Seite 1 von 1

Generation Maybe

Verfasst: Sonntag 2. September 2012, 15:29
von Juergen
http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... rannt.html

…Wir schlafwandeln durch eine vernetzte Welt voller Möglichkeiten und fühlen uns verunsichert angesichts der Fülle von Optionen. Wir wollen Lebenskünstler sein und denken wie Beamte. Wir verwalten das Erbe unserer Eltern und Großeltern. Ein postmodernes "Anything goes!" hat uns überrumpelt, und jetzt wissen wir nicht mehr weiter. Wir haben uns in eine Mentalität des Entweder-oder verrannt, die uns zum Verhängnis wurde; wollen überall dabei sein und nichts verpassen. Ein Irrweg. Der Mut zur Entscheidung ist wieder gefragt. Auch wenn das manchmal unangenehm ist.
Ich bin zu alt… :ikb_wheelchair:

Aber vielleicht gibt es ja jüngere im Forum, die mal sagen können, ob sie sich in dem Artikel wiederfinden.

Re: Generation Maybe

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 19:07
von Munjoie-Renuvelent
Wenn dann also in der Gesellschaft wieder mal langsam ein Bewusstsein für gewisse Werte grundlegenden Stellenwert hätte (!!), dann bestünde vielleicht sogar auch noch die Möglichkeit, dass unsere Politik endlich aufhört, nur noch Parteipolitik zu sein und sich hin zu DEUTSCHLANDPOLITIK verändert! Es ist doch unausstehlich, wie da jeder gegen jeden kämpft, sich kaum mehr von einander unterscheidet und es nur darum geht, die eigene Partei gut darzustellen. Zumindest ist das der Eindruck, den man unwillkürlich von unserer momentan Politik bekommt. Ich bin auch dafür, dass den Leuten, denen wirklich alles egal ist, einfach die Steuern um 50 % erhöht und es eine allgemeine Wahlpflicht gibt, wer nicht wählen geht, kann alternativ 1000 EUR an ein soziales Projekt zahlen.

Nicht zuletzt:

"Das ist der Sieg, der die Welt überwindet: unser Glaube! Das Bekenntnis dieses Glaubens wollen wir jetzt vom Domplatz zu Fulda empor schallen lassen, dass man es hört im Himmel und auf Erden: Credo, Credo, Credo! Amen." (Erzbischof Dr. Johannes Dyba, Bonifatiusfest 2000 in Fulda)

Re: Generation Maybe

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 19:15
von Niels
Munjoie-Renuvelent hat geschrieben:
Nicht zuletzt:

"Das ist der Sieg, der die Welt überwindet: unser Glaube! Das Bekenntnis dieses Glaubens wollen wir jetzt vom Domplatz zu Fulda empor schallen lassen, dass man es hört im Himmel und auf Erden: Credo, Credo, Credo! Amen." (Erzbischof Dr. Johannes Dyba, Bonifatiusfest 2 in Fulda)
http://www.youtube.com/watch?v=O_8J5WP-2MU

Re: Generation Maybe

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 19:25
von Munjoie-Renuvelent
Niels hat geschrieben:
Munjoie-Renuvelent hat geschrieben:
Nicht zuletzt:

"Das ist der Sieg, der die Welt überwindet: unser Glaube! Das Bekenntnis dieses Glaubens wollen wir jetzt vom Domplatz zu Fulda empor schallen lassen, dass man es hört im Himmel und auf Erden: Credo, Credo, Credo! Amen." (Erzbischof Dr. Johannes Dyba, Bonifatiusfest 2 in Fulda)
http://www.youtube.com/watch?v=O_8J5WP-2MU
Sehr schön!

Re: Generation Maybe

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 19:29
von Niels
:ja:

Re: Generation Maybe

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 19:58
von taddeo
"Wir wollen Lebenskünstler sein und denken wie Beamte." :hmm:
Ich hab eher den Eindruck, viele (auch, aber nicht nur junge) Leute wollen von der Sicherheit her Beamte sein und wundern sich, daß sie das mit ihrer Lebenskünstler-Einstellung nicht hinkriegen.

Re: Generation Maybe

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 20:58
von Munjoie-Renuvelent
taddeo hat geschrieben:"Wir wollen Lebenskünstler sein und denken wie Beamte." :hmm:
Ich hab eher den Eindruck, viele (auch, aber nicht nur junge) Leute wollen von der Sicherheit her Beamte sein und wundern sich, daß sie das mit ihrer Lebenskünstler-Einstellung nicht hinkriegen.
Zustimmung!

Re: Generation Maybe

Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 23:33
von ChrisCross
Naja, statt einen ganzen Artikel zu schreiben, hätte man uns auch faul und naiv nennen können. Gereicht hätte es allemal, und wäre für meine Altersklasse auch ein angemessen langer Text gewesen.

Ausnahmen soll es natürlich in unserer Generation gebebn, aber zu denen zähle ich mich nicht in jedem Fall :pfeif: