sogar schlechtere, bzw. überhaupt keine anzubieten.
Genau das gibt mir aber die Möglichkeit mit meiner Stimme mal abseits von jedweder Taktik und in aller Ruhe einer Partei zu schenken, die mir persönlich alles in allem eigentlich eher entspricht, als der CDU-Verein. Miniaturpartei oder nicht, ist dabei für mich nicht so wichtig, das sehe ich ganz entspannt.
Nur muß sich eine solche eben erstmal finden. Am Wahltag ist der Wahlzettel ja immer ziemlich lang, nur von den meisten hat man vorher noch nie irgendwas gehört.Deshalb schau ich diesmal einfach mal vorher.
Und eine primär christliche Partei muss es nicht mal sein,aber ich schaue mir die eben auch mal mit an.
Gruß,
Andreas.
falls es unbekannt sein sollte, hier ein überblick über deutsche in internet vertretene parteien:
http://www.parteien-online.de/
http://www.parteien-online.de/
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Danke für den Link, aber die Seite geht leider nicht.Werde es später nochmal versuchen.Linus hat geschrieben:falls es unbekannt sein sollte, hier ein überblick über deutsche in internet vertretene parteien:
http://www.parteien-online.de/
Gruß,
Andreas.
Wenn wir als Christen eine christliche Partei an die Macht bringen wollen, ist es meiner Meinung nach unratsam, einer Mini-Partei die Stimme zu geben! Denn: genau die Stimme(n) könnten am Ende fehlen, um eine "linke" Materialistentruppe zu [Punkt]
(Dem Stoiber haben nur par Tausend Stimmen [Punkt]
:pale:
)
(Dem Stoiber haben nur par Tausend Stimmen [Punkt]



Wenn man sieht welche Ansichten Norbert Geis sonst noch so vertritt würde mir zumindest da die Wahl gar nicht schwer fallen...Und habe da ds Glück - oder Pech - dass bei uns zwei ganz hervorragende Leute gegeneinander antreten
Bei dem weiß ich manchmal nicht, ob er bei den Republikanern nicht besser aufgehoben wäre.
Werner
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten: