Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Fuchsi
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Fuchsi »

Wie ein Winterkorn im Kontext von Kirchenschliessung verlautbaren liess:

https://www.wn.de/muenster/stadtteile/a ... eg=default
Das Bistum Müster rüstet sich für eine AfD-Regierung ... "Notfalltopf AfD" ... da gehen wir nicht ran ... Wir machen uns keine Illusionen, was mit der Kirchensteuer passiert, wenn eine gewisse Partei bei den Wahlen gewinnt“,
...kürzlich sonst noch:

https://www.kirche-und-leben.de/artikel ... er-de-baey

https://rp-online.de/nrw/staedte/emmeri ... -129241495
„Ich bitte Sie, auf die Teilnahme zu verzichten“ Stadtpfarrer möchte Emmerichs AfD-Chef nicht bei der Stadtprozession dabei haben
Als das die Pharisäer sahen, sprachen sie zu seinen Jüngern: Warum isst euer Meister mit den Zöllnern und Sündern?

... nur noch peinlich. :D :D :D :D :D :traurigtaps: :traurigtaps: :traurigtaps: :traurigtaps: :traurigtaps:

Caviteño
Beiträge: 12919
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Caviteño »

Fuchsi hat geschrieben:
Freitag 27. Juni 2025, 11:01
Wie ein Winterkorn im Kontext von Kirchenschliessung verlautbaren liess:

https://www.wn.de/muenster/stadtteile/a ... eg=default
Das Bistum Müster rüstet sich für eine AfD-Regierung ... "Notfalltopf AfD" ... da gehen wir nicht ran ... Wir machen uns keine Illusionen, was mit der Kirchensteuer passiert, wenn eine gewisse Partei bei den Wahlen gewinnt“,
Soweit mir bekannt ist, ist die Kirchensteuer als Einnahmequelle der Kirche im Konkordat festgeschrieben. So einfach könnte die AfD daher die Kirchensteuer nicht abschaffen - wenn sie es überhaupt wollte.
Möglich wäre natürlich, den Vertrag mit den Kirchen über den Einzug der Steuer zu kündigen. Der Staat würde dann zwar die Gebühr iHv ca. 3% verlieren, aber das wäre wahrscheinlich für den Fiskus zu verschmerzen. Bei der Kirche sähe es anders aus. Sie müßte eine eigene Verwaltung aufbauen, wie früher die Kirchensteuerämter. Wenn man dann noch den Informationsaustausch stoppt und jeder Gläubige seine Einkünfte selbst erklären müßte, könnte es in der Tat für die Kirchen "eng" werden.

Andererseits: Die Erzbistümer Köln und Paderborn gehören zu den reichsten Bistümern auf der Welt. Wofür haben sie die Rücklagen in Milliardenhöhe? Auch das Bistum Münster dürfte über erheblichen Grundbesitz verfügen, der verpachtet ist. Wenn es eng wird, muß man auch mal über Verkäufe nachdenken - zumal die Gläubigen immer weniger werden.

Fuchsi
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Fuchsi »

Das dürfte in der Tat nicht leicht werden. Die AfD ist z Zt. jedoch die einzige Partei, die ein gewisses Ärgernis in der derzeitigen Finanzierung der beiden "Staatskirchen" sieht. der eigentliche Sinn meines Postings besteht eher darin aufzuzeigen, dass das ganze "Anti-AfD-Gebausche" der Kirche natürlich einen "ganz ernsten Hintergrund" hat :unbeteiligttu: :pfeif: ...und sind se dann tatsächlich einmal am Ruder, so wird man einen erquicklichen Modus vivendi finden... so wars doch auch bei den einst auf strikte Trennung von Staat und Kirche erpichten Grünen der Fall. Nun ist die Kirche selber so ein grüner Verein...

Nochmal zum Thema Geld: man bräuchte eine ganze Truppe gewiefter Juristen, um den Kirchen ihre fetten Reichtümer zu entziehen. Und eine 2/3-Mehrheit, die mitmacht, oder allein... Verfassungsänderung, Symbolischer-1-Euro-Entschädigung (ich meine, die Waffe der Kirche ist, dass die Geldleistungen so lange getätigt werden bis Weimarer Verfassung gemäss eine Lösung möglich scheint. Die geforderte Entschädigung unserer armen demütigen und bescheidenen Franziskus-Fanboys dürfte unbezahlbar werden... :hmm: :achselzuck:

Caviteño
Beiträge: 12919
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Caviteño »

Die Ampel hatte die Ablösung geplant - allerdings den Plan dann nicht mehr weiterverfolgen können.

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... n-100.html

Wenn man in den üblichen Kategorien denkt, dürfte eine Ablösung schwierig bis unmöglich sein. Aber mit ein wenig Phantasie und vor allem einem entsprechendem Willen (!) wird sich da ein Weg finden lassen, z.B. so:

Angebot einer Ablösung
Beide Kirchen bekommen ca. 550 Millionen € (s. oben verlinkte Meldung). Die Ablösung könnte sich an der Berechnung einer ewigen Rente orientieren. Legt man -aus Vereinfachungsgründen- einen Zinssatz von 5,5% zugrunde, würde dies eine Entschädigung von 10 Milliarden € erfordern. Dieser Betrag könnte den Kirchen in langlaufenden Schuldverschreibungen zur Verfügung gestellt werden. Die jährlichen Zinszahlungen entsprächen den Staatsleistungen; die Rückzahlung würde in zwei oder drei Generationen erfolgen.
BTW: Wie hoch war das Schuldenpaket, das Merz sich vom alten Bundestag noch mal schnell genehmigen ließ? Dagegen wären 10 Mrden € doch "peanuts".

Verbunden mit der Drohung, die Verträge über den Einzug der Kirchensteuer zu kündigen und den Kirchen selbst die Erhebung und den Einzug zu überlassen - natürlich ohne Informationen der Finanzämter und nur auf dem Zivilrechtsweg - dürfte ein solches Angebot die Verhandlungsbereitschaft der Kirchen steigern. Außerdem könnte man darüber nachdenken, die Steuervergünstigungen der Kirchen zu streichen - da fielen dann auf ihre Finanzerträge auch Abgeltungssteuer an. Damit könnte ein Teil oder vielleicht sogar die ganzen Zinszahlungen für die Schulden finanziert werden. :breitgrins:

Unmöglich? Stell Dir einmal die Situation in 20 Jahren vor: Die Anzahl der Christen sinkt noch weiter, die Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch oder konfessionslos. Der Staat hat kein Geld und in der Regierung sitzt eine muslimische Partei. Bei einer solchen Konstellation könnte ich mir noch ganz andere Maßnahmen vorstellen.
Im übrigen wundert mich, daß bei den Linken noch niemand auf die Idee gekommen ist an die Kirchen zu denken, wenn sie die Forderung erheben, die "Reichen" zu schröpfen.

Peduli
Beiträge: 2528
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Peduli »

Caviteño hat geschrieben:
Samstag 28. Juni 2025, 04:32
Im übrigen wundert mich, daß bei den Linken noch niemand auf die Idee gekommen ist an die Kirchen zu denken, wenn sie die Forderung erheben, die "Reichen" zu schröpfen.
Nun, wenn man's rein ökonomisch betrachtet, ist sind die Kirchen in Deutschland eine Genossenschaft.

Was ist eine Genossenschaft?
Eine Genossenschaft ist eine besondere Form eines Unternehmens, bei der sich mehrere Personen oder Unternehmen freiwillig zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Ziele zu verfolgen. Im Mittelpunkt steht dabei das Prinzip der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung.

Bei der Vergesellschaftung, die von den Linken angestrebt wird, wird versucht, etwas ähnliches zu erreichen, nur das die "Genossenschaft" eben der Staat ist.

Intelligente Kommunisten verweisen ja auch hin und wieder auf die Urgemeinde, die lt. Apg 4, 32 ff. einem Kibbuz glich. :emil:
 Die Gesamtheit der Gläubiggewordenen aber war ein Herz und eine Seele, und kein einziger nannte ein Stück seines Besitzes sein ausschließliches Eigentum, sondern sie hatten alles als Gemeingut. ............ Denn es gab auch keinen Notleidenden unter ihnen; alle nämlich, welche Ländereien oder Häuser besaßen, verkauften diese, brachten dann den Erlös aus dem Verkauf und stellten ihn den Aposteln zur Verfügung; davon wurde dann jedem nach seiner Bedürftigkeit zugeteilt. So besaß Joseph, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas, das heißt auf deutsch ›Sohn der Tröstung‹, erhalten hatte, ein Levit, aus Cypern gebürtig, einen Acker; den verkaufte er, brachte dann den Geldbetrag und stellte ihn den Aposteln zur Verfügung. 
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7067
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von ottaviani »

Caviteño hat geschrieben:
Freitag 27. Juni 2025, 17:11
Fuchsi hat geschrieben:
Freitag 27. Juni 2025, 11:01
Wie ein Winterkorn im Kontext von Kirchenschliessung verlautbaren liess:

https://www.wn.de/muenster/stadtteile/a ... eg=default
Das Bistum Müster rüstet sich für eine AfD-Regierung ... "Notfalltopf AfD" ... da gehen wir nicht ran ... Wir machen uns keine Illusionen, was mit der Kirchensteuer passiert, wenn eine gewisse Partei bei den Wahlen gewinnt“,
Soweit mir bekannt ist, ist die Kirchensteuer als Einnahmequelle der Kirche im Konkordat festgeschrieben. So einfach könnte die AfD daher die Kirchensteuer nicht abschaffen - wenn sie es überhaupt wollte.
Möglich wäre natürlich, den Vertrag mit den Kirchen über den Einzug der Steuer zu kündigen. Der Staat würde dann zwar die Gebühr iHv ca. 3% verlieren, aber das wäre wahrscheinlich für den Fiskus zu verschmerzen. Bei der Kirche sähe es anders aus. Sie müßte eine eigene Verwaltung aufbauen, wie früher die Kirchensteuerämter. Wenn man dann noch den Informationsaustausch stoppt und jeder Gläubige seine Einkünfte selbst erklären müßte, könnte es in der Tat für die Kirchen "eng" werden.

Andererseits: Die Erzbistümer Köln und Paderborn gehören zu den reichsten Bistümern auf der Welt. Wofür haben sie die Rücklagen in Milliardenhöhe? Auch das Bistum Münster dürfte über erheblichen Grundbesitz verfügen, der verpachtet ist. Wenn es eng wird, muß man auch mal über Verkäufe nachdenken - zumal die Gläubigen immer weniger werden.
die letzten die ein Konkordat in Deutschland verletrzt haben waren die Nazis so gesehen passt es dann wieder ;)

Siard
Beiträge: 8686
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Siard »

ottaviani hat geschrieben:
Samstag 28. Juni 2025, 08:24
die letzten die ein Konkordat in Deutschland verletrzt haben waren die Nazis so gesehen passt es dann wieder ;)
Welches Konkordat meinst Du? In der BR Deutschland gibt es drei, welches haben die Nazis gebrochen und womit – konnte dazu nichts finden.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7067
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von ottaviani »

das Reichskonkordat das sie mit dem Vatikan geschlossen haben unter anderem

Siard
Beiträge: 8686
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Siard »

ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 29. Juni 2025, 08:51
das Reichskonkordat das sie mit dem Vatikan geschlossen haben unter anderem
Du hast das "womit" ignoriert. (Ich bezweifle nicht, daß sie solches getan haben könnten, möchte aber wissen, worauf Du Dich beziehst.)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7067
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von ottaviani »

die Vernichtung der katholischen Schulen der kirchlichen Jugendarbeit bei Bischofsernennungen usw usf

Siard
Beiträge: 8686
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von Siard »

ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 29. Juni 2025, 11:18
die Vernichtung der katholischen Schulen der kirchlichen Jugendarbeit bei Bischofsernennungen usw usf
Sehr wage. Bischofsernennungen durch wen? Beachte bitte auch, das das/die Konkordate nicht über ihr ursprüngliches Geltungsgebiet ausgedehnt wurden – nach 1938 galt in den neu dazu gekommenen Gebieten kein Konkordat (mehr).

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7067
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Katze aus dem Sack - Bistum Münster fürchtet Afd-Regierung wegen Streichung der Kirchensteuer.

Beitrag von ottaviani »

ich spreche nur vom Reichskonkordat und dem Preußenkonkordat


Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema