Seite 1 von 2

Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 09:45
von Juergen

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 09:56
von Dieter
Das Problem ist, dass man gegen fanatisierte moslemische Selbstmordattentäter kaum etwas unternehmen kann.

Es wird also auch in Zukunft Anschläge durch Moslems geben.

(Ja, ja, ich weiß, dass noch keine Erkenntnisse zu den Tätern von Brüssel vorliegen.)

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 10:18
von holzi
Bin gespannt, was für Reisepässe die Polizei diesmal in den Trümmern findet.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 10:38
von Juergen
holzi hat geschrieben:Bin gespannt, was für Reisepässe die Polizei diesmal in den Trümmern findet.
Im „worst case“ sind es türkische… :tuete:

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 11:01
von offertorium
So hart das klingt kann man eigentlich nur hoffen, dass diese Fanatiker aussterben und kein junges Gemüse nachwächst.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 11:56
von ziphen
holzi hat geschrieben:Bin gespannt, was für Reisepässe die Polizei diesmal in den Trümmern findet.
Belgische, deutsche, französische!?

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 12:38
von Juergen
Liveblog der Tagesschau: http://www.tagesschau.de/ausland/bruess ... m-11.html

Mit dabei: alle Arten von Photos, die man braucht, um die Menschen anzusprechen, wie
Trümmerhaufen — [Boha, war das heftig]
weinende Menschen — [Die Armen Menschen]
Menschen die sich in den Armen liegen — [Voll emotional]
Menschen auf der Flucht — [Wo wollen die hin?]
Rettungskräfte — [Toll wie da geholfen wird]
Sicherheitskräfe — [Alles wird gut]
Das sind die Bilder aus denen Nachrichten und „Brennpunkte“ gemacht werden.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 12:47
von Dieter
Wenn ich richtig darüber nachdenke, können es gar keine Moslems gewesen sein.

Der Islam ist doch die friedlichste aller Religion.

Sicher kamen die Täter aus einer deutsche Schulklasse aus Papenburg.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 13:00
von marcus-cgn
Wenn der Anlass nicht traurig wäre, könnte man raten, welcher deutsche Politiker den obligatorischen Satz sagt, man dürfe den Islam jetzt nicht unter Generalverdacht stellen.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 13:09
von Marion
Juergen hat geschrieben:Liveblog der Tagesschau: http://www.tagesschau.de/ausland/bruess ... m-11.html

Mit dabei: alle Arten von Photos, die man braucht, um die Menschen anzusprechen, wie
Trümmerhaufen — [Boha, war das heftig]
weinende Menschen — [Die Armen Menschen]
Menschen die sich in den Armen liegen — [Voll emotional]
Menschen auf der Flucht — [Wo wollen die hin?]
Rettungskräfte — [Toll wie da geholfen wird]
Sicherheitskräfe — [Alles wird gut]
Das sind die Bilder aus denen Nachrichten und „Brennpunkte“ gemacht werden.
Ein Baby musste auch in Sicherheit gebracht werden


Was für eine Folie ist das? Macht die warm?

Sie schaut ein bisschen aus wie die bei der Mondfahrt
Bild

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 13:16
von holzi
Marion hat geschrieben:Was für eine Folie ist das? Macht die warm?
Ja, diese sogenannte Rettungsfolie hält erstaunlich gut warm oder kühl!
siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsdecke

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 13:50
von Marion
Nicht schlecht, danke :)

Warum vermummen sich da manche der Sicherheitsmänner und manche nicht?

Bild
Quelle: printscreen aus der lifeübertragung
http://www.bild.de/news/ausland/terrora ... .bild.html

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 14:03
von offertorium
Dieter hat geschrieben:Wenn ich richtig darüber nachdenke, können es gar keine Moslems gewesen sein.
Das ist im Grunde doch auch unerheblich. Mir ist auch egal, ob ein Breveik glaubt Christ zu sein.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 14:13
von Marion
Es scheint übrigens nichts arg schlimmes mehr zu geben. Beim Lifeticker wird nun schon ein Facebock-Post von Beatrix Storch als aufregenswert genug eingeschätzt, um nun zwischen den dutzenden Toten mitberichtet zu werden:
13:13 Uhr: Aufregung um Facebook-Post von Beatrix von Storch

Die Berliner AfD-Landesvorsitzende Beatrix von Storch hat nach den Anschlägen von Brüssel mit einem Facebook-Post für Empörung gesorgt. In den Kommentaren darunter üben viele Nutzer des Netzwerks scharfe Kritik.
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Polit ... letzt.html

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 15:50
von Juergen
Marion hat geschrieben:Es scheint übrigens nichts arg schlimmes mehr zu geben. Beim Lifeticker wird nun schon ein Facebock-Post von Beatrix Storch als aufregenswert genug eingeschätzt, um nun zwischen den dutzenden Toten mitberichtet zu werden:
13:13 Uhr: Aufregung um Facebook-Post von Beatrix von Storch

Die Berliner AfD-Landesvorsitzende Beatrix von Storch hat nach den Anschlägen von Brüssel mit einem Facebook-Post für Empörung gesorgt. In den Kommentaren darunter üben viele Nutzer des Netzwerks scharfe Kritik.
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Polit ... letzt.html
Sie hat ja auch, wenn man die Kommentare liest, offenbar ganz böse gehetzt:
https://www.facebook.com/BeatrixVonStor ... 149856961

Viele Grüße aus Brüssel. Wir haben soeben das Parlament verlassen. Hubschrauber kreisen. Militär rückt an. Sirenen überall. Offenbar viele Tote am Flughafen und am Zentralbahnhof. Hat aber alles nix mit nix zu tun.
Später hat sich noch einmal was geschrieben, aber das scheint auch wieder ganz böse gewesen zu sein:
https://www.facebook.com/BeatrixVonStor ... 44854666

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 16:19
von overkott
Katholiken müssen sich jetzt mit allen Menschen guten Willens solidarisieren. Offenbar haben politisch motivierte Extremisten zugeschlagen. Der Erfolg der Fahnung nach dem letzten Attentäter von Paris war ein Stich ins Wespennest. Wieder ist ein Täter auf der Flucht. Das Thema wird die Kar- und Ostertage überschatten. Möge der Papst die Opfer von Hass und Extremismus in sein Gebet einschließen.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 20:02
von Dieter
Jetzt ist Deutschland dran.

"Der nächste Terroranschlag findet in Berlin statt."

http://www.bild.de/politik/ausland/terr ... .bild.html

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 10:03
von Yeti
Dieter hat geschrieben:Jetzt ist Deutschland dran.

"Der nächste Terroranschlag findet in Berlin statt."

http://www.bild.de/politik/ausland/terr ... .bild.html
Die Welt hat geschrieben:Nach den Anschlägen in Brüssel werden auch in Deutschland die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Täglich erhalten die Sicherheitsbehörden zwei bis vier ernst zu nehmende Hinweise auf mögliche Anschlagsversuche.
Karte der islamistischen Gefährder in Deutschland Man beachte besonders Bremen und Berlin. Das scheinen ja regelrechte "Nester" zu sein.

Ceterum censeo: Islamistische Terroristen sind Hackfressen und können auch kurz vor der Bundestagswahl Anschläge in Deutschland begehen. Die Fahndungsmethoden könnten danach effektiver werden.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 13:38
von HeGe
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt

Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/

Die Anglikaner hingegen:
kath.net hat geschrieben:Brüssel: 'Gottesdienst fühlte sich an wie ein Akt des Widerstandes'

Wenige Stunden nach den Terrorschlägen in Brüssel feierten die Anglikaner in ihrer Brüsseler Prokathedrale die Chrisammesse: „Während des Gottesdienstes schrillten Sirenen und über uns flogen Hubschrauber.“ [...]
So rein emotional finde ich die "Jetzt-erst-recht"-Entscheidung der Anglikaner irgendwie besser... :hmm:

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 14:30
von Juergen
HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt

Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/
Wozu sollten die in Belgien denn auch noch Chrisam & Co. benötigen? Da geht doch eh' keiner mehr in die Kirche… :tuete:

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:34
von Hubertus
HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt

Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/
Hä? Warum nicht? Werden jetzt alle anderen Hl. Messen auch abgesagt?
Für mich jedenfalls sind die Sicherheitsgründe nicht "offensichtlich". Nicht
offensichtlicher als die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Aufsuchen
von Supermärkten etc. Machen die jetzt auch alle zu? :hmm:

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 16:30
von HeGe
Hubertus hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt

Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/
Hä? Warum nicht? Werden jetzt alle anderen Hl. Messen auch abgesagt?
Für mich jedenfalls sind die Sicherheitsgründe nicht "offensichtlich". Nicht
offensichtlicher als die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Aufsuchen
von Supermärkten etc. Machen die jetzt auch alle zu? :hmm:
Man stelle sich vor, die ersten Christen in Rom hätten auch so gedacht, die Kirche wäre nicht sehr alt geworden.

Aber der Bischof von Brüssel ist ja auch noch nicht Kardinal, das mit dem "bis aufs Blut" gilt daher wohl noch nicht.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 19:27
von Juergen
Institutionalisierte Betroffenheit
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... t%E4t.html

Anteilnahme und Solidarität
Erzbischof bekundet Anteilnahme

Paderborn, 23. März 2016. Die Terror-Anschläge der IS-Miliz in Brüssel am gestrigen Dienstag haben auch die Menschen im Erzbistum Paderborn tief erschüttert. Bei den Bombenanschlägen im Herzen Europas verloren viele Menschen ihr Leben oder wurden verletzt. Erzbischof Hans-Josef Becker sprach den Opfern der Gewalt und ihren Angehörigen seine Anteilnahme aus. „Ich bin über diesen terroristischen Akt schockiert und erschüttert. Meine Anteilnahme und meine Solidarität gelten den Opfern und ihren Angehörigen. Im Gebet bin ich mit ihnen verbunden.“ Als äußeres Zeichen der Anteilnahme und Solidarität wurde am Erzbischöflichen Generalvikariat die Fahne mit einem Trauerflor versehen.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 20:21
von RomanesEuntDomus
Die Zeitung Haaretz schreibt heute, der belgische und andere westliche Nachrichtendienste seine über die Anschlagspläne informiert gewesen. "Precise" und "in advance":

http://www.haaretz.com/world-news/1.71572
EXCLUSIVE: Belgian Intelligence Had Precise Warning That Airport Targeted for Bombing
...
The security services knew, with a high degree of certainty, that attacks were planned in the very near future for the airport and, apparently, for the subway as well.
...
Despite the advance warning, the intelligence and security preparedness in Brussels, where most of the European Union agencies are located, was limited in its scope and insufficient for the severity and immediacy of the alert.
...

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 21:31
von maliems
Also ich bin Pazifist und für die splendid isolation.
raus aus Afghanistan, Irak und Syrien finde ich. Welche Partei muss ich da wählen?

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 08:16
von lutherbeck
Juergen hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt

Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/
Wozu sollten die in Belgien denn auch noch Chrisam & Co. benötigen? Da geht doch eh' keiner mehr in die Kirche… :tuete:

Und das hat wirklich nix mit dem Islam zu tun!

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 11:43
von Juergen
lutherbeck hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt
Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/
Wozu sollten die in Belgien denn auch noch Chrisam & Co. benötigen? Da geht doch eh' keiner mehr in die Kirche… :tuete:
Und das hat wirklich nix mit dem Islam zu tun!
Das hat in der Tat nix mit Islam zu tun.
Ich war jedoch einigermaßen erschrocken, als ich in Lüttich war und mir bei einer Kirchenführung durch die Pfarrkirche die kleine Kammer gezeigt wurde, in der nun die Sonntagsmessen mit einer Handvoll Gläubigen gefeiert werden.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 12:07
von Edi
Wenn in Afghanistan ab und an Hochzeitsgesellschaften bombardiert werden, hat das auch nichts mit den sog. westlichen Werten zu tun. Oder doch?

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 13:49
von Marion
HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt

Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/
Da braucht sich dann wenigstens überhaupt ganz und gar keiner mehr wundern, wenn der Herr sich nicht um die Sicherheit kümmert. Das alles hat auch was Gutes.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 14:14
von Juergen
Marion hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Großer Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale abgesagt

Die feierliche Chrisammesse könne aus «offensichtlichen Sicherheitsgründen» nicht stattfinden [...]
:/
Da braucht sich dann wenigstens überhaupt ganz und gar keiner mehr wundern, wenn der Herr sich nicht um die Sicherheit kümmert. Das alles hat auch was Gutes.
Gottvertrauen ist gut, doch der Herr hat nicht gesagt, man solle den Verstand ausschalten.
Zudem gilt weiterhin: „Du sollst Deinen Herrn und Gott nicht auf die Probe stellen“ (vgl. Dtn 6,16).

Wichtig ist es, klug zu handeln. Es hilft nichts sich leichtsinnig in Gefahr zu begeben. Ebenso wenig ist es sinnvoll, in Panik zu verfallen. Ein gewisses Maß an Wagemut gehört zum guten Leben und in dem Falle darf man sich auch auf die Hilfe Gottes verlassen.

Es gab mal ein Interview mit jemandem von der Schweizer Garde. Der Papst – ich glaube es war noch JP II – hatte gemeint, er brauche nicht so viel Sicherheitspersonal. Alles läge in Gottes Plan und Vorsehung. Darauf hat ihn der Gardist gefragt, ob er denn nicht auch der Meinung sei, daß auch die Schweizer Garde Teil von Gottes Plan und Vorsehung sei. :daumen-rauf: Die Antwort des Papstes darauf wurde nicht genannt.

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 18:06
von overkott
Die spinnen, die Belger! * tipp tipp tipp * hätte Obelix wohl gesagt: Minister übernehmen Verantwortung und bieten Rücktritt wegen Fehler mit Todesfolge an. Und der Premier spricht von Ausnahmezustand. Er sollte selbst den Hut nehmen. Gibt es in Europa keine politische Verantwortung mehr? Hält sich die herrschende Kaste eigentlich für unersetzlich?

Re: Die Anschläge von Brüssel

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 18:24
von Dieter
Für die Belgier ist der Staat der Feind. Die Diskussionen im privaten Bereich gehen darüber, wie man den Staat am besten betrügen kann (z.B. bei der Steuerabrechnung).

Man zieht sich in das Privatleben zurück und genießt das Leben mit feinsten Pralinen und edlen Lebensmitteln. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Mitarbeiter der Straßenreinigung mittags den Besen zur Seite stellt und sich eine Portion Austern bestellt. Das alles hat dazu geführt, dass die Belgier als die glücklichsten Menschen Europas gelten. Man setze sich einmal in ein großes Cafe und beobachte die Menschen - man blickt in zufriedene Gesichter.

Die Belgier, und zwar Flamen und Wallonen, genießen das gute Leben und halten sich an ihre Familien ("Die Flamen - das einzige romanische Land mit einer germanischen Sprache!")

Ich habe einige Zeit in Brüssel gelebt und kann sagen, dass zwischen Brüssel und deutschen Großstädten Welten liegen. Deutsche Grieskrämigkeit und Dauerwerbung für Pillen und Arzneien wird man dort eher nicht finden.

Mit einer solchen Lebenseinstellung nimmt man auch Unannehmlichkeiten im tägliche Leben in Kauf (die Müllabfuhr kommt mal wieder nicht, die Polizei kommt nicht, wenn man sie ruft, Kriminalität usw).

Ich hörte, dass der Attentäter von Paris etwa 4 Monate lang ungestört bei seiner Familie in Molenbeek leben konnte. Die gesamte Großfamilie und viele Nachbarn hätten das gewusst.

Dennoch: Brüsel ist und bleibt meine Lieblingsstadt.